Zum Inhalt springen

Ferdinand Molzer der Jüngere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2022 um 22:07 Uhr durch JJBB1 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Orgel der Pfarrkirche Bubach (1933)

Ferdinand Molzer der Jüngere (* 1. Juli 1886 in Wien; † 22. September 1970 ebendort) war ein österreichischer Drehorgelbauer und Orgelbauer.

Leben

Ferdinand Molzer war der Sohn von Ferdinand Molzer dem Älteren (1856–1928), welcher Drehorgelbauer war. Er lernte beim Orgelbauer Franz Josef Swoboda in Wien. Von 1910 bis 1914 leitete er die Klavierfabrik Hofmann & Czerny. Später übernahm er die Werkstatt seines Vaters, welche bis 1961 weitergeführt wurde.

Von 1938 bis 1946 war er Professor für Orgelbau an der Wiener Musikakademie. Weiters wirkte er lange Zeit als Innungsmeister und Vorsitzender der Meisterprüfungskommission in Wien.

Werke

Drehorgel
Kirchenorgeln

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich nördlich der Donau 1990. Künstlerverzeichnis, S. 1374.