Zum Inhalt springen

Schallgedämpfter Motorenprüfstand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 12:25 Uhr durch Kolossos (Diskussion | Beiträge) (Georef.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Motorpruefstand.jpg
Motorenprüfstand

Inmitten des Aerodynamischen Parks in Berlin-Adlershof befindet sich der in den Jahren 1933 bis 1935 erbaute Schallgedämpfte Motorenprüfstand. Hier wurden Flugmotoren mit Luftschrauben (mit einem maximalen Durchmesser von 5 Metern) auf ihre Wirksamkeit, Belastbarkeit und Lebensdauer geprüft. Bei Schleuderprüfungen wurden diese Schrauben teilweise weit über ihre Nenndrehzahl belastet. Durch mehrfache Umlenkung des Luftstroms und Auskleidung des Gebäudes mit verschiedenen Holzkonstruktionen konnte eine besonders wirksame Schalldämpfung erreicht werden. Prägnant sind die beiden seitlichen Ablufttürme (mit einer Höhe von 15 Metern) mit den oberen Abschlusskrempen und die fließenden Konturen der Sockelbauteile in Ortbeton.

Der ehemalige Motorenprüfstand ist an die Humboldt-Universität übertragen worden. Ergänzend zu den Institutsgebäuden soll dieses technische Denkmal vom StudentInnenparlament als Cafe betrieben und als multifunktionale Einrichtung für kulturelle und soziale Zwecke genutzt werden.

Vorlage:Koordinate Artikel