Zum Inhalt springen

Marcella Craft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2022 um 16:10 Uhr durch Wamito (Diskussion | Beiträge) (- typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marcella Craft (1906)

Marcella Craft (eigentlich Marcia Craft, * 11. August 1880 in Indianapolis; † 12. Dezember 1959 in Riverside) war eine US-amerikanische Sopranistin.[1][2][3]

Leben und Werk

Geboren als Marcia Craft in Indianapolis, Indiana, zog sie im Alter von 13 Jahren mit ihrer Familie nach Riverside, Kalifornien. Sie begann ihre Karriere als Sängerin als Chor-Solistin in der Riverside Baptistenkirche. Sie wurde von ihrer Kirchengemeinde mit einem Stipendium für ein Gesangsstudium bei dem Operntenor und Bühnenschauspieler Charles R. Adams (1834–1900) in Boston unterstützt. Sie ging studienhalber nach Mailand und nahm Unterricht bei Francesco Mottino und Enzo Guagni.[3]

Nach einem weiteren Zwischenaufenthalt in den Vereinigten Staaten kehrte sie nach Europa zurück und wirkte an den Opernhäusern von Elberfeld, Kiel und zuletzt in München, wo sie sich niederließ und von 1904 bis 1914 wirkte. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zwang sie, in die Staaten zurückzukehren. Dort konnte sie nicht mehr die Berühmtheit erlangen, die ihr in Europa zu Teil wurde.[3]

In den 1930er Jahren zog sie sich ihre Heimatstadt Riverside (Kalifornien) zurück. Sie gründete dort die Riverside Opera Company und erteilte Gesangsunterricht. Sie starb 1959 im Alter von 85 Jahren in Riverside.[3]

Literatur

Commons: Marcella Craft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Abschnitt nach: Wilibald Gurlitt: Marcella Craft. In: Riemann Musiklexikon 1959.
  2. Abschnitt nach: Carl Dahlhaus: Marcella Craft. In: Riemann Musiklexikon 1972.
  3. a b c d Abschnitt nach: Marcella Craft. In: Frauen der Geschichte 2021.