Norbert Oettinger
Erscheinungsbild
Norbert Oettinger (* 12. Juni 1949 in Wien) ist ein deutscher Indogermanist.
Leben
Nach der Promotion zum Dr. phil. 1976 an der Universität Erlangen und der Habilitation an der Universität München 1984 wurde er Professor in Augsburg 1986 und in Erlangen 2000.
Schriften (Auswahl)
- Die Militärischen Eide der Hethiter. Wiesbaden 1976.
- Die Stammbildung des hethitischen Verbums. Nürnberg 1979.
- Untersuchungen zur avestischen Sprache am Beispiel des Ardvīsūr-Yašt. Unpublizierte Habilitationsschrift, eingereicht 1983 an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- „Indo-Hittite“-Hypothese und Wortbildung. Innsbruck 1986.
- Die Stammbildung des hethitischen Verbums. Dresden 2002.
- Gab es einen Trojanischen Krieg? Zur griechischen und anatolischen Überlieferung. München 2007.
- mit Peter Högemann: Das Reich der Lyder. Ein altanatolischer Staat zwischen dem Orient und Griechenland. Berlin 2018.
Literatur
- H. Craig Melchert, Elisabeth Rieken und Thomas Steer (Hrsg.): Munus amicitiae. Norbert Oettinger a collegis et amicis dicatum. Ann Arbor 2014, ISBN 978-0-9895142-1-7.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oettinger, Norbert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Indogermanist |
GEBURTSDATUM | 12. Juni 1949 |
GEBURTSORT | Wien |