Zum Inhalt springen

Ushiku Daibutsu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 14:37 Uhr durch Firefox13 (Diskussion | Beiträge) (+Koordinaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Ushiku Daibutsu 2006.jpg

Der Ushiku Daibutsu (Japanisch: 牛久大仏; Daibutsu bedeutet „großer Buddha“), eine Darstellung des Buddha Amitabha, ist mit rund 100 m Höhe die höchste Buddha-Statue der Welt. Das 1995 fertiggestellte Standbild befindet sich in Ushiku, rund 50 km nordöstlich von Tokio, in der japanischen Präfektur Ibaraki.

Bedeutung

Der Ushiku Daibutsu steht inmitten eines Parks, der heute Ushiku Arcadia genannt wird. Ursprünglich als Jodo Teien bekannt, dient der Ort der Besinnung auf den Weg des Bodhisattva Dharmakara (jap: Hozo Bosatsu), der gemäß der Überlieferung nach langer Zeit der Praxis Erleuchtung erlangte und zum Buddha Amitabha wurde.

Die Hände Amitabhas sind in der Vitarka-Mudra dargestellt. Die Rechte ist erhoben, die Linke gesenkt, beide weisen mit den Handflächen zum Betrachter wobei Daumen und Zeigefinger sich an den Spitzen berühren und die übrigen drei Finger jeweils ausgestreckt sind. Es ist die Geste der Darlegung der Lehre (vgl. Dharma) und symbolisiert, wie Amitabha seine Zuhörer durch Überzeugung auf den Pfad zur Erleuchtung führt.

Die Statue

Die Außenhülle der Statue besteht aus mehr als 6.000 Bronzeplatten mit eine Stärke von 6 mm. Die Basis bilden ein lotus­förmiger Sockel und eine Plattform, beide jeweils etwa 10 m hoch, wodurch die Gesamthöhe 120 m beträgt.

Über einen Fahrstuhl können Besucher zu einer Aussichtsplattform in 85 m Höhe gelangen.

  • Gewicht: 4000 Tonnen
  • Länge der linken Hand: 18 m
  • Länge des Gesichts: 20 m
  • Länge eines Auges: 2,5 m
  • Länge des Mundes: 4 m
  • Länge der Nase: 1,2 m
  • Länge eines Ohres: 10 m

Vorlage:Koordinate Artikel