Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2006/Oktober/15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2006 um 10:23 Uhr durch Gratisaktie (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Kernkraftwerk in Tschechien]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. Oktober 2006 10. Oktober 2006 11. Oktober 2006 12. Oktober 2006 13. Oktober 2006 14. Oktober 2006 15. Oktober 2006 16. Oktober 2006 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(15. Oktober 2006)
allgemein
Bilder


Kategorien

das ist eine Kraut-und-Rüben-Kategorie, in die wild alles Mögliche einsortiert ist, z.B. auch Artikel wie Hunger, Appetit und Durst ... halte ich als Kategoriebegriff für völlig ungeeignet, was hier wirklich drunterfällt, lässt sich wohl fast an einer Hand abzählen --Dinah 14:02, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ohne genau umrissene Definition, was da rein soll - völliger Unsinn; löschen oder genau definieren und aufräumen. --83.65.195.13 23:03, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Zahlreiche thematisch zusammenhängende Artikel sind ausschließlich in dieser Kategorie einsortiert, z.B. Anreiz, Aufschieben, Frustration, Resignation, Intrinsische Motivation, Spontaneität, Symbolische Selbstergänzung. Das spricht für behalten. Ich finde auf Anhieb auch nur wenige Artikel, die nicht unter das Thema Motivationspsychologie fallen.
Um weitere Missverständniss dieser Art zu vermeiden, sollte die Kategorie eine Kategoriebeschreibung erhalten und in Kategorie:Motivationspsychologie umbenannt werden. --Gratisaktie 10:10, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kernkraftwerkskategorien

Es gibt in Armenien genau 2 Kernkraftwerke. Daher ist eine Kategorie für diese sinnlos. --Asthma 15:15, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da sonst alle diese Kernkraftwerke systemlos in der Übberkat ergorie Kategorie:Kernkraftwerk. Einteilung nach Staaten sinnvoll. --Matthiasb 16:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Du solltest dir mal gründlich Wikipedia:Kategorien durchlesen, bevor du hier mitdiskutierst wie unten überall Copypaste-Müll vom Stapel läßt. --Asthma 16:16, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Bitte persönliche Beleidigungen (Angriffe, ...; wie auch immer man das nennen will) unterlassen, Asthma. Du stellst X Löschanträge, ein User antwortet mir X "behalten". Sollte auf dieser Diskussionsplattform kein Problem darstellen.
Inhaltlich: Ich habe die meisten dieser Kategorien nicht angelegt, wohl aber etwa die für die Niederlande oder Tschechien. Warum: weil ich *persönlich* es für sinnvoll halte. Die Kategorie "Kernkraftwerk in Tschechien" macht für mich Sinn, egal ob 1 oder 1000 Artikel drinnen liegen; es stellt für mich eine Systematisierung dar. Ich bin daher für behalten (stimme aber zu, dass die Kriterien in Wikipedia:Kategorien andere sind; ich bin mit den dortigen Kriterien halt nicht glücklich). --Wirthi ÆÐÞ 17:23, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe niemanden persönlich angegriffen oder beleidigt. Ich habe einen Lesetipp gegeben. Zu den X Anträgen kann man entweder einmal pauschal oder X-mal differenziert Stellung nehmen. X-mal pauschal ist hingegen Spam.
Zu den Kategorien: Sie mögen für dich eine Systematisierung darstellen. Aber davon hat der Nutzer effektiv nichts. --Asthma 17:50, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Nutzer hätte den Vorteil, in der Kategorie bestehende Kraftwerke erstmal zu finden, da die Lemmabezeichnung der Einzelkraftwerke ihm wahrscheinlich nicht weiterhelfen würde. Zudem verschafft es ihm einen Überblick über Anzahl der Kraftwerke (Falls überhaupt alle Kraftwerke in WP einen Artikel aufweisen, ist das überhaupt geklärt ?). Ich halte die Kategorie daher für sinnvoll. Also behalten--Wikiviech 19:04, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Anzahl der Kraftwerke gibt's hier: Liste der Kernkraftwerke. Die einzelnen Artikel findet man auch über Kategorie:Kernkraftwerk. Zur Suche nach einzelnen Artikeln über Kernkraftwerke in bestimmten Ländern oder Staaten gibt's CatScan. --Asthma 19:29, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Möchte mich auch in die Diskussion einschalten. Ich bin für behalten, eindeutig, nicht nur hier, sondern für alle Kernkraftwerks-Kategorien. Es gibt über 200 Kernkraftwerke weltweit, wie man es auf "meinem" Artikel, Liste der Kernkraftwerke sehen kann. Alle Kernkraftwerke in einer Kategorie bringt meiner Meinung nach keinen Vorteil, völlig unübersichtlich. @Wikiviech: Es fehlen noch sehr viele Kernkraftwerke. Mir fehlt momentan etwas die Zeit, aber es gelingt mir dennoch, alle ca. drei Tage (8 Artikel in 25 Tagen) einen neuen Artikel über ein Kernkraftwerk anzulegen, wie man auf meiner Seite nachsehen kann, habe fast wieder einen fertig. Gruß -- Rainer L 19:41, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
"Alle Kernkraftwerke in einer Kategorie bringt meiner Meinung nach keinen Vorteil, völlig unübersichtlich. " - Nein, falsch: Alle Kernkraftwerke in zig Kategorien und das heißt hier: Für diverse einzelen Kernkraftwerke jeweils eine einzige Kategorie ist völlig unübersichtlich, siehe Wikipedia:Kategorien. Ab zehn Artikeln ist alles in Butter, weswegen ich ja auch nicht für Kategorie:Kernkraftwerk in Deutschland oder Kategorie:Kernkraftwerk in den Vereinigten Staaten einen LA gestellt habe. Selbst Kategorie:Kernkraftwerk in Japan und andere habe ich ausgelassen, weil dort wenigstens noch Artikel zu erwarten sind. Bei den vorliegenden Minikategorien ist dies jedoch nicht der Fall. --Asthma 20:00, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das mit der Vorlage für Kategorien möchte ich ja auch nicht abstreiten. Aber speziell in diesem Fall sehe ich es anders. Wenn jemand seine Recherchen von der Kategorie aus startet und hat wenig Ahnung über Anzahl der Kernkraftwerke und wo sie hingehören, weiß er, meiner Meinung nach, nicht wie er vorgehen soll, da teilweise Unterkategorien vorhanden und teilweise nicht. Sucht er jetzt die Kernkraftwerke eines bestimmten Landes, so gelingt es ihm dann nicht mehr, weil die Unterkategorie fehlt und er in der Hauptkategorie nicht weiß, welches Kernkraftwerk zu welchem Land gehört. Gruß


Die Anzahl der Kernkraftwerke kriegt man über die Kategorien eh nicht raus. Und die Länder sind ggfs. einfach über die Liste erschließbar, die in der Kategorie auftaucht. --Asthma 21:42, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe schon, hier prallen zwei Meinungen aufeinander, mal abwarten, wie sich das hier noch entwickelt. Momentan sind es mehr dafür als dagegen, wenn ich es richtig Überblicke. Gruß -- Rainer L 22:34, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sinnlose Minikategorie - entweder löschen oder auch Kategorie:Kernkraftwerk in Österreich anlegen; die wird zwar wohl leer bleiben, aber das ist schließlich auch eine Info für den Leser.  ;-) --83.65.195.13 23:14, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Außer solchen Ländern wie Frankreich, USA oder Russland sind AKW's eher seltene Erscheinungen. Es fragt sich ob Kategorie wie Kategorie:Kernkraftwerk in Westeuropa (mit AKW in Frankreich als Unterkategorie) [[:Kategorie::Kernkraftwerk in Osteuropa (ohne Russland)]], Kategorie:Kernkraftwerk in Südamerika usw. nicht sinnvoller wäre als diese kategorielle Atomoisierung (den konnte ich mir nicht verkneifen). Cup of Coffee 23:30, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese 10-Mindestartikel-Regel ist meiner Meinung nach nicht wirklich ausreichend durchdacht. Bei fachbezogenen Feinkategorien ist die Überlegung sicherlich berechtigt ob es bei zwei Artikeln einer sehr speziellen Kategorie bedarf. Wenn man jedoch nach Ländern sortiert sollte dies auch konsequent getan werden damit eine Struktur entsteht. ---Nicor 02:21, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Struktur ist eine Struktur ist eine Struktur. Der Vorteil von Unmengen an Mikrokategorien für den Leser besteht worin? Daß er sieht, in welchen Ländern es diese Objekte gibt? Geht auch über die Liste. Der umgekehrte Fall wurde ja auch gar nicht bedacht: Benutzer A weiß nicht, in welchem Land er ein bestimmtes Kraftwerk suchen muß, weil er nicht weiß, wo's liegt. Dafür darf er sich dann durch x Kategorien klicken, um das Ding in richtiger Schreibweise zu finden. Man kann es so oder so sehen, aber die Richtlinien unter WP:KAT sind sinnvoll, während es eine Struktur um der Struktur willen eben nicht ist. --Asthma 07:38, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  1. Kategorien mit wenigen Artikeln machen generell dann Sinn, wenn sie mehr als eine Oberkategorie haben. So wird die Schnittmenge zwischen mehreren Oberkategorien übersichtlich dargestellt und es werden Inkonsistenzen bei der weiteren Wartung der Oberkategorien vermieden.
  2. Die Kategorien haben offensichtlich unabhängig davon einen gewissen Sinn bei der übersichtlichen Erfassung der Kraftwerke; siehe Erklärungen oben.
  3. Die Kategorien machen keine Probleme.
behalten und bitte etwas sensibler mit dem Instrument Löschantrag umgehen. --Gratisaktie 09:58, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
"Kategorien mit wenigen Artikeln machen generell dann Sinn, wenn sie mehr als eine Oberkategorie haben. So wird die Schnittmenge zwischen mehreren Oberkategorien übersichtlich dargestellt und es werden Inkonsistenzen bei der weiteren Wartung der beiden Kategorien vermieden." - Das ist Quatsch. Es existieren keine "Inkonsistenzen". Die "mehreren Oberkategorien" können einfach auf die betreffenden Artikel statt die Minikategorien verteilt werden.
"Die Kategorien haben offensichtlich unabhängig davon einen gewissen Sinn bei der übersichtlichen Erfassung der Kraftwerke; siehe Erklärungen oben." - Nein, da "oben" wird nichts erklärt, auch kein Sinn. Die Übersich besteht in der Liste.
"Die Kategorien machen keine Probleme." - Doch, wie schon von mir ausgeführt: Sie sind unnötig, zerfasern den Kategorienbaum, ohne einen Nutzen zu erbringen und machen das Auffinden von Kraftwerken für den Nutzer unverhältnismäßig schwieriger. --Asthma 10:13, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt in Belgen genau 2 Kernkraftwerke. Daher ist eine eigene Kategorie sinnlos. --Asthma 15:16, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

siehe LA Kernkraftwerk in Armenien, weiter oben. Behalten. --Matthiasb 16:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten s. o. -- Rainer L 22:39, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen s.o. --83.65.195.13 23:15, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten s.o. --Gratisaktie 10:20, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt genau 2 Kernkraftwerke in Bulgarien. Daher ist eine Kategorie dafür sinnlos. --Asthma 15:17, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

siehe LA Kernkraftwerk in Armenien, weiter oben. Behalten. --Matthiasb 16:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

So etwas ist unwichtig -- Löschen--Kühnel 17:15, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

--84.152.76.40 17:16, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten s. o. -- Rainer L 22:39, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen s.o. --83.65.195.13 23:15, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten s.o. --Gratisaktie 10:21, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt genau 2, irgendwann später mal 3 Kernkraftwerke in Finnland. Auf absehbare Zeit ist eine eigene Kategorie daher sinnlos. --Asthma 15:19, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

siehe LA Kernkraftwerk in Armenien, weiter oben. Behalten. --Matthiasb 16:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten s. o. -- Rainer L 22:39, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen s.o. --83.65.195.13 23:15, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten s.o. --Gratisaktie 10:21, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt genau 1, irgendwann später mal 2 Kernkraftwerke in Rumänien. Daher ist eine eigene Kategorie auf absehbare Zeit sinnlos. --Asthma 15:21, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

siehe LA Kernkraftwerk in Armenien, weiter oben. Behalten. --Matthiasb 16:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten s. o. -- Rainer L 22:39, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen s.o. --83.65.195.13 23:15, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten s.o. --Gratisaktie 10:22, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt genau 2 Kernkraftwerke in den Niederlanden. Daher ist eine eigene Kategorie dafür sinnlos. --Asthma 15:22, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

siehe LA Kernkraftwerk in Armenien, weiter oben. Behalten. Mir war übrigens neu, daß es in den NL Atomkraftwerke gibt. --Matthiasb 16:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten s. o. -- Rainer L 22:39, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen s.o. --83.65.195.13 23:16, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten s.o. --Gratisaktie 10:22, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt genau 2 1 Kernkraftwerke in Litauen. Daher ist eine eigene Kategorie dafür sinnlos. --Asthma 15:23, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

siehe LA Kernkraftwerk in Armenien, weiter oben. Behalten. --Matthiasb 16:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

quatsch, es gibt genau ein KKW in Litauen - und das wird 2009 abgeschaltet - sinnlose Kategorie weg B.gliwa 16:12, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Einmal relevant, immer relevant: auch wenn's abgeschaltet ist, dann ist es ein "ehemaliges AKW" --Matthiasb 16:15, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

@Matthiasb:Es geht hier nicht um Relevanz.
@B.gliwa: Nein, es gibt 2. Es ist allerdings nur noch 1 aktiv. Mein Fehler: Kraftwerk mit Blöcken verwechselt. --Asthma 16:16, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten s. o. -- Rainer L 22:39, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen s.o. --83.65.195.13 23:16, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten s.o. --Gratisaktie 10:22, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt genau 3 Kernkraftwerke in der Slowakei. Daher ist eine Kategorie dafür sinnlos. --Asthma 15:25, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

siehe LA Kernkraftwerk in Armenien, weiter oben. Behalten. --Matthiasb 16:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten s. o. -- Rainer L 22:39, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen s.o. --83.65.195.13 23:17, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten s.o. --Gratisaktie 10:22, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt genau 2 Kernkraftwerke in Tschechien. Daher ist eine eigene Kategorie dafür sinnlos. --Asthma 15:26, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

siehe LA Kernkraftwerk in Armenien, weiter oben. Behalten. --Matthiasb 16:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten s. o. -- Rainer L 22:39, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen s.o. --83.65.195.13 23:17, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten s.o. --Gratisaktie 10:23, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ohne richtige Diskussion vorzeitig abgebrochene LA-Diskussion neu auf den Tisch: Kategorien für nur einen Artikel sind komplett sinnlos. --Asthma 16:27, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da ist was dran - löschen. --83.65.195.13 23:18, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Viel mehr ist da wohl auch nicht zu erwarten, wenn sich nicht alle Piloten als Subunternehmer selbstständig machen... Cup of Coffee 23:33, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ohne richtige Diskussion vorzeitig abgebrochene LA-Diskussion neu auf den Tisch: Kategorien für nur zwei Artikel sind komplett sinnlos. --Asthma 16:27, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da ist was dran - löschen. --83.65.195.13 23:18, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Schnittmengenkategorie zwischen drei Überkategorien ergibt auch schon bei nur zwei Artikeln Sinn. behalten --Gratisaktie 00:41, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Nein, tut sie nicht. Für soetwas gibt es CatScan. Lies dir mal bei Gelegenheit Wikipedia:Kategorien durch. --Asthma 00:52, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht abgestimmte Kategorie; Doppel zu "Kategorie:Lexikografie"; keine klaren Kriterien, wer zu dieser Kat gehört; typischer Riebe-Unsinn, um seine Lieblingsthemen Ickler und Paulwitz zu "schmücken" nodutschke 17:20, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nodutschke sagt die Unwahrheit:

1. Wie jeder aus der Versionsgeschichte der „Kategorie:Lexikograf“ entnehmen kann, wurde sie am 24. August 2006 von Attila v. Wurzbach eingerichtet.

2. In der Kategorie:Lexikograf standen bereits folgende Wörterbuchautoren: Gerhard Augst, Konrad Duden, Jacob Grimm, Theodor Ickler, Horst Haider Munske, Thomas Paulwitz.

Wie man in deren Versionsgeschichten nachsehen kann, hat Nodutschke in jedem dieser Artikel den Eintrag „Kategorie:Lexikograf“ gelöscht. Offenbar mag er Ickler und Paulwitz nicht. Die anderen Löschungen sind daher Kollateralschäden. Wer Konrad Duden ist, weiß doch jeder. Also liegt POV vor. Behalten. --84.57.80.198 00:06, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Gemäß der systematischen Facettenkategorisierung im Literaturbereich löschen --Asthma 00:53, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

damit für Frauen, die nur Siebenkampf betreiben, keine xtra-Kategorie angelegt werden muss und Hallenmeisterschaften, bei denen nur Sieben- bzw. Fünfkämpfe ausgetragen werden, korrekt abgebildet werden. -- Triebtäter 18:36, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

vernünftiges Argument; Unterstützung --Atamari 19:25, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Außerdem bin ich für die Umbennenung der Kategorie:Zehnkämpfer in Mehrkämpfer, damit man dort auch die Siebenkämpferinnen unterbringen kann. Auch hat man damit ein Heim für die historischen Fünfkämpfer geschaffen.JaynFM 01:25, 26. Jul 2006 (CEST steht auf WP:WPL und sollte nun wirklich mal angegangen werden. Also auch von mir Pro --Geher 20:12, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
bin auch dafür ... falls später mal ganz viele Artikel existieren, hat man so eine schöne Oberkat für die zu schaffenden Unterkats Zehnkämpfer, Siebenkämpfer, usw. - Sven-steffen arndt 20:14, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Mehrkampf ist so schwammig und breit angelegt, das diese gute Kategorie nur als Unterkategorie wieder erscheinen würde. Denn unter Mehrkampf hat mehr als Fünfkampf und Siebenkampf einen Platz. Triathlon, Eisschnelllauf (da gibts Mehrkampfweltmeisterschaften) oder auch die Highland-Mehrkämpfe müßten dort rein... versucht nicht krampfhaft neue Kategorien zu erfinden, der Sektor Sport ist doch bei WP gut strukturiert, sodass es diese Mehrkämpfer gar nicht braucht. Die Kategorie:Siebenkämpferin hat doch viel mehr Daseinsberechtigung, egal was für sinnlose WP-Regeln dagegenstehen. Denn schließlich sind da die Kategorien mit anderen Leichtathletikdiziplinen sinnvoll.-OS- 00:15, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin gegen die Umbenennung, aus den bereits von meinen VorschreiberInnen genannten Gründen. Wenn schon Kategorie:Mehrkämpfer, dann nur als Oberkategorie für Kategorie:Zehnkämpfer, Kategorie:Siebenkämpferin, Kategorie:Triathlet etc. --HH58 07:18, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Eine Kategorie Siebenkämpferin lässt sich erst ab 1981 füllen, alle vorherigen Mehrkämpferinnen passen da nicht rein, denn bis dahin gab es den Fünfkampf, der sich allerdings mit dem Modernen Fünfkampf überschneidet. Das Argument mit den anderen Sportarten lässt sich übrigens auch auf die Leichtathletik-Unterkategorie Sprinter anwenden, denn Sprinter gibt es ja auch im Radsport und im Eisschnelllauf. Wenn man dies wirklich für ein Problem hält, müsste man die Kategorie Sprinter nach Kategorie Sprinter (Leichtathletik) umsortieren und eine Kategorie Mehrkämpfer (Leichtathletik) schaffen. Ich finde es jedenfalls unbefriedigend, dass einige Leichtathletinnen keine Disziplinenkategorie haben. --Geher 09:49, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Den Kategoriename "Geplante Gemeinschaft" halte ich für nicht sinnvoll eingrenzbar. Die Online-Communities haben nichts unter den Lebensgemeinschaften verloren. Daher mein Vorschlag, diese Kategorie auf Wohngemeinschaften einzugrenzen. Die Online-Communities gehören irgendwo unter Internet & Gesellschaft, und die religiösen Gemeinschaften sind direkt in der Kategorie:Lebensgemeinschaft besser aufgehoben. --Gratisaktie 22:04, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

finde ich nicht so gut, denn ein Geplante Gemeinschaft umfasst mehr als Wohngemeinschaft ... mir scheint eher dass die Kategorie:Geplante Gemeinschaft falsch eingeordnet ist, aber ich lasse besser meine Finger von einer Umsortierung - Gruß -- Sven-steffen arndt 23:33, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Freistaat Christiana oder religiöse "Wohngemeinschaften" sind mehr als WG's. Die Verschiebung engt die Kategorie ein, vieles fällt heraus. Cup of Coffee 23:34, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ok, ich ziehe den Antrag zurück. --Gratisaktie 23:53, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ich beantrage eine Bot-Entfernung aller Sprach-Unterkategorien, da diese nicht nur Artikel zu Einzelsprachen enthalten, sondern auch zu Literatur, Grammatik, usw. und damit unter Kategorie:Einzelsprache falsch eingeordnet sind - Sven-steffen arndt 22:48, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie wär's mit dem guten alten "Thema nach konkreter Zuordnungseinheit"-Spielchen, d.h. Kategorie:Sprache nach Einzelsprache? --Asthma 22:54, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

:-) ... gut, dann nehmen wir das mal als Vorschlag ... Sven-steffen arndt 22:57, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ojeh, die Superkategorisierer haben ein neues Opfer gefunden. Wider die Schwurbelkategorienamen - so lassen --Gratisaktie 01:06, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

es geht nicht ums umbenennen, sondern um das richtige Einsortieren der Unterkats ... Sven-steffen arndt 02:14, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Unterkats sind richtig einsortiert. Es macht für die Einsortierung doch keinen Unterschied, ob das gleiche Thema in einem oder in mehreren Artikel behandelt wird. Warum sollte eine Sprache plötzlich aus der Kategorie:Einzelsprache herausgenommen werden, nur weil jemand den Artikel (bei identischem Inhalt) in mehrere Artikel aufteilt und in eine Unterkategorie packt?
Außerdem enthalten die Unterkategorien selbst überwiegend wieder Artikel zu verschiedenen Einzelsprachen und passen damit unter das Thema "Einzelsprache". Sieh Dir z.B. mal den Inhalt der Kategorie:Sprache (China) an. Es wäre wenig hilfreich, wenn die Mandschurische Sprache oder die Uigurische Sprache nicht mehr unter der Kategorie:Einzelsprache zu finden wäre.
Davon abgesehen wäre der Kategoriename Kategorie:Einzelsprache nach Sprache in den meisten Fällen falsch. Die Unterkategorien beziehen sich teilweise nicht auf eine Sprache sondern auf einen Staat (China) oder eine Region (Katalanien), und sie enthalten nicht nur Artikel zu Einzelsprachen, sondern auch sprachübergreifende Artikel.
Alles in allem macht dieser Vorschlag keinen Sinn. Das ist ein zusammenhängendes Thema und sollte zusammen in einer Kategorie stehenbleiben. --Gratisaktie 09:49, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das meiste von dir angesprochene würde durch den Vorschlag eben gelöst werden. Es macht sehr wohl Sinn, Kategorien für Artikel über konkrete Sprachen von Kategorien für Artikel im Zusammenhang mit konkreten Sprachen voneinander zu trennen. --Asthma 10:15, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sexualität / Erotik / Pornographie

Die Übergänge zwischen pornographischer und erotischer Darstellung einerseits sowie Sexualität und Erotik andererseits sind fließend. Die Unterschied liegt oft nicht im Thema des Artikel sondern der Wahrnehmung des Betrachters. Die Abgrenzung in Erotik ist diffizil und wird sich in der Kategorisierung nie richtig umsetzen lassen. Daher mein Vorschlag:

--Gratisaktie 23:05, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Lehne ich ab. Abgrenzung ist machbar. Unsinnige Vermischung verschiedener Themenbereiche ist nicht praktikabel. Im übrigen: Schon bei den Mitarbeitern in den Portalen Erotik und Pornographie sowie Liebe, Sexualität und Partnerschaft nachgefragt? --Asthma 23:28, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Lehne ich auch ab. Im übrigen auch einige der Änderungen von Gratisktie, der schon dabei ist, Tatsachen zu schaffen. Für ihn fällt schon die Darstellung von Frauen oben Ohne unter "Darstellung von Sexualität" - und nicht unter Erotik. Ich bin sicher nicht der einzige Mensch, der beim Anblick nackter Körper nicht sofort ans "poppen" denkt, oder? Marcus Cyron Bücherbörse 00:04, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Argumentationshilfe. Genau wegen solcher subjektiven Interpretationsmöglichkeiten der diversen Begriffe (man beachte auch die Einordnung der Kategorie:Erotik als Unterbereich der Kategorie:Sexualität und die Definition im Artikel Sexualität) habe ich die beiden Zuammelegungen vorgeschlagen. --Gratisaktie 01:00, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Dein LA- bzw. Zusammenführungsvorschlag besteht doch auch nur aus "subjektiver Interpretationsmöglichkeit" und bietet keinerlei Mehrwert gegenüber dem von Juliana eingerichteten und sehr übersichtlichen System, das du wieder zerschießen mußtest. --Asthma 10:16, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese Kat macht keinen Sinn, da es die "Kategorie:Hochschullehrer (Erlangen-Nürnberg)" gibt. Kategorien werden mehr und mehr zu Kampfinstrumenten innerhalb der WP. Schade, eigentlich nodutschke 23:38, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht diese Kategorie ist unnütz, sondern die Kategorie:Hochschullehrer (Erlangen). Die Kategorie Kategorie:Hochschullehrer (Nürnberg) ist dagegen von der Kategorie:Hochschullehrer (Erlangen-Nürnberg) eindeutig abgrenzbar (siehe die Beschreibung). -- W.R. Zum Gschwätz 23:42, 15. Okt. 2006 (CEST)

Wie ordnet man Hochschullehrer an der TU München mit Standorten in München und Freising ein? -- W.R. Zum Gschwätz 23:46, 15. Okt. 2006 (CEST)

am besten alle Unterkats der Kategorie:Hochschullehrer löschen lassen und alle Artikel in Kategorie:Hochschullehrer einordnen ;-) ... Sven-steffen arndt 00:31, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]