Tar (Packprogramm)
Name eines im Unix-Umfeld sehr geläufigen Archivierungsprogrammes. Der Name leitet sich aus Tape Archiver ab, woraus sich auch die ursprüngliche Aufgabe dieses Tools erkennen lässt: Das Archivieren von Daten auf einem Bandlaufwerk.
Tar bietet die Möglichkeit, mehrere Dateien (und Unterverzeichnisse) sequenziell in eine einzige Datei zu schreiben, bzw. Dateien aus selbiger wieder auszulesen. Das Programm wird heutzutage fast ausschließlich in Verbindung mit einem Datenkompressionsprogramm (compress, gzip, bzip2) verwendet, um die entstehende Datei möglichst klein zu halten.
Die entstehenden Dateien tragen die Endung .tar (unkomprimiert) und z.B. .tar.gz, .tgz, .tar.bz2 wenn sie komprimiert wurden. Eine solche Datei wird gerne auch als Tarball bezeichnet.
Typischerweise wird Sourcecode von Programmen als Tarball zum Download zur Verfügung gestellt.