Hörnbrücke
Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Klappbrücke (Dreifeldzugklappbrücke) über die Hörn im Hafen der Landeshauptstadt Kiel (Schleswig-Holstein).
Sie ist 25,5 Meter lang und 5 Meter breit und besteht aus Stahl. Der Gehweg besteht aus Holz und ist mit in den Boden eingelassenen Lampen versehen.
Diese Fußgängerbrücke wurde 1997 erbaut und verbindet das Stadtzentrum am Westufer der Hörn mit dem Stadtteil Gaarden und dem Norwegenkai am Ostufer. Sie gehört zu den architektonischen und technischen Attraktionen der Stadt und ist ein wichtiger Verkehrsweg für Fußgänger und Radfahrer. Gedacht war sie in erster Linie als Zubringer vom Bahnhof zum Norwegenkai für die Passagiere der Fährlinie nach Oslo.
Ihre Baukosten betrugen 16 Millionen DM, und nicht zuletzt dafür wurde sie von vielen Kielern zunächst skeptisch betrachtet. Auch kam es bei ihrer Inbetriebnahme zu Funktionsstörungen. Diese wurden aber schnell behoben, und nun ist die Hörnbrücke ein allgemein akzeptiertes technisches Wunder, welches auch Touristen anlockt.
In der Regel öffnet sich die Hörnbrücke stündlich, und das auf eine Art und Weise, die selbst gestandene Einwohner immer wieder fasziniert. Dann fahren hier kleine und mittelgroße Schiffe in die Hörn und aus ihr heraus.
Klappt sich die Hörnbrücke nicht gerade hoch, hat man von ihrer Mitte aus einen der schönsten Ausblicke auf das Panorama der Ostseestadt Kiel.
Siehe auch: Liste der Brücken