Benutzer Diskussion:ChrisHardy
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Da bin ich mal wieder
Hi, ich schon wieder mit paar Baustellen ;) Du hast ja weiter oben in #Djorkaeff/Diskografie mal angesprochen, die AfM-Liste möglichst vollständig bekommen zu wollen: da bin ich mir inzwischen ziemlich sicher, dass Miksu und Macloud die 5 Mio. Verkäufe in DE auch zusammenbekommen sollten (ansonsten auf jeden Fall ziemlich bald). Wenn du dich derer irgendwann mal annehmen möchtest, kann ich gerne bisschen sammeln ^^ Wenn dir mehr nach Interpreten-Diskografie ist, würd ich mich über Capital freuen, der hat mE was besseres verdient … als Mischmasch aus Interpret/Autor hätte ich noch mein Herzensprojekt RAF Camora anzubieten, da gefallen mir hauptsächlich paar Formalien nicht so wirklich, er wäre immer einer Überarbeitung würdig ;) … Wenn du andere Prioritäten hast, überhaupt kein Problem, nur wenn dir mal langweilig ist :D Andererseits: wenn du mal Aufgaben für mich hast, gerne Bescheid sagen… ^^ Und noch was: weil ich in letzter Zeit immer wieder was u. a. in deinen Artikeln gekürzt habe: nicht falsch verstehen, da geht es mir nur darum, die Textlänge einer Enzyklopädie würdig zu gestalten, manchmal driften solche Texte leicht zu sehr in Richtung Fanschrieb ab, ich bin mir der Arbeit dahinter durchaus bewusst, um die tut es mir da dann meistens auch leid… Schönen Abend auf jeden Fall, –IWL04 • 22:39, 15. Aug. 2022 (CEST) Und noch eine Ergänzung: eines von Spezial:Diff/225180154 und Spezial:Diff/225180284 kann nicht stimmen – richtig müsste auch bei Azad #2 stehen, weil Titel wurde bereits angepasst, oder? –IWL04 • 17:12, 16. Aug. 2022 (CEST)
- @IWL04: Erstmal zu Azad … in der Tat, da unterlief mir ein Kopierfehler, müsste jetzt passen.
- Jaja, der gute alte Deutschrap, da hast du aber wieder paar Perlen rausgesucht :P Da lässt sich bestimmt was machen die nächsten Tage, arbeite noch an einem Artikel zum neuen Vanessa-Mai-Album, danach steht eigentlich nichts größeres an. Würde wahrscheinlich mit Miksu/Macloud beginnen. Hier die Frage, meinst du es lohnen sich separate Diskografien? Habe jetzt nicht nachgeschaut, aber haben die so viel unabhängig von ihrer Zusammenarbeit gemacht bzw. unabhängig voneinander kommerzielle Erfolge? Ansonsten würde sich eine gemeinsame Diskografie anbieten & die wenigen Ausnahmen dann im Hauptartikel unterbringen.
- Mit Capi liebäugel ich schon lange & an RAF warst du ja dran, da wollte ich mich nicht einmischen … also die Grundgerüste könnte ich bestimmt die nächsten Wochen liefern, aber bei den diversen Gastbeiträgen und evtl. Samplerbeiträgen wirst du mich unterstützen müssen, da bist du viel mehr im Thema … dann könnten wir das schon zeitnah hinbekommen :)
- Wegen deinen Textkürzungen … ja stösst mir schon sehr auf … Spaß^^ Bin da ganz froh drum, wenn ich die Artikel selbst schreibe, diverse Satzbausteine teilweise mehrfach umändere, dann ist man iwann auch etwas befangen & findet es gut, wenn man es oft liest xD Bei anderen Artikeln tue ich mich da auch viel leichter diese enzyklopädisch anzupassen. Und wenn es mal zu viel sein sollte, oder nicht verständlich, dann würde ich mich melden ;) Ich glaube bei neuen Album-/Liedartikeln muss ich dir nicht Bescheid geben, du bist oft so schnell, haha … aber falls mal was untergeht, gebe ich dir Bescheid^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:15, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Deutschrap is aber auch aktuell fresher denn je :D
- Danke für Azad. Btw musst du mich hier nicht unbedingt anpingen, deine Seite hab ich auf meiner Beobachtungsliste ^^
- Gute Frage mit Miksu und Macloud. Soweit ich weiß, ist Miksu schon etwas länger als Produzent tätig (noch als Joshimixu), da könnte es schon sein, dass er mehr vorzuweisen hat. Andererseits haben sie aktuell einen gemeinsamen Spotify-Account und treten fast ausschließlich gemeinsam auf… Bin mir selbst nicht so ganz sicher, dürfte ähnlich wie bei Beatzarre und Djorkaeff sein … vielleicht doch getrennte Diskografien, die man dann ja auch schnell Copy/Pasten kann (wäre ansonsten auch mE ein ganz neuer Fall, eine gemeinsame Diskografie ohne gemeinsamen Hauptartikel)? ka ^^
- Capi und RAF perfekt, so hab ich mir das auch gedacht ;) du Grundgerüst, ich dann Rap-Infos und Feinheiten, dann klappt das ja immer ganz gut…
- Wunderbar, dann kann ich fleißig weiterkürzen ;) Jo, ich versuch, bei Neuanlagen möglichst schnell zu sein, sonst staut sich immer soviel auf…
- Ergänzung: In Spezial:Diff/225459366 habe ich gerade bei Topic zwei aktuelle Topic42-Remixe eingetragen, ich glaub aber, dass es seit 2020 auch noch ein paar Topic-Remixe gegeben hat, wär cool, wenn du da mal schauen könntest (mit den diversen Releases, Remixes & Co wars mir auf Spotify zu unübersichtlich ^^)
- Und daran anschließend hätte ich noch das Remix-Musikvideo zu Mit dir anzubieten – gehört das auch in Topics Musikvideo-Liste? Sind die beiden Remixe vielleicht sogar eigene Singles von Topic?
- Grüße, –IWL04 • 18:36, 17. Aug. 2022 (CEST) / 14:40, 19. Aug. 2022 (CEST) / 19:23, 19. Aug. 2022 (CEST)
- Capital Bra habe ich vorbereitet :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 22:36, 25. Aug. 2022 (CEST)
- Miksu habe ich auch hier vorbereitet. Die Zellenverbindungen habe ich mal weggelassen, so ist es einfach wenn es noch etwas zum ergänzen gibt. Macloud würde ich anlegen, wenn du hier nochmal drübergeschat hast. Werde dann mit dem Upload die beiden auch in dier Liste von Musikern mit den meisten durch den BVMI zertifizierten Tonträgerverkäufen ergänzen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:17, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Nur kurz: hab beides gesehen und überflogen, schonmal danke! Mehr kann ich erst die Tage machen, aktuell zeitlich leider keine Chance :/ Schönes Rest-WE –IWL04 • 17:54, 3. Sep. 2022 (CEST)
Folgendermaßen ^^:
- Capi: nochmal dankschee für die große Vorarbeit, viel war nicht mehr zu machen, paar Kleinigkeiten hab ich noch gefunden, falls was unklar ist, gerne nachfragen…
- ABC: Ich glaub du hast es bei Capi selbst schon berücksichtigt, trotzdem nochmal: Nach Möglichkeit versuche ich mittlerweile, Künstlerangaben bei feat. etc. alphabetisch zu sortieren, dann sind diese Angaben nicht völlig willkürlich sortiert. Wäre cool, wenn sich das uU weiter verbreiten würde ^^
- Miksu: hast ja schon gesehen, dass ich bisschen ausgebaut hab, sieht ansonsten auch sehr solide aus; dass man wirklich alle Autorenbeteiligungen/Produktionen erwischt, halte ich sowieso für praktisch unmöglich… Bei den neuen Auszeichnungen von Summer Cem sind aber noch bisher nicht vorhandene Miksu/Macloud-Songs dabei – ich vermute, da gibts noch mehr bei KC/SC, die könnte man noch ergänzen. Würd ich die Tage machen, wenn du schneller bist, halte ich dich aber nicht auf ;)
- Kontra: zu Spezial:Diff/225768599: sicher, dass ein Doku-Beginn als Videoalbum gezählt werden sollte? Soweit ich das richtig verstehe, ist da nichts mit Musik, sondern das ist nur ein Filmbeginn, sowas gehört doch eher nicht in eine Diskografie, oder? Und auch thx für Spezial:Diff/226165196 heute, darauf hab ich bisschen spekuliert ;) Selbst blick ich da noch nicht ganz durch…
- Shania Twain: Zufällig bemerkt, dass es hier ein Problem mit EN4 gibt (hängt an den eckigen Klammern) – aber auch wenn man den Link kopiert und öffnet, wird man nur auf die Billboard-Startseite weitergeleitet. Was wäre da der richtige Link (US-Musik-DVD-Charts hatte ich bisher noch nicht)?
- Topic: hab ich oben noch zwei Sachen angesprochen, bei denen ich deine Expertise brauchen könnte ;)
- Allgemein: Danke für deine Arbeit, sind schon wieder sehr viele Sachen auf einmal, lass dir ruhig Zeit und gib Bescheid, wenn ich wo (anders) helfen kann :)
VG –IWL04 • 22:49, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Perfekt, sollte alles so passen. Eine Großbaustelle weniger :)
- Das mit dem „ABC“ ist mir auch aufgefallen, ich versuche es auch umzusetzten, aber verzeih mir, wenn ich es noch nicht immer auf dem Zettel habe^^
- Dann müssten wir bei KC/SC nochmal drüber schauen; denke danach können wir den Artikel hochladen und ich Macloud noch fertig machen.
- Bei Kontra K … schwierig, es ist schließlich eine Künstler-Doku & kein Film oder Serie, daher würde ich es schon in der Diskografie aufführen. In den deutschen Musik-DVD-Charts würde es wahrscheinlich nicht charten, weil der Doku-Anteil zu hoch ist, ähnlich wie bei Rammstein in Amerika, in den UK- oder US-Musik-DVD-Charts würde es thoretisch wahrscheinlich charten, auch in AT oder CH, aber die gibts ja nicht mehr. Das mit den Labels ist oftmals auch echt schwierig, wobei im digitalen Zeitalter einfacher, da in der Regel weltweit durch die gleichen, zumeist Major-Labels, vertrieben wird xD
- Ich habe die Quelle bei Shania Tawin Offline gesetzt & die Sonderzeichen korrigiert. Die US-amerikanischen Musik-DVD-Charts bekommt man leider nur durch einzelne Quellen auf die Chartlisten. Es gab bei Billboard Biz mal einen freien Zugang, wo man die Platzierungen in einer Interpretensuche nachschlagen konnte, diese ist dann hinter einer Paywall verschwunden. Für einen sehr kurzen Zeitraum von 2-3 Wochen gab es die Musik-DVD-Charts auch mal im normalen Billboard-Chartarchiv, aber leider haben sie es wieder rausgenommen :/
- Bei Topic hattest du ja die 2 Remixe als Topc42 schon ergänzt, ich habe den restlichen Artikel noch aktualisiert. Sollte jetzt alles passen.
- Gerne, gerne :))) Wenn wir Miksu/Macloud durch haben, dann sind wir glaube ich erstmal mit allem hier angesprochenen durch … nee, RAF Camora bleibt noch übrig xD
- @ 1, 2, 4, 5, 6: Danke für die Erklärungen/Ergänzungen, soweit dann alles gut.
- @ 3: KC/SC hab ich ergänzt (gern nochmal nachzählen), also mE soweit auch erstmal durch. Dabei hab ich auch paar Macloud-Produktionen gesehen, die ich bei Miksu natürlich noch nicht erwähnt hab (also gibts schon paar Unterschiede zwischen beiden). Ich vermute, dass zwar weiterhin ein gutes Stück der Autorenbeteiligungen/Produktionen fehlt, aber hilft ja nix… ^^ Sobald mir etwas auffällt, werd ichs eben dann ergänzen…
- @ 7: War dann auf jeden Fall produktiv :) Und glaub, RAF ist nicht ganz so aufwendig wie Miksu/Macloud ;)
- Schönes Wochenende, –IWL04 • 14:21, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Hatte es im Moment gesehen als du geschrieben hattest … danke dir, wollte mich auch heute Mittag dransetzten, warst schneller^^ Dann werde ich mal Miksu fertigstellen & mit Macloud beginnen … das wir das Kapitel mal schließen können^^ (nicht signierter Beitrag von ChrisHardy (Diskussion | Beiträge) 17:59, 16. Sep. 2022 (CEST))
- Wie du gesehen hast, habe ich Macloud auch hochgeladen. Wegen 2 Titeln die du rausgenommen hast: Alles vorbei wurde laut Genius auch von Macloud geschrieben & produziert, leider findet sich dazu keine andere Quelle; Alleen wurde laut Gema von ihm geschrieben. Was sagst du dazu? Wenn Alleen draußen bleiben sollten, müssen wir es auch in der Liste von Musikern mit den meisten durch den BVMI zertifizierten Tonträgerverkäufen anpassen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 16:59, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Generell sehen die beiden Diskografien sehr gut aus, danke dir dafür. Zu Alles vorbei: Genius allein würde ich für solche Infos nicht als Quelle zählen lassen, zumal am Liedbeginn nur das Producer-Tag „Miksu“ vorkommt (das stimmt aber zugegebenermaßen auch nicht immer mit den tatsächlichen Produzenten überein) und in der Beschreibung des Musikvideos „ALLES VORBEI wurde produziert von MIKSU“ steht. Alleen hab ich dann gemäß GEMA als Autorenbeteiligung wieder hinzugefügt, sollte dann soweit passen :) Aber noch was anderes: gehört die Wildberry Lillet Remix EP als Album/Gastbeitrag des Remixes bei Juju bzw. als EP bei Nina Chuba ergänzt? Grüße, –IWL04 • 17:36, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Was Alles vorbei angeht, da gebe ich dir recht, nur Genius genügt nicht und mit deinen Ergänzungen sowieso nicht, leider ist das Lied nicht in der Gema-Datenbank hinterlegt. Was die Wildberry Lillet Remix EP angeht … ist einfach nur eine Singleerweiterung, keine reguläre EP, von daher nicht extra aufzufüren. (nicht signierter Beitrag von ChrisHardy (Diskussion | Beiträge) 22:56, 19. Sep. 2022 (CEST))
- Wunderbar, passt soweit. Und mit dem RAF-Start warst du so schnell, dass ich über paar Sachen, die ich davor noch korrigieren wollte (das zB) gar nicht mehr schauen konnte, weil sie bei dir schon berichtigt sind ;) –IWL04 • 19:45, 20. Sep. 2022 (CEST)
- So … RAF habe ich mir jetzt auch vorgenommen, hoffe ist in etwa so wie du es dir gwünscht oder vorgestellt hast :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:47, 26. Sep. 2022 (CEST)
- Wieder paar angesammelte Punkte (danach können wir diesen Thread aber wirklich schließen ;) ):
- Danke für deinen RAF-Entwurf, der schon wirklich gut aussah, mindestens so wie vorgestellt :) Heute Nachmittag hab ich bisschen Zeit gefunden und nochmal aus meiner Sicht überarbeitet, bei Fragen/Unklarheiten, nur zu… Selbst hätte ich da nämlich noch paar Anmerkungen (dann weiß ich zu RAFs Diskografie erstmal auch überhaupt nix mehr):
- Du hast das 2003er-Kollaboalbum Assaut Mystik & Balkan Express (als RafOMic mit Family Bizz) gelöscht. Wieso?
- Bei den Remixen hast du die Ergänzung (RAF Remix) entfernt bzw. (RAF Camora Totensong Remix) nicht hinzugefügt (hab ich jetzt rein). Gibt es dafür einen Grund (weil soweit ich das spontan überblicke, haben wir sowas immer dabei)?
- Bei der Single Kein Morgen hast du das VÖ-Datum vom 27. Mai auf den 15. Juli 2011 geändert, wobei der 27. Mai auch bei Nazar und Sido steht. Was stimmt da?
- Die beiden Aggro.TV-Musikvideos hab ich auch wieder rein, wüsste spontan nicht, warum die draußen bleiben sollten ^^ (Wenn es einen Grund gibt, lerne ich gerne…).
- Die Autorenbeteiligungen/Produktionen-Tabelle hab ich im Übrigen auch noch an das mittlerweile übliche Format angepasst.
- Ansonsten hätte ich aktuell nur noch die DVD Palmen aus Plastik – Live in Stuttgart anzubieten, wo gehört die rein (war (auch) Teil von Tannen aus Plastik)?
- Eine andere Geschichte noch, damit die AfM-Liste aktuell bleibt: nachdem Timber inzwischen Diamant ist, müssten Cirkut und Dr. Luke noch aktualisiert werden (auch ihre Diskografien/AfM-Artikel).
- Nebenbei freuts micht, dass Coolio zu seinem Tod eine eigene Diskografie bekommen wird :)
- Beste Grüße, –IWL04 • 17:29, 29. Sep. 2022 (CEST)
- Das Album Assaut Mystik & Balkan Express habe ich entfernt, weil es ein Bandprojekt war, keine Soloveröffentlichung von RAF. Hier wäre vlt. ein eigener kurzer Band-Artikel angebracht, schließlich sind mit RAF und Joshi Mizu zwei bekannte Rapper daraus hervorgegangen und könnte dann unter "Siehe auch" erwähnt werden.
- Bei den Remixen habe ich früher auch die Klammerzusätze dazu genommen, inzwischen mache ich das nicht mehr, weil durch das Kapitel bzw. die Tabellenüberschrift impliziert wird, dass es Remixe der entsprechenden Person sind … wären dann Redundanzen und diverse Dopplungen (Mustermann Remix), was nur unnötig Platz verbraucht. Auch gibt es oft mehrere Remixe zu einem Titel, die werden so zusammengefasst, sonst müssten wir auch diese alle aufführen (Extended Mix) (Super Extended Mix) (New Mix) usw.
- Bei Kein Morgen ist mir dann ein Kopierfehler unterlaufen, weiß nämlich genau, dass ich das abgeglichen hatte mit Sido xD
- Die Aggro.TV-Musikvideos habe ich rausgenommen, weil es für mich ein YouTube-Format ist und es keine regulären Musikvideos darstellen, die eigenständig für die Titel gedreht wurden. Ist auch auffällig das es fast überall Regieangaben gibt, nur bei diesen nicht.
- Wegen der Autorenbeteiligungen/Produktionen-Tabelle, so wie du es abgeändert hast, habe ich es früher gemacht. Inzwischen finde ich es aber iwie besser, doch auch die dazugehörigen Alben anzugeben.
- Palmen aus Plastik – Live in Stuttgart habe ich, weil es separat zu erwerben ist, als offizielles Videoalbum hinzugefügt.
- Bei den AfM müssen wir uns nochmal was überlegen bzw. nochmal alle Kollegen anschreiben, da oft Autoren, Produzenten oder Featurings bei aktualisierungen untergehen. Cirkut & Dr. Luke habe ich zumindest mal was die Timber-Auszeichnung in DE angeht aktualisiert.
- Jetzt hätte ich noch eine Frage xD Wegen den Vö-Daten, du hast einige geändert, darunter:
- Coolio war nicht geplant, aber dachte mir mal spontan zum dem traurigen Anlass, das er auch mal eine bräuchte^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:56, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Assaut Mystik & Balkan Express: So ergibts Sinn, danke. Bandartikel stell ich mir eher schwierig vor, weil es fast keine brauchbaren Quellen zu Family Bizz gibt (paar vereinzelte Seiten im Internet und RAFs Autobiografie). Kommt trotzdem erstmal in meine ToDos, mal schauen…
- Remixe: Danke für die Erklärung, Ergänzung ist dann wieder raus.
- Kein Morgen: Dann bist wohl um einen Eintrag verrutscht, bei Sido steht der 15. Juli nämlich eins weiter unten bei Ick liebe Dir ^^. Hab ich jetzt auch angepasst.
- Aggro.TV: Na gut, sind auch wieder raus :D.
- Autorenbeteiligungen/Produktionen: Ich dachte, das wär unser aktuelles Format, so ist es eben auch ganz aktuell bei Miksu/Macloud… Mit Alben wär nochmal mehr zu aktualisieren, ist ja aktuell schon vieles nur so semi-gut gepflegt, deswegen find ichs inzwischen auch ohne besser, würd das eher so etablieren, wenn du einverstanden bist ;).
- Videoalbum: Danke fürs Hinzufügen.
- AfM: Danke fürs Aktualisieren. Wäre vielleicht wirklich eine gute Idee mit dem Ansprechen auf weitere Aktualisierungen, wobei das meistens schon ganz zuverlässig geschieht (Autorenbeteiligungen/Produktionen mal ausgenommen, da is wieder bisschen anders).
- VÖ-Daten: Schwieriges Thema :D. Tatsächlich erschienen die angesprochenen Releases praktisch am folgenden Tag, durch die VÖ-Uhrzeit 23:59 steht nur immer der vorherige Tag dabei. Normalerweise ist es mir egal, aber in diesen Einzelfällen würde ich gerne bei den Freitagen bleiben, aus folgenden Gründen (steht auch jeweils im Artikel):
- Taxi: Eine Woche vor dem Album PaP3 (das wiederum sechs Jahre nach dem ersten PaP-Album am 9. September)
- Gold Kitchen Radio: Damit es zum Album PaP2 passt, hab ich den 5. Oktober genommen. Da häng ich aber nicht dran, den kannst gerne auf den 4. korrigieren.
- Letztes Mal: Sechs Jahre nach der Single Palmen aus Plastik, also am 15. Juli.
- Ganz aktuell bei Luciano führt das dann sogar dazu, dass West Connect laut Spotify am 28. September (Mittwoch) erschien, obwohl es erst ab 30. September im Profil angezeigt wurde (Das Album kam am 29. September um 23:59, die Single angeblich dann einen Tag davor, praktisch kam eben beides am 30.)… Die Taxi-Instrumental-VÖ hab ich im Artikel deswegen übrigens auch gar nicht genau erwähnt, da war es genauso.
- Coolio: Dann auf jeden Fall nochmal danke :).
- Taxi 2: Danke für die Bonez-Kategoriebearbeitungen und das Hinzufügen der Gzuz-Kategorie, hab ich irgendwie übersehen ^^. Auch für das Hinzufügen der Single bei Harold Faltermeyer, hatte irgendwie nicht erwartet, dass er eine Autorenbeteiligungen-Tabelle, aber noch keine eigene Diskografie besitzt…
- Weed mit nach Bayern: Du hast WMNB von Promo-Singles zu Freetracks verschoben. Wo genau differenzierst du da? Und wenn das so bleiben soll, müssten Beste Leben und Karneval auch noch mitverschoben werden, die wurden jeweils genau so wie WMNB veröffentlicht.
- Wieder viel zu viel Text für einen eigentlich schon fast komplett erledigten Thread ^^ Naja, schönen Sonntag und VG –IWL04 • 15:01, 2. Okt. 2022 (CEST)
- Wieder paar angesammelte Punkte (danach können wir diesen Thread aber wirklich schließen ;) ):
- So … RAF habe ich mir jetzt auch vorgenommen, hoffe ist in etwa so wie du es dir gwünscht oder vorgestellt hast :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:47, 26. Sep. 2022 (CEST)
- Wunderbar, passt soweit. Und mit dem RAF-Start warst du so schnell, dass ich über paar Sachen, die ich davor noch korrigieren wollte (das zB) gar nicht mehr schauen konnte, weil sie bei dir schon berichtigt sind ;) –IWL04 • 19:45, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Was Alles vorbei angeht, da gebe ich dir recht, nur Genius genügt nicht und mit deinen Ergänzungen sowieso nicht, leider ist das Lied nicht in der Gema-Datenbank hinterlegt. Was die Wildberry Lillet Remix EP angeht … ist einfach nur eine Singleerweiterung, keine reguläre EP, von daher nicht extra aufzufüren. (nicht signierter Beitrag von ChrisHardy (Diskussion | Beiträge) 22:56, 19. Sep. 2022 (CEST))
- Generell sehen die beiden Diskografien sehr gut aus, danke dir dafür. Zu Alles vorbei: Genius allein würde ich für solche Infos nicht als Quelle zählen lassen, zumal am Liedbeginn nur das Producer-Tag „Miksu“ vorkommt (das stimmt aber zugegebenermaßen auch nicht immer mit den tatsächlichen Produzenten überein) und in der Beschreibung des Musikvideos „ALLES VORBEI wurde produziert von MIKSU“ steht. Alleen hab ich dann gemäß GEMA als Autorenbeteiligung wieder hinzugefügt, sollte dann soweit passen :) Aber noch was anderes: gehört die Wildberry Lillet Remix EP als Album/Gastbeitrag des Remixes bei Juju bzw. als EP bei Nina Chuba ergänzt? Grüße, –IWL04 • 17:36, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Wie du gesehen hast, habe ich Macloud auch hochgeladen. Wegen 2 Titeln die du rausgenommen hast: Alles vorbei wurde laut Genius auch von Macloud geschrieben & produziert, leider findet sich dazu keine andere Quelle; Alleen wurde laut Gema von ihm geschrieben. Was sagst du dazu? Wenn Alleen draußen bleiben sollten, müssen wir es auch in der Liste von Musikern mit den meisten durch den BVMI zertifizierten Tonträgerverkäufen anpassen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 16:59, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Hatte es im Moment gesehen als du geschrieben hattest … danke dir, wollte mich auch heute Mittag dransetzten, warst schneller^^ Dann werde ich mal Miksu fertigstellen & mit Macloud beginnen … das wir das Kapitel mal schließen können^^ (nicht signierter Beitrag von ChrisHardy (Diskussion | Beiträge) 17:59, 16. Sep. 2022 (CEST))
Hallo ChrisHardy, ich habe den Artikel Cool (Lied) auf dieses Lemma verschoben. Bevor ich die Links anpasse, wollte ich Dich fragen, ob das Lemma so OK ist oder ob ein längeres Lemma erforderlich ist, das auch die anderen beiden beteiligten nennt. Das bisherige Lemma war irreführend, weil man da das Lied von Gwen Stefani erwartet hätte, das deutlich bekannter und in den Charts erfolgreicher war. Danke, Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 22:05, 2. Okt. 2022 (CEST)
- Wird denn der Artikel zum Stefani-Lied jetzt angelegt? Ansonsten ist die vorsorgliche Verschiebung nicht regelkonform. --XanonymusX (Diskussion) 23:20, 2. Okt. 2022 (CEST)
- Antwort von der Seite: Gemäß Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel#Wahl des Lemmas sollte solch eine Verschiebung nicht vorsorglich erfolgen, nur im Falle, dass es zu beiden Liedern Artikel gibt („Die vorsorgliche Wahl eines erweiterten Klammerzusatzes ist […] unerwünscht“). Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir nicht ganz so sicher, wäre, dass das Lied von Gwen Stefani bekannter ist… Grundsätzlich wäre – so ein zweiter Artikel zu einem Lied namens Cool existiert – der Lemmazusatz Felix-Jaehn-Lied aber der richtige, Featurings schenken wir uns hier (vgl. auch den verlinkten Leitfaden). Nebenbei noch: in Cool (Begriffsklärung) steht jetzt Cool (Gwen-Stefani-Lied), ein Lied von Felix Jeahn, Marc E. Bassy und Gucci Mane, das sollte auf jeden Fall angepasst werden. –IWL04 • 23:29, 2. Okt. 2022 (CEST)
- Ja, für die BKS gilt gemäß Leitfaden genauso, dass keine Rotlinks zu Songs eingefügt werden (ob nun korrekt beschrieben oder nicht). Ich könnte ja gleich noch Cool (Troye-Sivan-Lied) hinzufügen und es gibt bestimmt Hunderte andere. --XanonymusX (Diskussion) 23:47, 2. Okt. 2022 (CEST)
- Randbemerkung: Sowas sieht dann immer wieder ähnlich wie Spezial:PermaLink/210288186 aus, da ging mein damals angelegter Artikel 100% (Lied) ziemlich unter (nebenbei tat ich mir damals ohne groß Erfahrung mit der Lemmasuche relativ schwer) – allgemein sollte eine BKS keine Rotlinksammlung möglicher Artikel sein… –IWL04 • 23:57, 2. Okt. 2022 (CEST)
- Klar, so soll es nicht sein. Aber wenn der einzige Blaulink ein nur mittelmäßig bekanntes Lied ist und es ein gleichnamiges, sehr bekanntes Lied gibt, gehört letzteres natürlich in die BKL. -- Aspiriniks (Diskussion) 00:07, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Gilt diese Regelung auch dann, wenn ein Rotlink die eindeutige Hauptbedeutung ist? Das erschiene mir ziemlich absurd und wäre eine Musik-Insellösung, die nicht dem üblichen Vorgehen entspräche. -- Aspiriniks (Diskussion) 23:54, 2. Okt. 2022 (CEST)
- P.S. Einen Artikel en:Cool (Gwen Stefani song) gibt es in 15 Sprachen, den zum F.-Jaehn-Lied in 2. Chartplazierungen in D/A/CH: Stefani 20/15/24, Jaehn 39/27/–. Und das Lied von Stefani war weltweit ein Hit. Jemand der das nicht kennt, muss ziemlich jung sein :-) Aspiriniks (Diskussion) 00:02, 3. Okt. 2022 (CEST)
- P.P.S. Zum Glück wurde unter Let It Be (Lied) nicht zuerst ein Artikel über das gleichnamige Lied von Hayley Kiyoko angelegt :-) Aspiriniks (Diskussion) 00:19, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Warum wäre das absurd? Von Hauptbedeutungen kann man nur ohne den Klammerzusatz sprechen, danach sind alle gleichberechtigt und wer zuerst kommt, mahlt eben zuerst. Es ist sowieso ein Irrtum, zu glauben, dass irgendjemand nach einem Lemma inklusive Klammerzusatz suchen würde (und zur weiteren Unterscheidung gibt es ja die Kurzbeschreibungen). Ich sehe keinen Grund, warum hier vom Standard abgewichen werden sollte. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 00:30, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Weil man unter dem Lemma etwas anderes findet als man erwartet. Und weil womöglich ein Anfänger, der gerne einen Artikel über das bekanntere Lied schreiben wollen würde, an der Lemmafrage scheitert. -- Aspiriniks (Diskussion) 00:33, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Das zählt für mich mal wieder unter die Rubrik … total unnötger und überflüßiger Schnellschuss. Typisch für Wikipedia-Kollegen, wenn man was falsch gemacht hat, nach einer Ausnahme suchen und die eigentlichen Regeln umgehen, nur um den eigenen Fehler nicht zugeben zu müssen und uns allen das Leben mit weiteren Ausnahmen zu erschweren. Für was haben wir denn überhaupt noch Regelungen. Wenn die Lemmafrage unklar oder umstritten ist, warum nicht erst diskutieren und nachfragen, warum wird einfach munter drauf los verschoben und erst danach gefragt, ob es ok war? Da kommt man sich schon leicht veräppelt vor. Darüber hinaus wurden die ursprünglichen Links nicht angepasst, also auch noch halbgar die Umsetzung. Schließe mich den Vorrednern an, was die Lemmafrage angeht. Als kleiner Hinweis nebenbei, was nichts zur Lemmafrage beiträgt, aber wegen der "Welthit-Einschätzung", Cool von Gwen Stefani erreichte zwar weltweite Platzierungen, auch bessere als Jaehn in DE und AT … einerseits, sind wie die de-Wiki, nicht die en-Wiki … zum anderen ist der kommerzielle Erfolg nicht nur an die Chartplatzierung gebunden, Jaehns Version hat z.B. eine Goldene Schallplatte in DE, die von Stefani nicht. Wie man sieht, kann man "Erfolg" anhand verschiedener Richtwerte messen. So war Jaehns Version auch länger in den DE-Charts, also in Sachen Dauerbrenner erfolgreicher. Alles in allem … Aspiriniks war eine echt uncoole Aktion in der Form, bitte um Berichtigung. Entweder machst du bitte die Bearbeitung wieder rückgängig, oder legst einen weiteren Cool-Titel an und korrigierst bitte alls Links zum Jaehn-Titel, die leieder alle Rotlinks jetzt sind. ChrisHardy (Diskussion) 11:20, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Ich habe die Links genau deshalb nicht angepasst, um das ganze diskutieren und ggf. mit zwei Klicks (rückverschieben und BKS anpassen) ändern zu können. Solche Sonderregelungen sind aber kein bißchen leserfreundlich und es ist ja offensichtlich nur eine Frage der Zeit, bis der Artikel über das Stefani-Lied auch auf de angelegt wird. Insofern wäre also eine Beschäftigung mit der Frage, wie das dann korrekte Lemma für das Jaehn-Lied wäre (siehe meine Frage oben), in jedem Fall hilfreich, und das sollte dann zumindest als auskommentierter Hinweis schon jetzt in die BKL. Zum Erfolg ist natürlich noch zu sagen, dass man 2004 noch mehrere Millionen physische Tonträger verkaufen musste, um einen solchen Charterfolg zu haben, so sind heutige Chartpositionen weniger wert als früher (ähnlich: Liste der erfolgreichsten Filme#Erfolgreichste deutsche Filme nach Zuschauerzahlen, die Liste beginnt 1968 mitten in der 1. Kinokrise, während die 20 erfolgreichsten deutschen Filme alle aus der Zeit vor 1968 stammen). -- Aspiriniks (Diskussion) 12:23, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Wir sind hier nicht im Land der Konjunktive, sondern im Status Quo … genauso wie das tolle Argrument immer, der Artikel hat „Potenzial“ … der Artikel zu Gwen Stefanis Cool wartet schon seit 17 Jahren auf einen Artikel, natürlich wird es jetzt demnächst dann auf einmal kommen. Bitte berichtige deinen Fehler. Finde es schon echt frech & respektlos, dass du unsere Zeit mit etwas verschwendest, was eigentlich alles geregelt ist und weiterhin versucht deinen Kopf durchzusetzen, vorallem da du nichtmal wirklich im Musikbereich tätig bist, das macht deinen Schnellschuss umso schlimmer. Deine Argumentation bezüglich Charts und Verkäufe ist falsch, habe aber auch keine Lust das jetzt auch noch zu erklären, zumal es für die eigentliche Frage unwichtig ist. ChrisHardy (Diskussion) 12:33, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Die Frage mit dem korrekten Jaehn-Lemma habe ich oben schon beantwortet („Grundsätzlich wäre – so ein zweiter Artikel zu einem Lied namens Cool existiert – der Lemmazusatz Felix-Jaehn-Lied aber der richtige“). Weil das aber im Leitfaden steht, ist ein Hinweis in der BKS aber auch völlig unnötig, damit könnte man dann praktisch jede BKS fluten. Fakt bleibt aber, dass die Verschiebung nicht regelkonform war, da ändert dein subjektives Befinden nichts daran – wofür bräuchten wir dann Regeln, wenn jeder mit seinem Bekanntheitsempfinden ankommt? Und wie von XanonymusX angesprochen, Hauptbedeutung gibt es nur ganz ohne Klammerlemma (wir müssen glaube ich zB nicht diskutieren, dass Nirvana (US-amerikanische Band) bekannter als Nirvana (britische Band) ist, trotzdem lauten die Lemmas eben regelkonform so). Bleiben zwei Optionen: Rückverschiebung oder zweiten Artikel zu einem Lied namens Cool. Schönen Feiertag in die Runde, –IWL04 • 12:34, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Artikel ist zurückverschoben und BKS angepasst. Schade, dass durch Insellösungen im Musik-Bereich (wie z. B. auch im Schach-Bereich) die Leserfreundlichkeit leidet. -- Aspiriniks (Diskussion) 13:24, 3. Okt. 2022 (CEST)
- P.S. Die beiden Nirvana-Lemma sind so natürlich völlig korrekt, aber wenn es nur einen Artikel "Nirvana (Band)" über die nahezu unbekannte Band gäbe, wäre auch das nicht leserfreundlich gewesen. -- Aspiriniks (Diskussion) 13:26, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Ich verstehe nach wie vor nicht, was daran eine „Insellösung“ sein soll. In welchem Bereich würden die Klammerzusätze denn anders gehandhabt? Eine Insellösung ist bspw. die Unterscheidung gleichnamiger Filme durch reine Jahreszahlen-Klammerzusätze (statt Film, Jahr o. ä.); ansonsten gelten für Klammerzusätze ganz allgemeine Grundsätze, denen die im Musikbereich auch folgen. Let It Be hat nicht deshalb den Lied-Zusatz, weil dieses Lied das bedeutendste ist, sondern weil es als einziges einen Artikel hat; sobald es einen weiteren gibt, würde der Artikel verschoben, „Hauptbedeutung“ zieht deshalb einfach nicht. Das Vermeiden von Rotlinks in BKS für musikalische Werke ist zugegebenermaßen etwas eigen, hat aber zumindest bei Liedern mit den nicht vorhandenen Relevanzkriterien zu tun, wodurch die Gefahr des Eintragens irrelevanter Lieder ziemlich groß ist. Danke fürs Rückverschieben! Gruß—XanonymusX (Diskussion) 13:47, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Bei Personen oder geographischen Objekten wäre es selbstverständlich, sofort per Klammerlemma anzulegen, wenn man warum auch immer mit z. B. dem Artikel über das sächsische Dorf Amerika (Penig) zeitlich früher drangewesen wäre als mit dem Artikel über den gleichnamigen Kontinent oder mit Karl Marx (Journalist) früher als mit dessen bekanntem Namensvetter. -- Aspiriniks (Diskussion) 14:04, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Geografische Objekte (etwa Inseln
) sind immer automatisch relevant, da macht es dann schon Sinn; bei (nicht musikalischen?) Personen mag es in manchen Fällen toleriert werden, aber eine generelle Regel gibt es dazu nicht (die allgemeine Regel lautet ja, Klammerzusätze möglichst zu vermeiden oder aufs Notwendigste zu beschränken). Werktitel sind halt sehr oft inflationär (und das gilt längst nicht nur für musikalische Werke), ich sehe hier also alles in allem eine relativ sinnvolle Handhabung im Rahmen der allgemeinen Regeln von WP:NK. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 15:19, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Sehe ich ähnlich, danke für die Erläuterung (und @Aspiriniks danke für die Rückverschiebung). –IWL04 • 16:16, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Geografische Objekte (etwa Inseln
- Bei Personen oder geographischen Objekten wäre es selbstverständlich, sofort per Klammerlemma anzulegen, wenn man warum auch immer mit z. B. dem Artikel über das sächsische Dorf Amerika (Penig) zeitlich früher drangewesen wäre als mit dem Artikel über den gleichnamigen Kontinent oder mit Karl Marx (Journalist) früher als mit dessen bekanntem Namensvetter. -- Aspiriniks (Diskussion) 14:04, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Ich verstehe nach wie vor nicht, was daran eine „Insellösung“ sein soll. In welchem Bereich würden die Klammerzusätze denn anders gehandhabt? Eine Insellösung ist bspw. die Unterscheidung gleichnamiger Filme durch reine Jahreszahlen-Klammerzusätze (statt Film, Jahr o. ä.); ansonsten gelten für Klammerzusätze ganz allgemeine Grundsätze, denen die im Musikbereich auch folgen. Let It Be hat nicht deshalb den Lied-Zusatz, weil dieses Lied das bedeutendste ist, sondern weil es als einziges einen Artikel hat; sobald es einen weiteren gibt, würde der Artikel verschoben, „Hauptbedeutung“ zieht deshalb einfach nicht. Das Vermeiden von Rotlinks in BKS für musikalische Werke ist zugegebenermaßen etwas eigen, hat aber zumindest bei Liedern mit den nicht vorhandenen Relevanzkriterien zu tun, wodurch die Gefahr des Eintragens irrelevanter Lieder ziemlich groß ist. Danke fürs Rückverschieben! Gruß—XanonymusX (Diskussion) 13:47, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Ich habe die Links genau deshalb nicht angepasst, um das ganze diskutieren und ggf. mit zwei Klicks (rückverschieben und BKS anpassen) ändern zu können. Solche Sonderregelungen sind aber kein bißchen leserfreundlich und es ist ja offensichtlich nur eine Frage der Zeit, bis der Artikel über das Stefani-Lied auch auf de angelegt wird. Insofern wäre also eine Beschäftigung mit der Frage, wie das dann korrekte Lemma für das Jaehn-Lied wäre (siehe meine Frage oben), in jedem Fall hilfreich, und das sollte dann zumindest als auskommentierter Hinweis schon jetzt in die BKL. Zum Erfolg ist natürlich noch zu sagen, dass man 2004 noch mehrere Millionen physische Tonträger verkaufen musste, um einen solchen Charterfolg zu haben, so sind heutige Chartpositionen weniger wert als früher (ähnlich: Liste der erfolgreichsten Filme#Erfolgreichste deutsche Filme nach Zuschauerzahlen, die Liste beginnt 1968 mitten in der 1. Kinokrise, während die 20 erfolgreichsten deutschen Filme alle aus der Zeit vor 1968 stammen). -- Aspiriniks (Diskussion) 12:23, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Das zählt für mich mal wieder unter die Rubrik … total unnötger und überflüßiger Schnellschuss. Typisch für Wikipedia-Kollegen, wenn man was falsch gemacht hat, nach einer Ausnahme suchen und die eigentlichen Regeln umgehen, nur um den eigenen Fehler nicht zugeben zu müssen und uns allen das Leben mit weiteren Ausnahmen zu erschweren. Für was haben wir denn überhaupt noch Regelungen. Wenn die Lemmafrage unklar oder umstritten ist, warum nicht erst diskutieren und nachfragen, warum wird einfach munter drauf los verschoben und erst danach gefragt, ob es ok war? Da kommt man sich schon leicht veräppelt vor. Darüber hinaus wurden die ursprünglichen Links nicht angepasst, also auch noch halbgar die Umsetzung. Schließe mich den Vorrednern an, was die Lemmafrage angeht. Als kleiner Hinweis nebenbei, was nichts zur Lemmafrage beiträgt, aber wegen der "Welthit-Einschätzung", Cool von Gwen Stefani erreichte zwar weltweite Platzierungen, auch bessere als Jaehn in DE und AT … einerseits, sind wie die de-Wiki, nicht die en-Wiki … zum anderen ist der kommerzielle Erfolg nicht nur an die Chartplatzierung gebunden, Jaehns Version hat z.B. eine Goldene Schallplatte in DE, die von Stefani nicht. Wie man sieht, kann man "Erfolg" anhand verschiedener Richtwerte messen. So war Jaehns Version auch länger in den DE-Charts, also in Sachen Dauerbrenner erfolgreicher. Alles in allem … Aspiriniks war eine echt uncoole Aktion in der Form, bitte um Berichtigung. Entweder machst du bitte die Bearbeitung wieder rückgängig, oder legst einen weiteren Cool-Titel an und korrigierst bitte alls Links zum Jaehn-Titel, die leieder alle Rotlinks jetzt sind. ChrisHardy (Diskussion) 11:20, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Weil man unter dem Lemma etwas anderes findet als man erwartet. Und weil womöglich ein Anfänger, der gerne einen Artikel über das bekanntere Lied schreiben wollen würde, an der Lemmafrage scheitert. -- Aspiriniks (Diskussion) 00:33, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Warum wäre das absurd? Von Hauptbedeutungen kann man nur ohne den Klammerzusatz sprechen, danach sind alle gleichberechtigt und wer zuerst kommt, mahlt eben zuerst. Es ist sowieso ein Irrtum, zu glauben, dass irgendjemand nach einem Lemma inklusive Klammerzusatz suchen würde (und zur weiteren Unterscheidung gibt es ja die Kurzbeschreibungen). Ich sehe keinen Grund, warum hier vom Standard abgewichen werden sollte. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 00:30, 3. Okt. 2022 (CEST)
- Randbemerkung: Sowas sieht dann immer wieder ähnlich wie Spezial:PermaLink/210288186 aus, da ging mein damals angelegter Artikel 100% (Lied) ziemlich unter (nebenbei tat ich mir damals ohne groß Erfahrung mit der Lemmasuche relativ schwer) – allgemein sollte eine BKS keine Rotlinksammlung möglicher Artikel sein… –IWL04 • 23:57, 2. Okt. 2022 (CEST)
- Ja, für die BKS gilt gemäß Leitfaden genauso, dass keine Rotlinks zu Songs eingefügt werden (ob nun korrekt beschrieben oder nicht). Ich könnte ja gleich noch Cool (Troye-Sivan-Lied) hinzufügen und es gibt bestimmt Hunderte andere. --XanonymusX (Diskussion) 23:47, 2. Okt. 2022 (CEST)