Zum Inhalt springen

Ein Fall für zwei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2006 um 04:05 Uhr durch Cesar (Diskussion | Beiträge) (Voss wurde in seiner letzten Folge erschossen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Ein Fall für zwei ist eine Fernseh-Krimiserie im ZDF, SF DRS und ORF, die seit 11. September 1981 ausgestrahlt wird.

Konzipiert wurde sie von Karl-Heinz Willschrei und Georg Althammer als Alternative zu klassischen Krimiserien, die üblicherweise Kriminalkommissare als Hauptpersonen hatten - die Helden sind gezwungen, gänzlich andere Ermittlungsmethoden anzuwenden, da sie keine staatliche Vollmacht, sondern lediglich ein Kundenmandat haben.

Die Hauptpersonen der Serie sind der Privatdetektiv Josef Matula (lateinisch für "Harnglas" bzw. "Nachttopf"; gespielt von Claus Theo Gärtner) und Rechtsanwalt Dr. Markus Lessing (Paul Frielinghaus, seit 22. Dezember 2000). Der ehemalige Polizist Matula arbeitet meist erfolgreich für Mandanten des Dr. Lessing. Oft muss er den wahren Mörder suchen, damit ein unschuldig Inhaftierter entlastet und der Gerechtigkeit zum Sieg verholfen wird. Trotz erfolgreicher Ermittlungsarbeit wird er seine permanenten Geldsorgen aber nie los.

Dr. Lessing ist bereits der vierte Rechtsanwalt, mit dem Matula zusammen arbeitet. Seine Vorgänger waren:

Einzig weitere, durchgehende Darstellerin ist Renate Kohn als Helga, die ab Folge 24 Chemie eines Mordes dabei ist, aber erst in Folge 128 Tödlicher Gewinn einen Nachnamen erhält, der durch ein Versehen in Folge 182 Morgen bist du tot geändert wird. Helga ist die Sekretärin in der Anwaltskanzlei und arbeitete nacheinander für alle vier Anwälte.

Bisher wurden 226 Folgen gesendet. Dabei wurde leider weder von der Produktionsfirma noch vom ZDF die von der Produktionsreihenfolge gelegentlich abweichende Sendereihenfolge berücksichtigt, so dass die Produktionsfirma Odeon Film jetzt bei "EFfz228" zählt, obwohl es erst die 227. Folge sein kann. Dieser Fehler resultiert daraus, dass die 219. Folge als 221. gesendet, die interne Nummerierung aber nicht angepasst wurde. Einzig sinnvoll ist die Nummerierung nach den Daten der Erstausstrahlung im ZDF (Heimatsender), die nicht immer mit der Herstellungsreihenfolge übereinstimmt.

Im ursprünglichen Serienkonzept war die Figur des Anwalts als jung-dynamisch, die des Detektivs als "alt und knorrig" angelegt gewesen. Dies wurde damals fallengelassen und die Rollen statt dessen mit dem jungen Claus Theo Gärtner und dem älteren Günter Strack besetzt. Eine Kuriosität ist, dass das ursprüngliche Konzept nun doch Wirklichkeit geworden ist.

Die Titelmelodie stammt von Klaus Doldinger.

Vorlage:Navigationsleiste Ein Fall für zwei