Hardthausen am Kocher
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Hardthausen am Kocher hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Region: | Heilbronn-Franken |
Landkreis: | Heilbronn |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 182 m ü. NN |
Fläche: | 35,55 km² |
Einwohner: | 3994 (31. Dez. 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 112 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 7,9 % |
Postleitzahlen: | 74239 (alt: 7101) |
Vorwahl: | 07139 |
Kfz-Kennzeichen: | HN |
Gemeindeschlüssel: | 08 1 25 111 |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Lampoldshauser Straße 8 74239 Hardthausen |
Website: | www.hardthausen.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde-hardthausen @hardthausen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Harry Brunnet |
Lage der Gemeinde Hardthausen am Kocher im Landkreis Heilbronn | |
![]() |
Hardthausen am Kocher ist eine ländliche Wohngemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.
Geografie

Geografische Lage
Hardthausen liegt im Osten des Landkreises Heilbronn im unteren Kochertal am Rande des Harthäuser Waldes.
Nachbargemeinden
Nachbarstädte und -gemeinden Hardthausens sind (im Uhrzeigersinn, beginnend im Süden): Langenbrettach, Neuenstadt am Kocher, Neudenau, Möckmühl, Widdern, Jagsthausen (alle Landkreis Heilbronn), Forchtenberg und Öhringen (beide Hohenlohekreis). Mit Langenbrettach und Neuenstadt am Kocher ist Hardthausen eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen, Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Neuenstadt.
Gemeindegliederung
Hardthausen besteht aus den Ortsteilen Gochsen, Kochersteinsfeld und Lampoldshausen.
Geschichte
Die Ortsteile Gochsen und Kochersteinsfeld wurden in einer Urkunde Kaiser Ottos III. vom 18. Dezember 996 erstmals erwähnt.
Zum 1. Januar 1974 schlossen sich Gochsen und Kochersteinsfeld freiwillig zur neuen Gemeinde Hardthausen am Kocher zusammen. Zum 1. Januar 1975 kam durch das Gemeindereformgesetz noch die Gemeinde Lampoldshausen dazu, die gegen das Gesetz klagte, aber am 23. Oktober 1975 vor dem baden-württembergischen Staatsgerichtshof verlor.
Religionen
In Gochsen, Kochersteinsfeld und Lampoldshausen gibt es jeweils eigene Evangelische Kirchengemeinden. Für Katholiken, neuapostolische Christen und Zeugen Jehovas gibt es jeweils Gemeinden in Neuenstadt am Kocher.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat Hardthausens hat nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 16 Sitze. Die Wahl erbrachte folgendes Ergebnis:
- UWV 58,7% (-14,1) - 10 Sitze (-2)
- CDU 36,2% (+9,0) - 6 Sitze (+2)
- Andere 5,1% (+5,1) - 0 Sitze (=)
Weiteres Mitglied des Gemeinderates und dessen Vorsitzender ist der Bürgermeister.
Wappen
-
Wappen Hardthausens
-
Wappen Gochsens
-
Wappen Kochersteinsfelds
-
Wappen Lampoldshausens
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Adolf Alter (* 5. Oktober 1876 in Lampoldshausen, † 6. Januar 1933 in Heilbronn), Schultheiß von Böckingen 1903–1933.
Wirtschaft und Infrastruktur
Europäisches Zentrum für Raumfahrtantriebe
In der Nähe des Ortsteils Lampoldshausen befindet sich seit 1963 ein großes Prüfstandsareal des DLR für statische Brenntests von Raketentriebwerken, insbesondere für die Ariane-Raketen.
Außerdem befindet sich auf dem Gelände die Firma Astrium Space Transportation, die an diesem Standort u.a. Lageregelungstriebwerke für Satelliten entwickelt, baut und testet.
Weinbau
Der Hardthausener Ortsteil Kochersteinsfeld ist ein Weinbauort, dessen Lagen zur Großlage Kocherberg im Bereich Kocher-Jagst-Tauber des Weinbaugebietes Württemberg gehören. Kochersteinsfeld stellte mit Paula Striffler 1954 zum ersten und bisher einzigen Mal eine Württembergische Weinkönigin.
Verkehr
Hardthausen liegt unmittelbar an der Bundesautobahn A 81. Die nächsten Anschlusstellen sind in Neuenstadt am Kocher und in Möckmühl. Die frühere Anbindung an die Untere Kochertalbahn (Bad Friedrichshall–Ohrnberg) liegt seit 1993 still.
Medien
Über das Geschehen in Hardthausen berichtet die Tageszeitung Heilbronner Stimme in ihrer Ausgabe NO, Nord-Ost.
Bildung
In Gochsen, Kochersteinsfeld und Lampoldshausen gibt es jeweils eine Grundschule.
Weblinks
- Linkkatalog zum Thema Hardthausen am Kocher bei curlie.org (ehemals DMOZ)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Standort Lampoldshausen
- Astrium Space Transportation, Standort Lampodshausen (engl.)