Zum Inhalt springen

Armand-Louis de Gontaut, duc de Biron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2004 um 13:05 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Armand-Louis de Gontaut, duc de Biron, früher duc de Lauzun (* 1753 in Paris; 1. Januar 1794 ebd.) war ein französischer General.

Armand-Louis wurde früh Soldat und folgte nach Vergeudung seines Vermögens 1778 Lafayette nach Amerika, kehrte 1783 zurück, wurde Chef eines Husarenregiments und stieg zum maréchal de Camp auf.

1789 vom Adel Quercys zum Mitglied der Generalstaaten erwählt, erklärte er sich in der Nationalversammlung für die liberalen Ideen und schloß sich an den Herzog von Orleans an. 1792 befehligte er eine Division im Norddépartement, wurde aber bei Jemappes von Beaulieu geschlagen.

Dennoch wurde er nach Rochambeaus Abzug zweiter Befehlshaber der Nordarmee und im Juli sogar Obergeneral der Rheinarmee, wo ihn Custine ablöste, worauf Biron die Armee am Var kommandierte und die Grafschaft Nizza eroberte. In die Vendée versetzt, nahm er Saumur und Parthenay ein, wurde aber durch die Generale Rossianol und Westermann der Falschheit und Bedrückung angeklagt. Biron begab sich zu seiner Rechtfertigung nach Paris, wurde aber sofort verhaftet, vom Revolutionstribunal zum Tod verurteilt und am 1. Januar 1794 guillotiniert.

Seine "Mémoires" (neu hrsg. von Lacour, Paris 1858) reichen nur bis zur Revolution.

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890