20-km-Gehen

20 km Gehen ist ein olympischer Leichtathletik-Wettbewerb für Männer und Frauen und wird auf einer Straßenstrecke ausgetragen. Im Unterschied zu Läufern müssen Geher immer Bodenberührung haben, andernfalls werden sie durch Kampfrichter verwarnt und ggf. disqualifiziert.
Die 20-km-Strecke ist die kürzere von zwei olympischen Disziplinen (neben dem 50-Kilometer-Gehen). Dieselbe Stecke wird auch als Bahngehen ausgetragen und dann zur Unterscheidung als 20.000-Meter-Gehen bezeichnet.
Die schnellsten Männer erreichen Zeiten um 1:17 Stunden, das entspricht 4,27 Metern je Sekunde oder 15,38 Kilometern je Stunde.
Die schnellsten Frauen erreichen Zeiten um 1:26 Stunden, das entspricht 3,83 Metern je Sekunde oder 13,79 Kilometern je Stunde.
Eine olympische Entscheidung ist das 20-Kilometer-Gehen für Männer seit 1956, für Frauen seit 2000.
Siehe auch: Gehen
Geschichte
Das Sportgehen hat frühe Wurzeln in mehrtägigen Fußmärschen in England im 18. Jahrhundert.
Bei den englischen Meisterschaften wurde Gehen des erste Mal 1866 als 7-Meilen-Bahnwettbewerb ausgetragen.
In Deutschland wurden Ende des 19. Jahrhunderts Wettkämpfe über extreme Langstrecken ausgetragen. Beim Distanzgehen 1893 von Wien nach Berlin über eine Strecke von 578 Kilometern (Sieger: Arno Elsässer, Magdeburg in 154:35 Stunden; Nachtruhe 22 bis 4 Uhr) war keine Gehtechnik vorgeschrieben, auch Laufen war erlaubt. Der Distanz-Marsch-Verein Berlin-Wien veranstaltete am 12. Mai 1894 ein 270-km-Gehen von Berlin nach Friedrichsruh (Sieger: Fritz Maag, reine Marschzeit: 58:53 Stunden). Am 14. Oktober 1894 fand als Berliner Meisterschaft ein 100-km-Gehen statt (Sieger: Christian Clasen, 12:27:53 Stunden).
Ins olympische Programm kam Gehen für Männer bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 als 1500- und 3000-Meter-Bahngehen, danach auch bei den offiziellen Olympischen Spielen 1908 mit den Strecken 3500 Meter und 10 Meilen. 1928 wurde das Gehen wegen der vielen Regelverstöße des Jahres 1924 gestrichen, 1932 wieder als 50 km Gehen ins Olympiapgrogramm aufgenommen.
Bis Mitte der 20er Jahre fanden Geherwettbewerbe in erster Linie auf der Aschenbahn statt. Mit dem Übergang zum Straßengehens bei den Olympischen Spielen 1924 verlor das Bahngehen an Bedeutung. 1934 beschloss die Internationale Leichtathletik-Föderation IAAF, nur noch auf der Bahn erzielte Zeiten als Rekord anzuerkennen. In Deutschland fanden Geherwettkämpfe bis 1945 fast nur auf der Straße statt.
Das 20-Kilometer-Gehen wurde als olympische Disziplin 1956 eingeführt. Frauen durften erstmals 1992 auf der 10-km-Strecke starten, seit 2000 gehen sie die 20-Kilometer-Strecke.
Die Streckenlänge der Geher-Disziplinen bei Olympischen Spielen wurde mehrfach geändert:
Männer:
- 1906: Bahngehen, 1500 m und 3000 m
- 1908: Bahngehen, 3500 m und 10 Meilen
- 1912: Bahngehen, 10.000 m
- 1920: Bahngehen, 3000 m und 10.000 m
- 1924: Straßengehen, 10 km
- 1932 und 1936: Straßengehen, 50 km
- 1948 und 1952: Straßengehen, 10 km und 50 km
- 1956 bis 1972: Straßengehen, 20 km und 50 km
- 1976: Straßengehen, nur Männer, 20 km
- seit 1980: Straßengehen, 20 km und 50 km
Frauen:
Meilensteine
- Männer, in Bahnwettkämpfen erzielt:
- Erste Zeit unter 1:40 Stunden: 1:39:25 Stunden, Hermann Müller (Deutschland), 1909
- Erste Zeit unter 1:35 Stunden: 1:34:26,0 Stunden, Janis Dalins (Lettland), 1933
- Erste Zeit unter 1:30 Stunden: 1:28:45,2 Stunden, Leonid Spirin (UdSSR), 1956
- Erste Zeit unter 1:25 Stunden: 1:24:45,0 Stunden, Bernd Kannenberg (Bundesrepublik), 1974
- Erste Zeit unter 1:20 Stunden: 1:18:40,0 Stunden, Ernesto Canto (Mexiko), 1984
- Männer, in Straßenwettkämpfen erzielt:
- Erste Zeit unter 1:35 Stunden: 1:34:15 Stunden, Václav Balšán (Tschechoslowakei), 1933
- Erste Zeit unter 1:30 Stunden: 1:28,39 Stunden, Wladimir Guk (Mexiko), UdSSR), 1957
- Erste Zeit unter 1:25 Stunden: 1:24,50 Stunden, Paul Nihill (Großbritannien), 1972
- Erste Zeit unter 1:20 Stunden: 1:19,35 Stunden, Domingo Colin (Mexiko), 1980
- Frauen, in Bahnwettkämpfen erzielt:
- Erste Zeit unter 1:35 Stunden: 1:30:48 Stunden, Rossella Giordano (Italien), 2000
- Erste Zeit unter 1:30 Stunden: 1:26:52 Stunden, Olimpiada Iwanowa (Russland), 2001
- Frauen, in Straßenwettkämpfen erzielt:
- Erste Zeit unter 2 Stunden: 1:59:01Stunden, Lina Aebersold (Schweiz), 1934
- Erste Zeit unter 1:50 Stunden: 1:47:09 Stunden, Margareta Simu (Schweden), 1973
- Erste Zeit unter 1:40 Stunden: 1:39:31 Stunden, Susan Cook (Australien), 1981
- Erste Zeit unter 1:35 und 1:30 Stunden: 1:29:40 Stunden, Kerry Saxby-Junna (Australien), 1988
- Erste Zeit unter 1:25 Stunden: 1:24:50 Stunden, Olimpiada Iwanowa (Russland), 2001
Erfolgreichste Sportler
- 2 Olympiasiege:
- Ugo Frigerio (Italien), 1920 und 1924, jeweils im 10.000-Meter-Gehen
- John Mikaelsson (Schweden), 1948 und 1952, jeweils im 10.000-Meter-Gehen
- Wladimir Golubnitschi (UdSSR), 1960 und 1968, außerdem Olympiadritter 1964
- 2 Weltmeistertitel:
- Maurizio Damilano (Italien), 1987 und 1991
- Jefferson Perez (Ecuador), 2003 und 2005
- Erfolgreichste Deutsche:
- Hartwig Gauder, Olympiasieger 1980, Weltmeistertitel 1987, für die DDR startend
- Peter Frenkel, Olympiasieger 1972, Olympiadritter 1976, für die DDR startend
- Hans Reimann, Olympiazweiter 1976, Olympiadritter 1972
- Dieter Lindner, Olympiazweiter 1964, für Deutschland startend
- Ronald Weigel, Olympiazweiter 1988, für die DDR startend
- Roland Wieser, Olympiadritter 1980, für die DDR startend
Olympiasieger
Medaillengewinner der Olympischen Spiele
Männer
Jahr | Goldmedaille | Silbermedaille | Bronzemedaille |
---|---|---|---|
1956 | Leonid Spirin (URS) | Antanas Mikanas (URS) | Bruno Junk (URS) |
1960 | Wladimir Golubnitschi (URS) | Noel Freeman (AUS) | Stanley Vickers (GBR) |
1964 | Ken Matthews (GBR) | Dieter Lindner (DDR) | Wladimir Golubnitschi (URS) |
1968 | Wladimir Golubnitschi (URS) | José Pedraza (MEX) | Nikolai Smaga (URS) |
1972 | Peter Frenkel (GDR) | Wladimir Golubnitschi (URS) | Hans Reimann (DDR) |
1976 | Daniel Bautista (MEX) | Hans Reimann (DDR) | Peter Frenkel (DDR) |
1980 | Maurizio Damilano (ITA) | Pyotr Pochenchuk (URS) | Roland Wieser (DDR) |
1984 | Ernesto Canto (MEX) | Raúl González (MEX) | Maurizio Damilano (ITA) |
1988 | Jozef Pribilinec (TCH) | Ronald Weigel (DDR) | Maurizio Damilano (ITA) |
1992 | Daniel Plaza (SPA) | Guillaume LeBlanc (CAN) | Giovanni De Benedictis (ITA) |
1996 | Jefferson Pérez (ECU) | Ilja Markow (RUS) | Bernardo Segura (MEX) |
2000 | Robert Korzeniowski (POL) | Noe Hernández (MEX) | Wladimir Andrejew (RUS) |
2004 | Ivano Brugnetti (ITA) | Francisco Javier Fernández (ESP) | Nathan Deakes (AUS) |
Frauen
Jahr | Goldmedaille | Silbermedaille | Bronzemedaille |
---|---|---|---|
2000 | Wang Liping (CHN) | Kjersti Plätzer (NOR) | María Vasco (ESP) |
2004 | Athanasia Tsoumeleka (GRE) | Olimpiada Iwanowa (RUS) | Jane Saville (AUS) |
Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften
Männer
Medaillengewinner der Leichtathletik-Weltmeisterschaften: 20 km Gehen | |||
---|---|---|---|
Jahr | Goldmedaille | Silbermedaille | Bronzemedaille |
1983 | Ernesto Canto (MEX) | Jozef Pribilinec (TCH) | Jewgeni Jewsjukow (URS) |
1987 | Maurizio Damilano (ITA) | Jozef Pribilinec (TCH) | José Marin (ESP) |
1991 | Maurizio Damilano (ITA) | Michail Schtschennikow (URS) | Jewgeni Misjulja (URS) |
1993 | Valentin Massana (ESP) | Giovanni de Benedictis (ITA) | Daniel Plaza (ESP) |
1995 | Michele Didoni (ITA) | Walentin Massana (ESP) | Jewgeni Misjulja (BLR) |
1997 | Daniel Garcia (MEX) | Michail Schtschennikow (RUS) | Michail Chmelinitski (BLR) |
1999 | Ilja Markow (RUS) | Jefferson Pérez (ECU) | Daniel Garcia (MEX) |
2001 | Roman Raskasow (RUS) | Ilja Markow (RUS) | Wiktor Burajew (RUS) |
2003 | Jefferson Pérez (ECU) | Francisco Javier Fernández (ESP) | Roman Raskasow (RUS) |
2005 | Jefferson Pérez (ECU) | Francisco Javier Fernández (ESP) | Juan Manuel Molina (ESP) |
Frauen
Medaillengewinner der Leichtathletik-Weltmeisterschaften: 20 km Gehen | |||
---|---|---|---|
Jahr | Goldmedaille | Silbermedaille | Bronzemedaille |
1999 | Hongyu Liu (CHN) | Yan Wang (CHN) | Kerry Saxby-Junna (AUS) |
2001 | Olimpiada Iwanowa (RUS) | Walentina Tsybulskaja (BLR) | Elisabeta Perrone (ITA) |
2003 | Jelena Nikolajewa (RUS) | Gillian O'Sullivan (IRL) | Walentina Zybulskaja (BLR) |
2005 | Olimpiada Iwanowa (RUS) | Ryta Turawa (BLR) | Susana Feitor (POR) |
Weltrekordentwicklung
Männer
Frauen
Weltbestenliste
Männer
Alle Geher mit einer Leistung von 1:19 Stunden oder schneller, Stand: 2. Mai 2006
- 1:17:21 Jefferson Pérez (ECU), Paris, Saint-Denis, 23. August 2003
- 1:17:22 Francisco Javier Fernández (ESP), Turku, 28. April 2002
- 1:17:23 Wladimir Stankin (RUS), Adler, 8. Februar 2004
- 1:17:33 Nathan Deakes, AUS, Cixi, 23. April 2005
- 1:17:41 Hongjun Zhu, CHN, Cixi, 23. April 2005
- 1:17:46 Julio René Martínez (GUA), Eisenhüttenstadt, 8. Mai 1999
- 1:17:46 Roman Rasskasow (RUS), Moskau, 19. Mai 2000
- 1:17:53 Zhide Cui, Cixi, 23. April 2005
- 1:17:56 Alejandro López (MEX), Eisenhüttenstadt, 8. Mai 1999
- 1:18:04 Lingtang Bo (CHN), Peking, 7. April 1994
- 1:18:05 Dmitri Jesiptschuk (RUS), Adler, 4. März 2001
- 1:18:06 Wiktor Burajew (RUS), Adler, 4. März 2001
- 1:18:07 Gaobo Li, CHN, Cixi, 23. April 2005
- 1:18:12 Artur Meleschkewitsch (BLR), Brest, 10. März 2001
- 1:18:13 Pavol Blazek (SVK), Hildesheim, 16. September 1990
- 1:18:14 Michail Chmelnizki (BLR), Soligorsk, 13. Mai 2000
- 1:18:14 Noé Hernández (MEX), Paris, Saint-Denis, 23. August 2003
- 1:18:16 Wladimir Andrejew (RUS), Moskau, 19. Mai 2000
- 1:18:17 Wladimir Parwatkin (RUS), Adler, 8. Februar 2004
- 1:18:17 Ilja Markow (RUS), Sotschi, 12. März 2005
- 1:18:18 Jewgeni Misjulja (BLR), Eisenhüttenstadt, 11. Mai 1996
- 1:18:20 Andrej Perlow (URS), Moskau, 26. Mai 1990
- 1:18:20 Denis Nishegorodow (RUS), Adler, 4. März 2001
- 1:18:22 Robert Korzeniowski (POL), Hildesheim, 9. Juli 2000
- 1:18:23 Andrej Makarow (BLR), Soligorsk, 13. Mai 2000
- 1:18:27 Daniel García (MEX), Poděbrady, 19. April 1997
- 1:18:27 Shucai Xing, CHN, Cixi, 23. April 2005
- 1:18:30 Chaohong Yu, CHN, Cixi, 23. April 2005
- 1:18:31 Yucheng Han, CHN, Cixi, 23. April 2005
- 1:18:32 Zewen Li (CHN), Podebrady, 19. April 1997
- 1:18:33 Yunfeng Liu, CHN, Cixi, 23. April 2005
- 1:18:35 Stefan Johansson (SWE), Bergen, 15. Mai 1992
- 1:18:36 Michail Stschennikow (RUS), Sochi, 20. April 1996
- 1:18:37 Alexander Perschin (URS), Moskau, 26. Mai 1990
- 1:18:37 Ruslan Schafikow (RUS), Adler, 11. Februar 1995
- 1:18:39 Ronghua Lu, CHN, Cixi, 23. April 2005
- 1:18:41 Igor Kollár (SVK), Eisenhüttenstadt, 11. Mai 1996
- 1:18:42 Andreas Erm (GER), Eisenhüttenstadt, 17. Juni 2000
- 1:18:44 Chu Yafei,CHN, Yangzhou, 22. April 2006
- 1:18:45 Stepan Yudin, RUS, Sotschi, 12. März 2005
- 1:18:45 Dong Jimin,CHN, Yangzhou, 22. April 2006
- 1:18:46 Mingjun Tan (CHN), Peking, 7. April 1994
- 1:18:48 Wiktor Burajew, RUS, Sotschi, 12. März 2005
- 1:18:48 Rischat Schafikow (RUS), Tscheboksary, 30. August 1998
- 1:18:49 Daniel Bautista (MEX), Eschborn, 29. September 1979
- 1:18:51 Franz Kostjukewitsch (URS), Moskau, 26. Mai 1990
- 1:18:54 Maurizio Damilano (ITA), La Coruña, 6. Juni 1992
- 1:18:56 Grigori Kornew (URS), Moskau, 26. Mai 1990
- 1:18:57 Bai Xuejin,CHN, Yangzhou, 22. April 2006
- 1:19:00 Joel Sánchez (MEX), Eisenhüttenstadt, 8. Mai 1999
Frauen
Alle Geherinnen mit einer Leistung von 1:29 Stunden oder schneller
- 1:24:50 Olimpiada Iwanowa (RUS), Adler, 4. März 2001
- 1:25:18 Tatjana Gudkowa (RUS), Moskau, 19. Mai 2000
- 1:25:20 Olga Poljakowa (RUS), Moskau, 19. Mai 2000
- 1:25:29 Irina Stankina (RUS), Moskau, 19. Mai 2000
- 1:25:41 Olimpiada Iwanowa (RUS), Helsinki, 4. August 2005
- 1:25:59 Tamara Kowalenko (RUS), Moskau, 19. Mai 2000
- 1:26:02 Olga Kaniskina (RUS), Adler, 19. Februar 2006
- 1:26:11 Ryta Turawa (BLR), Neswisch, 15. April 2006
- 1:26:14 Antonina Petrowa (RUS), Adler, 19. Februar 2006
- 1:26:22 Yan Wang (CHN), Guangzhou, 19. November 2001
- 1:26:22 Jelena Nikolajewa (RUS), Tscheboksary, 18. Mai 2003
- 1:26:28 Irina Pudowkina (RUS), Sotschi, 12. März 2005
- 1:26:23 Liping Wang (CHN), Guangzhou, 19. November 2001
- 1:26:35 Hongyu Liu (CHN), Guangzhou, 19. November 2001
- 1:26:46 Hongjuan Song (CHN), Guangzhou, 20. März 2004
- 1:26:50 Natalja Fedoskina (RUS), Dudince, 19. Mai 2001
- 1:26:57 Ludmila Jefimkina (RUS), Adler, 19. Februar 2006
- 1:27:09 Elisabetta Perrone (ITA), Dudince, 19. Mai 2001
- 1:27:19 Jing Jiang (CHN), Nanning, 25. Februar 2005
- 1:27:20 Tatjana Sibilewa (RUS), Adler, 4. März 2001
- 1:27:22 Gillian O'Sullivan (IRL), Sesto S. Giovanni, 1. Mai 2003
- 1:27:23 Larisa Jemeljanowa (RUS), Adler, 1. März 2003
- 1:27:29 Erica Alfridi (ITA), Dudince, 19. Mai 2001
- 1:27:30 Nadeshda Rjaschkina (RUS), Adler, 7. Februar 1999
- 1:27:30 Tatjana Koslowa (RUS), Sotschi, 12. März 2005
- 1:27:35 Tatjana Korotkowa (RUS), Tscheboksary, 12. Juni 2004
- 1:27:36 María Vasco (ESP), Naumburg (Saale), 2. Mai 2004
- 1:27:41 Claudia Stef (ROM), La Coruña, 5. Juni 2004
- 1:27:44 Jane Saville (AUS), Naumburg (Saale), 2. Mai 2004
- 1:27:46 Norica Câmpean (ROM), Békéscsaba, 28. März 1999
- 1:27:49 Elisa Rigaudo (ITA), Naumburg (Saale), 2. Mai 2004
- 1:27:53 Kjersti Plätzer (NOR), Eisenhüttenstadt, 17. Juni 2000
- 1:27:53 Julia Wojewodina (RUS), Naumburg (Saale), 2. Mai 2004
- 1:27:54 Lijuan Song (CHN), Peking, 1. Mai 1995
- 1:27:55 Susana Feitor (POR), Rio Maior, 7. April 2001
- 1:27:56 Sabine Zimmer (GER), Hildesheim, 5. Juni 2004
- 1:27:58 Yawei Yang (CHN), Cixi, 23. April 2005
- 1:28:01 Qiuyan Jiang (CHN), Cixi, 23. April 2005
- 1:28:07 Yinghua Tang (CHN), Cixi, 23. April 2005
- 1:28:10 Walentina Zybulskaja (BLR), Paris Saint-Denis, 24. August 2003
- 1:28:13 Marina Smyslowa (RUS), Tscheboksary, 12. Juni 2004
- 1:28:17 Melanie Seeger (GER), Naumburg (Saale), 2. Mai 2004
- 1:28:18 Yan Kong (CHN), Peking, 1. Mai 1995
- 1:28:19 Wira Sosulja (UKR), Evpatoria, 23. Februar 2003
- 1:28:20 Dan He (CHN), Yangzhou, 22. April 2006
- 1:28:22 Na Shi (CHN), Cixi, 23. April 2005
- 1:28:23 Song Xiaoling, CHN, Yangzhou, 22. April 2006
- 1:28:24 Natalja Misjulja (BLR), Soligorsk, 13. Mai 2000
- 1:28:24 Margarita Nasarowa (RUS), Tscheboksary, 25. Mai 2002
- 1:28:38 Annarita Sidoti (ITA), Eisenhüttenstadt, 17. Juni 2000
- 1:28:38 Swetlana Tolstaja (KAZ), Tscheboksary, 25. Mai 2002
- 1:28:39 Yan Gu (CHN), Peking, 1. Mai 1995
- 1:28:45 Hongmiao Gao (CHN), Dandong, 13. April 2001
- 1:28:51 Olga Kardopolzewa (BLR), Brest-Litowsk, 4. Juni 1999
- 1:28:51 Kelian Gao (CHN), Cixi, 23. April 2005
- 1:28:51 Alena Nartowa (RUS), Adler, 19. Februar 2006
- 1:28:52 Walentyna Sawtschuk (UKR), Evpatoria, 23. Februar 2003
- 1:28:52 Ludmila Archipowa (RUS), Sotschi, 12. März 2005
- 1:28:56 Larisa Chmelnizkaja (BLR), Soligorsk, 13. Mai 2000
- 1:28:58 Athiná Papayiánni (GRE), Reşiţa, 3. April 2004
- 1:28:58 Yanmei Bai (CHN), Cixi, 23. April 2005