Zum Inhalt springen

Panzerbataillon 414

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2022 um 08:31 Uhr durch Asperatus (Diskussion | Beiträge) (Infobox format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Panzerbataillon 414
— PzBtl 414 —

Aufstellung 1991 (Aufstellung)
2015 (Neuaufstellung)
2019 (einsatzbereit)
Staat Deutschland Deutschland
Niederlande Niederlande
Teilstreitkraft Heer (Bundeswehr) bzw. Koninklijke Landmacht
Stärke ca. 450 Soldaten
Unterstellung 43 Gemechaniseerde Brigade
Standort Bergen-Lohheide
Herkunft der Soldaten Deutsche, Niederländer

Das Panzerbataillon 414 (niederländische Bezeichnung: 414 Tankbataljon) ist ein deutsch-niederländisches Panzerbataillon.[1]

Geschichte

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Panzerbataillon 414 im Jahr 1991 aufgestellt. Es setzte sich aus den Altbeständen der aufgelösten 22. und 23. Panzerregimente der 9. Panzerdivision des NVA-Heeres zusammen und war von 1991 bis 2006 Teil der Panzergrenadierbrigade 4.[2]

Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr wurde das Bataillon im Jahr 2015 als deutsch-niederländisches Panzerbataillon neu aufgestellt und der 43 Gemechaniseerde Brigade (das wiederum Teil der 1. Panzerdivision ist) unterstellt. Kampfbereitschaft hatte das Bataillon 414 im Jahr 2019 hergestellt.[3]

Als Teil der Very High Readiness Joint Task Force der NATO Response Force diente das Panzerbataillon 414 als 10. Rotation der EFP-Battlegroup Lithuania ab August 2021 turnusmäßig für sechs Monate in Litauen zur Sicherung der NATO-Ostflanke (bzw. zur Abschreckung gegenüber Russland).[4][5][6]

Struktur

Das Panzerbataillon 414 besteht aus fünf Kompanien. Von den etwa 450 Soldaten des Bataillons sind etwa 100 Soldaten der niederländischen Streitkräfte.[7]

Kommandeure

  • Seit 2022: Oberstleutnant Luitenant-Kolonel Sebastiaan Schillemans (NL)[7]

Ausstattung

Ein Leopard 2 und ein CV9035NL beim Manöver Peacock Supremacy, im Februar 2018 in Klietz

Das Panzerbataillon 414 ist mit etwa 50 Leopard 2-Kampfpanzern (Typ: A6 M A2[4]) ausgerüstet. Die Panzer verfügen zusätzlich über ein Schlachtfeldmanagementsystem aus den Niederlanden.[5][6]

Wappen des Panzerbataillons 414 vor der Neuaufstellung im Jahr 2015

Einzelnachweise

  1. Improved Leopards for German-Dutch tank battalion Dutch Ministry of Defence
  2. Datenblatt. In: panzerbataillon184.de. 5. April 2016, abgerufen am 4. Februar 2022.
  3. Katrin Bennhold: A European Army? The Germans and Dutch Take a Small Step. In: The New York Times. 20. Februar 2019, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 4. Februar 2022]).
  4. a b Kommandowechsel bei EFP in Litauen. Abgerufen am 4. Februar 2022.
  5. a b Digitale revolutie op rupsbanden - 03 - Defensiekrant. Abgerufen am 4. Februar 2022 (niederländisch).
  6. a b Grote sprong voorwaarts - 05 - Materieelgezien. Abgerufen am 4. Februar 2022 (niederländisch).
  7. a b Panzerbataillon 414. In: Bundeswehr.de. Abgerufen am 27. April 2022.