Franckh-Kosmos
Die Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG ist der Name eines Stuttgarter Verlags, der sich unter anderem durch Experimentierkästen und Sachbücher auf dem Gebiet der Populärwissenschaft einen Namen gemacht hat. Unter der Marke Kosmos Spiele-Galerie (bis 1994/95: Franckh Spiele-Galerie) ist das Unternehmen auch als Spieleverlag tätig. Bedeutendster Titel des Spieleprogramms ist Die Siedler von Catan.
Bücher
Der Verlag bietet eine große Auswahl von Sachbüchern an. Es geht meistens um Sachbuchthemen die die unmittelbare Natur betreffen wie z.B. Bücher über Tierhaltung, große Auswahl an Pflanzen-, Mineralien-, Hunden- und Katzenrassenführern, sowie vieles mehr.
Experimentierkästen
Vorläufer der Experimentierkästen in Deutschland waren 1920 die Radio-KOSMOS Bausätze für Rundfunkempfänger der Lehrmittelabteilung der Franckh’sche Verlagsbuchhandlung W. Keller & Co. mit ihrer Gesellschaft für Naturfreunde. Im folgenden Jahr gaben sie den Experimentierkasten Elektrotechnik heraus. Es entstand eine ganze Reihe von KOSMOS Experimentierkästen, die heute noch fortgesetzt wird. Das Angebot umfaßte u.a. auch die Lerncomputer Logikus und Kosmos CP1. Mit diesen und anderen Experimentierkästen sind Generationen von Jugendlichen an naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Themen herangeführt worden.
Gesellschaftsspiele
Während bis 1995 die Spiele im Franckh-Kosmos-Verlag nur eine Nebenrolle gespielt hatten, hat sich dies nach dem Erfolg der Siedler von Catan grundlegend geändert. Wesentlicher Anteil an dem Erfolg der Kosmos-Spiele hat Reiner Müller, der damals als Spieleredakteur die Progammverantwortung trug. Ab 1998 wurde die Spieleredaktion ausgelagert und die Programmentwicklung der Firma TM-Spiele (benannt nach Klaus Teuber und Reiner Müller) übertragen.
Nach einer erheblichen Ausweitung des Spieleprogramms wurde in den Folgejahren ein Teil der redaktionellen Aufgaben wieder vom Stuttgarter Verlagshaus übernommen. Dort ist Bärbel Schmidts für die Redaktionsarbeit an den meisten Kosmos-Kinderspielen, die Herr der Ringe-Titel und einfachere Spiele wie Ubongo zuständig.
Spiele (Auswahl)
- Sherlock Holmes Criminal-Cabinet
- Spiel des Jahres 1985
- Müller & Sohn
- Spiel des Jahres Sonderpreis: Schönes Spiel 1986
- Forum Romanum
- Spiel des Jahres Auswahlliste 1988
- Janus (Brettspiel)
- Spiel des Jahres Auswahlliste 1988
- Heuchel & Meuchel
- Spiel des Jahres Auswahlliste 1990
- Tal der Könige
- Deutscher Spiele Preis 4. Platz 1992
- Die Siedler von Catan
- Spiel des Jahres 1995
- Deutscher Spiele Preis 1995
- MarraCash
- Deutscher Spiele Preis 6. Platz 1996
- Die Siedler von Catan – Das Kartenspiel
- Spiel des Jahres Auswahlliste 1997
- Deutscher Spiele Preis 2. Platz 1997
- Beim Zeus!
- Deutscher Spiele Preis 9. Platz 1997
- Caesar & Cleopatra
- Spiel des Jahres Auswahlliste 1998
- Deutscher Spiele Preis 8. Platz 1998
- Á la carte Kartenspielpreis 1998
- Durch die Wüste
- Spiel des Jahres Auswahlliste 1998
- Deutscher Spiele Preis 4. Platz 1998
- Kahuna
- Spiel des Jahres Auswahlliste 1999
- Giganten
- Nominiert für das Spiel des Jahres 1999
- Deutscher Spiele Preis 6. Platz 1999
- Ta Yü
- Spiel des Jahres Auswahlliste 1999
- La Città
- Spiel des Jahres Auswahlliste 2000
- Deutscher Spiele Preis 4. Platz 2000
- Babel
- Spiel des Jahres Auswahlliste 2001
- Deutscher Spiele Preis 8. Platz 2001
- Der Herr der Ringe
- Spiel des Jahres Sonderpreis: Literatur im Spiel 2001
- Alles im Eimer
- Spiel des Jahres Auswahlliste 2002
- Nautilus
- Deutscher Spiele Preis 6. Platz 2002
- Ballon Cup
- Spiel des Jahres Auswahlliste 2003
- Löwenherz
- Deutscher Spiele Preis 5. Platz 2003
- Die Brücken von Shangrila
- Deutscher Spiele Preis 10. Platz 2004
- Einfach genial
- Nominiert für das Spiel des Jahres 2004
- Deutscher Spiele Preis 5. Platz 2004
- In 80 Tagen um die Welt
- Nominiert für das Spiel des Jahres 2005
- Deutscher Spiele Preis 6. Platz 2005
- Jambo
- Nominiert für das Spiel des Jahres 2005
- Deutscher Spiele Preis 8. Platz 2005
- Á la carte Kartenspielpreis 2005
- Das kleine Gespenst
- Kinderspiel des Jahres 2005
- Blue Moon City
- Nominiert für das Spiel des Jahres 2006
- Just 4 Fun
- Nominiert für das Spiel des Jahres 2006