Brüssel
Brüssel (französisch Bruxelles, niederländisch Brussel) ist die Hauptstadt von Belgien.
Stadtgliederung und Zahlen
Die Stadt Brüssel umfasst 7 Bezirke:
- Brüssel-Haren
- Brüssel-Laken
- Brüssel-Neder-Over-Heembeek
- Brüssel-de Vijfhoek
- Brüssel-de Louizawijk
- Brüssel-de Noordwijk
- Brüssel-de Noord-Oostwijk
Sie verteilt sich auf einer Fläche von 32 km². Mit 134.395 Einwohnern (2001) (14 % der Hauptstadtregion Brüssel) hat sie die größte Bevölkerungszahl aller Gemeinden der Hauptstadtregion (Region: 992.000 Einwohner).
Politische Bedeutung
Brüssel ist Sitz der zweisprachigen belgischen Hauptstadtregion Brüssel. Brüssel ist Sitz von EU und NATO. Die Stadt ist ebenfalls Sitz der zwei zwei großen Sprachengemeinschaften des Landes, der flämischen oder Niederländisch sprechenden Gemeinschaft (Vlaamse Gemeenschap) des Nordens und der wallonischen oder der Französisch sprechenden Gemeinschaft (Communauté française Wallonie-Bruxelles) sowie der Region Flandern.
Verkehr
In Brüssel gibt es mehrere große Bahnhöfe für den internationalen Eisenbahnverkehr (Brüssel-Nord, Brüssel-Central und Brüssel-Süd), die miteinander durch eine Nord-Süd-Tunnelstrecke verbunden sind, und eine U-Bahn. Hinzu kommen Straßenbahn und Busse. Daneben ist Brüssel Zentrum des belgischen Autobahnnetzes. Bei der Nachbargemeinde Schaerbek-Schaarbek befindet sich ein internationaler Flughafen.
Geschichte
Brüssel (seit dem 7. Jh. nachweisbar) war im Mittelalter ein Handelsposten der burgundischen Niederlande. Seit 1477 (burgundisches Erbe) gehörte Brüssel zum Habsburgerreich, 1795-1815 zu Frankreich, bis 1830 zu den Niederlanden und wurde 1830 Hauptstadt von Belgien, als das Land sich von den Niederlanden abspaltete.
Stadtbild
Das Stadtbild wird von flämischen Bürgerhäusern geprägt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale Saint Michel, der Cinquantenaire (Triumphbogen), das königliche Schloss, viele Jugendstil-Einkaufspassagen und das Atomium als Wahrzeichen der Weltausstellung von 1958. Die 9 Kugeln der 165.000.000-fachen Vergrößerung eines Eisenmoleküls sind zusammen 102 Meter hoch und 2400 Tonnen schwer. A. Waterkeyn, der Architekt dieses Bauwerks, widmete es dem wissenschaftlichen Fortschritt. Auch das "Männeken Pis", eine 60 Zentimeter hohe Bronzefigur in der Altstadt Brüssels ist sehr bekannt. Es kann zwischen 500 verschiedenen Kleidungsstücken auswählen und ihm ist ein eigenes Museum gewidmet. Außerdem gilt Brüssel als eine Hauptstadt der Gourmets und des feinen Essens.