Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Kersti Nebelsiek

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 12:15 Uhr durch Lichtkind (Diskussion | Beiträge) (hallo kersti). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Lichtkind in Abschnitt hallo kersti

Hallo Kersti, es tut mir leid, dass Du hier gleich mit einem Löschantrag "begrüßt" wurdest, deswegen sage ich Dir hiermit mal ein freundlicheres Willkommen bei Wikipedia!. Wenn Du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, kannst Du das am besten hier tun, viele Wikipedianer helfen gerne. Also: Sei mutig ;-) Freundlichen Gruss, Stefan64 13:51, 25. Mär 2005 (CET)

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Vielen Dank. --ThT 16:44, 27. Sep 2006 (CEST)

Darum bemühe ich mich .... aber jedesmal wenn ich meine es endgültig abspeichern zu können, stelle ich nachher fest, daß ich doch irgendetwas vergessen habe. Tut mir leid, das ist eine persönliche Schwäche von mir. Kersti Nebelsiek 16:49, 27. Sep 2006 (CEST)

Was mir geholfen hat: es gibt die Möglichkeit, Unterseiten zur Benutzerseite anzulegen. Dort kann etwas in eine gewünschte Form gebracht werden, ehe der Artikel selbst angegangen wird. Andere Benutzer haben sich eigene "Spielwiesen" (auch als Unterseiten) angelegt. --ThT 07:55, 29. Sep 2006 (CEST)

Das hilft mir bei der Neuanlage von Artikeln weiter ... wie ich mich kenne, werde ich aber trotzdem alles zwei mal engültig abspeichern müssen .... Kersti 11:48, 29. Sep 2006 (CEST)

Zusammenfassung und Quellen

Bitte möglichst auch das Feld "Zusammenfassung und Quellen" ausfüllen, damit andere Autoren und Leser sich in der Versionsgeschichte schnell einen Überblick verschaffen können. Vielen Dank. --ThT 16:44, 27. Sep 2006 (CEST)

Danke für den Link! Kersti Nebelsiek 16:53, 27. Sep 2006 (CEST)

Viecher

Hallo Kersti! Da du an der Biologie interessiert zu sein scheinst, möchte ich dich einmal auf einige Projektseiten hinweisen, die man als Neuling nicht so ohne weiteres finden würde. Das WikiProjekt Lebewesen ist die Mutter aller Projektseiten zum Thema. Von hier wird auf alle anderen verwiesen, trotzdem noch mal in Kürze die wichtigsten Seiten: Leitlinien Biologie mit einigen Richtlinien zum Erstellen eines Tier- oder Pflanzen-Artikels, Taxoboxen mit allen Regeln für die Infoboxen, die rechts oben im Artikel stehen, und Portal:Lebewesen für die Außendarstellung des Projekts. Diskussionen und Fragen finden auf der Diskussionsseite des Lebewesenprojekts statt.
Ich hoffe, du lässt dich durch die Sache mit den Löschanträgen nicht entmutigen, so was kann am Anfang passieren. Oft suchen Neulinge nach Artikeln, die noch fehlen, um diese Lücken zu füllen. Das ist löblich, aber IMO ist ein Ausbau der bestehenden Artikel viel dringender - da haben wir etliche Artikel zu wichtigen Tiergruppen, die noch sehr dürftig und zum Teil voller Fehler sind. Wenn du dabei helfen möchtest, wäre das klasse. Viel Spaß, und vielleicht sieht man sich ja mal auf einer der Projektseiten! --Baldhur 22:37, 28. Sep 2006 (CEST)

Ich wollte doch nur den Artikel zu Flora und Fauna von Hawaii von meiner eigenen Internetseite in den Hawaii-Artikel von Wikipedia übertragen .... der Rest waren Nebenwirkungen der Versuche es sinnvoll mit anderen Wikipedia-Artikeln zu verlinken. - Was ist Hawaii schließlich ohne Moa-Nalos und Hawaiigänse und einem Link zu flugunfähige Vögel ? ;-) So lange der Inhalt irgendwo steht, und es über die von mir angelegten Links zu erreichen ist, ist das für mich in Ordnung. Kersti 11:48, 29. Sep 2006 (CEST)

hallo kersti

nochmal herzlich willkommen in der wp. kenn deine seite schon ne weile und bin froh das du hierher gefunden hast. Lichtkind 08:59, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Lichtkind, danke vielen Dank für das freundliche Willkommen.

Der Artikel zu feinstofflich wird ja immer absurder. Ich denke nur, es hat wenig Sinn, da jetzt dran rumzumachen. Kersti 18:55, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Es freut mich wenn du dich freust, schoen wenn wir so ins gespraech kommen denn seinerzeit scheint meine mail bei dir nicht angekommen zu sein. ich werde es dennoch versuchen den artikel mitzugestalten weil meine erfahrung in der wp mich lehrte das hier einige kompetente und freundliche menschen aktiv sind mit jewals unterschiedlicher "überlebensstrategie" *g*. also beobachte gut und du wirst freunde finden. *g* und lass dich nicht ermutigen und dir nichts einreden. viele stellen ihre interpretation der wp regeln als gesetz hin um den diskussionsparner mundtot machen zu wollen. *g* suess nicht? der jetzige stand der feinstofflichkeit verletzt mehrere wp regeln. schon allein deswegen bin ich da ruhig. ausserdem manchmal gehts nicht weiter und dann ändert sich doch vieles weils auch alles bloss menschen sind die die wp ausmachen. es gab schon einige die oeffentlich gehaenkt wurden fuer etwas das kurz darauf groessre zustimmung fand.

ich wünsch dir FREUDE wie den kopfblinden auch.Lichtkind 20:00, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich versuche gerade herauszufinden, wie die Diskussion in der Esoterik von wikipedia überhaupt funktioniert. Offensichtlich ist, daß zu viele Menschen die nichts mit Esoterik am Hut haben sich da einmischen. Jedenfalls wird eher ein sachlich falscher Artikel über esoterische Themen akzeptiert wird als einer, der keine Belege anführt. In der Biologie ist es anders. Da wird nur sachlich falsches revertiert. Kersti 12:28, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

manchmal funktioniert es, aber es gibt halt seitens der selbsternannten wissenschaftlichen gralshueter eine paraneua gibt das zu viel eso ihnen die wikipedia verdirbt. alles was der esoterik nur den anschein der seriösität verleihen könnte sind diese jungs und mädels bereit mit einer schlammschlacht abzuwehren und meinen oft das ihre "gute absicht" die selbstbeschämenden mittel rechtfertigen, wobei das auf stille duldung einer ganz schönen anteil finded für die eso in den bereich sekten psycho bedrohung rangiert, oder die es einfach nicht mögen, was natürlich in bio nicht so ist weil sie anerkannte schulwissenschaft ist. weisst du ja alles, kenn ja deine seite.

es gibt aber immer besonnene admins, leute die interesse an inhalten haben und auch leute die wirklich ahnung haben. meistens nicht alles in einer person aber ich denke man sollte versuchen den leuten klarmachen das man 1 gemeinsames ziel hat. wir müssen halt aufpassen das die leute die das hier nur als spielwiese ihrer schlechten laune ansehen, sanft zu entschärfen, weil die mehr in allgemeinen lemmata einbrechen und bei eher spezielleren esoterik artikeln kann man ungestörter wirklich inhaltlich was schreiben. Meine Strategie läuft halt darauf hinaus esoterik klar als esoterik zu labeln (was wie made in germany als stigma gedacht als qualitätsmerkmal dienen soll) und nicht als IST zustand hinzustellen was eh jeder wahrnehmende mensch weiss und um streitpotential zu nehmen und weil ja aufgabe der wp auch ist möglichst alles parallel darzustellen auch wenn das aufrechte herz natürlich die reinstmögliche wahrheit will. hoffe es war wenigstens etwas hilfreich.Lichtkind 12:12, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten