Strandpflanze
Erscheinungsbild
Strandpflanzen gehören zur natürlichen Küstenvegetation unserer Klimazone und spielen eine wichtige Rolle als Pionierpflanzen, für die Küstenbefestigung und die Landgewinnung.
Strandpflanzen der deutschen Nord- und Ostseeküste
- Andel, Puccinellia maritima
- Blauer Helm, Gewöhnlicher Strandroggen Leymus arenarius, syn. Elymus arenarius
- Bodden-Binse Juncus gerardii
- Dänisches Löffelkraut, Cochlearia danica
- Dünen-Rose, Rosa spinosissima syn. Rosa pimpinellifolia
- Gemeines Salzkraut, Salsola kali
- Gemeines Seegras, Zostera marina (Zosteraceae)
- Europäischer Meersenf, Cakile maritima
- Häufige Grasnelke, Armeria vulgaris
- Kriech-Weide, Salix repens
- Lungen-Enzian, Gentiana pneumonanthe
- Weißer Meerkohl, Crambe maritima
- Strand-Beifuß, Artemisia maritima
- Meerstrand-Gänsefüßchen, Suaeda maritima
- Meerstrand-Milchkraut, Glaux maritima
- Strand-Wegerich, Plantago maritima
- Queller, Salicornia
- Salzmiere, Honckeniya peploides
- Salz-Schuppenmiere, Salzschuppenmiere Spergularia salina
- Sanddorn, Hippophae rhamnoides
- Sand-Segge, Carex arenaria
- Strandaster, Aster tripolium
- Stranddistel, Eryngium maritinum
- Strandflieder, Limonium
- Gemeiner Strandhafer, Ammophila arenaria
- Strand-Dreizack, Triglochin maritimum
- Strand-Melde, Atripelex litorale
- Strand-Tausendgüldenkraut, Centaurium littorale
- Strandkamille
- Echte Strandkamille, Tripleurospermum maritimum
- Geruchlose Strandkamille, Tripleurospermum perforatum
- Strandwinde, Calystegia soldanella u.a.
- Strand-Ampfer Rumex maritimus
Unsortiert, evtl. synonym
Einige sind ausgesprochene Salzpflanzen.
Siehe auch
- Halophile
- Salzpflanzen
- Salzwiese, Pflanzensoziologische_Einheiten_nach_Oberdorfer#SALZWASSER-_U._MEERSTRAND-VEGETATION
- Düne
Quelle
- Dr. Paul Kuckuck, J.F. Lehmanns: Der Strandwanderer, München, 1952