Zum Inhalt springen

Mifare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 15:15 Uhr durch Philipendula (Diskussion | Beiträge) (weblinks im Text raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mifare von Philips ist die weltweit meistgenutzte kontaktlose Chipkartentechnik. Laut Herstellerangaben wurden davon bislang insgesamt 500 Millionen Karten und 5 Millionen Kartenlesegeräte verkauft. Sie entspricht den ISO-Standards ISO 7816 bzw. ISO 14443A.

Die Standardkarte arbeitet in einer Distanz von bis zu 10 cm und nutzt dabei eine Frequenz von 13,56 MHz.

Der Speicher (meist 1024 Byte) ist in 16 Sektoren unterteilt, die jeweils unabhängig vor unerlaubtem Lesen bzw. Schreiben geschützt sind. Dadurch ist es ohne Probleme möglich mit einer Mifarekarte mehrere, unterschiedliche Applikationen zu bedienen ("Multiapplikation").

Seit dem 13.03.2006, bzw. 01.08.2006 findet der Chip in den Studentenausweisen der RUB und Uni Göttingen Verwendung. Dort dient er als kontaktloses Bezahlungsmittel u.a. für die Mensa.

Siehe auch