Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminkandidaturen/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2004 um 23:40 Uhr durch Karl-Henner (Diskussion | Beiträge) (Pro Karl Gruber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.



Leitlinien zur Ernennung von Administratoren

Leitlinien zur Ernennung von Administratoren

  • Jeder angemeldete Benutzer, der mindestens 50 Bearbeitungen (edits, zu erfahren über den Link "Eigene Beiträge") im Artikelnamensraum vorgenommen hat, darf sich oder andere vorschlagen und für Vorschläge abstimmen. An Diskussionen über Kandidaten können und sollen sich alle Benutzer beteiligen.
  • Vorgeschlagene sollten sich mindestens zwei Monate aktiv an der deutschsprachigen Wikipedia beteiligt haben.
  • Neue Vorschläge bitte am Ende der Liste einfügen und mit vier ~~~~ unterschreiben.
  • Jeder Benutzer kann nur mit einer Pro- oder Contra-Stimme abstimmen, Konditionalstimmen gelten als Diskussionsbeiträge. Gebt eure Stimme in der entsprechende Rubrik ab und unterzeichnet mit vier Tilden (~~~~). Kurze Begründungen sind erwünscht und können unter "Kommentar" eingetragen werden.
  • Damit ein Kandidat zum Administrator ernannt werden kann, sollen innerhalb von zwei Wochen mindestens 15 Benutzer mit Pro abgestimmt haben, wobei mindestens 2/3 der insgesamt abgegebenen Stimmen Pro-Stimmen sein sollen.
  • Die Bürokraten setzen das Ergebnis der Abstimmung um, haben allerdings einen Ermessensspielraum bei der Entscheidung, ob die Voraussetzungen für den Kandidaten und die Abstimmenden erfüllt sind.

Die Voraussetzungen, die Kandidaten und Abstimmende erfüllen müssen, müssen zu Beginn der Kandidatur gegeben sein.

Siehe auch: Administratoren

Alte Debatten befinden sich im Archiv: Hier bis 2004, Hier ab 2004


Vorgeschlagene

Meinungsbild hat am 15. August um 9:54 Uhr begonnen und endet: 29. August um 9:54 Uhr

Stw ist seit Januar 2003 angemeldet. Er ist ein stiller Werkler, der weder unnötige Diskussionen vom Stapel lässt, noch die Maillingliste zumüllt. Mein Vertrauen als Admin hätte er auf jede Fälle; er selbst ist bereit dazu. --Napa 09:54, 15. Aug 2004 (CEST) und wie hoch ist seine Löschwut auf der Wikiskala? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 22:52, 23. Aug 2004 (CEST)

Pro Stw

  1. Napa 09:54, 15. Aug 2004 (CEST)
  2. Breezie 10:00, 15. Aug 2004 (CEST)
  3. chb 10:16, 15. Aug 2004 (CEST)
  4. Wikinator (Diskussion) 11:23, 15. Aug 2004 (CEST)
  5. Thommess 11:51, 15. Aug 2004 (CEST)
  6. sehr gerne -- akl 12:41, 15. Aug 2004 (CEST)
  7. --Dirk33 12:54, 15. Aug 2004 (CEST)
  8. Herrick 13:36, 15. Aug 2004 (CEST)
  9. pro --Alkuin 13:58, 15. Aug 2004 (CEST)
  10. --Dolos 14:56, 15. Aug 2004 (CEST)
  11. Elian Φ 15:38, 15. Aug 2004 (CEST)
  12. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:29, 15. Aug 2004 (CEST)
  13. gut -- Stahlkocher 16:46, 15. Aug 2004 (CEST)
  14. Mastad 18:18, 15. Aug 2004 (CEST)
  15. Henning.H 18:27, 15. Aug 2004 (CEST)
  16. pro --Arcy 19:55, 15. Aug 2004 (CEST)
  17. pro--Van Flamm 21:08, 15. Aug 2004 (CEST)
  18. Pm 22:11, 15. Aug 2004 (CEST)
  19. ArtMechanic 01:09, 16. Aug 2004 (CEST)
  20. Nito 08:39, 16. Aug 2004 (CEST)
  21. Tja... Nitos Meinung (weiter unten) kann ich mich nur anschließen. Pro! --Henriette 16:57, 16. Aug 2004 (CEST)
  22. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 16:57, 16. Aug 2004 (CEST)
  23. Robert 09:05, 17. Aug 2004 (CEST)
  24. tsor 13:08, 17. Aug 2004 (CEST)
  25. -- Stechlin 13:21, 17. Aug 2004 (CEST)
  26. Karen74 14:45, 17. Aug 2004 (CEST)
  27. --Irmgard 19:59, 17. Aug 2004 (CEST)
  28. Baldhur 22:38, 17. Aug 2004 (CEST)
  29. Dingo 23:20, 17. Aug 2004 (CEST)
  30. -- carolus 23:32, 23. Aug 2004 (CEST)

Contra Stw

#Grashüpfer 17:19, 16. Aug 2004 (CEST) Wenn sich hier jemand nicht mal selbst artikulieren kann (siehe unten), ist er wohl als Administrator ungeeignet. -- Bemerkenswerte Meinung: das demokratische System funktioniere. -- Grashüpfer

@Grashüpfer: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Stw schreibt weiter unten: Wie man das "politische System" der Wikipedia auch nennen will, im Moment funktioniert es .... Wo steht da etwas von Demokratie? -- tsor 20:52, 17. Aug 2004 (CEST)
Schade, dass du nicht lesen kannst... Da ist dir glatt die Äußerung von stw entgangen ( -- stw ⊗ 00:51, 16. Aug 2004 (CEST); weiter unten und gar nicht weit weg ;) --Henriette 17:25, 16. Aug 2004 (CEST)
Och, hab ich jetzt halt übersehen. Aber die Feststellung, dass ich nicht lesen könnte, sortiert dich wohl eher in der (geistigen) Unterschicht ein, Henriette. -- Grashüpfer
Hallo du kleiner Hüpfer. Kann die wikipedia überhaupt demokratisch ablaufen? In meiner Kinderzeit gab es ein Spiel das hieß "Erst denken dann lenken"
Vielleich ist Henriette gar nicht so weit daneben. stw schreibt nicht, dass das demokratische System funktioniere, sondern dass das derzeitige System funktioniert. --Robert 21:43, 16. Aug 2004 (CEST)

Wer meint, dass das derzeitige System funktioniert, der muss schon ziemlich viel rosa auf die Brille geschmiert haben. Das funktioniert bei unstrittigen Themen, ja. Aber bei allen anderen Themen funktioniert es nichtmal ansatzweise... 217.228.120.15 22:36, 21. Aug 2004 (CEST)

Es funktioniert nicht reibungslos. Die Frage ist aber: würde ein anderes System besser funktionieren? Und: könnten wir das System überhaupt wechseln (wenn wir es wollten), ohne die Wikipedia umzubringen? Ich behaupte mal, dass sich Meinungsverschiedenheiten durch kein noch so ausgeklügeltes Machtsystem in Luft auflösen lassen. Aber eigentlich wollte ich mich ja aus der Diskussion raushalten... --stw 23:49, 21. Aug 2004 (CEST)
Naja, die meisten Probleme/Editwars entstehen doch, weil kritische Bemerkungen von Manchen erwünscht sind und von Anderen nicht. Ausserdem, weil umstrittene Ansichten von Manchen erwünscht sind und von Anderen nicht. Man bräuchte also nur einen Weg finden kritische Ansichten und nicht allgemein anerkannte Ansichten als solche (zB per Zwischenüberschrift, oder durch jeweils einen exponiert angebrachten Link auf eine Unterseite zu kennzeichnen. Dann gebe es imho schon wesentlich weniger Stress: Die 'Streamliner' wären froh, dass 'Kritik' und 'obskure Ansichten' deutlich vom 'schönen' Artikel abgegrenzt sind. Die 'Kritiker' und 'Abweichler' wären froh, dass die Infos Bestandteil des Artikels sind und nicht laufend gelöscht werden. Wikipedia würde an echter Neutralität gewinnen und der Leser könnte selbst entscheiden, ob ihn eher die 'Rosa-Fassung', die 'Kritik' daran oder 'neue Theorien' zum Thema interessieren.217.228.120.15 13:24, 22. Aug 2004 (CEST)

Enthaltung

Kommentare Stw

Auch wenn ich Stw nicht kenne, erscheint er mir als ruhiger und besonner Benutzer. -- Wikinator (Diskussion) 11:24, 15. Aug 2004 (CEST)

Ich hätte da mal eine Frage an den Kandidaten: Findest du, dass die Wikipedia im Prinzip demokratisch laufen sollte? -- Grashüpfer

Man sollte sich allerdings stets bewusst sein, dass mit der offenen Struktur von Wikipedia eine Demokratie definitiv nicht möglich ist. Aus Wikipedia:Machtstruktur.--Van Flamm 21:08, 15. Aug 2004 (CEST)
Definitiv Quatsch--Knud Klotz 21:24, 15. Aug 2004 (CEST)
Ich stimme mit Van Flamm bzw. Tsor überein, dass eine echte Demokratie im herkömmlichen Sinn nicht möglich ist. Deine Frage, Grashüpfer, erstaunt mich etwas, da der Status eines Admins doch eigentlich nichts mit der prinzipiellen Machtstruktur der Wikipedia zu tun haben sollte. Die Diskussion dazu finde sehr interessant, aber ich sehe keinen Anlass sie an dieser Stelle fortzuführen. Wie man das "politische System" der Wikipedia auch nennen will, im Moment funktioniert es und ich habe nicht vor, es zu ändern. Stattdessen plane ich, als Admin meine Tätigkeit als "Textgärtner" fortzusetzen (auch im Hinblick auf die CD-Ausgabe und andere Projekte). -- stw 00:51, 16. Aug 2004 (CEST)
Jepp es funktioniert und ob so wie du (Grahüpfer)die Mehrzahl hier eine Demokratie will wäre ich mir nicht so sicher.(Einer der Gründe warum ich hier bin ist zum Beispiel,dass eben keine Demokratie ist).--Van Flamm 06:51, 16. Aug 2004 (CEST)
Allein schon die diplomatische stellungsnahme auf die provokation des wieder einmal nicht unterzeichnenden grashüpfers qualifiziert den textgärtner für dieses amt. Bravo --Nito 08:39, 16. Aug 2004 (CEST)
Reicht ein Name als Unterzeichnung nicht aus? Hier gibts ein paar, die ihr Leben schon Tag und Nacht über die Wikipedia definieren und schon ihre Freizeit damit verbringen, im Persönlichkeitsprofil der Nutzer herumzuschnüffeln. Das muss nicht sein. Versuchts mal bei der Studienberatung oder beim Arbeitsamt, dann gibts vielleicht mal echte statt virtuelle Erfolge. Grashüpfer - 19:44, 16. Aug 2004
Die Beleidigung Henriettes als "geistige Unterschicht" ist wohl der Gipfel! Pm wendet sich schon angewidert ab und dieser Frauenhasser "Grashüpfer" pöbelt hier ungehindert herum. --Karen74 14:45, 17. Aug 2004 (CEST)
Och ja die Feminismus-Keule, wie schön. Dir ist aber schon aufgefallen, dass die 'Unterschicht' eine REAKTION auf 'nicht lesen kannst' war oder?! Wer andere beleidigt, sollte auch das Echo vertragen können, auch wenn es eine arme arme Frau ist.217.228.120.15 16:37, 22. Aug 2004 (CEST)
Meinungsbild hat am 15. August um 15:53 Uhr begonnen und endet: 29. August um 15:53 Uhr

Angenehm im Umgang, macht viel für Wikipedia und eigentlich dachte ich, er wäre schon längst Admin. --Elian Φ 15:53, 15. Aug 2004 (CEST)

Pro Hoch auf einem Baum

  1. dom
  2. Napa 16:02, 15. Aug 2004 (CEST)
  3. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:29, 15. Aug 2004 (CEST)
  4. chb 16:38, 15. Aug 2004 (CEST)
  5. ok, denn er hat Übersicht, da oben auf seinem Baum;-) -- tsor 16:42, 15. Aug 2004 (CEST)
  6. Ralf ist mir immer nur als konstruktiv aufgefallen
  7. mach -- Stahlkocher 16:57, 15. Aug 2004 (CEST)
  8. Dolos 18:07, 15. Aug 2004 (CEST)
  9. Mastad 18:18, 15. Aug 2004 (CEST)
  10. pro --Arcy 19:55, 15. Aug 2004 (CEST)
  11. Thommess 21:05, 15. Aug 2004 (CEST)
  12. [[Benutzer:MAK|MAK ]] 21:52, 15. Aug 2004 (CEST)
  13. ArtMechanic 00:35, 16. Aug 2004 (CEST)
  14. Dishayloo [ +] 00:50, 16. Aug 2004 (CEST)
  15. Nito 08:40, 16. Aug 2004 (CEST)
  16. ich habe viel Gutes von ihm gelesen --Dirk33 15:20, 16. Aug 2004 (CEST)
  17. Herrick 15:34, 16. Aug 2004 (CEST)
  18. Sascha Brück 16:19, 16. Aug 2004 (CEST)
  19. Wir hatten zwar mal zum Thema Corps angeregt diskutiert, aber er hat mich eines besseren belehren können >;-) Gut das es so Leute gibt die eine gepflegte, wenn auch lange Dikussion mit Erfolg zu ende führen! Paddy 16:26, 16. Aug 2004 (CEST)
  20. AlexR 16:51, 16. Aug 2004 (CEST)
  21. Jo! --Henriette 16:54, 16. Aug 2004 (CEST)
  22. Owltom 17:42, 16. Aug 2004 (CEST)
  23. pro --Alkuin 18:05, 16. Aug 2004 (CEST)
  24. pro --mmr 20:11, 16. Aug 2004 (CEST)
  25. pro ist mir positiv aufgefallen Richardfabi 23:47, 16. Aug 2004 (CEST)
  26. man gebe dem macht, der sie nicht begehrt. Guidod 02:18, 17. Aug 2004 (CEST)
  27. --Robert 09:06, 17. Aug 2004 (CEST)
  28. --Bradypus 10:58, 17. Aug 2004 (CEST)
  29. John Eff 12:26, 17. Aug 2004 (CEST)
  30. Schubbay 13:59, 17. Aug 2004 (CEST)
  31. --Irmgard 20:00, 17. Aug 2004 (CEST)
  32. Baldhur 22:38, 17. Aug 2004 (CEST)
  33. bin mehrmals auf seine Artikel(bearbeitungen) gestossen - klar dafür ... Hafenbar 22:50, 17. Aug 2004 (CEST)
  34. Wikinator (Diskussion) 11:00, 18. Aug 2004 (CEST)
  35. -- Toolittle 11:49, 18. Aug 2004 (CEST)
  36. [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 10:47, 19. Aug 2004 (CEST)
  37. Martin-vogel 19:43, 19. Aug 2004 (CEST)
  38. [[Benutzer:AndreasE|Andreas Datei:Post.png]] 21:28, 19. Aug 2004 (CEST)
  39. --Sharkxtrem 23:21, 23. Aug 2004 (CEST)
  40. -- carolus 23:34, 23. Aug 2004 (CEST)

Contra Hoch auf einem Baum

  1. Pm 22:11, 15. Aug 2004 (CEST)
  2. DaTroll 16:23, 16. Aug 2004 (CEST)
  3. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 22:49, 23. Aug 2004 (CEST)

Kommentare Hoch auf einem Baum

Du scheinst mir einer der wenigen, die hier aktuell diplomatischer in Konflikten auftreten und bist auch sonst kompetent, deshalb bin ich irgendwie unsicher, ob Du von da oben diesen Job auch wirklich machen möchtest!? [[Benutzer:MAK|MAK ]] 21:52, 15. Aug 2004 (CEST)

den goldenen siegelring, den man zusammmen mit feudel und putzeimer überreicht bekommt, nehme ich gegebenenfalls gerne an. ich hoffe, ich habe auch bisher nicht von zu weit oben herab agiert ;) grüße, Hoch auf einem Baum 23:42, 15. Aug 2004 (CEST)
nun ich finde aus Deinem Baum hast Du (so weit ich's verfolgen konnte von hier unten!) ganz gut den Überblick behalten und entsprechend besonnen gehandelt! Ich hoffe, dass es auch mit Siegelring und Feudel so bleibt! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 14:32, 17. Aug 2004 (CEST)
Meinungsbild hat am 16. August um 16:06 Uhr begonnen und endet: 30. August um 16:06 Uhr

TheK ist ein fleißiger und zuverlässiger Mitarbeiter, der jetzt schon Admin-Tätigkeiten wie das Überwachen der letzten Änderungen übernimmt. Daher denke ich das man ihm die gute Arbeit die er leistet erleichtern sollte indem er Admin wird. -- Peter Lustig 16:06, 16. Aug 2004 (CEST)

Pro TheK

  1. Peter Lustig 16:06, 16. Aug 2004 (CEST)
  2. --Paddy 16:17, 16. Aug 2004 (CEST)
    Sascha Brück 16:18, 16. Aug 2004 (CEST)
  3. Herrick 16:26, 16. Aug 2004 (CEST)
  4. Thommess 16:33, 16. Aug 2004 (CEST)
  5. Dingo 16:48, 16. Aug 2004 (CEST)
  6. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 16:57, 16. Aug 2004 (CEST)
    Pm 17:16, 16. Aug 2004 (CEST)
  7. 4tilden 17:23, 16. Aug 2004 (CEST)
  8. Nina 18:24, 16. Aug 2004 (CEST)
  9. gut -- Stahlkocher 18:25, 16. Aug 2004 (CEST)
  10. Tja schade Ashert, der König von Deutschland bin ich leider bereits.--Van Flamm 18:36, 16. Aug 2004 (CEST)
  11. dom 21:50, 16. Aug 2004 (CEST)
  12. CdaMVvWgS 21:51, 16. Aug 2004 (CEST)
  13. Urbanus 00:18, 17. Aug 2004 (CEST)
  14. sehr fleißig, Ausrutscher können passieren, pro Mastad 01:56, 17. Aug 2004 (CEST)
  15. -- Stechlin 07:24, 17. Aug 2004 (CEST)
  16. Dolos 09:09, 17. Aug 2004 (CEST)
  17. Crux 10:41, 17. Aug 2004 (CEST)
  18. tsor 13:06, 17. Aug 2004 (CEST)
  19. Karen74 14:41, 17. Aug 2004 (CEST)
  20. Wiki Wichtel 21:51, 17. Aug 2004 (CEST)
  21. Wikinator (Diskussion) 11:02, 18. Aug 2004 (CEST)
  22. --Feinschreiber 18:45, 18. Aug 2004 (CEST)
  23. Baba66 23:00, 18. Aug 2004 (CEST)
  24. [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 10:46, 19. Aug 2004 (CEST)
  25. vielleicht manchmal etwas sehr direkt, aber manchmal ist es auch nötig ...Sicherlich 12:42, 19. Aug 2004 (CEST)
  26. Matthäus Wander 15:34, 19. Aug 2004 (CEST)
  27. Magicm247 22:44, 22. Aug 2004 (CEST)

Contra TheK

  1. AlexR 16:51, 16. Aug 2004 (CEST)
  2. Tut mir leid: Aber ich habe noch immer kein wirklich gutes Gefühl... --Henriette 16:55, 16. Aug 2004 (CEST)
  3. Lysis 18:19, 16. Aug 2004 (CEST)
  4. Sascha Brück 19:10, 16. Aug 2004 (CEST)
  5. Mijobe 23:43, 16. Aug 2004 (CEST)
  6. Kurt Jansson 23:51, 16. Aug 2004 (CEST) Ich stieß zufällig auf diese Diskussionsseite eines nicht eingeloggten Nutzers (hatte ich schon gelöscht, jetzt wieder hergestellt). Ein Admin sollte sich nicht provozieren lassen, auch wenn er gereizt wird. Sorry, wenn es nur nach Fleiß gehen würde wäre ich "pro".
  7. Richardfabi 00:01, 17. Aug 2004 (CEST) Nachdem ich den Diskussionsbeitrag gelesen habe. Zu konfrontativ.
  8. Diskussionsseite eines nicht eingeloggten Nutzers und [1] sehen nicht moderat aus.--Dirk33 00:12, 17. Aug 2004 (CEST)
  9. Sehe die Kandidatur eher problematisch - seine Art, mit anderen Nutzern umzugehen, gefällt mir nicht und verschafft mir ein ungutes Gefühl. Hansele 00:41, 17. Aug 2004 (CEST)
  10. Ich schätze TheK als einen der engagiertesten Wikipedianer hier, was das Aufspüren und Beheben von Unsinnseinträgen und die Kontrolle der letzten Änderungen angeht, wo er enorm viel leistet (in dem Sinne hätte er den Adminstatus sicher verdient), aber ich denke, dass er für einen Admin momentan noch zu impulsiv und ungeduldig ist. --Elian Φ 02:50, 17. Aug 2004 (CEST)
  11. Problembenutzer [2] [3] Knud Klotz 07:15, 17. Aug 2004 (CEST)
  12. Ich habe da unschöne Diskussionen in Erinnerung. -- Napa 10:37, 17. Aug 2004 (CEST)
  13. Ich habe nichts gegen TheK, würde aber noch ein wenig abwarten. --Katharina 10:46, 17. Aug 2004 (CEST)
  14. so schwer ist mir noch keine Entscheidung gefallen. Ich teile die Meinung von Elian. John Eff Benutzer Diskussion:John Eff 12:22, 17. Aug 2004 (CEST)
  15. auch wenn er der einzige war, der für den Erhalt von meinem "Trolling_for_Columbine" war und mir als sehr engagiert auffällt, schießt er aus meiner Sicht leider zu häufig übers Ziel hinaus. [[Benutzer:MAK|MAK ]] 13:57, 17. Aug 2004 (CEST)
  16. Der Fleiß ist unbestritten, auch wenn manchmal mit etwas mehr Sachkenntnis gepaart werden sollte. Im Projekt wird er zitiert mit dem Beitrag: Hey du Eierlutscher, leg dir mal ein Vokabular zu, dass nicht so tierisch nach Scheißhaus stinkt, is ja widerlich. Ansonsten kannst DU Witzfigur mal etwas weniger Dünnschiß in die Artikel schreiben und zwischen "Wahrheit" und "Vermutung" unterscheiden lernen. [Anmerkung: das Vokabular war der Versuch der Anpassung] TheK(?!) 01:58, 11. Aug 2004 (CEST). Vielleicht kann er dazu mal Stellung beziehen. -- Triebtäter 16:13, 17. Aug 2004 (CEST)
    Das hatte er heute mittag bereits gemacht, siehe Kommentare ganz unten! -- da didi | Diskussion 16:26, 17. Aug 2004 (CEST)
  17. Grashüpfer 23:30, 17. Aug 2004 (CEST) (zum wiederholten Male eingetragen, Herrick braucht hier nicht zu biegen)
  18. Balu 09:18, 18. Aug 2004 (CEST) bin noch nicht überzeugt
  19. -- Breezie 18:30, 18. Aug 2004 (CEST)
  20. --zeno 22:39, 18. Aug 2004 (CEST)
  21. contra, auch wenn er bestimmt ein netter kerl ist, aber ich hatte schon groteske diskussionen mit ihm, vielleicht hatte er ja auch nur einen schlechten tag, aber ich bin der meinung, er sollte noch ein bißchen auf die weide. außerdem finde ich ihn als texteschreiber durchaus sypathischer. Spacecaptain 14:17, 19. Aug 2004 (CEST)
  22. Arcy 18:12, 19. Aug 2004 (CEST) Seine Definition ,und auch der Name, "Diskussionstroll" (dikutiert nur!) behagt mir nicht. Immerhin machen diese Trolle sich die Mühe ihre Meinung niederzuschreiben!
  23. Martin-vogel 19:46, 19. Aug 2004 (CEST) Ich glaube, es ist besser für ihn selber, wenn er kein Admin ist. Es wird vorhersehbar viel Ärger geben, wenn er über eine Löschtaste verfügt.
  24. --- Toolittle 20:05, 19. Aug 2004 (CEST)
  25. Sein Hauptproblem ist IMHO seine Unbeherrschtheit. Würde er die ablegen, bekäme er sofort ein Pro.--DaB. 00:15, 20. Aug 2004 (CEST)
  26. Anathema <°))))>< 12:35, 22. Aug 2004 (CEST)
  27. --Wst 12:39, 22. Aug 2004 (CEST)
  28. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 22:54, 23. Aug 2004 (CEST)

Kommentare TheK

Das kann ja wohl nicht wahr sein, AshSert was bist du nur für ein Typ? Statt Argumente vorzubringen, lachst du andere aus und machst dich drüber lustig. --EUBürger 18:26, 16. Aug 2004 (CEST)
Er hat mein fundierten und recherierten Beitrag in UFO gelöscht, der echt Arbeit gekostet hat und zu dem er natürlich keine Stellung nahm, dann noch in ReactOS und andere, die ich jetzt hier nicht alle aufzählen will. AshSert 18:36, 16. Aug 2004 (CEST)
dazu sagen ich jetzt einfach mal nichts, die Sperrdiskussion zu AshSert tut dies bereits ausgiebig. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 18:40, 16. Aug 2004 (CEST)
jemand der sich seine Stimmen nur über andere erschleicht, kann kein guter Admin sein! AshSert
Hast du auch Belege oder nur ne Behauptung? --[[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 18:55, 16. Aug 2004 (CEST)
Thek wurde nur zum Admin vorgeschlagen weil ich mich vorher über ihn und andere Admins beschwert habe! Das war mir vollkommen klar, warum hat er wohl schon 5 Admins unter Pro? Er müsste mir eigentlich dankbar sein! AshSert
Ich finde es ist an der Zeit AshSert einfach zu ignorieren!Ich habe zumindensten keine Lust mehr mir sein meist sinnlose Gelaber anzuhören.--Van Flamm 19:16, 16. Aug 2004 (CEST)
Wer auf seiner Benutzerseite eine Liste mit Problembenutzern anlegt, weil er mal mit diesen Meinungsverschiedenheiten hatte, sich diese hervorgehoben anzeigen lässt, um sie ab sofort besser verfolgen zu können, hat dann doch nicht mein Vertrauen. Dann lieber ab sofort IP und nachträglich Contra. --Sascha Brück 19:10, 16. Aug 2004 (CEST)
dabei kann "Problembenutzer" auch positiv gemeint sein, im Sinne von "der braucht öfters mal Hilfe" :) [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 20:17, 16. Aug 2004 (CEST)
Jo, genau. So wird es wohl sein. Ich gehe lieber auf das ein, was du ursprünglich hier geantwortet hast: und ich wollte gerade überlegen, dich von dieser Liste zu nehmen. Ich konnte gestern nicht mehr darauf antworten. Aber dieser Satz zeigt mir, dass ich mein Kreuzchen nachträglich noch an der richtigen Stelle gesetzt habe. Kurz darauf stand ich in dieser Liste unter beleidigte Leberwurst. Aber TheK, nicht doch. Ich stand schon seit Wochen auf deiner Liste der User, denen man nicht vertrauen kann. Ich fand es unsachlich, weil du dort ausschließlich User nach Sympathiewerten aufgelistet hast - ging mich aber nix an. Du kannst dort eintragen, wen du willst. Wäre ich wirklich eine beleidigte Leberwurst, hätte ich dir dann bestimmt nicht anfangs trotzdem noch meine Stimme unter Pro gegeben. Im Gegensatz zu dir kann ich eben sachlich bleiben. Aber wenn ich sehe, dass du hier eine Hetzjagd gegen User startest, sie sogar unter Kategorien wie "Irre" und "Nazi?" einordnest, dann ist mir beim Gedanken, dich hier mal als Admin anzutreffen, gar nicht mehr wohl. --Sascha Brück 09:13, 17. Aug 2004 (CEST)
und so sieht dann die Hilfe aus?:
Hey du Eierlutscher, leg dir mal ein Vokabular zu, dass nicht so tierisch nach Scheißhaus stinkt, is ja widerlich. Ansonsten kannst DU Witzfigur mal etwas weniger Dünnschiß in die Artikel schreiben und zwischen "Wahrheit" und "Vermutung" unterscheiden lernen. [Anmerkung: das Vokabular war der Versuch der Anpassung] TheK(?!) 01:58, 11. Aug 2004 (CEST)'
wobei diese Beleidigungsorgie nicht von Thek ausgegangen ist (s. Diskussion vom 11. August [[Benutzer:MAK|MAK ]] 19:42, 17. Aug 2004 (CEST)

Jemand der bei so schnell mit dem Wort Troll bei der Hand ist möchte ich doch lieber keine Adminrechte einräumen (siehe Wikipedia:Zeitlich beschränkte Adminrechte#Kommentare) Mijobe 23:45, 16. Aug 2004 (CEST)

Also, bei einer Aktion eines bösen Vandalen war TheK derjenige der eingeschritten ist und nicht nur hier [4] ! In der Wikipedia sind nicht nur nette Leute die man mit Samthandschuhen anfassen muss. Und Diskussionsseite eines nicht eingeloggten Nutzers zeigt, dass man schnell auf IP Vandalen sauer wird. Meiner Meinung nach sollte man zwar gelassen reagieren aber ich finde, dass auch Administratoren Fehler machen können. Wer ohne Fehler ist, der werfe bitte den ersten Stein! Ich persönlich finde die Arbeit von TheK gut und natürlich macht er auch Fehler. Er ist ein Mensch! Aber ich sehe keinen gravierenden Grund ihn derart zu dissen. --Paddy 01:17, 17. Aug 2004 (CEST)

Ich sehe bei Diskussionsseite eines nicht eingeloggten Nutzers nicht, dass der Inhaber der Diskussuionsseite ein Vandale war/ist.--Dirk33 01:31, 17. Aug 2004 (CEST)

Der Typ war ein Vollpfosten, um es klar und deutlich zu sagen! Ob die Beiträge noch da sind weiß ich nicht. Aber ich sehe keine Gespenster und bin auch nicht in psychatrischer Behandlung! Ich habe gesehen was der Typ für eine Scheiße produziert. Durchdrehen solle man da nicht, aber das Niveau hat Kail sehr gut getroffen. --Paddy 01:47, 17. Aug 2004 (CEST)

tut mir leid mit dem Typen, das war etwas als Scherz gemeint, nachdem er einen solchen Erguß nach dem anderen abgelassen hatte. Ich wollte ihm damit eigentlich mal klar machen, wie "toll" es ist, so angemacht zu werden. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 12:36, 17. Aug 2004 (CEST)
Nicht so laut bitte - Martin-vogel 00:48, 20. Aug 2004 (CEST)
ich wollte das nur hervorheben, weil es imho das wichtigste in diesem "Rauschen" hier ist. Achja, kannst du mir erklären, welche Sorge du bei dem Löschbutton hättest? Schlage ich dir derzeit zu viele Seiten zur Löschung vor? [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 00:56, 20. Aug 2004 (CEST)
Ob du zu viele zum Löschen vorschlägst, ist hier nicht die Frage. Das Problem ist eher, dass du z.B. auf dieser Seite hier unter "contra TheK" und "Kommentare TheK" Beiträge kommentarlos gelöscht hast, wie man in der Versionsgeschichte nachlesen kann. Und dass du Beiträge von anderen auf fremden Diskussionsseiten einfach weglöschst, ist - gelinde gesagt - eine Unhöflichkeit, siehe Diskussionsseiten Guety, Lysis, Mijobe, Togo. Nicht auszudenken, was du anfängst, wenn du ganz nach Belieben Seiten ganz löschen und "Trolle" sperren kannst. Martin-vogel 22:18, 20. Aug 2004 (CEST)


Ja, irgendwie schlecht, wenn sich ein paar Tage vor einer Wahl noch richtig auslässt. -- Grashüpfer 19:16, 17. Aug 2004 (CEST)
Er hat sich entschuldigt und gut ist! Willst Du es ihm sein Leben lang nachtragen? --Paddy 21:41, 17. Aug 2004 (CEST)
Ach ja, die echten Probleme sind schliesslich die Benutzer, die nicht meinungskonform sind: Benutzer:TheK/monobook.css. Ohne den Hinweis oben wusste ich gar nicht, dass das geht! Danke, und tschüss! -- Grashüpfer
Hast Du gelesen was ich geschrieben habe oder worauf antwortest Du?! *verwirrt* --Paddy 00:51, 18. Aug 2004 (CEST)
Hm, jaaaaa... schön zu sehen, daß ich da jetzt auch schon zu gehöre. Ich glaube, ich will lieber nicht wissen, warum. Na ja, nachdem ich im Chat schon von ihm auf *ignore* gesetzt wurde, nicht wirklich überraschend. Sowas zeigt irgendwie nicht wirklich, daß jemand zum Admin geeignet ist. -- AlexR 01:07, 18. Aug 2004 (CEST)
kann ich dir sagen: weil die Art, WIE du auf dem "Neuschreibbot" reagiert hast an Vandalismus grenzt. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 12:32, 18. Aug 2004 (CEST)
Als bekennender Eierlutscher freue ich mich, dass auch mir die Aufmerksamkeit von TheK zuteil geworden ist! Ich hoffe, ich hab was davon und TheK korrigiert zukünftig alle meine Orthographie-Fehler. ;-) Aber mal ganz im Ernst: Auch wenn jemand ein sehr fähiger Nutzer ist, heißt das noch lange nicht, dass er sich zum Admin eignet. Von einem Admin erwarte ich mir ein ausgleichendes Wesen und die Fähigkeit, in allen Fällen Ruhe zu bewahren. Für emotionale Wesen wie unsereins (mögen sie nun Lysis, TheK oder A...R heißen) ist dieser Job nichts. TheK sollte in den Gegenstimmen keine Zurücksetzung seiner Person sehen. Wenn ich Kandidat wäre, würde ich auch gegen mich selbst stimmen. Und ich mag mich trotzdem. ;-) --Lysis 01:34, 18. Aug 2004 (CEST)
Es ist bedauerlich in welcher Weise hier mit einem dubiosen Zitat, das völlig aus dem Zusammenhang gerissen wird, eine Schmutzkampagne gegen einen Kandidaten losgetreten wurde. Wenn mal aufmerksam diese "Diskussionsseite" verfolgt und nicht nur an dem Zitat hängen bleibt, so wird man feststellen, dass der anonymus zuvor mit ähnlichen Verbalinjurien dritte und TheK selbst beleidigt hat. Aufgrund mangelnder Contenance dann eine Contra-Stimme zu geben und den Hinweis da didis zu übersehen, halte ich für arg kurzsichtig. Beispiellos ist dann der messianische Eifer, mit dem dabei von zwei Nutzern, die sich selbst gerne im Ton vergreifen, gegen ihn vorgegangen wird. Das in diesem Zusammenhang auch anonym auf seiner Benutzerseite letzter Absatz herumgewildert wird, halte ich ebenfalls für bedenklich.--Herrick 08:51, 18. Aug 2004 (CEST)
Vollstes ACK an Herrick ich hätte es nicht besser sagen können! Es wurde erwähnt. Er hat sich entschuldigt und damit ist die Sache erledigt. Dieses hochschaukeln aus Gruppendynamik heraus ist ein echt schlechter Charakterzug und ähndelt dem Verhalten von Herden :-( --Paddy 13:18, 18. Aug 2004 (CEST)
Tut mir leid, aber wenn ich von jemandem allein aufgrund meiner Beteiligung an einer Aktion zur Wiederwahl von Admins als Troll gelte (ist dort pauschal so angegeben und nie weiderrufen worden), dann denke ich schon, dass derjenige sich mal ein wenig mehr Zeit in seiner Beurteilung lassen sollte. Auch scheint mir Thek von einer einmal gefundenen Meinung so leicht nicht wieder abzubringen zu sein. Da wünsche ich mir von einem Admin ein wenig mehr Flexibilität und Toleranz. Mijobe 13:26, 18. Aug 2004 (CEST)
jetzt wird mir das langsam wirklich zu blöd.. Also: an dieser Abstimmung hatten sich EXTREM viele beteidigt, die mir bis dahin schon als Trolle aufgefallen sind. Also hab ich erstmal auch die, die ich ÜBERHAUPT NICHT kannte auf die Liste gesetzt, um mal in Ruhe zu beobachten, OB diese sich nur hier zufällig auf deren Seite geschlagen haben, oder selbst welche davon sind. Wie du vielleicht siehst, bist du längst von dieser Liste verschwunden (wie auch diverse andere aus der Abstimmung). Über Der Liste steht übrigens aus gutem Grund NICHT "Troll", denn da sind auch mögliche Nazis und Leute bei, die mir einfach mehr als einmal durch "Betonkopf" aufgefallen sind.
Ich finde es übrigens traurig bis erschreckend, dass man sich dafür rechtfertigen muss, wenn man Benutzern, die einem - warum auch immer - beobachtenswürdig erscheinen, dies auch tut. Jeder, der diese Liste als Grund für ein "Contra" nutzt, sollte sich überlegen, ob er selbst nicht auch Änderungen "spezieller Freunde" genauer betrachtet... [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 13:36, 18. Aug 2004 (CEST)
Ich beobachte auch meine "Freunde" sowohl positive Nutzer als auch diejenigen, die mir auf andere Art und Weise aufgefallen sind. Ich habe auch schon einmal darüber nachgedache TheK's stylscheet zu diesem Zwecke einzusetzen. Ist an sich eine Klasse Idee! --Paddy 14:16, 18. Aug 2004 (CEST)
Ich wusste bisher noch garnicht dass ich auch noch auf eine Troll-Liste gesetzt wurde. Was ich meine und was sich in deinem Kommentar auf besagter Seite meiner Ansicht nach sehr deutlich ausdrückt, ist dass für dich jeder der eine Meinung vertritt, die du als schlecht empfindest, erst mal in die Kategorie Troll eingeordnet wird. Für einen Admin in meinen Augen etwas heftig. Mijobe 14:54, 18. Aug 2004 (CEST)
ich habe geschrieben, dass die ganze Diskussion ein "Trollversuch" ist, solange es dafür einen Grund gibt (der bis heute nicht genannt wurde). Nicht jeder, der mit einem Troll einer Meinung ist, ist deswegen selbst einer. Das wird er erst, wenn er mit dem Troll automatisch einer Meinung ist. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:05, 18. Aug 2004 (CEST)
Dann solltest du mit deinen Formulierungen sehr viel vorsichtiger werden. Ausserdem würde ich dir empfehlen einmal in aller Ruhe der dort von mir begonnenen Diskussion nachzugehen. Mijobe 16:11, 18. Aug 2004 (CEST)
ich seh dort nur "blaaa blaaa" und meine Frage nach wenigstens EINEM Beispiel, dass diese Prozedur sinnvoll macht, ist weiterhin unbeantwortet. Insofern: wohl doch der Versuch, um der Diskussion willen zu diskutieren - umgangssprachlich "Trollversuch" genannt. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:19, 18. Aug 2004 (CEST)
Ich muss also davon ausgehen, dass du es als normal ansiehst, wenn ein Admin, der an einem Editwar aktiv beteiligt ist, seine Möglichkeiten nutzt einen Artikel auf seine Version zu setzen und dann zu sperren. Da du ein solches Verhalten als normal ansiehst, bist du als Admin nicht tragbar. Mijobe 16:45, 18. Aug 2004 (CEST)
musst du nur dann, wenn offensichtlich ist, dass die Version, die dort jemand einbauen will nicht tragbar ist, etwa weil dies POV ist, einfacher Vandalismus, gegen unsere Richtlinien (bei Artikelnamen kommt sowas ja auch gerne mal vor) o.ä. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:50, 18. Aug 2004 (CEST)
Dem war meiner Ansicht nach nicht so. Die Formulierungen von Linus fand ich zwar ebenfalls zu krass, aber die Idee dahinter musste in den Artikel integriert werden. Wenn man die im ersten Anlauf herauswirft ohne zu argumentieren ist das nicht ok. Aber unabhängig von Inhalten halte ich es für zwingend erforderlich, dass sich in so einem Fall auch ein Admin Unterstützung durch einen anderen holt. Genau aus solchen Aktionen heraus entsteht nämlich das Ohnmachtsgefühl gegenüber Admins. Mijobe 17:12, 18. Aug 2004 (CEST)
eher ab dem zweiten Revert, also ab dem Moment, wo man davon ausgehen kann, der Beitrag ist ernst gemeint (da bekommt man bei so manchen Aktionen ja doch derbe Zweifel) sollte man begründen, ja. Ansonsten auch von Seiten des "Dazuschreibers" GRUNDSÄTZLICH keine Texte, die irgendwer revertet hat 2mal hintereinander unverändert reinsetzen, sondern ERSTMAL auf die Diskussionsseite. Admins haben am Tag hunderte von sinnfreien Beiträgen vor der Nase, da verliert jeder mal die Geduld, immer und immer wieder zu erklären, wieso dies oder das nicht ok ist. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 17:17, 18. Aug 2004 (CEST)
Hächel Hächel: war dies gerade eine Diskussion von "Diskussionstrollen" ? Sind die beiden schon auf der Liste? Arcy 21:22, 23. Aug 2004 (CEST)

Siehe: Wikipedia:Administratoren#Auf welche Dinge sollten Administratoren in der Wikipedia Wert legen? auch heisst es: Er darf allerdings nicht seine erweiterten Bearbeitungsrechte bei Auseinandersetzungen um die Gestaltung von Artikeln einsetzen. Dies sehe ich als ehernen Grundsatz an dem nicht gerüttelt werden darf. Mijobe 17:42, 18. Aug 2004 (CEST)

sehe ich genauso. Leider gibt es aber einen Grenzbereich zwischen persönlichen Interessen und dem "Aufrechterhalten der Ordnung". [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 17:45, 18. Aug 2004 (CEST)
aber genau darum geht es doch! Wenn dieses persönliche Interesse vorhanden ist, MUSS ein anderer Admin ohne solches Interesse als neutraler Schiedsrichter hinzugezogen werden. Alles andere unterhöhlt die Glaubwürdigkeit der Admins, wenn sie hier behaupten sie hätten keine Macht! Mijobe 17:48, 18. Aug 2004 (CEST)
genau - und darum warte ich ja bei der Diskussion auf einen Fall, wo eben dies nicht funktioniert hat :) Das Beispiel Dreiliterauto ist jedenfalls keiner, denn da kam der betreeffende Admin erst nach dem Problem. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 17:58, 18. Aug 2004 (CEST)
wer blind sein will, wird es auch auf alle Zeit bleiben. Mijobe 20:32, 18. Aug 2004 (CEST)

Frage zu Demokatie auf Theks Problembenutzerseite steht hinter einem User "hat nicht verstanden, dass WP keine Demokratie ist". Wie ist das den zu verstehen insbesondere in hinsicht zu einer Tätigkeit als Admin?--82.83.17.139 15:22, 18. Aug 2004 (CEST)

Das ist so zu verstehen. -- tsor 15:30, 18. Aug 2004 (CEST)
eine Demokratie ist die "Herrschaft der 51%", was wir hier nicht wollen, denn zum einen ist das auszählen der Stimmen problematisch, zum anderen (siehe Politik) hätte man dann womöglich nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Es soll aber immer das Ziel bleiben, einen für alle tragbaren Konsens zu finden, der oft eben ein Mittelweg ist und ausdiskutiert werden muss. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:00, 18. Aug 2004 (CEST)

"...Also: an dieser Abstimmung hatten sich EXTREM viele beteidigt, die mir bis dahin schon als Trolle aufgefallen sind..."


Ist doch klar - wer Demokratie will, ist ein Troll. Wer sich eine andere Meinung erlaubt als die herrschende Adminclique, ist ein Troll. Wer gar den Admins das Recht auf lebenslangen Adminstatus abspricht, ist ein Troll. Wer gar "TheK" als bewährtem Adminbüttel die Eignung zum Schlichten und Moderieren abspricht, ist ein Troll. Wer die nicht legitimierten Befugnisse der derzeitigen Admins kritisch hinterfragt, ist ein Troll. Herrick hat sich bereits wieder einmal als fleißiger "Trolljäger" profiliert und kritische Frager mit dem Argument "Troll" gesperrt, seine Kollegen Schindler, Elian, Anathema und Tsor sind nicht anders und auch TheK giert danach, ein großer Trolljäger zu werden. Wenn es denn keine "Trolle" gibt, erfindet man welche - und sei es durch willkürliches Mobbing an unschuldigen Benutzern. Die gelten dann schon als Trolle und Vandalen wenn sie sich dagegen wehren. Es ist scheinbar ein Sakrileg, wenn man die durch nichts und niemanden legitimierten Rechte weniger "Administratoren" in Frage stellt. Aber gut, dass sie hier sind. Im realen Leben, wären wir sonst schon wieder auf dem besten Weg zu 1933. Benutzer: 217.233.176.48 nachgetragen von --Herrick 16:43, 18. Aug 2004 (CEST)/

hat diesmal ganz schön lange gedauert ;-) -- akl 16:37, 18. Aug 2004 (CEST)
Es wieder herzerfrischend zu sehen wie alte Untote trawlend aus den Gruften wiederauferstehen und im Schutz ihrer dynamischen IP ihren ständingen Sermon herunterleiern. Ob es nun Lln oder AsHert ist, der dort spricht, ist völlig egal - es dient erneut nur der Obstruktion und ihrer Logorrhöe sowie der Diffamierung TheKs als "Adminbüttel", während die meisten von ihnen noch keinen einzigen gescheiten Beitrag zur Wikipedia geleistet haben, sich aber gerne heuchlerisch hinter dem Etikett der Demokratie verstecken, damit aber wohl eher vermutlich Anarchie meinen. Aequitas enim lucet ipsa per se: dubitatio cogitationem significat iniuriae. --Herrick 16:43, 18. Aug 2004 (CEST)
Ich bitte dir obgleich einiger Trolle die übrigens sehr wenig mit Anarchie zu tun haben (vielmehr mit Dummheit) kein schlechtes Vorurteil über die Anarchie zu machen. Du scheinst Anarchie abwertend zu benutzen, abwertend ist aber nur, was einige Menschen aus ihr machen, wenn dies geschieht kann man meist nicht mehr von Anarchie gesprochen werden, da schlimme ist also nicht die Anarchie sondern was aus ihr hervorgehen kann.--Van Flamm 16:59, 18. Aug 2004 (CEST)
ähm Van Flamm, sicherlich ist die Anarchie die in sich einzig stimmige politische Theorie - hier geht es aber leider genau darum, was die Trolle bewirken wollen. Vielleicht die "Herrschaft des Terrors"? Und sie nur als dumm abzutun, würde ihre Gefährlichkeit verharmlosen. ;-) --Herrick 17:54, 18. Aug 2004 (CEST)
Ein wahres Wort.--Van Flamm 18:15, 18. Aug 2004 (CEST)

Wisst Ihr was Euer Problem ist? Ihr wollt nicht akzeptieren, dass nicht nur 2 oder 3 Benutzer Eure Anmaßung nicht akzeptieren, das Kommando über andere zu führen. Es sind eben nicht nur "Lln" und "AsHert" oder wie sie auch heißen. Es sind viele, nur trauen sie sich nicht afzumucken. Weil sie sehen, dass sie dann Hetzjagden ausgesetzt oder gesperrt werden. Weil die Gruppe der Admninistratoren das eben in abgesprochenen Akttionen mit ihren Zugriffsrechten tun kann. Wundert Euch also nicht, wenn viele, die schon lange hier sind und gute Arbeit gemacht haben, ihrem Unmut anonym Luft machen. Auf Dauer könnt Ihr die zunehmenden Spannungen und den letztendlichen Niedergang der Wikipedia nicht aufhalten, wenn Ihr so weitermacht. Ihr habt 2 Alternativen:

1.Gebt allen Benutzern absolut gleiche Zugriffsrechte. Die Wikipedia wirbt damit, dass jeder gleichberechtigt mitarbeiten kann. Alles andere wäre eine vorsätzliche und arglistige Täuschung neuer Benutzer, die auf den Startseiten den Eindruck vermmittelt bekommen, jeder Benuztzer verfüge über die gleichen Zugriffsrechte.
2.Macht ein geschlossenes Projekt daraus, in dem wenige nachgewiesene Experten den qualitativen Anspruch sichern und alle anderen Informationen bzw. Vorschläge einreichen dürfen, die dann von den Sppezialisten redaktionell überarbeitet oder verworfen werden. Das müsste dann aber klar und deutlich kenntlich gemacht werden. Weiter gäbe es ein Problem mit den bisherigen Beiträgen, da diese unter der Voraussetzung eingestellt wurden, jederzeit von jedem frei editierbar zu sein. Die Autoren könnten sich bei so einer gravierenden Änderung darauf berufen und die Löschung sämtlicher von ihnen eingebrachten Texte einfordern, da sie nicht mehr den Bedingungen unterliegen, unter denen sie eingestellt wurden, also nicht mehr für jeden frei editierbar wären. Das gleiche Problem besteht übrigens schon teilweise in Form temporärer Seitensperrungen. 80.128.98.155 12:07, 19. Aug 2004 (CEST)
Es gibt keine geschlossene Gruppe der Administratoren, die sich im Hinterzimmer treffen und die Wikipedia regieren. Die Admins sind ein bunter Haufen mit unterschiedlichen Meinungen. Jeder Benutzer, der ausgiebig an der Wikipedia mitarbeitet, kann Admin werden. Die wenigen Werkzeuge, die nur Admins zugänglich sind, da sie sich zu leicht missbrauchen lassen, sind zum normalen Arbeiten an der Wikipedia nicht notwendig. Die Beiträge sind frei editierbar. Wenn ein Beitrag wegen eines Edit-Wars o.ä. gesperrt ist, darf auch ein Admin nicht munter daran arbeiten. Dann heißt es für alle: Diskussionsseite. --Matthäus Wander 12:33, 19. Aug 2004 (CEST)

Versuche mal eine/r, gegen den Willen der jetzigen Admins selber einer zu werden. Die darauf einsetzenden Kampagnen gegen ihn/sie beruhen sicher nicht auf mangelnden Qualitäten des Kandidaten, sondern auf Ansichten, die denen einiger Admins verdächtig erscheinen oder den ihren zuwider laufen. Der "bunte Haufen" stellt sich dann nahezu geschlossen gegen den "Eindringling". Es ist undenkbar, dass jemand mit abweichender Meinung ihnen gleichgestellt ist und ihnen einen kleinen Teil ihrer "Autorität" streitig macht. Die Gruppe - ob explizit ausgesprochen oder nicht - wehrt sich gegen die vermeintliche Bedrohung und akzeptiert nur "Neue", die sich ihren Gepflogenheiten unzweifelhaft und absolut konform anschließt. Sie züchten ihren Nachwuchs selbst. Wer sich auch nur potenziell als kritisch erweisen könnte, wird schon im Vorfeld eingeschüchtert und zermürbt. Das können sie bewerkstelligen mit den Zugriffsrechten, die anderen verwehrt sind. Zugriffsrechte übrigens, die sie mit keinerlei Legitimation gegenüber anderen besitzen und mit Zähnen und Klauen verteidigen. Besäßen alle die gleichen Voraussetzungen, entfiele auch dieser "Gruppendruck", der mitunter auch bei manchen Admins zu Aktionen führt, die sie eigentlich ablehnen. Nur dann könnte sich sachliche und kritische Mitarbeit richtig entfalten. Es ist immer schwer, einmal erlangte "Privilegien" abzugeben. Heben die den Inhaber doch aus der Masse heraus und machen ihn zu etwas besonderem, ähnlich wie ein akademischer Titel. "Schaut her, ich bin Admin. Ich gebiete über andere. Ich trage Verantwortung und entscheide." Leider entspricht eine derartige Hierarchie, zumal unter Würdigung ihrer fragwürdigen Entstehung, diametral dem hier im Vordergrund stehenden "Community-Gedanken" und das äußert sich naturgemäß eben in den sich verschärfenden Spannungen. Ich sage es noch einmal: Ändert sich das nicht in absehbarer Zeit, wird die WP zu einem lächerlichen Projekt. Weder der Anspruch einer ernstzunehmenden Enzyklopädie wird ihr von irgendjemandem bestätigt, noch der einer guten Community. Die WP kann nicht zwischen den Stühlen sitzen, sonst fällt sie dazwischen durch und landet unter "ferner liefen" in den Annalen gescheiterter ehemaliger Projekte im Internet, die Legion sind. WP steht am Scheideweg. Keine Entscheidung führt zum Ableben als seriöses Projekt und als lohnenswerte Community.

Besäßen alle Admin-Rechte, wäre die Wikipedia unbenutzbar, weil dann irgendein Spezi permanent 0.0.0.0/0 bannen würde. Man könnte auch genausogut Entwicklerzugang für alle fordern - dann wären alle Wikimedia-Projekte innerhalb eines Tages tot, weil irgendwer rm -rf / ausführen würde. Die Wikipedia ist so weit offen wie möglich, ohne dass einzelne Personen das Projekt zerstören können. Ich glaube nicht, dass dies zum Tod der Wikipedia führt - auch Cassiels Untergangsprophezeiungen haben sich nicht erfüllt. --Matthäus Wander 15:12, 19. Aug 2004 (CEST)
Zitat: Versuche mal eine/r, gegen den Willen der jetzigen Admins selber einer zu werden. Das kann nur jemand schreiben, der mal abgelehnt wurde. Wenn hier jemand Neues zur Diskussion steht, dann schaue ich mir in seinen Benutzerbeiträgen an, was er für Artikel geschrieben hat und ob er auch ein Auge darauf hält, dass hier nicht alles im Chaos versinkt. Und wie er reagiert, wenn jemand emotional wird. Dann stimme ich ab. Egal, ob es eine Admistratorenclique gibt oder nicht, meine Stimme zählt. Und die vieler anderer. Es liegt an jedem selbst, ob er Admin wird oder nicht. John Eff Benutzer Diskussion:John Eff 23:33, 19. Aug 2004 (CEST)

Irrtum. Nach Auffassung der tonangebenden Admins handelt es sich ja lediglich um Meinungsbilder. Abstimmungen gibt es nicht und Demokratie ist sowieso unmöglich. Demzufolge zählt Deine Stimme nur sehr begrenzt und nur wenn Du sie im Sinne der Admins "richtig" abgibst. An anderer Stelle werden übrigens mindestens 200 Edits gefordert, um überhaupt abstimmen zu dürfen (und damit wurden auch schon Stimmen für ungültig erklärt). Als Admin kann dagegen schon jemand mit 50 Edits gekürt werden. Außerdem sollten sowieso nur ausgewählte Benutzer abstimmen und diese Abstimmungen schwer zu finden sein, denn manche Admins (und ihre Anhänger) sind der Meinung, "normale Benutzer interessieren sich gar nicht dafür, sie wollen nur in Ruhe ihre Artikel schreiben" und sollen die Admins nicht mit so lästigen Diskussionen und Anträgen beim Administrieren stören.

Wenn ich nocheinmal das Wort Demokratie oder Absrimmung im Zusammenhang mit der WP höre bekomm ich einen Anfall! - Van Flamm
Meistens beteiligen sich in der Mehrheit Admins an Abstimungen/Meinungsbildungen. Die meisten Benutzer haben eben kein Interesse daran. Sie bearbeiten lieber in Ruhe ihre Artikel...- Tsor -- 80.128.99.140 09:01, 20. Aug 2004 vergessene Unterschrift nachgetragen von tsor 22:41, 20. Aug 2004 (CEST)
Bitte den ganzen Satz zitieren!--Van Flamm 22:27, 20. Aug 2004 (CEST)
Den Kontext zu dem obigen Zitat (Benutzer schreiben lieber Artikel) findet man hier. Und zur Demokratie in Wikipedia äussere ich mich - freundlich unterstützt von Benutzer:Rrr - hier. -- tsor 22:41, 20. Aug 2004 (CEST)
Über die Demokratie äussert sich die Wikipedia im Original hier: http://meta.wikimedia.org/wiki/Power_structure#Democracy
Da kann man mal sehen, was hier für schmierige Fälscher am Werk sind. -- Grashüpfer
Die beiden Darstellungen haben wenig miteinander zu tun. Der englische Artikel beschreibt eine Theorie, meine Darstellung begründet (mit Hilfe von Benutzer:Rrr), warum das in der Realität nicht funktionieren kann. -- mit ungefälschter Unterschrift: tsor 23:30, 20. Aug 2004 (CEST)
Na klar, und mit unverfälschtem Blödsinn! -- Grashüpfer
Grashüpfer, dann erklär mir mal bitte wie du das Problem der Wahlmanipulation durch Mehrfachaccounts lösen willst. Denn produktive Kommentare hab ich von dir noch keine gelesen. -- Peter Lustig 10:51, 21. Aug 2004 (CEST)
Peter Lustig, dein Zitat "Du darfst dich nicht von den drei/vier Querulanten die ständig fordern, das die WP eine Demokratie mit Wahlen sein muß, täuschen lassen. Da dise nur die Freiheiten der Autoren durch Regeln beschränken wollen." spricht in meinen Augen dagegen, dass man mit dir noch zu diskutieren braucht. -- Grashüpfer
Du hast also offensichtlich keine Lösung. Du musst andere Meinungen akzeptieren, vor allem wenn sie besser argumentiert sind und eine bessere Lösung als deine Lösung darstellen... .Nur weil der Staat die Demokratie als die beste Lösung propagiert ist dem noch lange nicht so, vor allen in der WP .Warum ich übrigens so doof bin und immernoch mit dir Rede ist eine gute Frage, wenn es in deinen Augen übrigens dagegen spricht noch mit Peter zu diskutieren- warum lässt du es dann nicht?Du würdest uns allen einen riesen Gefallen damit tun!Vielleicht wäre es jetzt auch langsam an der Zeit für deine Aussagen/Vorstellungen Argumente hervorzubringen.--Van Flamm 11:22, 22. Aug 2004 (CEST)
Und wieder kein Kommentar, wie eine Wahl in der WP ablaufen soll. Das spricht Bände! Und bestätigt wieder mal meine Auffasung das es sich bei denen die Demokratie fordern um Querulanten handelt, da sie nur Parolen in den Raum stellen und keine Argumente haben. -- Peter Lustig 11:20, 22. Aug 2004 (CEST)
Sprachlich passt du dich da ja gut an, als Bonbon noch zwei Zitate von Elian und Baba66 vom 23. Aug. im Chat: "<elian> baba66: ich ueberlege ja immer noch, wie man diese unproduktiven demokratiefanatiker loswird. <baba66> elian: Ringmuskelerweiterung für alle? ;-) " -- Grashüpfer 19:28, 23. Aug 2004 (CEST)
Wenn du dich bei "unproduktiver demokratiefanatiker" angesprochen fühlst, ist das dein Problem.
Wieso ich die Personen die hier ständig Demokratie fordern für Querulanten halte, habe ich in meinem vorherigen Kommentar schon begründet. -- Peter Lustig 19:34, 23. Aug 2004 (CEST)
P.S: Wer im Glashaus sitzt sollte übrigens nicht mit Steinen werfen, von wegen schmierige Fälscher und ähnliche Kommentare. Da können die Personen die du zitierst noch einiges von dir lernen.
Hä Grashüpfer, war das wirklich alles an Argumenten? Erst so große Töne spuken und dann das?--Van Flamm 20:25, 23. Aug 2004 (CEST)
Ich muss sagen, dass ich die antidemokratische Einstellung vieler Admins für extrem bedenklich halte. Mir ist auch nicht ganz klar, wie sie sich Entscheidungsprozeduren anders vorstellen, wenn nicht als Abstimmung. Ich hoffe, das ist nicht so gemeint, dass sie eine aristokratische Herrschaft anstreben mit sich selbst als "Auswahl der Besten". Oder gar, dass sie neue Sysops nicht mehr durch Wahlen, sondern durch das Prinzip der Kooptation bestimmen wollen. Wenn das der unausgesprochene Inhalt ihrer Rede ist, läuft es mir schon jetzt kalt den Rücken herunter! --Lysis 21:45, 23. Aug 2004 (CEST)
Lysis, du hast das mißverstanden, dass ist keine antidemokratische Einstellung. Es ist nur einfach so, dass man in einem offenen System wie der WP keine demokratischen Wahlen ohne Wahlmanipulation durchführen kann, siehe dazu Benutzer:Tsor#Wikipedia_und_Demokratie.
Auch funktioniert ein dynamisches System wie die WP über Konsensfindung und nicht über starre Regeln. Denn die WP lebt von ihrere Dynamik und ständigem Wandel, diese Flexibilität macht sie so attraktiv für neue (und alte) Autoren. Wenn man verbindliche Regeln (mehr als die 3, die es leider geben muß) einführen würde wäre das der Tod der wikipedia, da hier kein neuer autor mehr schreiben würde. -- Peter Lustig 22:18, 23. Aug 2004 (CEST)
Auch eine Konsensdemokratie ist eine Demokratie. Im alten Athen wurden verschiedene Ämter durch Los besetzt. Auch das wurde als demokratisch verstanden. Es geht nicht um einzelne Verfahren der Entscheidungsfindung. Es geht darum, dass nicht eine Minderheit Macht über eine Mehrheit ausübt. Im Übrigen halte ich die Möglichkeit der Wahlmanipulation für ein an den Haaren herbeigezogenes Argument. Dass das nicht auffiele, ist in meinen Augen extrem unwahrscheinlich. Außerdem klappen die Abstimmungen bisher wunderbar und finden hier auf Wikipedia breite Verwendung (z.B. wenn es um die Löschung von Artikeln geht)! --Lysis 23:29, 23. Aug 2004 (CEST)
Meinungsbild hat am 18. August um 19:02 Uhr begonnen und endet: 1. September um 19:02 Uhr

Karl arbeitet seit etwa einem Jahr bei der Wikipedia mit und kümmert sich schwerpunktmäßig um österreichische Themen, unter anderem auch beim dazugehörigen Projekt, wobei er sich besonders um Detail- und Aufräumfragen kümmert. In Diskussionen habe ich ihn als sehr konstruktiv und kooperativ erlebt. Er hat der Kandidatur zugestimmt. Emu 19:03, 18. Aug 2004 (CEST)

Pro Karl Gruber

  1. Emu 19:03, 18. Aug 2004 (CEST)
  2. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 19:05, 18. Aug 2004 (CEST) Ösis brauchen wir!
  3. chb 19:09, 18. Aug 2004 (CEST)
  4. Robert 19:10, 18. Aug 2004 (CEST) na klar, wenn er zustimt sofort (und das nicht nur, weil er ein Landsmann ist)
  5. gut -- Stahlkocher 19:22, 18. Aug 2004 (CEST)
  6. Herrick 19:24, 18. Aug 2004 (CEST)
  7. southpark 20:03, 18. Aug 2004 (CEST)
  8. ok - tsor 20:11, 18. Aug 2004 (CEST)
  9. klar --Thommess 20:15, 18. Aug 2004 (CEST)
  10. ist positiv aufgefallen Hadhuey 20:34, 18. Aug 2004 (CEST)
  11. ArtMechanic 21:37, 18. Aug 2004 (CEST)
  12. ja, gerne --mmr 22:50, 18. Aug 2004 (CEST)
  13. dom 23:04, 18. Aug 2004 (CEST)
  14. "vielleicht etwas öfter in Diskussionen beruhigend zu wirken" der Vorsatz ist Spitze --Dirk33 23:52, 18. Aug 2004 (CEST)
  15. ein auffallend angenehmer Vertreter -- thomas 00:15, 19. Aug 2004 (CEST)
  16. gerne ... Hafenbar 00:18, 19. Aug 2004 (CEST)
  17. auf jeden Fall! -- Clemens 00:23, 19. Aug 2004 (CEST)
  18. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 00:42, 19. Aug 2004 (CEST)
  19. Napa 06:41, 19. Aug 2004 (CEST)
  20. -- Necrophorus 07:34, 19. Aug 2004 (CEST)
  21. Ja --Bradypus 09:53, 19. Aug 2004 (CEST)
  22. pro -- [[Benutzer:Shannon|Shannon ]] 10:33, 19. Aug 2004 (CEST)
  23. Knud Klotz 11:19, 19. Aug 2004 (CEST)
  24. -- Wikinator (Diskussion) 12:56, 19. Aug 2004 (CEST)
  25. pro --Christoph Demmer 12:58, 19. Aug 2004 (CEST)
  26. Sascha Brück 13:01, 19. Aug 2004 (CEST)
  27. pro (mit dem Wunsch etwas mehr unemotinalität in Sachen Kameraden bei der Feuerwehr;) VanGore 13:12, 19. Aug 2004 (CEST)
  28. -- Stechlin 13:13, 19. Aug 2004 (CEST)
  29. Ist Karl noch kein Admin? Also ein fettes PRO und herzliches Willkommen im Club für den Quoten-Ösi (*duck*) --Katharina 13:25, 19. Aug 2004 (CEST) ;->
  30. Grüße in die Thermenregion ;-) --Paddy 14:09, 19. Aug 2004 (CEST)
  31. Arcy 18:16, 19. Aug 2004 (CEST) aufgrund seines besonnenen Kommentars
  32. Elian Φ 19:13, 19. Aug 2004 (CEST)
  33. jepp. John Eff Benutzer Diskussion:John Eff 19:15, 19. Aug 2004 (CEST)
  34. aber klar -- akl 19:48, 19. Aug 2004 (CEST)
  35. Kommentare wirken ausgesprochen sympathisch --Würfel 22:33, 19. Aug 2004 (CEST)
  36. stefan 23:00, 19. Aug 2004 (CEST)
  37. ja klar doch --gNosis 16:08, 21. Aug 2004 (CEST)
  38. Magicm247 23:14, 22. Aug 2004 (CEST)
  39. Baldhur 23:29, 22. Aug 2004 (CEST)
  40. pro --Alkuin 18:33, 23. Aug 2004 (CEST)
  41. -- carolus 23:40, 23. Aug 2004 (CEST)

Contra Karl Gruber

  1. Grashüpfer 17:34, 19. Aug 2004 (CEST) - Kommentar(e) siehe weiter unten
  2. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 22:58, 23. Aug 2004 (CEST) ich kenne ihn nicht, aber jeder neue Löscher ist einer zu viel

Kommentare Karl Gruber

Nachdem ich schon Ende letzten Jahres zwar vorgeschlagen aber mich eigentlich noch nicht so als Insider fühlte und daher abgelehnt habe, würde ich es heute annehmen, wobei ich trotz alledem nicht viel Unterschied zu meiner bisherigen Mitarbeit machen würde. Ich weiß, dass ich beim Aufräumen auch manchen auf die Zehen gestiegen bin. Ich weiß dass ich auch einigen teilweise mit dem Textbaustein deutschlandlastig, der übrigens nicht von mir sondern von einer Schweizerin (Benutzer:Katharina) stammt, auf die Nerven falle. Dies sollte aber eigentlich ein Ansporn für die Verfasser sein, diese wikipedia deutschsprachig zu erhalten, wenn auch erst heute im ORF über Bestrebungen berichtet wurde, dass Österreichisch eine eigene Amtssprache werden soll. Das wird sicher noch länger dauern ;-). Mein Ziel als Admin sehe ich eigentlich, vielleicht etwas öfter in Diskussionen beruhigend zu wirken. Neben den natürlich österreichischen Artikeln würde ich mich genauso weiter um die Feuerwehr-artikeln kümmern, wo es ja auch meist wieder um neutrale oder österreichische Beiträge geht. Einzig in der Technik müßte ich sicher noch einiges dazulernen - aber das sollte nicht wirklich das Problem sein. soweit einmal fürs erste auf gut österreichisch geschwafelt :-)) -- K@rl 20:26, 18. Aug 2004 (CEST)

Es freut mich, dass ich in vier Stunden so viele Pro Stimmen bekommen habe, wo doch davon eineinhalb Stunden das Fußballmatch war, wenn wir es auch 3:1 verloren haben :-) -- K@rl 23:36, 18. Aug 2004 (CEST)
so lange ihr in der medaillenwertung hinter den deutschen bleibt ist alles verziehen ;-) -- southpark 23:38, 18. Aug 2004 (CEST)

@southpark: Also mit einer Goldmedaille von Markus Rogan wäre es nicht gelungen :-)) K@rl 21:28, 19. Aug 2004 (CEST)

Kommentare Grashüpfer

Grashüpfer 17:34, 19. Aug 2004 (CEST) Mir ist Karl noch nie in auch nur einer Diskussion über einen Löschantrag begegnet, noch in einer Abstimmung. Daraus kann man also nicht sehen, wie Karl drauf ist, sondern lediglich vermuten, dass Karl sich nicht mal für irgendwelche Fragen zur Geschäftspolitik der Wikipedia zu interessieren scheint. Und allein die Frage, ob jemand aus Österreich oder der Schweiz kommt, ist ja wohl kaum ein Grund für eine Abstimmung. Anerkennen möchte ich aber, dass Karl in der Wikipedia viele Artikel erstellt hat - im Gegensatz zu vielen, die sich hier als die Super-Wikipedianer aufblasen und es mit oder ohne Adminrechte kaum unter die Top 200 der letzten 180 Tage schaffen.

Mir ist nicht bewusst, dass wir uns schonmal begegnet wären, auch ein Indiz dafür, dass ich mich nicht für die Belange der Wikipedia interessiere? Es soll sogar Leute geben, die Abstimmungen grundsätzlich ablehnen. Watt ne quarkige Begründung, viele sehr gute Wikipedianer sind mir noch nie über den Weg gelaufen, obwohl ich wahrscheinlich einer der aktivsten des letzten halben Jahres bin. Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß, -- Necrophorus 17:54, 19. Aug 2004 (CEST)
Machst du hier Werbung für deine Wiederwahl? -- Grashüpfer
Irgendwie scheinst Du nicht auf dem laufenden zu sein. -- ArtMechanic 23:22, 19. Aug 2004 (CEST)
Mag sein, dass sich KarlGruber nicht hier oder in der Löschhölle rumtreibt, ich kann aber klar bestätigen, dass er sich z.B. aktiv um Fragen von (Artikel)Strukturierungen kümmert ... Hafenbar 01:32, 20. Aug 2004 (CEST)

@Grashüpfer: Ich weiß ich habe ja selbst in dem Fall nicht zu entscheiden, trotzdem möchte ich schon auch meine Gedanken zu deiner Contra oder nicht Contra - ich werde nicht ganz schlau. Richtig ist, dass ich mich noch nicht sehr viel in Löschdebatten eingeschaltet habe. Da gibt es vielleicht mehrere Gründe dafür. 1) Vorrangig ist sehr wohl das Wissen einzubringen und nicht mit anderen wegen Löschungen herum zu diskutieren. 2) Mische ich dort mit, wo ich auch (zumindest) glaube etwas zu verstehen. 3) Sind wahrscheinlich die Themen um die ich mich vorrangig bemühe oder die ebenfalls daran Beteiligten ;-) nicht so prädestiniert sich dauernd in den Haaren zu liegen, und wenn dann versuche ich kein Heferl zu sein und gleich mit Drohungen antworte. Also leben und leben lassen hat in den meisten Fällen geholfen. --K@rl 21:26, 19. Aug 2004 (CEST)

Es ist ein Contra, und ich lasse es auch (nochmals erläutert) in diesem Falle genauso stehen. Ich denke, ein Admin sollte zum Beispiel bei Adminwahlen und anderen Sachen wenigstens gelegentlich mal mitstimmen (siehe oben), und in Sachen Löschungen muss er auch mal diskutieren und entscheiden können und wollen. Das gehört für mich zum Mandat. Keineswegs ist es aber Kritik an deinem Stil oder an deinen Artikeln. Ich wünsch dir viel Spaß und Erfolg! -- Grashüpfer

So ganz kann ich meinen Mund nicht halten - aber es scheint der Absatz Contra KG sollte in Contra Grashüpfer umbenannt werden - sonst hätte Hafenbar seinen doch für mich positiven Kommentar in den falschen Absatz geschrieben ;-) K@rl 08:55, 20. Aug 2004 (CEST)

Warum? Die Kommentare unterstützen das doch, was ich geschrieben habe. Ein toller Benutzer, ein braver Kategorisierer ansonsten keine eigene Meinung. -- Grashüpfer 23:05, 20. Aug 2004 (CEST)

ansonsten keine eigene Meinung lasse ich hier sicher nicht so im Raum stehen. Meine Meinung habe ich schon, das kannst du mir glauben. Nur wenn ich sehe, dass es nicht viel Sinn hat mit zu dikutieren, dann halte ich lieber den Mund, statt Öl ins Feuer zu gießen ;-) -- K@rl 08:43, 21. Aug 2004 (CEST)

Kommentare Magicm247

wieso muss man zu den Top 200 gehören, um ein guter Wikipedianer zu sein? Erinnert mich irgendwie an die Olympiaberichte, da werde auch Sportler ab Platz 4 abwärts einfach nur als Versager dargestellt. --Magicm247 23:04, 22. Aug 2004 (CEST)

Das muß man nicht, es spiegelt aber Fleiß und Einsatz an der Wikipedia wieder. Benutzer die länger dabei sind lassen sich leichter einschätzen, da es aufgrund der vielen Bearbeitungen auch viele Berührungspunkte gibt. Es dürfen auch alle anderen Benutzer (entsprechend den Regeln) zur Wahl vorgeschlagen werden. Ich werte deine Stimme mal als contra, da du sie dort eingetragen hast. Hadhuey 23:16, 22. Aug 2004 (CEST)
hatte mich schon unter Pro eingetragen, Kommentar war nur Antwort auf den davor. Finde hat bisher ganz gut gewerkelt. --Magicm247 00:35, 23. Aug 2004 (CEST)

Ernennung neuer Bürokraten

Es besteht zur Zeit kein weiterer Bedarf an Bürokraten.