Zum Inhalt springen

Benutzer:NearEMPTiness/Liste schmalspuriger Dampflokomotiven von Orenstein & Koppel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2022 um 15:34 Uhr durch NearEMPTiness (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Liste schmalspuriger Dampflokomotiven von Orenstein & Koppel werden ohne Anspruch auf Vollständigkeit einige Dampflokomotiven von Orenstein & Koppel (O&K) mit einer Spurweite von weniger als 1435 mm aufgeführt:

Liste

Werks-Nr. Baujahr Foto Bauart Spurweite Leistung Verwendung
207 1000 mm Erst Ferrocarriles del Estado und ein Bauunternehmer aus Santiago del Estero, später Tranway Rural Reconquista
366[1] 1899 Erhalten im Feld- und Industriebahnmuseum in Freiland, einem Ortsteil von Türnitz in Niederösterreich
591 600 mm 80 PS Wallückebahn
596 1900 B n2vt,
1906 Umbau in
C n2vt
1000 mm 125 PS Lok Soest Nr. 9 der Ruhr-Lippe-Eisenbahngesellschaft
614 B n2t+t
0-4-0WTT
Erst Pakis Baru No. 1, heute Statfold Barn Railway
687 1901 B n2t 600 mm 20 PS Ceper 2, PG Gondang Baru (ID), Klaten, Indonesien
1339 B n2t 600 mm Erst Feldbahn Rigeo–Eretria, heute Eisenbahnmuseum Athen
1411 B n2t 560 mm
(22 Zoll)
20 PS Northern Colliery Company, Waro Limestone Scenic Reserve, Neuseeland. Sie wurde in den 1910er Jahren an New Zeeland Cement Co. auf dem Limestone Island weiterverkauft und von dort 1918 an Wilson's Portland Cement Co. in Portland, wo sie als „BERTHA“ betrieben wurde. Später gelangte sie zum Museum of Transport and Technology in Auckland und ist dort heute noch museal erhalten.[2]
um 1902 B n2t 1000 mm 125 PS Zweizylinder-Verbund-Lokomotive mit zwei Kuppelachsen. Geliefert für die Ruhr-Lippe-Kleinbahnen. Dampfglocke, Vakuumbremse (System König), zentrale Schmiervorrichtung.
um 1902 C1’ n2t 750 mm 100 PS Zweizylinder-Lokomotive mit drei Kuppelachsen und einer Radialachse. Dampfglocke, äußerer Rahmen, obere Wassertanks. Geliefert an die Rosenberger Kreisbahn.
um 1902 B’B n4vt 750 mm 120 PS 'Kalan', Verbund-Lokomotive System Mallet mit zwei Paar Kuppelachsen
um 1902 B’B n4vt Mallet 610 mm (24 Zoll) Cia. Minera Penoles-Avalos, Mexiko
1473 1905 B’B n4vt Mallet 762 mm
(2 Fuß 6 Zoll)
Erst Zuckerfabrik Pakis Baru, heute Statfold Barn Railway
1498 1904 C n2t 1000 mm 50 PS Rajahgopal, Cochin State Forest Tramway
1627 1905 B n2t 600 mm Chemin de fer des Chanteraines
1694 1920 B n2t 610 mm
(2 Fuß)
Gas Light and Coke Co (G. L. C. C.), Kensal Green
2046 1906 B n2t 600 mm ASEA bei Arbeiten an der nördlichen Lidingöbanan
2053 1906 B n2t 600 mm 40PS Frankfurter Feldbahnmuseum, Lok Nr. 4
2604 1907 C n2t 1000 mm 150 PS Cochin State Forest Tramway
2609 1907 B’B n4vt Mallet 610 mm
(2 Fuß)
110 PS Bennett Brook Railway, Western Australia
2647 1917 C n2t 600 mm PG Gempolkerep Nr. 1, Mojokerto, Indonesien
2649 1908 B n2t 600 mm Tacot des Lacs
2681 B n2t Bauru, São Paulo, Brasilien
2748 610 mm
(2 Fuß)
Dunkley Brothers, North East Dundas Tramway
2966 1908 B1 n2t 600 mm 40 PS De Maas 4, PG De Maas, Besuki, Indonesien
3136 B n2t 610 mm
(2 Fuß)
Amberley Museum Railway
3452 1910 B’B n4vt Mallet 80 PS Compagnie de l'Union in Mazaugues, Frankreich
3902 1909 B’B n4vt
Mallet
600 mm 30 PS Frankfurter Feldbahnmuseum Lok Nr. 13
3939 1910 C’C n4vt 1000 mm NWE Nr. 31
4028 600 mm Makatea, Tuamotu, Französisch Polynesien
4083 600 mm Münster
4623 1911 C n2t Erst 750 mm,
später 914 mm
Erste Lokomotive der FCCSA's, erhalten an der Estación Wánchaq, Cuzco, Peru
4264 1910 D n2t 600 mm 60 PS Zuckerfabrik PG Kanigoro, Madiun, Java, Indonesien
3940 1910 C’C n4vt 1000 mm NWE Nr. 32
4676 1911 B n2t 1067 mm
(3 Fuß 6 Zoll)
Mizuma Town, Kurume, Fukuoka, Japan
4863 1911 D n2t 600 mm 60 PS PG Gempolkerep Nr. 15, Mojokerto, Indonesien
4868 1911 D n2t 600 mm 60 PS Asembagus Nr. 16 Slamet, Indonesien
4991 1911 B’B n4vt Mallet 600 mm 80 PS Asembagus Nr. 8, Indonesien
5179 B n2t Katharina, Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn in Barßel
5217 1912 D n2t 600 mm 60 PS PG Gempolkerep Nr. 14, Mojokerto, Indonesien
5297 1912 B n2t 1067 mm
(3 Fuß 6 Zoll)
Miyazaki Kotsu Railway SL No.1 (1913-1962), heute JR Lyushu Nichinan Line
5438 1912 D n2t 600 mm 60 PS Asembagus Nr. 15 Merapi, Situbondo, Indonesien
5662 1912 B n2t Erst Argentinien, heute Statfold Barn Railway
5668 1912 B n2t 610 mm
(2 Fuß)
Ehemals Penrhyn Quarry Railway. 1963 an Bressingham Steam and Gardens verkauft. 1995 durch die Bredgar and Wormshill Light Railway erworben.[3]
1912 B n2t 750 mm Decauville N°842-843, Tramway Hansweert-Vlake, Niederlande
5829 B n2t Train de Rillé
5834 1913 B n2t 610 mm (2 Fuß) 20 PS Die Lokomotive Nr. 11 P C Allen wiegt 5,57 Tonnen. Sie war in einem Alkaliwerk von Solvay in Torrelavega, Spanien, im Einsatz. Die Lokomotive ist nach dem Vorsitzenden von ICI von 1968 bis 1971 benannt, der ein Feldbahn-Enthusiast war und die Rettung dieser Lokomotive veranlasste. Heute Leighton Buzzard Light Railway.
6008 1912 B’B n4vt Mallet 600 mm 60 PS PG Candi Nr. 6, Sidoarjo, Indonesien
5885 Johoku Kotsu Park, Itabashi, Tokio, Japan
6603 20 PS Ezeiza, Argentinien
6641 Utrillas, West Lancashire Light Railway
6763 1914 Gipsgruben von Reisdorf in Luxemburg
7044?
7150 1914 B’B n4vt Mallet La France bei Haudainville, beschlagnahmt bei der Firma Rondant & Demenois.
7429 C n2t 600 mm Chemin de fer des Chanteraines[4]
7610 B n2t Erst Kalk- u Mergelwerke Heinrich Möller, heute Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen
7697 B n2t 600 mm Bromberger Kreisbahn
7878 1914 D n2t 600 mm 70 PS PG Gempolkerep Nr. 11, Mojokerto, Indonesien
7885 1919 B n2t 600 mm Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn
ab 1919 E h2 785 mm Gattung T 39 der Oberschlesischen Schmalspurbahnen (Preußischen Staatsbahn) mit zahnradgekuppelten Endachsen
7900 1921 B n2t 600 mm Schmalspurbahn Rogów–Biała Rawska
8165 1916 C n2t 750 mm Erst WKD 66, später Ty3-1162, Museum Sochaczew
8285 D n2t 600 mm Erst Thalbahn Habsheim, später Tramway de Pithiviers à Toury No. 5-3, jetzt Chemin de fer Froissy-Dompierre
8718 1918 E n2t 600 mm Brigadelokomotive Nr. 2643 mit Außenrahmen und Luttermöller Endachsen, bei denen Kraftübertragung nicht über Kuppelstangen sondern über Zahnräder erfolgte
9307 1920 D n2t 600 mm 60 PS PG Gempolkerep Nr. 18, Mojokerto, Indonesien
9244 1925 B n2t 600 mm 40 PS Frankfurter Feldbahnmuseum, Lok Nr. 18
9308 1920 D n2t 600 mm 70 PS PG Gempolkerep Nr. 2, Mojokerto, Indonesien
9382 1920 D n2tt 600 mm 80 PS Erst ex Prajekan Nr. 3, jetzt Asembagus Nr. 3, Indonesien
9412 1920 Dn2 600 mm 60 PS Asembagus Nr. 5, Indonesien
9459 1920 C n2t 600 mm Erst De Maas 3, heute Asembagus Nr. 11, Indonesien
9685 1922 C1’ n2t 1000 mm Erst Waldbahnlok II der Waldbahn Ruhpolding – Reit im Winkl später Kleinbahn Leer-Aurich-Wittmund
9752 Wakataka im Diorama Kyoto, Japan
9785 1921 C n2t 1000 mm Erst Dampflokomotive Ty 9785 der Zuckerfabrik Gryfice, heute Ständige Ausstellung der Pommerschen Schmalspurbahnen in Gryfice
9998 610 mm
(2 Fuß)
Elouise, Old Kiln Light Railway im Rural Life Living Museum in Tilford, bei Farnham in Surrey
10607 1934 E h2t 600 mm 150 PS PG Gempolkerep Nr. 12, Mojokerto, Indonesien
10145 B n2t 600 mm Stoomtrein Katwijk Leiden
10418 ] B n2t Wersklok der Kieswerke Wesel und der Rheinkiesbaggerei Dr. Wolfgang Boettger
10443 1923 D n2t 60 PS PG Gempolkerep Nr. 3L, Mojokerto, Indonesien
10501 1923 D n2t 750 mm 170 PSi KJI Nr. 15 der Kleinbahnen des Kreises Jerichow I[5][6]
10660 1923 C n2t 600 mm Zuckerfabrik La Poveda in Arganda del Rey bei Madrid, Spanien
10705 B n2t+t
0-4-0WTT
Erst Sragi No. 14 Max, heute Statfold Barn Railway
10808 1924 C n2t 610 mm (2 Fuß) Die Lokomotive Nr. 6 Pedemoura wurde im Duero-Tal in Portugal, eingesetzt, um Kohle von den Minas de Pejao zu einer Anlegestelle am Fluss zu transportieren. Heute auf der Leighton Buzzard Light Railway.
10844 1924 D n2t 750 mm Trusetal der Trusebahn[7]
10922 1925 1067 mm
(3 Fuß 6 Zoll)
Kaijima-Klasse 32 im Nogata Coal Mine Museum
11073 1925 E n2t 600 mm 90 PS Frankfurter Feldbahnmuseum Lok Nr. 16
11142 1927 D n2t 600 mm 90 PS PG Gempolkerep Nr. 19, Mojokerto, Indonesien
11277 1926 B’B n4vt Mallet 600 mm 60 PS Asembagus Nr. 17, Indonesien
11350 1927 C’C’ t
Kitson-Meyer
600 mm Ferrocarril Militar de Puente Alto al Volcán
um 1927 B n2t 700 mm Zuckerfabrik Semboro auf Java in Indonesien
11638 1928 E h2t 600 mm 150 PS PG Gempolkerep Nr. 4, Mojokerto, Indonesien
11684 B n2t 600 mm Stoomtrein Katwijk Leiden
11198 1926 B n2t 1000 mm Tren de Arganda bei Madrid
11591 B n2t 600 mm Stoomtrein Katwijk Leiden
12400 1932 900 mm Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH & Co. KG, Nr. 99 2321-0
12401 1932 900 mm Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH & Co. KG, Nr. 99 2322-8
12402 1932 900 mm Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH & Co. KG, Nr. 99 2323-6
11695 B n2t 600 mm Le Petit Train de la Baie de Saint-Brieuc, Association des chemins de fer des Côtes-du-Nord
12350 1931 750 mm Erst MBB Nr. 9II, heute Kindereisenbahn Swerdlowsk
12518 1934 D n2t 600 mm Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth, DKBM Nr. 12, Mecklenburg, Nr. 99 3462
12643 1935 600 mm Lunde-Bahn
12805 1936 B n2t 600 mm Berliner Parkeisenbahn
12974 600 mm Stoomtrein Katwijk Leiden
13051 1937 B n2t 900 mm Borkumer Kleinbahn BorkumII [8]
4264 1938 D n2t 600 mm 90 PS Jatibarang 12, PG Jatibarang, Tegal, Indonesien
13571 1941 B n2t 900 mm Borkumer Kleinbahn Dollart (BorkumIII)[9]

Listen der erhaltenen O&K Lokomotiven

Einzelnachweise

  1. Orenstein & Koppel Fabr. Nr. 366, Baujahr 1899.
  2. Museal erhaltene Lokomotiven O&K, Werk Berlin. 1. Januar 2014. Abgerufen am 4. Februar 2019.
  3. Visitors Guide. Bredgar and Wormshill Light Railway, 2008.
  4. Notice no PM92000245, base Palissy, ministère français de la Culture
  5. O&K 10501.
  6. O&K 10501 - DR "99 4644-3"
  7. O&K 10844.
  8. O&K 13051.
  9. O&K 13571.