Zum Inhalt springen

Willy den Ouden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 18:54 Uhr durch Jensre (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willy den Ouden, auch „Willemijntje “ genannt, (* 1. Januar 1918 in Rotterdam; † 6. Dezember 1997 ebenda) war eine niederländische Schwimmerin.

Sie gehörte in den 1930er Jahren zur Weltklasse im Freistil. Mit 14 Jahren nahm sie an den Olympischen Spielen in Los Angeles teil und gewann über 100 m Freistil in der Zeit von 1:07,8 die Silbermedaille. Nur die amerikanische Weltrekordlerin Helen Madison war schneller. Auch mit der 4 x 100 m Freistilstaffel holte den Ouden den zweiten Platz. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin wurde sie mit Rie Mastenbroek, Tini Wagner und Jopie Selbach Olympiasiegerin der 4 x 100 m Freistilstaffel.

1934 wurde sie zudem Europameisterin über 100 m Freistil. Sie schwamm während ihrer Karriere auch mehrere Weltrekorde und war die erste Frau, die die 100 Yards in weniger als einer Minute schwamm - ein Rekord, der zwanzig Jahre Bestand hatte.

1938 beendet den Ouden ihre Karriere, nachdem sie bei den Europameisterschaften mit der Freistilstaffel nochmals die Silbermedaille gewann.

Nach dem zweiten Weltkrieg lebte sie eine Zeitlang in Schweden und führte nach ihrer Rückkehr in die Niederlande ein zurückgezogenes Leben.