Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2022 um 20:48 Uhr durch EinBeitrag (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:[|Ememaef]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von EinBeitrag in Abschnitt [[Benutzer:|Ememaef]]
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Seite PM-International

PM-International (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Der Artikel PM-International wird seit sechs Wochen systematisch manipuliert, wobei gegen mehrere grundlegende Regeln, namentlich WP:KTF, WP:BLG, WP:BLP und WP:NPOV vorsätzlich verstoßen wird. Aus Transparenzgründen folgende Klarstellung: Ich bin selbst eine bezahlte Schreiberin und dieses Konto ist über ein Ticket als Firmenkonto vom PM-International verifiziert. Ich arbeite also im Auftrag des Unternehmens, dessen Artikel ich hier melde. Ich betone, dass ich in der Wikipedia ausschließlich regelkonform arbeiten möchte und ich mich von verbotenen und unerwünschten Handlungen distanziere.

Den Verdacht, dass es Verstöße gegen WP:BLG, WP:KTF, WP:BLP und WP:NPOV im Artikel gibt, hatte ich bereits Ende September in einer Wikipedia-E-Mail an eine Person aus der Administration geäußert, worauf ich aber keine Antwort erhalten habe. Den Namen dieser Person nenne ich hier aus WP:ANON-Gründen nicht. Auch auf der Artikeldiskussionsseite habe ich mich bereits zur Sache geäußert.[1]

Im Artikel PM-International editieren mehrere Akteuere (Benutzer:Caro03[2], eine IP-Adresse aus Kaiserslautern[3] und Benutzer:Wedderkop), die alle drei m.E. nicht regelkonform arbeiten. Die ersten beiden könnten Trittbrettfahrer oder Verwirrungsstifter sein, die den Anschein erwecken wollen, dass jemand „im Sinne des Unternehmens“ manipuliert. Wedderkop, der sehr viel negative Kritik in den Artikel eingefügt hat, halte ich für ein SEO-Spam-Konto, weil der Betreiber dieses Benutzerkontos SEO-Optimierung sehr gut beherrscht, aber nicht so wirklich regelkonform im Sinne der Wikipedia zu arbeiten scheint.

Besonders auffällig ist Wedderkops SEO-Optimierung in der Einleitung des Artikels, in die Wedderkop geschrieben hat, dass das Unternehmen PM-International für unzulässige Werbe- und Heilsaussagen kritisiert worden sei.[4] Genau das ist jetzt der erste Suchtreffer bei Google.[5] Am 30. September hat Wedderkop hier noch einmal nachgelegt und ein paar zusätzliche Links in die Einleitung gespammt.[6] Dass diese SEO-Optimierung sehr gut funktioniert hat, erkennt man auch an den Seitenaufrufen des Artikels durch Webcrawler und Bots am 30. September.[7]

Natürlich muss in einem Artikel Kritik dargestellt werden, wenn sie gerechtfertigt und gut belegt ist. Das gilt natürlich auch für die Einleitung eines Artikels, in der m.E. die wichtigsten Kritikpunkte noch einmal kurz zusammengefasst sein sollten.

Problematisch ist in diesem Fall allerdings, dass in den Quellen etwas gänzlich anderes steht, als die Einleitung des Artikels suggeriert, ich zitiere aus Der Standard: „Bei [PM-International] war in den Beratungen die Falschaussage, dass schwere Krankheiten wie Krebs mit ihren Produkten geheilt, gelindert oder vorbeugend verhindert werden, nicht zu hören.“[8] Im zweiten zitierten Artikel aus Der Standard steht nur, dass PM-International ein Unternehmenspartner des Ressel-Zentrums ist.[9] Von unzulässigen Werbe- und Heilsaussagen ist nicht die Rede. Auch bei Bento[10] und TV2[11] wird die behauptete Kritik nicht geäußert. Es handelt sich also, abgesehen von der SEO-Optimierung, um klassische Belegfälschung, was ein eklatanter Verstoß gegen WP:BLG ist. Ergänzend ist hier zu erwähnen, dass TV2 auch für „Normalos“ gar nicht abrufbar ist – man braucht schon eine Plattform wie Genios o.ä, um dort Einsicht zu haben. Aufgrund des hohen Kostenpunkts haben da normalerweise nur Werbeagenturen Zugriff drauf. Das gilt übrigens für mehrere weitere Quellen im Artikel.

Weitere SEO-Optimierung ist die Verlinkung auf Investopedia. PM-International wird dort zwar namentlich als Beispiel für Multilevel-Marketing erwähnt. Mehr ist der Quelle aber gar nicht zu entnehmen und das, was sie im Artikel belegen soll (dass es Internetvertrieb und Direktvertrieb gibt), belegt sie nicht.

Im Abschnitt „Geschichte“ wurde eingefügt, dass Herr Sorg eine rechtliche Auseinandersetzung mit Google hatte.[12] Diese mit dem Unternehmen nur indirekt in Zusammenhang stehende, also hier fehlplatzierte Ergänzung halte ich auch für eine SEO-Optimierung (weil dadurch gewisse Punkte wieder bei Google erscheinen) und ich finde, dass auch WP:BLP damit tangiert wird. Noch mehr SEO-Optimierung gab es in den Abschnitten „Kritik“ und „Produkte“, in denen Wedderkop die Texte von Fremdwebseiten 1:1 kopierte, was er nachträglich korrigieren musste.[13] Das beweist auch, dass Wedderkop den Artikel aus Der Standard erneut gelesen hat, also definitiv wusste, dass er mit gefälschten Belegen eine Falschaussage in die Einleitung schreibt.

Die Belegfälschung hört an dieser Stelle leider auch nicht auf. In dieser Ergänzung werden mehrere Werturtiele getroffen, die unbelegt, im Kontext lediglich suggestiv sind und nicht erwähnt werden sollten, wie etwa die Hervorhebung der Gemeinnützigkeit der Stiftung Warentest und die allgemeine Aussage, dass Nahrungsergänzungsmittel für Kinder laut Stiftung Warentest überflüssig seien. Gravierender ist allerdings, dass in der verlinkten Quelle weder das genannte Produkt, noch PM-International oder FitLine namentlich erwähnt werden. Gemäß WP:AGF kann es natürlich sein, dass hier versehentlich der falsche Link platziert wurde und eigentlich eine andere Quelle verlinkt werden sollte.

In der nächstälteren Bearbeitung des Artikels verstößt der Autor aber auch mit viel AGF klar gegen WP:KTF und WP:NPOV. Er konstruiert hier einen Zusammenhang zwischen einer Meinung der Verbraucherzentrale und einem Q10-Produkt von PM-International. In der zitierten Quelle werden weder FitLine noch PM-International namentlich erwähnt. Es mag zwar stimmen, dass die Verbraucherzentrale berichtet, dass es keine Wissenschaftliche Belege für die gesundheitlichen Vorteile von Q10-Nahrungsergänzungsmitteln gebe, aber diese Aussage steht in keinem Zusammenhang mit PM-International oder FitLine. Geeignete Belege fehlen hier schlichtweg. Durch die Aneinanderreihung von Aussagen soll gezielt ein negativer Eindruck entstehen, was eben nicht mit dem neutralen Stanpunkt vereinbar ist. Darüber hinaus wird behauptet, es habe einen Rechtsstreit mit L'Oreal gegeben, der fast zehn Jahre gedauert habe. Derartige Aussagen müssen in der Wikipedia mit guten Belegen versehen werden (WP:BLG), die hier fehlen. Der Verweis auf den Beschluss des BGH vom 16.03.2006 ist eine Nebelkerze, die mit der Sache gar nichts zu tun hat. Auch hier soll durch suggestive Aneinanderreihung loser Sachverhalte wieder ein negativer Eindruck vermittelt werden.

Ich würde mich darüber freuen, wenn die Manipulationen zurückgesetzt werden. Ich selbst halte es angesichts der Lage nicht für angebracht, das selbst zu tun oder überhaupt in den nächsten Tagen selbsttätig größere inhaltliche Änderungen am Artikel vorzunehmen. Ich versuche zwar bestmöglich, die Regeln der Wikipedia einzuhalten, aber ich habe einen klaren Interessenskonflikt und ich kann nicht zu 100 % neutral sein. Mein Vorschlag ist es, dass ich einen neuen Entwurf des Artikels ausarbeite, der die berechtigten Kritikpunkte, die vorgetragen wurden, aufnimmt, aber ohne SEO-Optimierung oder Manipulationen auskommt. Ich würde diesen Entwurf auf der Diskussionsseite einstellen, sodass er noch korrigiert und abgestimmt werden kann, ehe er umgesetzt wird. Es ist wichtig, dass Kritik an PM-International im Artikel dargestellt wird und der Artikel kein Werbeflyer ist.

Mit freundlichen Grüßen, --PM-International Kommunikation (Diskussion) 14:32, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ganz unabhängig von der Frage der Länge der VM-Meldung: inhaltliche Fragen werden nicht via VM entschieden.
Ergo muss! Fehlverhalten im Sinne des Intros dieser Seite schon konkret an Hand eines aktuellen! Fehlverhaltens (Intro dieser Seite) per Difflink dargestellt werden.
Unterstellungen wie vorstehende, so auch bezogen auf den nahezu 17 Jahre angemeldeten Benutzer @Wedderkop: sind sehr tiefgreifend.
Aber: wie geschrieben, inhaltliche Fragestellungen werden nicht hier und / oder per Adminentscheid getroffen, sondern per Austausch über die Artikeldisk, ggfs. unter Hinzuziehung einer 3. Meinung. --WvB 14:41, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich möchte keine inhaltlichen Entscheidungen per VM klären, dafür gibt es die von dir genannten Konsensfindungsinstrumente. Ich verweise ja auch bereits darauf, dass ich eine Diskussion starten möchte, was dir sicher schon aufgefallen ist. Nur halte ich es nicht für sinnvoll, eine solche Diskussion zu führen, wenn zeitgleich jemand die Regeln des Projekts, insbesondere in Bezug auf Belegfälschung(!), missachtet. Das Fehlverhalten (Belegfälschung, SEO-Optimierung) habe ich benannt, die Vorwürfe mit Difflinks versehen und auch auf geeignete Wikipedia-Richtlinien habe ich verwiesen (WP:BLG, WP:KTF, WP:BLP und WP:NPOV). Ich weiß nicht, ob dir das bewusst ist, aber der Aufwand, dieses Fehlverhalten verständlich herauszuarbeiten, ist schon etwas größer. Es wäre völlig unangebracht, dies substanzlos zu tun und natürlich dauert es ein paar Tage, bis man eine geeignete VM stellen kann. Ich halte die VM daher für sehr aktuell. Das Argument, dass ein Benutzerkonto bereits seit 17 Jahren registriert ist, ist ein personenbezogenes, aber kein sachbezogenes Argument (ein argumentum pro hominem wenn man so will). Dessen Gewichtigkeit schätze ich daher sehr gering ein. Mit freundlichen Grüßen, --PM-International Kommunikation (Diskussion) 16:02, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für diese Exkursion, incl. der Darlegung, das ein Hinweis von mir von geringer Gewichtigkeit sei und deshalb unbeachtet bleiben kann. Du solltest jedoch bedenken, dass Du Deine VM, in der Du einen Artikel zu einem Unternehmen gemeldet hast, für das Du bezahlt tätig bist, bereits auf eine personenbezogene Ebene hobst, in dem Du gegen langjährige Mitarbeiter durchaus herabsetzende Anschuldigungen vorbrachtest, die, so sie in dieser Form zutreffen sollten ggfs. auch Konsequenzen nach sich ziehen würden oder können. Wohlgemerkt, wir schreiben über einen Mitarbeiter der hier 17 Jahre ohne Eintrag in seinem Sperrlogbuch mitwirkt und dem Du vorwirfst, ein „SEO-Spam-Konto“ zu sein, das „Belegfälschung“ betreibt.
Nebenbei, diesen Satz solltest Du dir nochmals vergegenwärtigen: „Ich weiß nicht, ob dir das bewusst ist, aber der Aufwand, dieses Fehlverhalten verständlich herauszuarbeiten, ist schon etwas größer.“ Denn auch ich bin hier nicht erst seit gestern tätig und langjähriger Admin der deutschsprachigen Wikipedia. Nach Deinem Verständnis ist dies ja aber ein Faktum von geringer Gewichtigkeit. Pardon, aber in dieser Form kommst Du mit den nicht aktuellen (s. Intro) Anschuldigungen etc. eher nicht sehr weit.
Die inhaltliche Diskussion („Ich verweise ja auch bereits darauf, dass ich eine Diskussion starten möchte“), musst Du auf der Artikeldiskussionsseite führen, nicht hier. --WvB 17:31, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Zeitlich schaffe ich es heute aus RL-Gründen leider nicht mehr, darauf einzugehen. Ich werde das morgen zeitnah tun. Mit freundlichen Grüßen, --PM-International Kommunikation (Diskussion) 17:55, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
  • Die IP aus Kaiserslautern hat im Artikel nichts anderes gemacht, als Inhalte zu entfernen, die angeblich (oder tatsächlich? hab ich nicht überprüft) URV waren. Das ist gem. Intro auf WP:LKU völlig üblich/erwünscht.
  • Caro03 hat im Artikel nur 1x editiert und dabei Kritik wegen fehlender Belege entfernt [14]. Das ist gemäß WP:Q#Grundsätze Nr. 3 zulässig.
Niemand verdächtigt da euch, den Artikel schönfärben zu wollen.
  • Die Edits von Wedderkop hab ich bisher nur stichprobenartig kontrolliert, aber sehe auf den ersten Blick keine systematischen Probleme, sondern nur eine (in der Wikipedia ständig vorkommende) Meinungsverschiedenheit ob/wie Kritik dargestellt wird. Da gilt es, auf der Artikeldisk ins Gespräch zu kommen und gg. Wikipedia:Dritte Meinung zu nutzen.
  • Der vielfach genutzte SEO-Begriff ist hier falsch, das bezieht sich normalerweise auf Linkspam, um bestimmte Suchergebnisse bei Google weiter oben zu platzieren. Wikipedia-Artikel werden im Normalfall aber sowieso ganz oben angezeigt, genauso normal ist es, dass Google den Einleitungstext anzeigt. Auch in anderen Artikeln enthält die Einleitung manchmal Kritik, das müsst ihr so hinnehmen, sofern nicht eine 3M ergibt, dass der Artikel in den Augen anderer WP-Autoren eine falsche Gewichtung hinsichtlich Kritik allgemein bzw. Auswahl/Darstellung bestimmter Kritikpunkte hat.
--Johannnes89 (Diskussion) 19:31, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzer:༄U-ji (erl.)

1. PA: Ich habe im Artikel Musik eine vom Benutzer:༄U-ji im dortigen Eingangssatz formulierte Definition, sowie einige seiner Positionen auf der zugehörigen Diskussionsseite inhaltlich kritisiert, und diese Kritik ausführlich und sachlich erläutert. In seiner Replik hat sich der Benutzer explizit jeglicher Diskussion verweigert. Zudem unterstellte er mir Selbsherrlichkeit, meine Art der Formulierung titulierte er als „stilisierte Krampferei“, meine Argumente wurden nicht nur als irrelevant abgetan, sondern durch die absichtsvolle und durchgängige Verwendung von Anführungszeichen („Argumente“) von vorneherein als nicht diskussionswürdig diskreditiert. Ich habe den Benutzer in einem kurzen Kommentar darauf aufmerksam gemacht, dass ich sein Verhalten nicht billige, und die Angelegenheit damit meinerseits als erledigt betrachtet.

2. EW: Es ist im Nachhinein deutlich geworden, dass der Benutzer den Verlauf der voranstehend genannten Diskussion instrumentalisiert, um einen von mir am Artikel vorgenommenen und auch ausreichend kommentierten Edit als angebliche (ZITAT) „Retourkutsche“ umgehend zu revertieren. Die Begründung meines Edits ist der Diskussionsseite zu entnehmen, ebenso die unsachliche Reaktion darauf, die darauf schließen läßt, dass der Benutzer einen EW zu provozieren gedenkt. Einen erneuten Revert des strittigen Eintrags habe ich daher vorsorglich unterlassen.

Während ich einem möglicherweise in der Ausgangsdiskussion vorliegenden PA kein allzu großes Gewicht beimesse, halte ich sowohl die Instrumentalisierung der Diskussion, als auch die Weigerung des Benutzers, zur Aufrechterhaltung einer strittigen Artikelpassage einen offenkundig unzureichend ausgezeichneten Beleg nicht zu korrigieren (oder zu entfernen, falls eine Korrektur nicht zielführend ist), und dadurch einen EW zu provozieren, für nicht hinnehmbar.--EugenioNoel (Diskussion) 16:20, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Zu 1: Bitte die Seite WP:KPA einmal würdigen. Die von Dir anufgeführten Sachen sind keine PA. Am ehesten kann man die Wortwahl „stilisierte Krampferei“ als grob bezeichnen, aber auf der Ebene wird hier nicht Wortwahl administriert.
Zu 2: Du hast die auskommentierten Hinweise eingefügt, U-ji hat sie wieder herausgenommen, das ist kein Editwar, bitte auch hier die entsprechende Seite WP:EW einmal ansehen.
Persönlicher Tipp, keine Adminaussage: Wenn Deine Diskussionsbeiträge auf der Artikeldisk etwas mehr konkrete Formulierungsvorschläge und weniger allgemeine Ausführungen zum Thema enthielten, kämest Du damit wahrscheinlich besser voran, --He3nry Disk. 18:37, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzer:Chaddy (erl.)

Chaddy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar in Juba. Chaddy hätte besser vor der erneuten Verschiebung auf der Artikeldisk. geantwortet. -- Bertramz (Diskussion) 17:31, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Selbstmeldung. Du hattest ein halbes Jahr Zeit, meine Argumente auf der Diskseite zu entkräften. Da kam aber nichts mehr. Du möchtest offenbar aus persönlichem Geschmacksempfinden heraus hier entgegen unseren NK und entgegen der amtlichen deutschen Schreibweise die englische Schreibweise per Verschiewar durchdrücken. -- Chaddy · D 17:33, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Nun habe ich aber die Argumente auf der Diskseite entkräftet und dies gerade eben vor deiner erneuten Verschiebung nochmals mit anderen Worten. -- Bertramz (Diskussion) 17:37, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Du hast gar nichts entkräftet. Unsere Regeln sind eindeutig, du willst das nur nicht akzeptieren: „Gibt es für einen Ortsnamen auch eine amtliche deutschsprachige Version, so wird diese verwendet“ (Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige Gebiete). -- Chaddy · D 17:52, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Dein Zitat wurde für ehemalige deuitschsprachige Orte in Polen eingeführt. Zur Historie: Das Lemma lautet seit 2011 auf "Juba" (zwischendurch auch "Juba (Stadt)"). Einen kurzlebigen Versuch - 2 Stunden lang, das auf "Dschuba" zu ändern, gab es 2015. Um vom langjährigen Istzustand abzuweichen, hätte es mehr als deine Einzelmeinung gebraucht. -- Bertramz (Diskussion) 18:09, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Jetzt wird es absurd. Nirgendwo in den Regeln steht, dass das nur für ehemalige deutschsprachige Gebiete gelten würde. Bitte sieh endlich ein, dass du falsch liegst und lass und alle unsere Zeit sinnvoller nutzen als für diesen unsinnigen Streit hier. -- Chaddy · D 18:22, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Editwar: Bevor da noch einmal verschoben und geändert wird, wird ein Konsens herbeigeführt; eine einsame Entscheidung von einem von Euch beiden gegen den anderen, das er recht habe, reicht nicht. Als falsche Version dekretiere ich den Status quo während ich das schreibe - und zwar ausschließlich aus Gründen der Irreversibilität Eures Verschiebezirkusses. Ich gehe davon aus, dass Ihr beide das ohne Artikelsperre hinkriegt, 3M zu bemühen. --He3nry Disk. 18:28, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzer:2a02:8108:8a80:2d90:74a0:dd3c:fcfc:cb6a (erl.)

2a02:8108:8a80:2d90:74a0:dd3c:fcfc:cb6a (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus --Iblue (Diskussion) 17:57, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

2A02:8108:8A80:2D90:74A0:DD3C:FCFC:CB6A wurde von Werner von Basil in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 18:21, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzer:Yos2021

Yos2021 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wiederaufnahme des alten Editwars - siehe [15] --Sebastian.Dietrich  ✉  18:36, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

@Yos2021: Was ist der nach 1,5 Jahren an der Ansage von damals nicht mehr klar? War das ein Ausrutscher und können wir nach dieser Erinnerung diese Ansage wieder als präsent annehmen - oder brauchst Du eine Pause, um WP:EW durchzulesen? --He3nry Disk. 18:40, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzer: Fruchtimuchti187 (erl.)

Fruchtimuchti187 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Aufgrund der erstellten Unterseiten halte ich den Willen zur Mitarbeit für ausgeschlossen. Die Unterseiten bitte löschen. --O.Koslowski Kontakt 19:00, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Fruchtimuchti187 wurde von Werner von Basil in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 19:08, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ладослав (erl.)

Ладослав (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Holocaustleugnung (s. Beiträge) --Assayer (Diskussion) 20:06, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ладослав wurde von WAH in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 20:09, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

[[Benutzer:|Ememaef]]

Ememaef (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Letzter Edit auf Diskussion:Börries von Münchhausen. Wg ANON nicht verlinkt. Bitte Version löschen, User sperren. EinBeitrag (Diskussion) 20:47, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten