Zum Inhalt springen

Eurovision Song Contest 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2022 um 10:14 Uhr durch Chrille97 (Diskussion | Beiträge) (Halbfinale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
67. Eurovision Song Contest
Datei:Eurovision Song Contest Neu.svg
Datum 09. Mai 2023 (Halbfinale 1)
11. Mai 2023 (Halbfinale 2)
13. Mai 2023 (Finale)
Austragungsland Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Austragungsort
Liverpool Arena, Liverpool
Austragender Fernsehsender BBC
Teilnehmende Länder 34 (Stand: 11. Oktober 2022)
Italien ESC 2022unbekannt ESC 2024

Der 67. Eurovision Song Contest wird voraussichtlich vom 9. Mai 2023 bis zum 13. Mai 2023 in der Liverpool Arena in der britischen Stadt Liverpool stattfinden, nachdem die ukrainische Band Kalush Orchestra mit dem Titel Stefania den Eurovision Song Contest 2022 in Turin (Italien) im Vorjahr gewonnen hatte. Ursprünglich wäre die Ukraine zum dritten Mal nach 2005 und 2017, als der Wettbewerb jeweils in Kiew stattfand, Ausrichter gewesen. Wegen des Überfalls Russlands auf die Ukraine entschied die EBU aber am 17. Juni 2022, dass eine Austragung in der Ukraine nicht möglich sei.[1] Es ist damit zum ersten Mal seit 1980 nicht der Vorjahressieger Ausrichter der Veranstaltung; damals sprangen die Niederlande für Israel ein. Dementsprechend beauftragte die EBU die BBC mit der Ausrichtung des Wettbewerbes, die den Wettbewerb zusammen mit dem ukrainische Sender UA:Suspilne ausrichten werden. Für das Vereinigte Königreich, welches im Vorjahr den zweiten Platz erreichte, wird es das neunte Mal sein, dass das Land den Wettbewerb ausrichtet. Damit hat es dies damit häufiger gemacht hat, als jedes andere Teilnehmerland.[2]

Austragungsort

Die öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaft BBC wurde am 25. Juli 2022 mit der Austragung und somit der Suche nach einem Veranstaltungsort beauftragt.[3]

Städte des Vereinigten Königreichs, die ihr Interesse an einer Austragung bekundet haben/hatten.

Bewerbungen, die die Endauswahl erreichten
Bewerbungen, die die Endauswahl nicht erreichten
Bewerbungen, die das Auswahlverfahren nicht erreichten

Interessenten/Nicht weiter verfolgte Bewerbungen

Um als Gastgeberstadt in Betracht gezogen zu werden, müssen die interessierten Städte und der Veranstaltungsorte bestimmte Kriterien erfüllen. Jede Gastgeberstadt muss folgendes haben:

  • einen internationalen Flughafen, der im Umkreis von 90 Minuten Fahrzeit erreichbar ist
  • über 2000 verfügbare Hotelräume in der Nähe des Austragungsortes
  • eine Infrastruktur des Austragungsortes, die für große Veranstaltungen geeignet ist und folgende Punkte erfüllt:
    • Die Arena muss über ein geschlossenes Dach verfügen und einen guten Umfang bieten.
    • Die Arena muss Platz für 8000 bis 10000 Zuschauer bieten, was 70 % der maximalen Platzanzahl bei Konzerten in der Arena entspricht. Dabei müssen die Bühne und die Produktion für den ESC mit einbezogen werden.
    • Die Arena muss über eine Kapazität verfügen, die das Set und andere Voraussetzungen erfüllt, um eine Produktion auf hohen Niveau zu ermöglichen. Das schließt einen guten Zugang für Transportgüter in die Arena ein.
    • Die Arena muss über zusätzliche Kapazitäten für ein Pressezentrum, die Delegationsräume, Ankleidungsräume, Orte für die Interpreten und Mitarbeiter verfügen.
    • Die Arena muss sechs Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung stehen, zwei Wochen während der Veranstaltung und eine Woche nach der Veranstaltung zum Auf- und Abbau des Wettbewerbs.

Bewerbungen im Auswahlverfahren

Vereinigtes Königreich

Da man bereits mehrmals den ESC nach Absage des Vorjahressieger austrug, weil diese entweder nicht ausrichten wollte bzw. konnte, kam das Vereinigte Königreich als möglicher Austragungsort in Frage.[4] Ebenso äußerte sich der damalige britische Wirtschaftsminister, Kwasi Kwarteng, gegenüber der BBC, dass das Vereinigte Königreich im Fall der Fälle dazu bereit sei, den Wettbewerb auszutragen.[5] In der schottischen Presse wurde zu diesem Zeitpunkt über Glasgow als möglichen Austragungsort spekuliert.[6] Nachdem bekannt geworden war, dass die EBU mit der BBC Gespräche über eine mögliche Austragung im Vereinigten Königreich führte, erklärte die BBC, dass dies keine wünschenswerten Umstände seien, trotz dessen werde sie die Möglichkeit einer Austragung diskutieren.[7] Am 25. Juli 2022 wurde das Vereinigte Königreich als Austragungsland angekündigt.[3] Mehrere Städte bekundeten daraufhin ihr Interesse an einer Austragung.[8]

Auswahlprozess

Am 4. August 2022 gab die BBC bekannt, dass der Auswahlprozess aus zwei Runden bestehen wird:[9]

  1. Nach Erhalt aller Bewerbungen werden die Städte, die die Fähigkeit besitzen die Anforderungen für eine Austragung zu erfüllen und der BBC ihre Antworten in Bezug auf Fähigkeiten und Erfahrung geben können, ausgewählt und in die engere Wahl gezogen.
  2. Die endgültige Entscheidung über die Auswahl der Gastgeberstadt basiert auf der Kapazität und Fähigkeit einer Stadt oder Region, die Anforderungen der BBC und der EBU zu erfüllen, sowie auf der Verfügbarkeit von Ressourcen und allgemeiner Erfahrung bei der Ausrichtung einer großen und komplexen Veranstaltung wie dem Eurovision Song Contest.

Die Entscheidung darüber, wo der Eurovision Song Contest 2023 stattfinden wird, sollte voraussichtlich in diesem Herbst getroffen werden, wenn das Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist. Laut der BBC konnte die britische Regierung im Voraus konsultiert werden, aber es waren die BBC und die EBU, die die Gastgeberstadt letztendlich bestimmen.

Am 12. August wurde eine erste Auflistung potenzieller Austragungsorte veröffentlicht.[10] Am 27. September 2022 veröffentlicht die BBC die zwei Städte, die die Endauswahl erreicht haben, Glasgow und Liverpool.[11] Am 7. Oktober 2022 wurde Liverpool im Rahmen der The One Show auf BBC One als Austragungsort bekanntgegeben.[12]

Übersicht der Bewerbungen, die die Endauswahl erreichten
Land Sender mögliche Austragungstadt möglicher Austragungsort Maximale Kapazität

(Konzerte)

Bemerkungen
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich BBC Glasgow[13][14][11] OVO Hydro 13.000 Die Bewerbung wird vom Glasgow City Council unterstützt. Die Halle war Austragungsort der Commonwealth Games 2014 und der MTV Europe Music Awards 2014. Außerdem war sie Drehort des Films Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga.
Liverpool[15][16][11] Liverpool Arena 11.000 Austragungsort der MTV Europe Music Awards 2008.

Ausgeschiedene Bewerbungen/Interessenten

Ausgeschiedene Austragungsländer/-orte
Für Länder ohne vorgeschlagenen Ort ist die Hauptstadt bzw. der Regierungssitz angegeben.
Zurückgezogene/Abgelehnte/Ausgeschiedene Interessenten
Vereinigtes Königreich

Nach der Entscheidung, dass der Eurovision Song Contest 2023 bei dem Zweitplatzierten von 2022 stattfinden wird, gab es viele Städte die Interesse bzw. eine Bewerbung ankündigten. Dreizehn Städte bewarben sich dann wirklich offiziell. Von diesen Bewerberstädten wurde nur sieben in das Auswahlverfahren aufgenommen. Die anderen sechs schieden aus. Schließlich erreichten von den sieben im Auswahlverfahren nur zwei Bewerberstädte (Glasgow und Liverpool) die Endauswahl, von denen sich Liverpool durchsetzte.

Abgelehnte Bewerbung

Ukraine

Nach dem Sieg in Turin sagte der ukrainische Präsident, Wolodymyr Selenskyj, dass der Song Contest im nächsten Jahr in der Ukraine stattfinden solle und äußerte den Wunsch, den Wettbewerb „eines Tages“ in Mariupol auszutragen.[17][18] Das Büro des Bürgermeisters der Hauptstadt Kiew gab in einem Interview bekannt, dass man bereit wäre, den Song Contest auszutragen, da die notwendige Infrastruktur vorhanden sei.[19]

Am 14. Juni 2022 fand das erste Treffen zwischen den Verantwortlichen der EBU und ihrer Partner sowie des ukrainischen Senders UA:Suspilne statt. Eine Austragung wurde in drei zunächst nicht näher definierten Regionen der Ukraine geprüft, die später als Kiew, Lwiw und die Region Transkarpatien bekanntgegeben wurden.[20][21][1] Am 17. Juni 2022 gab die EBU allerdings bekannt, dass der Wettbewerb nicht in der Ukraine ausgetragen werde.[1] Der ukrainische Sender UA:PBC forderte die EBU jedoch auf, weiter über die Austragung in der Ukraine zu diskutieren.[21] Am 23. Juni 2022 bestätigte die EBU jedoch ihre Entscheidung, die Veranstaltung nicht in der Ukraine zu organisieren.[22]

Zurückgezogene Bewerbung

Spanien

Einer der Interessenten war der spanische Sender RTVE.[23] Im Voraus hatten bereits mehrere spanische Städte, wie unter anderem Madrid[24], Valencia[25], Barcelona und Las Palmas de Gran Canaria[26], eine mögliche Ausrichtung des Wettbewerbs im Falle eines Sieges Spaniens beim Wettbewerb 2022 bekannt gegeben. Nach dem ukrainischen Sieg kam es zu keiner Äußerung der Städte, ob weiter Interesse bestünde.

Am 14. Juni 2022 gab der Präsident des spanischen Senders, RTVE, bekannt, dass der Wettbewerb nicht in Spanien stattfinden werde, sollte die Ukraine auf eine Austragung verzichten.[27] Laut der Aussage des Präsidenten werde der Wettbewerb von der BBC im Vereinigten Königreich ausgetragen, sollte die Ukraine sich weigern bzw. nicht dazu in der Lage sein, den Wettbewerb auszurichten.[28]

Ausgeschiedene Interessenten

Neben dem Vereinigtem Königreich bzw. der BBC hatten sich weitere Fernsehstationen bzw. Länder bereit erklärt, die Austragung zu übernehmen, sollte die Ukraine nicht dazu in der Lage sein.

Belgien

Am 19. Juni 2022 wurde durch britische Medien bekannt, dass die belgische Hauptstadt Brüssel plant, sich um die Ausrichtung des Wettbewerbs zu bewerben.[29] Am 25. Juni 2022 gab der Geschäftsführer des wallonischen Senders RTBF bekannt, dass man bereit sei, den Wettbewerb auszurichten, wenn der Sender von der EBU gefragt würde. Die Stadt Brüssel unterstütze die Idee ebenfalls.[30]

Island

Der isländische Sender RÚV hatte vor dem Finale 2022 erklärt, an einer Ausrichtung im Falle eines Sieges von Australien oder der Ukraine interessiert zu sein.[31] Als möglicher Austragungsort wurde die Eglishöll in der Hauptstadt Reykjavík in Betracht gezogen.

Italien

Der Direktor von Rai, Stefano Coletta, bot an, dass Turin, Austragungsort des vorherigen ESCs, die Veranstaltung erneut austragen könne. Unterstützt wurde Coletta hierbei von Stefano La Russo, dem Bürgermeister Turins.[32]

Niederlande

Die niederländischen Sender AVROTROS und NPO erklärten, dass sie bereit wären, den ESC 2023 auszurichten.[33] Ein genauer Austragungsort wurde jedoch nicht bekanntgegeben.

Polen

Der Vorsitzende des polnischen Senders TVP, Jacek Kurski, sagte ebenfalls, dass der Sender der Ukraine helfen würde, den Wettbewerb auszurichten. Dies hätte, laut des Vorsitzenden, jedoch noch mit der polnischen Regierung besprochen werden müssen.[34]

Schweden

Am 10. Mai 2022 gab die Bürgermeisterin der schwedischen Hauptstadt Stockholm, Anna König Jerlmyr, bekannt, dass das Interesse an einer Austragung des Wettbewerbs bestehe. Sie brachte bereits mit der Avicii Arena (ehemals Globen Arena) einen konkreten Austragungsort ins Spiel.[35] Die Avicii Arena war bereits Austragungsort des Wettbewerbs in den Jahren 2000 und 2016.

Schweiz

Die SRG SSR zeigte sich in einem Interview gesprächsbereit gegenüber einer möglichen Austragung des Wettbewerbs in der Schweiz. Es gab hierzu jedoch keine konkreten Gespräche, so der Leiter der Schweizer Delegation, Yves Schifferle.[36]

Übersicht der ausgeschiedenen Bewerbungen/Interessenten

Land Sender Stadt Austragungsort Maximale Kapazität

(Konzerte)

Bemerkungen
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich BBC Bewerbungen, die das Auswahlverfahren erreichten, aber nicht in die Endauswahl
Birmingham[37][38][11] Resorts World Arena 15.685 Austragungsort der Commonwealth Games 2022.
Leeds[39][40][11] First Direct Arena 13.781
Manchester[41][42][43][11] AO Arena 21.000 Austragungsort der Commonwealth Games 2002.
Newcastle[44][45][11] Utilita Arena Newcastle 11.000
Sheffield[46][47][11] Utilita Arena Sheffield 13.600
Eingereichte Bewerbungen, die das Auswahlverfahren nicht erreichten
Aberdeen[48][49][50] P&J Live 15.000
Belfast[51][52] The SSE Arena Belfast 14.000 Austragungsort der MTV Europe Music Awards 2011.
Bristol[53][54] YTL Arena 17.000 Der Veranstaltungsort befindet sich derzeit noch im Bau.
Darlington[55] The Darlington Arena 25.000 Der Veranstaltungsort benötigt ein temporäres Dach um die Anforderungen der EBU zu erfüllen.
Edinburgh[56][57] Royal Highland Centre 10.500
Usher Hall 2.200 Der Veranstaltungsort hat eine zu geringe Kapazität und hätte damit nicht die Anforderungen der EBU erfüllt. Die Halle war Austragungsort des Eurovision Song Contests 1972.
London[58][59][60] Copper Box Arena 7.000 Der Veranstaltungsort hat eine zu geringe Kapazität und hätte damit nicht die Anforderungen der EBU erfüllt. Die Halle war bereits Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2012.
The O2 Arena 20.000 Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2012, sowie der Sommer-Paralympics 2012.
OVO Wembley Arena 12.500 Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1948 und 2012.
Weitere Interessenten (Abgelehnte/Nicht weiter verfolgte Bewerbungen)
Birmingham[37][38] Utilita Arena Birmingham 15.800 Austragungsort des Eurovision Song Contests 1998 und der Commonwealth Games 2022.
Bewerbung durch Auswahl der Resorts World Arena am 27. Juli 2022 zurückgezogen.
Brighton[61][62] Brighton Centre 5.000 Der Veranstaltungsort hat eine zu geringe Kapazität und hätte damit nicht die Anforderungen der EBU erfüllt.
Die Bewerbung wurde am 11. August 2022 zurückgezogen.
Cardiff[63][64] Principality Stadium 70.000 Die Bewerbung wurde vom Cardiff Council und der walisischen Regierung unterstützt. Das Stadion war Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2012 und des UEFA-Champions-League-Finals 2016/17.
Die Bewerbung wurde am 3. August 2022 zurückgezogen.
Derry[65][66] Millennium Forum 1.000 Der Veranstaltungsort hat eine zu geringe Kapazität und hätte damit die Anforderungen der EBU nicht erfüllt.
Die Bewerbung wurde am 8. August 2022 zurückgezogen.
Manchester[41][42][43] Co-op Live 20.500 Der Veranstaltungsort befindet sich derzeit noch im Bau. Nach der Fertigstellung wäre es die größte Indoor-Arena im Vereinigten Königreich.
Bewerbung durch Auswahl der AO Arena am 12. August 2022 zurückgezogen.
Manchester Central 10.900 Bewerbung durch Auswahl der AO Arena am 12. August 2022 zurückgezogen.
Nottingham[67][68] The Motorpoint Arena 10.000 Bewerbung am 9. August 2022 zurückgezogen.
Prudhoe[69] Die Stadt hätte einen Austragungsort benötigt, um die Anforderung der EBU zu erfüllen. Die Bewerbung wurde von der Grafschaft Northumberland unterstützt.
Sunderland[70][71] Stadium of Light 48.707 Das Stadium of Light hätte für die Austragung ein temporäres Dach benötigt, um die Anforderung der EBU zu erfüllen.
Die Bewerbung wurde am 10. August zurückgezogen.
Sunderland Arena Der Veranstaltungsort befand sich zu dem Zeitpunkt noch in Planung.
Die Bewerbung wurde am 10. August 2022 zurückgezogen.
Wolverhampton[8] Civic Hall 3.000 Der Veranstaltungsort hat eine zu geringe Kapazität und hätte damit nicht die Anforderungen der EBU erfüllt.
Molineux Stadium 32.050 Das Molineux Stadium hätte für die Austragung ein temporäres Dach benötigt, um die Anforderung der EBU zu erfüllen. Des Weiteren war das Stadion Austragungsort des UEFA-Pokals 1971/72.
Eingereichte Bewerbung (Länder), die abgelehnt wurde
Ukraine Ukraine[1] UA:Suspilne Kiew[72]
Lwiw[72]
Transkarpatien[72] (Region)
Angekündigte Bewerbungen (Länder), die von der EBU nicht berücksichtigt wurden
Belgien Belgien VRT, RTBF Brüssel[29] Forest National 2.500–8.000 (je nach Konfiguration) Der Veranstaltungsort hat eine zu geringe Kapazität und hätte damit nicht die Anforderungen der EBU erfüllt.
Palais 12 15.000
Island Island RÚV Reykjavík[31] Egilshöll 24.000
Italien Italien Rai Turin[32] Pala Olimplico 15.567 Austragungsort des Eurovision Song Contests 2022, sowie der Olympischen Winterspiele 2006.
Niederlande Niederlande NPO, AVROTROS
Polen Polen TVP
Schweden Schweden SVT Stockholm[35] Avicii Arena 16.000 Austragungsort des Eurovision Song Contests 2000 und 2016, der MTV Europe Music Awards 2000 und des Melodifestivalen 2002–2012 und 2022.
Schweiz Schweiz SRG SSR
Angekündigte Bewerbung (Länder), die zurückgezogen wurde
Spanien Spanien[27] RTVE Barcelona[26]
Las Palmas de Gran Canaria[26]
Madrid[24]
Valencia[25]

Format

Am 7. Oktober 2022 stellte die EBU das Eurovision-Logo für den Wettbewerb 2023 vor. Durch die besonderen Umstände wird das Herz im Logo die Farben der ukrainischen Flagge beinhalten. Unter dem Logo wird im Gegensatz zu allen anderen Logos aus den Vorjahren auch das Gastgeberland, das Vereinigte Königreich, aufgelistet. Darunter befindet sich wie sonst auch die Gastgeberstadt Liverpool und das Jahr 2023.[2]

Teilnehmende Länder

  • Länder, die ihren Teilnehmer bzw. ihr Lied bereits ausgewählt haben
  • Länder, die ihre Teilnahme bestätigt haben
  • Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2023
  • Bis zum 15. September 2022 hatten die teilnehmenden Länder noch Zeit, die benötigten Papiere bei der EBU einzureichen. Bis zum 11. Oktober 2022 hat dann die jeweilige Fernsehanstalt, die das Teilnehmerland repräsentiert, noch Zeit, ihre Teilnahme ohne Strafe zurückzuziehen.[73]

    Bisher haben 34 Länder (Stand: 11. Oktober 2022) ihre Teilnahme bestätigt.

    Halbfinale

    Land Interpret Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Sprache Übersetzung
    (inoffiziell)
    Nationaler Vorentscheid
    Albanien Albanien[74] TBD Dezember 2022[75] Festivali i Këngës 2022
    Aserbaidschan Aserbaidschan[76]
    Australien Australien[77]
    Belgien Belgien[78] Eurosong 2023[79]
    Danemark Dänemark[80] TBD 11. Februar 2023 Dansk Melodi Grand Prix 2023[81]
    Estland Estland[82] TBD 11. Februar 2023 Eesti Laul 2023[83]
    Finnland Finnland[84] TBD Februar 2023 Uuden Musiikin Kilpailu 2023
    Georgien Georgien[85] The Voice Georgia (Interpret)
    N.N. (Lied)
    Griechenland Griechenland[86] interne Auswahl[87]
    Irland Irland[88] Eurosong 2023 Late Late Show Special[89]
    Island Island[90] TBD 4. März 2023 Söngvakeppnin 2023
    Israel Israel[91] Noa Kirel[92] interne Auswahl (Interpret)[93]
    N.N. (Lied)
    Kroatien Kroatien[94] TBD Februar 2023[95] Dora 2023
    Lettland Lettland[96] TBD Februar 2023 Supernova 2023[97]
    Litauen Litauen[98] Pabandom iš naujo! 2023[99]
    Malta Malta[100] TBD 11. Februar 2023 Malta Eurovision Song Contest 2023
    Niederlande Niederlande[101] interne Auswahl
    Norwegen Norwegen[102] TBD Februar 2023[103] Melodi Grand Prix 2023[104]
    Osterreich Österreich[105]
    Polen Polen[106] TBD 26. Februar 2023 Nationaler Vorentscheid[107]
    Portugal Portugal[108] Festival da Canção 2023
    Rumänien Rumänien[109]
    San Marino San Marino[110] TBD 25. Februar 2023 Una Voce per San Marino 2023[111]
    Schweden Schweden[112] TBD 11. März 2023 Melodifestivalen 2023[113]
    Schweiz Schweiz[114] interne Auswahl
    Serbien Serbien[115] Nationaler Vorentscheid
    Slowenien Slowenien[116]
    Zypern Republik Zypern[117] interne Auswahl[118]

    Finale

    Land Interpret Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Sprache Übersetzung
    (inoffiziell)
    Nationaler Vorentscheid
    Deutschland Deutschland[119] TBD Februar 2023 Nationaler Vorentscheid[120]
    Frankreich Frankreich[121] Eurovision France, c’est vous qui décidez! 2023[122]
    Italien Italien[123] TBD 11. Februar 2023 Sanremo-Festival 2023
    Spanien Spanien[124] TBD 4. Februar 2023 Benidorm Fest 2023[125]
    Ukraine Ukraine (Titelverteidiger)[126] TBD 17. Dezember 2022 Vidbir 2023[127]
    Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich (Gastgeber)[128] interne Auswahl[129]

    Andere Länder

    EBU-Mitglieder

    • Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina: Die bosnische Fernsehstation BHRT gab am 24. März 2022 bekannt, dass sie kurz vor der Pleite stehe. Aufgrund ausstehender Zahlung an die EBU ist der Sender zudem seit Dezember 2016 von allen Angeboten ausgeschlossen.[130] Eine Rückkehr für 2023 ist damit unwahrscheinlich, außer es fände sich ein Sponsor.[131]
    • Montenegro Montenegro: Am 30. Mai 2022 gab die montenegrinische Rundfunkanstalt Radio Televizija Crne Gore (RTCG) bekannt, dass sie nicht am Junior Eurovision Song Contest 2022 teilnehmen werde. Gleichzeitig gab sie an, dass der Fokus auf dem Eurovision Song Contest liege. Eine offizielle Teilnahmebestätigung für den ESC 2023 seitens RTCG steht allerdings noch aus.[132]
    • Nordmazedonien Nordmazedonien: Der nordmazedonische Sender MRT gab am 10. Mai 2022 bekannt, dass er sich 2023 eventuell von der Veranstaltung zurückziehen werde. Als Grund wurde der Zwischenfall beim vergangenen Eurovision Song Contest angegeben, bei dem die Teilnehmerin Andrea eine nordmazedonische Flagge „unter Missachtung des Respekts gegenüber staatlichen Repräsentationssymbolen“ (was strafbar ist) zur Seite geworfen hat.[133] Am 5. Juli 2022 legte die Delegationsleiterin Nordmazedoniens Meri Popowa dem Management des Senders einen Bericht vor, der Vorschläge beschreibt inwiefern das Land wieder bessere Ergebnisse im Wettbewerb erzielen könnte. Dabei bat Popowa auch um eine Klarstellung bezüglich des Vorfalls bei der Eröffnungszeremonie 2022 sowie um mehr Personal und Geld bezüglich der Delegation.[134] Im September 2022 präsentierte MRT die Verteilung des Sender-Budgets für das Jahr 2023. Darin wird der Eurovision Song Contest 2023 nicht erwähnt, allerdings Budget für den Junior Eurovision Song Contest 2023 eingeplant. Ob Nordmazedonien trotzdem am ESC 2023 teilnimmt, bleibt offen.[135]
    • Slowakei Slowakei: Am 10. Juni 2022 bestätigte RTVS fälschlicherweise gegenüber ESCToday, dass die Slowakei nicht zum Wettbewerb 2023 zurückkehren wird. Als Grund wurden finanzielle Einschränkungen des Senders und niedrige Zuschauerzahlen beim ESC genannt.[136] Am 12. Juni 2022 gab der Sender jedoch bekannt, dass, auf Grund der Wahl des Generaldirektors, über eine Teilnahme am ESC 2023 frühestens im August entschieden werde.[137]

    Kein EBU-Mitglied

    • Kasachstan Kasachstan: Bei einer Pressekonferenz bezüglich des Junior Eurovision Song Contest 2022 äußerte sich der kasachische Sender Khabar zuversichtlich in naher Zukunft beim Eurovision Song Contest teilnehmen zu werden. Khabar ist ein assoziiertes Mitglied der EBU, eine Teilnahme wäre wie im Falle von Australien nur durch eine Einladung möglich. Kasachstan nimmt seit 2018 am Junior Eurovision Song Contest teil.[138]
    • Kosovo Kosovo: Am 16. Mai 2022 gab der Generaldirektor vom Radio Televizioni i Kosovës (RTK), der öffentlichen Rundfunkanstalt des Kosovos, bekannt, dass der Sender zum Ende des Jahres eine volle EBU-Mitgliedschaft anstrebt. Sollte dies funktionieren, würde der Sender direkt am ESC teilnehmen wollen. Der Generaldirektor verwies aber darauf, dass es noch einige Hürden gebe. So ist der Kosovo weiterhin kein Mitglied der Internationalen Fernmeldeunion, was eine Voraussetzung zur EBU-Mitgliedschaft ist.[139]

    Teilnehmer 2022

    Folgende Länder nahmen am Eurovision Song Contest 2022 teil, haben sich bisher aber noch nicht zu einer Teilnahme 2023 geäußert:

    Ehemalige Teilnehmer

    Folgende Länder nahmen in der Vergangenheit teil, haben sich bisher aber noch nicht zu einer Teilnahme 2023 geäußert:

    Absagen

    Absagen und daher keine Rückkehr zum ESC

    Staat Grund und Bemerkung letzte Teilnahme
    Andorra Andorra Am 26. Mai 2022 gab RTVA bekannt, dass eine Teilnahme Andorras beim Eurovision Song Contest in den nächsten Jahren unwahrscheinlich ist. Als Grund wurde genannt, dass der ESC nicht zu den Plänen des Senders gehört.[140] Am 29. Mai 2022 gab der Sender schließlich bekannt, dass er nicht zum ESC 2023 zurückkehren werde.[141] 2009
    Luxemburg Luxemburg Am 2. August 2022 teilte der luxemburgische Fernsehsender RTL mit, dass der Sender aktuell nicht plane wieder am Wettbewerb teilzunehmen. Neben den Kosten, die eine Teilnahme mit sich bringen würde, passe der Song Contest als Unterhaltungssendung nicht in das Konzept des Senders, welches sich auf Informationssendungen konzentriert.[142] 1993

    Kein aktives EBU-Mitglied und daher keine Rückkehr zum ESC

    Staat Grund und Bemerkung letzte Teilnahme
    Belarus Belarus Am 28. Mai 2021 beschloss die EBU, die Mitgliedschaft des belarussischen Staatssenders BTRC in der EBU im Zusammenhang mit der politischen Lage im Staat auszusetzen; eine Mitgliedschaft ist jedoch Voraussetzung für eine Teilnahme am Eurovision Song Contest. Die EBU hatte BTRC bis zum 10. Juni 2021 das Recht zur Beschwerde gegen die Entscheidung eingeräumt. Der Staat war bereits 2021 disqualifiziert worden.[143] Bis zum Verstreichen des Ultimatums reichte das BTRC keine Beschwerde ein. Zum 1. Juli 2021 wurde die Mitgliedschaft in der EBU offiziell aufgelöst.[144] Eine Teilnahme von Belarus ist damit ausgeschlossen. 2019 (2020 geplant)
    Monaco Monaco Ende 2021 wurde bekannt, dass die Regierung des Fürstentums Monaco 2022 eine neue öffentliche Rundfunkanstalt namens Monte-Carlo Riviera für das Land einrichten wolle, die der EBU beitreten und am ESC teilnehmen könnte.[145] Entsprechende Pläne wurden durch den Staatshaushalt 2022 bestätigt, in dem 100.000 € vorgesehen waren, um „die Bewerbung des Fürstentums für den Eurovisions-Wettbewerb 2023 einzuleiten“. Im April 2022 verschob Monaco den Start des neuen Rundfunks allerdings um ein Jahr auf den Sommer 2023, wodurch dieser frühestens 2024 am ESC teilnehmen könnte.[146] Da der frühere monegassische Sender TMC, der nun zum französischen Privatfernsehen TF1 gehört, zum Jahreswechsel 2022 aus der EBU ausgetreten ist, ist dort nun kein Fernsehsender aus dem Fürstentum mehr Mitglied.[147] Eine Teilnahme am ESC 2023 ist damit ausgeschlossen. 2006
    Russland Russland Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 bat die ukrainische Rundfunkanstalt UA:Suspilne mowlennja die EBU, dass die staatlichen russischen Fernsehsender von der EBU ausgeschlossen werden sollten, da diese die Werte der Organisation verletzten und keine Pressefreiheit garantieren könnten.[148] Die EBU-Antwort war zunächst, dass Russland nicht suspendiert werde und weiter als ESC-Teilnehmer willkommen sei. Diese Entscheidung wurde kritisiert.[149] Schließlich wurde am 25. Februar nach Konsultationen mit weiteren EBU-Mitgliedern der Ausschluss Russlands vom Wettbewerb 2022 verkündet. Die EBU erklärte, Russlands Teilnahme würde aktuell den Wettbewerb in Verruf bringen.[150] Russland erklärte im Februar 2022, als Reaktion auf den Ausschluss vom Eurovision Song Contest 2022, aus der EBU auszutreten. Die EBU wartete auf eine formale schriftliche Austrittserklärung.[151] Am 26. Mai suspendierte die EBU alle russischen Mitglieder bis auf weiteres.[152] Eine Teilnahme ist damit ausgeschlossen. 2021

    Kein aktives EBU-Mitglied und daher kein Debüt beim ESC

    Staat Grund und Bemerkung
    Liechtenstein Liechtenstein Am 9. August 2022 gab die Geschäftsführerin von 1 FL TV, Sandra Woldt bekannt, dass man sich nicht mehr um eine EBU Mitgliedschaft bemühen werde. Man werde sich stattdessen auf die Berichterstattung im eigenen Land konzentrieren.[153] Ein Debüt beim ESC ist somit ausgeschlossen.

    Eurovision Preview Partys

    AFAS Live, Austragungsort des Eurovision In Concert

    Jedes Jahr gibt es vor dem eigentlichen ESC noch einige Promotion-Events, wo sich die Teilnehmer im Ausland der Presse und den Fans präsentieren. Dazu dienen die Preview Partys (dt.: Vorschau-Feiern), die allerdings keine Pflichtveranstaltungen für die Teilnehmer des Eurovision Song Contests darstellen. Für 2023 sind bisher drei dieser Veranstaltungen geplant.

    Barcelona Eurovision Party 2023

    Die zweite Barcelona Preview Party soll vom 23. bis zum 25. März 2023 in Barcelona stattfinden. Wer als Moderation fungieren wird, ist dabei noch unbekannt. Allerdings wurden Namen wie Barei, Dami Im, Destiny, Efendi, Poli Genowa, Ronela, Suzy und WRS als Gastauftritte angekündigt.[154]

    PrePartyES 2023

    Die siebte Ausgabe der PrePartyES soll am 7. und 8. April 2023 in Madrid stattfinden. Bis zu 50 Interpreten wurden angekündigt sowie 16 Stunden Konzertzeit inklusive einiger Partys. Weitere Informationen sollen erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.[154]

    Eurovision In Concert 2023

    Das Eurovision In Concert 2023 soll am 15. April 2023 im AFAS Live in Amsterdam stattfinden. Es wird die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung sein. Moderieren soll der niederländischen ESC-Kommentator Cornald Maas, der die Veranstaltung bereits in der Vergangenheit häufiger moderierte. Genauere Informationen bezüglich Gäste und Teilnehmer werden erst zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert.[155]

    Einzelnachweise

    1. a b c d Neil Farren: Ukraine Will Not Host Eurovision 2023. In: Eurovoix. 17. Juni 2022, abgerufen am 17. Juni 2022 (britisches Englisch).
    2. a b EBU: Liverpool will host Eurovision 2023. In: eurovision.tv. 7. Oktober 2022, abgerufen am 7. Oktober 2022 (englisch).
    3. a b United Kingdom to host Eurovision Song Contest 2023. 25. Juli 2022, abgerufen am 25. Juli 2022 (englisch).
    4. Where will Eurovision 2023 be held if Ukraine is still at war? 15. Mai 2022, abgerufen am 17. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
    5. Hayley Dixon, Nataliya Vasilyeva: Eurovision winner Oleh Psiuk heads home to serve Ukraine. In: The Telegraph. 15. Mai 2022, ISSN 0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 17. Mai 2022]).
    6. Scottish press speculate on Glasgow hosting Eurovision 2023. In: escYOUnited. 21. Mai 2022, abgerufen am 21. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
    7. Pressestatement der BBC. Abgerufen am 17. Juni 2022.
    8. a b Eurovision 2023 in UK: British cities express interest as United Kingdom likely to host. 17. Juni 2022, abgerufen am 18. Juni 2022 (amerikanisches Englisch).
    9. Franciska van Waarden: Eurovision 2023: 🇬🇧 BBC Reveals Two-Round Host City Selection Process. In: Eurovoix. 4. August 2022, abgerufen am 5. August 2022 (britisches Englisch).
    10. Nathan Picot: BBC announces shortlist to host Eurovision 2023. 12. August 2022, abgerufen am 12. August 2022 (britisches Englisch).
    11. a b c d e f g h Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Glasgow and Liverpool Shorlisted as Host Cities. In: Eurovoix. 27. September 2022, abgerufen am 27. September 2022 (britisches Englisch).
    12. Josh Halliday: Liverpool to host Eurovision song contest on behalf of Ukraine. In: Guardian. 7. Oktober 2022, abgerufen am 7. Oktober 2022 (britisches Englisch).
    13. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Scottish First Minister Supports Glasgow Hosting Eurovision. In: Eurovoix. 17. Juni 2022, abgerufen am 26. Juli 2022 (britisches Englisch).
    14. James Washak: Eurovision 2023: 🇬🇧 Glasgow Confirms Bid to Host Contest. In: Eurovoix. 26. Juli 2022, abgerufen am 26. Juli 2022 (britisches Englisch).
    15. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Liverpool Intends to Bid to Host Eurovision. In: Eurovoix. 17. Juni 2022, abgerufen am 19. Juni 2022 (britisches Englisch).
    16. Liverpool submits Eurovision bid. In: Liverpool Express. 9. August 2022, abgerufen am 9. August 2022 (britisches Englisch).
    17. Selenskyj will ESC 2023 in Mariupol ausrichten. In: stern.de. 15. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022.
    18. Ukraine gewinnt den ESC dank Publikum. In: Zeit online. 15. Mai 2022, abgerufen am 24. Mai 2022.
    19. Anthony Granger: 🇺🇦 Eurovision 2023: Kyiv States its Ready to Host if Asked. In: Eurovoix. 26. Mai 2022, abgerufen am 27. Mai 2022 (britisches Englisch).
    20. Douze Points: ESC 2023: Ukraine setzt Organisationskomitee ein – Prüfung von Austragungsorten in drei Regionen des Landes. 15. Juni 2022, abgerufen am 16. Juni 2022 (deutsch).
    21. a b Ukraine broadcaster 'disappointed' after Eurovision bosses rule it cannot host. RTE, 17. Juni 2022, abgerufen am 18. Juni 2022 (englisch).
    22. Further EBU Statement on Hosting of 2023 Eurovision Song Contest. 23. Juni 2022, abgerufen am 15. Juli 2022 (englisch).
    23. 🇪🇸 Spain: RTVE Confirmed it Has Offered to Host Eurovision 2023 Following Ukraine’s Win. In: eurovoix.com. 15. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    24. a b Neil Farren: 🇪🇸 Spain: Madrid Also Wishes to Host Eurovision 2023 If Chanel Wins. In: Eurovoix. 13. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    25. a b James Washak: 🇪🇸 Spain: The Mayor of Valencia Wishes to Host Eurovision 2023 in Event Chanel Wins. In: Eurovoix. 8. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    26. a b c Thomas Golightly: 🇪🇸 Spain: Las Palmas De Gran Canaria & Barcelona Also Wish To Host Eurovision 2023 if Spain Wins. In: Eurovoix. 13. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    27. a b RTVE is out of ESC 2023 hosting race! In: ESCBubble. Abgerufen am 14. Juni 2022 (britisches Englisch).
    28. Anthony Granger: 🇪🇸 Spain: RTVE no longer in contention to host Eurovision 2023. In: Eurovoix. 14. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022 (britisches Englisch).
    29. a b Neil Farren: 🇧🇪 Belgium: Brussels to Bid to Host Eurovision 2023? In: Eurovoix. 19. Juni 2022, abgerufen am 19. Juni 2022 (britisches Englisch).
    30. Neil Farren: 🇧🇪 Belgium: RTBF Would Host Eurovision 2023 If Asked. In: Eurovoix. 25. Juni 2022, abgerufen am 25. Juni 2022 (britisches Englisch).
    31. a b Neil Farren: 🇮🇸 Iceland: Possible Eurovision 2023 Host Should Australia or Ukraine Win? In: Eurovoix. 13. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    32. a b Franciska van Waarden: 🇮🇹 Italy: Turin Offering to Host Eurovision Again in 2023 Following Ukraine’s Win. In: Eurovoix. 15. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    33. The Netherlands willing to cooperate on organizing Eurovision 2023. In: ESCXTRA.com. 16. Mai 2022, abgerufen am 17. Mai 2022 (britisches Englisch).
    34. Anthony Granger: 🇵🇱 Poland: TVP is Willing to Help Host Eurovision 2023. In: Eurovoix. 15. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    35. a b 🇮🇹 Eurovision 2022: Mayor Of Stockholm Offers To Host Eurovision 2023 In Event Of Ukraine Win. In: eurovoix.com. 10. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    36. Michel Imhof: Springt die Schweiz für die Ukraine ein? 21. Mai 2022, abgerufen am 23. Mai 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
    37. a b Eurovision 2023: 🇬🇧 Birmingham's Resorts World Arena Clears Schedule for Eurovision 2023. In: Eurovoix. 22. Juni 2022, abgerufen am 23. Juni 2022 (britisches Englisch).
    38. a b Kirsty Bosley: Birmingham makes official bid to host Eurovision 2023 at Resorts World Arena. 27. Juli 2022, abgerufen am 27. Juli 2022 (englisch).
    39. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Leeds Expresses Interest in Hosting Eurovision. In: Eurovoix. 17. Juni 2022, abgerufen am 17. Juni 2022 (britisches Englisch).
    40. Leeds City Council statement on bid to host Eurovision 2023. Abgerufen am 27. Juli 2022 (englisch).
    41. a b Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Local Politicians Support Potential Bid From Manchester. In: Eurovoix. 17. Juni 2022, abgerufen am 17. Juni 2022 (britisches Englisch).
    42. a b Manchester will be bidding to host Eurovision, says Bev Craig. Abgerufen am 26. Juli 2022 (englisch).
    43. a b Eurovision 2023: Seven UK cities make shortlist to host song contest. In: BBC News. 12. August 2022 (bbc.com [abgerufen am 12. August 2022]).
    44. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Newcastle Preparing Bid to Host Eurovision. In: Eurovoix. 12. Juli 2022, abgerufen am 12. Juli 2022 (britisches Englisch).
    45. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Newcastle Announces Bid to Host. In: Eurovoix. 8. August 2022, abgerufen am 8. August 2022 (britisches Englisch).
    46. Emily Grace: Eurovision 2023: 🇬🇧 Sheffield Councillors Interested in Bidding For Eurovision Hosting Rights. In: Eurovoix. 18. Juni 2022, abgerufen am 18. Juni 2022 (britisches Englisch).
    47. Eurovision: Sheffield makes Ukraine solidarity bid to host 2023 contest. In: BBC News. 26. Juli 2022 (bbc.com [abgerufen am 27. Juli 2022]).
    48. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 MSPs & MPs Back Potential Aberdeen Eurovision Bid. In: Eurovoix. 18. Juni 2022, abgerufen am 26. Juli 2022 (britisches Englisch).
    49. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Funding Approved For Aberdeen's Bid to Host. In: Eurovoix. 30. Juni 2022, abgerufen am 26. Juli 2022 (britisches Englisch).
    50. Lauren Gilmour: Two of Scotland's largest cities confirm bids to host Eurovision song contest. 26. Juli 2022, abgerufen am 27. Juli 2022 (englisch).
    51. Franciska van Waarden: Eurovision 2023: 🇬🇧 Belfast Expresses Interest to Host. In: Eurovoix. 8. August 2022, abgerufen am 11. August 2022 (britisches Englisch).
    52. Belfast will submit bid to host 2023 Eurovision contest. 10. August 2022 (rte.ie [abgerufen am 11. August 2022]).
    53. James Washak: Eurovision 2023: 🇬🇧 Bristol Launches Bid to Host Eurovision 2023. In: Eurovoix. 10. Juli 2022, abgerufen am 11. Juli 2022 (britisches Englisch).
    54. James Washak: Eurovision 2023: 🇬🇧 Bristol Reaffirms Bid to Host Eurovision 2023. In: Eurovoix. 26. Juli 2022, abgerufen am 27. Juli 2022 (britisches Englisch).
    55. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Darlington Submits Bid to Host Eurovision. In: Eurovoix. 10. August 2022, abgerufen am 10. August 2022 (britisches Englisch).
    56. Edinburgh throws its hat in the ring to host Eurovision 2023. In: ESCXTRA.com. 18. Juni 2022, abgerufen am 19. Juni 2022 (britisches Englisch).
    57. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Edinburgh Confirms Bid Submitted To Host. In: Eurovoix. 11. August 2022, abgerufen am 12. August 2022 (britisches Englisch).
    58. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Mayor of London Expresses Support For Capital to Host. In: Eurovoix. 17. Juni 2022, abgerufen am 17. Juni 2022 (britisches Englisch).
    59. https://mobile.twitter.com/mayoroflondon/status/1551542106858070016. Abgerufen am 31. Juli 2022.
    60. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Seven Cities in the Running to Host Eurovision. In: Eurovoix. 12. August 2022, abgerufen am 12. August 2022 (britisches Englisch).
    61. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Brighton Will Bid to Host Eurovision. In: Eurovoix. 17. Juni 2022, abgerufen am 19. Juni 2022 (britisches Englisch).
    62. 'Eurovision-by-the-Sea' ruled out due to city's lack of suitable infrastructure. Abgerufen am 12. August 2022 (englisch).
    63. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Cardiff Shows Interest in Bidding For Eurovision. In: Eurovoix. 19. Juni 2022, abgerufen am 19. Juni 2022 (britisches Englisch).
    64. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Cardiff Will Not Bid to Host Eurovision. In: Eurovoix. 3. August 2022, abgerufen am 3. August 2022 (britisches Englisch).
    65. Gillian Anderson: Derry considering bid to host Eurovision 2023. 1. August 2022, abgerufen am 1. August 2022 (englisch).
    66. Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇬🇧 Derry Will Not Bid To Host. In: Eurovoix. 8. August 2022, abgerufen am 8. August 2022 (britisches Englisch).
    67. Sanjay (Sergio) Jiandani: Eurovision 2023: Nottingham sets its eyes on hosting the event. In: Eurovision News, Polls and Information by ESCToday. 27. Juli 2022, abgerufen am 29. Juli 2022 (amerikanisches Englisch).
    68. BBC Radio Nottingham on Twitter. Abgerufen am 9. August 2022.
    69. Is Prudhoe going to bid to host the Eurovision Song Contest 2023? In: ESCXTRA.com. 20. Juni 2022, abgerufen am 20. Juni 2022 (britisches Englisch).
    70. Sunderland councillor wants the Stadium of Light to host Eurovision 2023. In: ESCXTRA.com. 19. Juni 2022, abgerufen am 19. Juni 2022 (britisches Englisch).
    71. Rosie: 🇬🇧 Sunderland rules out bid to host the 2023 Eurovision Song Contest. 11. August 2022, abgerufen am 11. August 2022 (britisches Englisch).
    72. a b c Anthony Granger: Eurovision 2023: 🇺🇦 UA:PBC Requests Further Meetings with EBU After Ukraine Rejected as Host Country. In: Eurovoix. 17. Juni 2022, abgerufen am 19. Juni 2022 (britisches Englisch).
    73. Sanjay (Sergio) Jiandani: Eurovision 2023: How many countries will participate in the UK? In: esctoday.com. 24. August 2022, abgerufen am 25. August 2022 (englisch).
    74. Eurovision News, Participants News, Eurovision Participants, Fans: Albania: RTSH confirms participation at Eurovision 2023: FiK 61 preparations kick off. In: Eurovision News, Polls and Information by ESCToday. 3. Juni 2022, abgerufen am 4. Juni 2022 (amerikanisches Englisch).
    75. Festivali i Këngës në RTSH, nisin aplikimet për edicionin e 61-të. Abgerufen am 17. Juni 2022 (albanisch).
    76. Anthony Granger: 🇦🇿 Azerbaijan: Eurovision 2023 Participation Confirmed. In: Eurovoix. 11. Oktober 2022, abgerufen am 11. Oktober 2022 (britisches Englisch).
    77. Australia secures spot in Eurovision for the next five years. 12. Februar 2019, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    78. Anthony Granger: 🇧🇪 Belgium: VRT Confirms Eurovision 2023 Participation. In: Eurovoix. 5. Juli 2022, abgerufen am 5. Juli 2022 (britisches Englisch).
    79. Belgium: VRT to revive Eurosong national selection for Eurovision 2023. 21. August 2022, abgerufen am 23. August 2022 (amerikanisches Englisch).
    80. Jonas Frithjof Bodin Selberg: Indsend dit hit til Dansk Melodi Grand Prix 2023. In: dr.dk. 8. September 2022, abgerufen am 8. September 2022 (dänisch).
    81. Anthony Granger: 🇩🇰 Denmark: Dansk Melodi Grand Prix 2023 Final on February 11. In: Eurovoix. 13. September 2022, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
    82. Sanjay (Sergio) Jiandani: Estonia: ERR confirms participation at Eurovision 2023. In: Eurovision News, Polls and Information by ESCToday. 1. August 2022, abgerufen am 1. August 2022 (amerikanisches Englisch).
    83. Anthony Granger: 🇪🇪 Estonia: Selects For Eurovision 2023 on February 11. In: Eurovoix. 13. September 2022, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
    84. Neil Farren: Finland: UMK 2023 Rules Released. In: eurovoix.com. 20. Juni 2022, abgerufen am 20. Juni 2022 (britisches Englisch).
    85. Anthony Granger: Georgia: The Voice Georgia Winner to Compete in Eurovision 2023. In: eurovoix.com. 23. August 2022, abgerufen am 24. August 2022 (englisch).
    86. The plans of Greece and Cyprus for Eurovision 2023! In: Eurovision News | Music | Fun. 28. Mai 2022, abgerufen am 5. Juni 2022 (amerikanisches Englisch).
    87. Anthony Granger: 🇬🇷 Greece: ERT Commences Search For Eurovision 2023 Entry. In: Eurovoix. 26. August 2022, abgerufen am 27. August 2022 (britisches Englisch).
    88. Neil Farren: 🇮🇪 Ireland: Eurovision 2023 Participation Confirmed. In: Eurovoix. 5. September 2022, abgerufen am 5. September 2022 (britisches Englisch).
    89. Neil Farren: 🇮🇪 Ireland: Eurosong 2023 Submission Window Open. In: Eurovoix. 30. September 2022, abgerufen am 30. September 2022 (britisches Englisch).
    90. Anthony Granger: 🇮🇸 Iceland: Selects For Eurovision 2023 On March 4. In: Eurovoix. 29. August 2022, abgerufen am 29. August 2022 (britisches Englisch).
    91. ביי ל"אקס פקטור"? „כאן“ פרסמה מכרז לתוכנית שתבחר נציג לאירוויזיון. Abgerufen am 15. Mai 2022 (hebräisch).
    92. Neil Farren: 🇮🇱 Israel: Noa Kirel Confirms Eurovision 2023 Participation. In: Eurovoix. 10. August 2022, abgerufen am 10. August 2022 (britisches Englisch).
    93. Neil Farren: 🇮🇱 Israel: Eurovision 2023 Entrant to Be Internally Selected. In: Eurovoix. 12. Juni 2022, abgerufen am 12. Juni 2022 (britisches Englisch).
    94. Sanjay (Sergio) Jiandani: Croatia: HRT confirms participation at Eurovision 2023. In: Eurovision News, Polls and Information by ESCToday. 20. September 2022, abgerufen am 20. September 2022 (britisches Englisch).
    95. HRT: Pravila za izbor hrvatskog predstavnika i pjesme za pjesmu Eurovizije - "Dora 2023." In: HRT Magazin. 20. September 2022, abgerufen am 20. September 2022 (kroatisch).
    96. Emily Grace: 🇱🇻 Latvia: Eurovision 2023 Participation Confirmed. In: Eurovoix. 3. August 2022, abgerufen am 3. August 2022 (britisches Englisch).
    97. Emily Grace: 🇱🇻 Latvia: LTV Will Use Supernova To Select Eurovision 2023 Entry. In: Eurovoix. 21. September 2022, abgerufen am 21. September 2022 (britisches Englisch).
    98. Anthony Granger: 🇱🇹 Lithuania: Eurovision 2023 Participation Confirmed. In: Eurovoix. 29. Juli 2022, abgerufen am 29. Juli 2022 (britisches Englisch).
    99. Anthony Granger: 🇱🇹 Lithuania: Pabandom iš naujo! 2023 Launched. In: Eurovoix. 11. Oktober 2022, abgerufen am 11. Oktober 2022 (britisches Englisch).
    100. Anthony Granger: 🇲🇹 Malta: Selects For Eurovision 2023 on February 11. In: Eurovoix. 2. September 2022, abgerufen am 2. September 2022 (britisches Englisch).
    101. Anthony Granger: Netherlands: Song Submissions Open For Eurovision 2023. In: Eurovoix. 16. Mai 2022, abgerufen am 16. Mai 2022 (britisches Englisch).
    102. Neil Farren: 🇳🇴 Norway: Eurovision 2023 Participation Confirmed. In: Eurovoix. 6. Juni 2022, abgerufen am 7. Juni 2022 (britisches Englisch).
    103. NRK: Send inn låt til MGP 2023. 21. Juni 2022, abgerufen am 25. Juni 2022 (nb-NO).
    104. The submission of entries for the Melodi Grand Prix 2023 has started. In: ESCXTRA.com. 22. Juni 2022, abgerufen am 23. Juni 2022 (britisches Englisch).
    105. Song Contest in Turin: Nach dem Aus für Österreich: ORF will 2023 wieder teilnehmen | Kleine Zeitung. 11. Mai 2022, abgerufen am 24. Juni 2022.
    106. Jacek Kurski studzi oczekiwania przed finałem Eurowizji. „Europa produkuje dużo tandety“ [TYLKO W PLEJADZIE]. 13. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (polnisch).
    107. Neil Farren: 🇵🇱 Poland: Selects for Eurovision 2023 on February 26. In: Eurovoix. 19. September 2022, abgerufen am 19. September 2022 (britisches Englisch).
    108. Portugal: RTP confirms participation at Eurovision 2023. In: esctoday.com. 2. September 2022, abgerufen am 2. September 2022 (englisch).
    109. Anthony Granger: 🇷🇴 Romania: Eurovision 2023 Participation Confirmed. In: Eurovoix. 26. August 2022, abgerufen am 26. August 2022 (britisches Englisch).
    110. Neil Farren: 🇸🇲 San Marino: Una Voce per San Marino to Remain as Eurovision Selection. In: Eurovoix. 20. Februar 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    111. Neil Farren: San Marino: Una Voce per San Marino 2023 Final on February 25. In: eurovoix.com. 20. August 2022, abgerufen am 21. August 2022 (britisches Englisch).
    112. Eurofestivales: Suecia participará en Eurovisión 2023. In: Eurofestivales. 1. Juni 2022, abgerufen am 4. Juni 2022.
    113. Redan klart: Datum och städer för Melodifestivalen 2023. 5. Februar 2022, abgerufen am 17. Juni 2022 (schwedisch).
    114. Neil Farren: 🇨🇭 Switzerland: Eurovision 2023 Participation Confirmed. In: eurovoix.com. 12. Juli 2022, abgerufen am 12. Juli 2022 (britisches Englisch).
    115. Neil Farren: Serbia: Eurovision 2023 Song Submission Window Open. In: eurovoix.com. 1. September 2022, abgerufen am 8. September 2022 (britisches Englisch).
    116. Anthony Granger: 🇸🇮 Slovenia: RTVSLO Confirms Eurovision 2023 Participation. In: Eurovoix. 15. September 2022, abgerufen am 16. September 2022 (britisches Englisch).
    117. Cipro: il rappresentante per l'Eurovision 2023 verrà scelto tramite un talent show-EIN says: Cyprus: Through a talent show the representative at Eurovision 2023! In: Eurovision News | Music | Fun. 24. September 2021, abgerufen am 15. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
    118. Anthony Granger: 🇨🇾 Cyprus: Internal Selection Confirmed for Eurovision 2023. In: Eurovoix. 29. Juli 2022, abgerufen am 29. Juli 2022 (britisches Englisch).
    119. Germany’s HoD states that NDR is taking their “poor result very seriously”. In: escYOUnited. 23. Mai 2022, abgerufen am 4. Juni 2022 (amerikanisches Englisch).
    120. Peter: Große Charterfolge von ABBA und Electric Callboy und erste Infos zum deutschen Finale 2023. 9. Oktober 2022, abgerufen am 10. Oktober 2022 (deutsch).
    121. Max: ESC 2023: Das sind die aktuellen Zu- und Absagen sowie möglichen Comebacks und Debüts. 17. Juni 2022, abgerufen am 17. Juni 2022 (deutsch).
    122. James Washak: France: Eurovision France: C’est vous qui décidez to Select Eurovision 2023 Act. In: eurovoix.com. 7. Juli 2022, abgerufen am 10. Juli 2022 (englisch).
    123. Anthony Granger: Italy: Winner of Sanremo 2023 Will Compete in Eurovision. In: eurovoix.com. 15. Mai 2022, abgerufen am 4. Juni 2022 (ien).
    124. Rafa Burgos: Benidorm Fest, ‘twelve points’: comienza el festival para elegir representante español para Eurovisión. 26. Januar 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (spanisch).
    125. James Washak: 🇪🇸 Spain: The Mayor of Valencia Wishes to Host Eurovision 2023 in Event Chanel Wins. In: Eurovoix. 8. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    126. Neil Farren: 🇺🇦 Ukraine: Public to Choose Eurovision 2023 Jurors. In: Eurovoix. 19. Mai 2022, abgerufen am 19. Mai 2022 (britisches Englisch).
    127. Neil Farren: 🇺🇦 Ukraine: Vidbir 2023 Submission Window Open. In: Eurovoix. 17. August 2022, abgerufen am 17. August 2022 (britisches Englisch).
    128. UK delegation already have their first Eurovision 2023 meeting. In: escYOUnited. 7. Juni 2022, abgerufen am 10. Juni 2022 (amerikanisches Englisch).
    129. Neil Farrren: United Kingdom: TaP Music to Continue Collaboration with BBC. In: eurovoix.com. 8. September 2022, abgerufen am 8. September 2022 (britisches Englisch).
    130. Anthony Granger: 🇧🇦 Bosnia & Herzegovina: BHRT on Verge of Shutting Down. In: Eurovoix. 24. März 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    131. Anthony Granger: 🇧🇦 Bosnia & Herzegovina: BHRT Unlikely to Compete in Eurovision Long Term Unless Funding Issue Can Be Resolved. In: Eurovoix. 24. Juni 2021, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    132. Laura Ibrayeva: Montenegro: Will Not Participate in Junior Eurovision 2022. In: eurovoix.com. 30. Mai 2022, abgerufen am 7. Oktober 2022 (englisch).
    133. Anthony Granger: 🇲🇰 North Macedonia: MRT Considering Withdrawal From Eurovision Next Year. In: Eurovoix. 11. Mai 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    134. Nail Farren: North Macedonia: Head of Delegation Presents Report on Improving Eurovision Results. In: eurovoix.com. 5. Juli 2022, abgerufen am 5. Juli 2022 (britisches Englisch).
    135. Apostolis Matamis: North Macedonia: MRT Considering Withdrawal From Eurovision 2023? In: eurovisionfun.com. 20. September 2022, abgerufen am 22. September 2022 (englisch).
    136. Emily Grace: 🇸🇰 Slovakia: RTVS Rules Out Eurovision 2023 Participation. In: Eurovoix. 10. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022 (britisches Englisch).
    137. Anthony Granger: 🇸🇰 Slovakia: RTVS Could Still Return to Eurovision in 2023. In: Eurovoix. 12. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022 (britisches Englisch).
    138. Anthony Granger: 🇰🇿 Kazakhstan: Khabar Believes It Has "Every Chance" To Compete in Eurovision 2023. In: Eurovoix. 5. Oktober 2022, abgerufen am 5. Oktober 2022 (britisches Englisch).
    139. Anthony Granger: Kosovo: RTK Aiming to Apply For EBU Membership By End of Year. In: eurovoix.com. 16. Mai 2022, abgerufen am 16. Mai 2022 (englisch).
    140. Anthony Granger: 🇦🇩 Andorra: RTVA Unlikely to Participate in Eurovision in the Short or Medium Term. In: Eurovoix. 26. Mai 2022, abgerufen am 4. Juni 2022 (britisches Englisch).
    141. Andorra won't return to Eurovision in 2023, says RTVA content manager. 29. Mai 2022, abgerufen am 4. Juni 2022 (amerikanisches Englisch).
    142. Sanjay (Sergio) Jiandani: Luxembourg: RTL confirms non participation at Eurovision 2023. In: Eurovision News, Polls and Information by ESCToday. 2. August 2022, abgerufen am 2. August 2022 (amerikanisches Englisch).
    143. ebu.ch
    144. Anthony Granger: Belarus: EBU Suspends BTRC’s Membership. In: eurovoix.com. 1. Juli 2021, abgerufen am 1. Juli 2021 (englisch).
    145. Anthony Granger: 🇲🇨 Monaco: Launching New Public Service Broadcaster Monte-Carlo Riviera. In: Eurovoix. 10. Dezember 2021, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    146. Clément Martinet: Monte-Carlo Riviera TV : le lancement retardé d’un an. In: Monaco Hebdo. 10. April 2022, abgerufen am 17. Mai 2022 (französisch).
    147. EBU-Mitglieder aus Monaco. In: ebu.ch. Abgerufen am 17. Mai 2022 (englisch).
    148. Anthony Granger: Suspilne Requests The Suspension of Russian Broadcasters EBU Membership. In: Eurovoix. 24. Februar 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    149. Anthony Granger: 🇸🇪 Sweden: SVT Calls on EBU to Rethink Whether Russia Should Compete in Eurovision. In: Eurovoix. 24. Februar 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (britisches Englisch).
    150. European Broadcasting Union (EBU): EBU Statement on Russia in the Eurovision Song Contest 2022. 25. Februar 2022, abgerufen am 15. Mai 2022 (englisch).
    151. European Broadcasting Union (EBU): EBU STATEMENT ON RUSSIAN MEMBERS. 1. März 2022, abgerufen am 17. Mai 2022 (englisch).
    152. Fernando Nicolás Vidal: La UER hace efectiva la suspensión indefinida a sus miembros rusos. In: ESCplus España. 26. Mai 2022, abgerufen am 28. Mai 2022 (spanisch).
    153. Anthony Granger: 🇱🇮 Liechtenstein: 1 FL TV Rules Out Applying For EBU Membership. In: Eurovoix. 9. August 2022, abgerufen am 9. August 2022 (britisches Englisch).
    154. a b EBU: Spanish fans planning to party. In: eurovoix.com. 12. September 2022, abgerufen am 12. September 2022 (englisch).
    155. Franciska van Waarden: Netherlands: Eurovision in Concert 2023 to Take Place on April 15. In: eurovoix.com. 12. Oktober 2022, abgerufen am 12. Oktober 2022 (englisch).