Zum Inhalt springen

Alphonse de Candolle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2006 um 08:51 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) (PND-Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Alphonse Pyrame de Candolle.

Alphonse Louis Pierre Pyrame de Candolle (* 17. Oktober 1806 in Paris, † 4. April 1893 in Genf) war ein schweizerischer Botaniker und Wissenschaftssoziologe.

Der Sohn des Augustin-Pyrame de Candolle studierte ursprünglich Jurisprudenz in Genf, wo er 1831 Honorarprofessor für Botanik wurde und 1835 den Lehrstuhl seines Vaters übernahm. Er führte dessen Werk Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis als Herausgeber fort.

Pflanzen, die durch ihn beschrieben wurden, werden mit dem Kürzel „A.DC“ gekennzeichnet.

Ungewöhnlich für einen Botaniker war seine Beschäftigung mit dem Gebiet der Wissenschaftssoziologie. In seinem Buch Histoire des sciences et des savants depuis deux siècles analysierte de Candolle die Bedingungen, die dazu führen, dass sich herausragende Wissenschaftler entwickeln können. Er untersuchte unter anderem den Einfluss der Vererbung, der sozialen Stellung, des politischen Umfeldes und der Religion.

Werke

  • Géographie botanique raisonné (1856)
  • Histoire des sciences et des savants depuis deux siècles (1873)
  • La phytographie ou l’art de décrire les végétaux considérés sous différents points de vue (1880)
  • Origine des plantes cultivées (1882)