Zum Inhalt springen

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dinslaken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2022 um 19:50 Uhr durch Hobby-Wikipedianer (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung - Persönlichkeit (Lukas Heinser)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dinslaken umfasst die Bürgermeister, Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Stadt sowie weitere Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt.

Bürgermeister

Seit dem 15. Jahrhundert sind die Namen von Dinslakener Bürgermeister bekannt, jeweils getrennt für die Altstadt und die Neustadt.[1] Seit dem 19. Jahrhundert gibt es einen gemeinsamen Bürgermeister.

Bis 19. Jahrhundert

  • 1799 bis 1806/1807 Johann Peter Romberg
  • 1806/1807 bis 1810 Friedrich Wilhelm Cotta
  • 1811 bis 1823 Peter Heinrich Noot
  • 1823 bis 1825 Jean Leo de Brauin
  • 1825 bis 1848 Carl Hermann te Peerdt
  • 1848 bis 1851 Melchior Julius von Buggenhagen
  • 1851 bis 1862 Otto Wilhelm Kurgaß
  • 1863 bis 1866 Melchior Julius von Buggenhagen
  • 1866 bis 1871 August Bilcken
  • 1872 bis 1892 Tilman Berns
  • 1892 bis 1895 Karl Bernsau
  • 1895 bis 1898 Paul Berg
  • 1899 bis 1911 Ernst Otto Leue

20. Jahrhundert

  • 1911 bis 1923 Max Saelmans
  • 1924 bis 1934 Eduard Hoffmann
  • 1935 bis 1944 Kurt Jahnke (NSDAP)
  • 1944 bis 1945 Fritz Lüttgens (NSDAP)
  • 1945 bis 1946 Josef Zorn (Zentrum)
  • 1945 bis 1946 Welk
  • 1946 bis 1973 Wilhelm Lantermann (SPD)
  • 1973 bis 1993 Karl Heinz Klingen (SPD)
  • 1994 bis 1995 Kurt Altena (SPD)
  • 1995 bis 1999 Wilfrid Fellmeth (SPD)
  • 1999 bis 2009 Sabine Weiss (CDU)

21. Jahrhundert

Ehrenbürger

In Dinslaken geborene Persönlichkeiten

Bekannte Einwohner und mit Dinslaken verbundene Persönlichkeiten

Fiktive Persönlichkeiten

  • Uschi Blum, eine Kunstfigur des Komikers Hape Kerkeling, welche in Dinslaken aufgewachsen sein soll
  • Freifrau von Kö, eine Kunstfigur des Travestiekünstlers und Stadtführers Andreas Patermann, welche ebenfalls aus Dinslaken stammen soll

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Rudolf Stampfuß, Annelise Triller: Geschichte der Stadt Dinslaken 1273–1973. 1973, S. 619–621.