Zum Inhalt springen

Albert Kohler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2022 um 15:30 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: e-periodica auf https umgestellt, siehe WP:BOT/A, http nach https umgestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Albert Stefan Kohler (* 18. November 1883 in Basel; † 7. Dezember 1946 in Ascona) war ein Schweizer Maler, Illustrator und Bildhauer.

Leben

Albert Kohler wuchs als Kind eines Hoteliers in Basel auf. Ab 1902 studierte er an der Münchner Akademie der Bildenden Künste bei Johann Caspar Herterich und Franz von Stuck.[1] Studienreisen führten ihn nach Italien; dort arbeitete er in Anticoli bei Rom, in Neapel, Florenz und Pompeji. Von 1912 bis 1914 lebte er in Paris, anschließend bis 1918 in Zürich. 1919 ließ er sich in Ascona im Tessin nieder, wo er 1927 eine Malschule eröffnete. 1924 war er Mitbegründer der Künstlergruppe «Der Grosse Bär» und hatte Kontakt zu den Künstlern auf dem Monte Verità.[2] Gelegentlich hielt er sich auch in Berlin, Paris und Holland auf.

Werk

Albert Kohler malte vorwiegend Landschaften, figürliche Darstellungen und Stillleben. Gelegentlich war er auch als Bildhauer tätig. 1915 stellte er seine Werke zum ersten Mal im Kunsthaus Zürich aus. Später folgten Ausstellungen u. a. in der Kunsthalle Bern, im Kunsthaus Aargau, im Hamburger Kunstverein und im Museo Comunale d’Arte Moderna in Ascona.

2010 wurden im Atelier Otto Niemeyer-Holstein Werke der Künstlergruppe «Der Grosse Bär» gezeigt.[3]

Literatur

Commons: Albert Kohler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Albert Kohler im Matrikelbuch der Akademie der Bildenden Künste München, abgerufen am 20. November 2019.
  2. Curt Riess: Ascona. Geschichte des seltsamsten Dorfes der Welt. Zürich 1977, S. 129.
  3. Atelier Otto Niemeyer-Holstein. In: Sikart. Abgerufen am 20. November 2019.