Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Franz Wikinews

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 12:06 Uhr durch Franz Wikinews (Diskussion | Beiträge) (Dein Revert bei [[Chang'e-1]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Franz Wikipedia in Abschnitt Dein Revert bei Chang'e-1

Hallo Franz Wikipedia, willkommen bei der Wikipedia.


Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüßen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig!


Grüßchen, die Littl relax! 11:25, 20. Jun 2005 (CEST)


PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Chandrayaan-1

Hallo Franz! Ich denke es wäre besser, wenn Du die englischen Originalsätze nicht löschst, dann können andere Leute (z.B. ich ;-) ) "korrekturlesen/-übersetzen", bevor die Sätze in den Artikel kommen. Das ist z.B. besonders bei der Beschreibung von Instrumenten wichtig. Gruß --Bricktop 10:53, 28. Jun 2005 (CEST)

Ja OK, ein sehr guter Hinweis! Grüße --Franz Wikipedia 10:54, 28. Jun 2005 (CEST)
Hi, wollte Dich nur kurz darauf hinweisen, dass Du immer wieder den Fehler machst das Wort Gewicht anstatt Masse zu benutzen. Gewicht ist zwar im alltäglichen Gespräch geläufiger, aber in dem Sinne physikalisch unkorrekt, weil man Gewicht in Newton nach der Formel m * g angeben muss. Masse kann man dagegen in kg angeben. Gruß --Bricktop 11:20, 28. Jun 2005 (CEST)
Oh Danke, ich habe wieder was gelernt! Den Fehler werde ich nicht nochmal machen :-) Grüße --Franz Wikipedia 11:23, 28. Jun 2005 (CEST)

Hallo Franz, habe noch einen mehrfachen Fehler von Dir bemerkt :-). Du benutzt bei der Übersetzung des englischen spacecraft das deutsche Wort Satellit, allerdings ist das nicht ganz richtig, weil man mit Satellit normalerweise einen Erdsatelliten bezeichnet, d.h. einen Raumflugkörper, der den Erdorbit nicht verlässt. Alles, was darüber hinaus fliegt (Mond, Mars, Kometen usw.) bezeichnet man im Deutschen als Raumsonde (natürlich bleibt z.B. Chandrayaan-1 ein Mondsatellit und Mars Express ein Marssatellit). Und spacecraft übersetzt man in dem Sinne als Raumflugkörper. Gruß --Bricktop 15:47, 28. Jun 2005 (CEST)

Habe deine Ansätze im Artikel ISS Epedition 11 gesehen. Hast du Lust den gemeinsam mit dem englischen Artikel abzugleichen und zu ergänzen? Im englischen Artikel stehen z.B. 3 Astronauten während im deutschen nur zwei stehen. --fexx 14:47, 17. Jul 2005 (CEST)

Thomas Reiter startet erst mit dem nächsten Shuttle-Flug STS-121, der im Moment für September geplant ist. Wenn Discovery jedoch bis Ende Juli nicht fliegt, dann wird STS-114 auf September verschoben, so dass Reiter erst Ende des Jahres fliegen kann. Dann wird er gar nicht mehr mit der jetzigen Expedition 11 zusammen arbeiten können. Ich weiss nicht wie NASA das dann handhabt. --Bricktop 15:59, 17. Jul 2005 (CEST)
Hallo fexx! Bricktop hat die Frage im Prinzip schon beantwortet. Aber prinzipiell habe ich schon Lust, da zu unterstützen, wo ich kann. Grüße --Franz Wikipedia 18:43, 17. Jul 2005 (CEST)

Servus Franz,

Du hast im Artikel HD 188753 geschrieben, daß das Dreifachsystem von Maciej Konacki entdeckt wurde. Das stimmt m.E. nach nicht, da dieser meines Wissens "nur" den zugehörigen Planeten HD 188753 Ab entdeckt hat.

Gruß Kookaburra 14:53, 26. Jul 2005 (CEST)

Meine Quelle war: [1]. Du hast recht, er hat nur die Planten entdeckt, ich korrigiere das umgehend. Grüße --Franz Wikipedia 15:01, 26. Jul 2005 (CEST)

Dauer von STS-121

Hier steht was von 11 Tagen. Könntest du mir sagen woher du deine Infos zu der höheren Zahl hast? --fexx 10:33, 13. Aug 2005 (CEST)

Hallo FEXX, guten Morgen! Im letzten NASA-Artikel stand das: [2]. Die Angaben findet du im Text. Grüße --Franz Wikipedia 10:37, 13. Aug 2005 (CEST)

Atlas V

Deine Formulierung ist besser als meine. Ich denke sie sollte behalten werden. --Uwe W. 14:46, 15. Aug 2005 (CEST)

Hallo Uwe W.! OK. Ich sehe Du bist sehr fleißig und kompetent. Das ist sehr angenehm zu sehen. Grüße --Franz Wikipedia 17:10, 15. Aug 2005 (CEST)

Chinesische Raumfahrt

Hallo Franz, viel Erfolg bei Deinem Vorhaben :-)! --elya 21:01, 30. Aug 2005 (CEST)

Danke elya! Mal schauen, wie lange ich brauche. Vielleicht hilf ja der eine oder andere mit. Grüße --Franz Wikipedia 21:04, 30. Aug 2005 (CEST)

Startliste der Trägerraketen

Hallo Franz, du scheinst auf der Suche nach einzelnen Quellen für jeden Raketenstart zu sein. Warum benutzst du dabei nicht die Startlisten von Jonathan McDowell oder Gunter Krebs oder sogar die von orbireport.com (nur für die letzten Jahre), wenigstens zur Verifikation deiner Daten? Gruß --Bricktop 12:59, 1. Sep 2005 (CEST)

Hallo Bricktop! Vielen Dank für den Hinweis, das sind ja ganz hervorragende Daten. Da will ich mich jetzt erstmal einlesen. Ich meine mich erinnern zu können, dass du mir diese schonmal gesagt hast, aber ich weiß es nicht mehr so genau. Da wartet noch viel Arbeit. Grüße --Franz Wikipedia 13:03, 1. Sep 2005 (CEST)
Ja ich glaube habe dir die Links schon mal gegeben :-). Hier [3] ist noch eine gute (und sehr zuverlässige) Seite mit einigen Infos zur chinesischer Raumfahrt. Und natürlich ist da noch die Encyclopedia Astronautica, aber die ist imho nicht fehlerfrei und nicht ohne Spekulationen. --Bricktop 13:20, 1. Sep 2005 (CEST)
Hallo Franz! Hier [4] ist eine weitere sehr gute Startliste aller chinesischen Raumfahrtraketen. Gruß --Bricktop 03:57, 11. Sep 2005 (CEST)
Hallo Bricktop! Diese Liste ist gut, die werde ich komplett einarbeiten, dann haben wir eine gute Grundlage. Grüße und danke. --Franz Wikipedia 15:46, 13. Sep 2005 (CEST)

vielleicht kannste damit was anfangen --145.243.190.18 15:14, 15. Okt 2005 (CEST)

Alaska und überhaupt USA

Wenn du statistische Daten von Orten etc. suchst - die englische WP ist da immer gut ausgerüstet. Die Daten stammen wohl direkt aus der Regierungsquelle und sind für die meisten Benutzer vollkommen nutzlos. In einigen Artikeln steht knapp wo sich das Kaff befindet, aber das 34,5 % der Einwohner schwarz (African American) und ledig und weitere 3,767% Kaukasian und geschieden sind. Ich würde das nur bedingt in die deutsche WP kopieren.
EInfach in den Artikel eintragen: en:Artikelname und dann als internen Link markieren. Achtung: der Link erscheint nicht im Text sondern ganz links auf der Seite. Er ist immer blau, auch wenn es den Artikel noch nicht gibt. --Bahnmoeller 21:52, 1. Okt 2005 (CEST)

Junktim Östereich

Hi Franz Wikipedia,

habe einpaar Quellen die du angefordert hast. Reicht es aus um den Abschnitt wieder einzustellen?

--Oktay78 22:21, 6. Okt 2005 (CEST)

Shenzhou 6

Hallo Franz! Schau mal ob du mit der Meldung von ITAR-TASS http://www.itar-tass.com/level2.html?NewsID=2523920&PageNum=0 etwas anfangen kannst. Mir erscheit die Möglichkeit der Weiterverwendung der Orbitalsektion (wie schon von Vorgängern geprobt) eine Meldung oder einen Nebensatz bei der Landung wert. --Hegen 23:45, 16. Okt 2005 (CEST)

Hallo Hegen! Ja, da hast du auf jeden Fall recht. In der Zwischenzeit ist Shnzhou 6 übrigens gelandet. Ich möchte morgen einen Artikel über die Landung machen. Dann hatte ich noch einen Artikel über das von dir angesprochene Oribitalmodul und die Nachfolgemission Shenzhou 7 vor. Grüße --Franz Wikipedia 23:48, 16. Okt 2005 (CEST)

Vorschaufunktion

Hallo Franz Wikipedia! Ich merke ja dass du echt viel an Artikeln zur Raumfahrt usw. arbeitest, das finde ich auch toll. Mir fällt aber bei der Versions-Historie der Artikel auf, dass du viele Änderungen oder einen Ausbau de Artikel innerhalb weniger Minuten machst. Nutzt du da gar nicht die Vorschau-Funktion nach dem Ändern? MfG Stephan75 21:43, 21. Okt 2005 (CEST)

Nein, die nutze ich eigentlich reletiv wenig, weil ich versuche, auch jede kleinere Änderung mit einem sinnvollen Kommentar zu versehen. Grüße --Franz Wikipedia 21:46, 21. Okt 2005 (CEST)

Mitteilungen an Benutzer

Hallo Franz! Aus mehreren organisatorischen und technischen Gründen wäre es sehr sinnvoll, wenn Du Mitteilungen für Benutzer nicht auf deren Benutzerseiten sondern auf der dazugehörigen Diskussionsseite der Benutzer hinterließest. Danke! Die Benutzerseite dient zur Selbstvorstellung der Benutzer, die Benutzer-Diskussionsseite für Mitteilungen. Bei Änderungen der Benutzer-Diskussionsseite bekommen die entspr. Benutzer eine Nachricht beim Aufruf irgendeiner Wikipædia-Seite, bei Änderungen der Benutzer-Seite nicht (weil sie die im Prinzip nur selbst ändern sollten). --Xellos (¿!) 08:15, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Xellos! Das ist mir im Prinzip bekannt. Möglicherweise handelt es sich um ein Versehen meinerseits. Welchen konkreten Fall sprichst Du an? Grüße --Franz Wikipedia 12:03, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Franz, ich meinte den Fall bei Hannes2. Hatte ihn noch zufällig auf der Beobachtungsliste. --Xellos (¿!) 00:59, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, Xellos. Ich schaue da direkt mal nach. Grüße --Franz Wikipedia 18:33, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Er hat's schon verschoben zur Diskussionsseite. Grüße --Xellos (¿!) 21:45, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sperrantrag

Warum beantragen Sie meine Sperrung? Gruß Freigeist81 13:40, 7. Jun 2006 (CEST)

Für Dich bitte immer noch Du. Wegen antisemitischer Äußerung "Judenkönigin". Grüße --Franz Wikipedia 13:43, 7. Jun 2006 (CEST)

Nun ja, ich habe verstanden. Dann wird die Moralkeule, die ich jedoch durch einen misslungenen Witz selbst losgelöst habe, unbarmherzig zuschlagen. Zut alors... Aber nichts für ungut, Du kannst ja nichts dafür. Gruß Freigeist81 13:45, 7. Jun 2006 (CEST)

Das wird sie wohl und das ist auch gut. Selbstverständlich kann ich was dafür, ich habe nämlich den Sperrantrag gestellt. Grüße --Franz Wikipedia 13:47, 7. Jun 2006 (CEST)

Natürlich kannst du NIX dafür, wenn auch du so erzogen wurdest, dass jeglicher Humor "nett" sein muss. Bitte verzeih, ich bin eben TITANIC-Leser...und nun Ende der Debatte, ich komme wieder, keine Frage. ;) Freigeist81 13:51, 7. Jun 2006 (CEST)

Statt der TITANIC-Lektüre empfehle ich Dir ein Besuch in Ausschwitz-Birkenau oder in der Holocaust-Gesdenkstätte. Deiner Bitte nach Ende des Gespräches komme ich gerne nach. Grüße --Franz Wikipedia 13:53, 7. Jun 2006 (CEST)

Franz, mit sowas diskutiert man nicht. Marcus Cyron Bücherbörse 13:57, 7. Jun 2006 (CEST)

Da hast Du auch wieder recht. Danke für den Tipp Marcus. Grüße --Franz Wikipedia 13:59, 7. Jun 2006 (CEST)


Bild Otto Pfister

Ich, The weaver, habe diverse Bilder in die Wikipedia eingestellt. Alle selbst fotografiert. (Muss ich da etwa immer meinen richtigen Namen dazuschreiben?) Das von Otto Pfister zu dem angegebenen Zeitpunkt. Also keine Sorge, da liegt keine Urheberrechtsverletzung vor. Siehe auch Verwendung des Fotos auf meiner privaten ehrenamtlichen Website: http://www.weberberg.de/gespraech/bc-illu-mai06.html .Das gilt auch für das Foto von der togoischen Nationalmannschaft in der Wikipedia. Falls da jemand den fehlenden Namen ergänzen kann, wäre ich sehr dankbar.

Portal:Raumfahrt

Hallo Franz! Zur Zeit gibt es eine Diskussion zur Schaffung eines eigenes Portals für die Raumfahrt (sprich getrennte Portal:Astronomie und Portal:Raumfahrt). Da Du gelegentlich beim Portal:Astronomie mitarbeitest, habe ich angenommen, dass Du ggf. auch an dem neuen Projekt Interesse hättest. Wäre schön wenn Du Deine Meinung dazu in der Diskussion sagen würdest bzw. – wenn Dich das Projekt interessiert – inwieweit Du bei dem Aufbau und/oder der Pflege des Portals helfen könntest. Gruß --Bricktop 17:05, 24. Jun 2006 (CEST)

News im Portal Raumfahrt

Hallo Franz, wie ich sehe bist du zur Zeit sehr aktiv im Wikinews und in Sachen Weltraumtourismus voll auf dem Laufenden. Gute Sache. Was mich jedoch etwas stört ist, dass du imho übereifrig zum News-Ticker auf dem Portal Astronomie (bald Portal Raumfahrt ;-)) beiträgst. Einige deiner Beiträge in letzter Zeit waren, so finde ich, von untergeordneter Wichtigkeit und verdängen interessantere Meldungen schnell aus dem Ticker. (Als Beispiele: Space Adventures plant 100 Testflüge des Suborbital-Raumfahrzeugs „Explorer“ oder Der Countdown für den Start des Spaceshuttle „Discovery“ (STS-121) soll gemäß einer Mitteilung der NASA am Mittwoch, den 28. Juli um 17:00 Uhr ET beginnen., diesen habe ich auch mit Begründung gelöscht).

Können wir uns darauf einigen, dass eine Meldung dann gerechtfertigt ist, wenn etwas passiert und nur in Ausnahmefällen, wenn etwas von einer Behörde bzw. Firma angekündigt wird? Sonst könnt ich dir gut und gerne jeden Tag 3-4 Meldungen nennen, die wir auch noch in den Ticker nehmen müssten. --Wisi 01:34, 28. Jun 2006 (CEST)

Ja OK, ich finde es allerdings sehr schade. Grüße --Franz Wikipedia 07:29, 28. Jun 2006 (CEST)


Wenn du

ads mit dem Problemminister in die WP bringen willst, dann solltest du es beim Artikel vom Minister machen und nicht beim Bären....--Dachris blubber Bewerten 23:09, 28. Jun 2006 (CEST)

Bitte mache mir diesbezüglich keine Vorschriften, wo ich was zu machen habe. Und die Überschrift "Wenn Du" empfinde ich als sehr unhöflich. Grüße --Franz Wikipedia 23:11, 28. Jun 2006 (CEST)
Das war keine Vorschrift, sondern ein Vorschlag.... --Dachris blubber Bewerten 23:12, 28. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mir Deine Diskussionsseite angeschaut, da bist du schon einmal durch übertriebenes Löschen aufgefallen, das sollte dir zu denken geben. Grüße --Franz Wikipedia 23:14, 28. Jun 2006 (CEST)
LOL, sorry aber wenn du das revertieren von Vandalismus (in dem von dir angesprochenen Fall) der von insgesamt 5 Admins mehrfach gelöscht wurde, als Bedenkliche Löschwut beschreibst.... --Dachris blubber Bewerten 23:15, 28. Jun 2006 (CEST)
Es ist alles gesagt. Gruß --Franz Wikipedia 23:19, 28. Jun 2006 (CEST)
Da mein Eintrag [5] irgendwie verschwunden ist...nochmal in Kurzform, wie wäre es mit einem Kompromiss den ich übrigens schon vorher vorgeschlagen habe...Du stellst die (durchaus wichtige) Information im Artikel Werner Schnappauf ein, wo er meiner Meinung auch rein gehört --Dachris blubber Bewerten 23:24, 28. Jun 2006 (CEST)
Für mich ist die Diskussion beendet, ich sagte eben es ist alles gesagt. Wir brauchen hier nicht ewig weiterdiskutieren. Du legst ein kindisches Ich-will-das-letzte-Wort-haben-Mentalität an den Tag. Alles Gute --Franz Wikipedia 23:27, 28. Jun 2006 (CEST)
Na dann gute Nacht....Aber konstruktives Diskutieren ist was anderes....Aber um dir einen guten Willen zu zeigen, der Kompromiss steht noch, ich revertiere mich selber [6] und stelle das Thema zur Diskussion --Dachris blubber Bewerten 23:28, 28. Jun 2006 (CEST)

Portal

Moin, jetzt müssten wir nur mal weiter machen. --Grabert 16:53, 8. Jul 2006 (CEST)

Wenn Du gefälligst

mal auf die Portaldiskussion schaust. ;-) Da habe ich die Links und einen Kommentar hinterlassen, ich hoffe, Du kommst damit ein gutes Stück weiter. --Grabert 15:16, 20. Jul 2006 (CEST)

Sehr komisch :-) Nach den ersten drei Worten war ich schon fast aus dem Bürostuhl hochgesprungen. Grüße --Franz Wikipedia 19:26, 20. Jul 2006 (CEST)
Das habe ich mir auch so ausgemalt. ;-) Aber dann musst Du auch hinnehmen, was ich jetzt noch zu WvB hinzufüge, und zwar in der Portaldiskussion. Basta! --Grabert 20:59, 20. Jul 2006 (CEST)
Das hast Du jetzt davon! Wenn Du schon ins Weltraumhotel Zeit steckst, dann lies noch mal den Kommentar von Asdert in der Protaldiskussion, der hat mehr Infos, merke Dir das! ;-) --Grabert 20:15, 21. Jul 2006 (CEST)
Hör mal zu! Grundsätzlich empfinde ich deine Beiträge generell als Störung, das werden sicher auch alle anderen Wikipedianer bestätigen können. Trotzdem werde ich mir gleich den Kommentar mal anschauen. Das hast nun davon! ;-) Grüße --Franz Wikipedia 20:22, 21. Jul 2006 (CEST)
Dann will ich Dich gleich noch einmal stören. Gravierend blass hat seine Meinung geändert und mir hier geantwortet. Ich möchte mich gerne aus dem Hotel zurückziehen und lieber am Startfenster weiter machen. Damit Du nicht wieder vom Stuhl kippst. --Grabert 11:44, 22. Jul 2006 (CEST)
Alles klar! Ich werde das aber noch weiter dran arbeiten. Mir fehlt aber ein wenig die Zeit. Grüße --Franz Wikipedia 18:16, 22. Jul 2006 (CEST)

Hallo Franz! Ich bin dies bezüglich voll und ganz Deiner Meinung und kann Deine Reaktion verstehen, doch schlafende Hunde sollte man nicht wecken! Liebe Grüße --Wiki-Hypo 21:35, 30. Aug 2006 (CEST)

Hallo Wiki-Hypo! Danke für den Hinweis. Grüße --Franz Wikipedia 22:39, 30. Aug 2006 (CEST)

Wikinews

Hi, ich wollt mich mal bedanken für diesen großartigen Wikinews-Artikel über den leider fehlgeschlagenen Start der Spaceloft XL und auch für deine sonstige aktive Mitarbeit im Themenbereich Raumfahrt. Nette Grüße, --paygar 11:35, 26. Sep 2006 (CEST)

Hallo Paygar! Danke schön :-) Das hat mich sehr gefreut und motiviert mich, auf dem Weg weiterzumachen. Grüße --Franz Wikipedia 22:59, 26. Sep 2006 (CEST)

Kategorisierung

Hi, ab und zu nehme ich mir ein paar nicht kategorisierte Arikel vor und versuche sie einzusortieren. Wenn er jetzt sogar in der richtigen Unterkategrie liegt, um so besser. --Uwe Eggert 13:13, 30. Sep 2006 (CEST)


Hallo paygar! Schaust Du Dir den Artikel einmal an? Ich werde nicht so recht schlau draus, was das eigentlich ist. Es muss etwas mit einem Experiment zu einer Empfangsantenne zu tun haben. Außerdem habe ich beim VFR einen Text gefunden, wo dein Name erscheint. Den Text, den Du da in ein Forum gestellt hast, habe ich auf die Diskussionsseite eingestellt. Grüße --Franz Wikipedia 18:28, 3. Okt 2006 (CEST)

Hi Franz Wikipedia! erstmal danke das du die Schreibweise meines Nicks beachtest! *g* Werd mich im Laufe der Woche (vielleicht noch heut Abend) mal an den Artikel setzen, mal sehen wieviel Zeit ich neben der Schule haben werde. Also LDREX-2 ist ein Modell der Antenne von ETS-VII, um auszuprobieren ob sie funktioniert, sie soll neue Möglichkeiten der Handyübertragung mit Satelliten möglich machen. Achja du treibst dich ja auch auf dem Raumfahrer-Forum rum, wenn du da angemeldet bist kannst mir ja mal ne PN schicken. Würd mich freuen! Gruß, --paygar 22:03, 3. Okt 2006 (CEST)

Dein Revert bei Chang'e-1

Hallo Franz,

wegen deinem Revert meines Edits bei Chang'e-1:

Wikipedia:Wikinews#Wann soll ich auf Wikinews verlinken? sagt: Einzelne Nachrichten solltest du nur verlinken, wenn sie als Quelle für den Artikel wichtig sind. (wobei Wikinews naturgemäß normalerweise nicht die beste Quelle ist) Und das macht auch Sinn: 'Weblinks sollen nicht eine Ansammlung zu irgendwann einmal aktuellen Neuigkeiten bei Wikinews und anderen Seiten sein.

Viele Grüße Adrian Bunk 10:54, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Adrian! In der von dir zitierten Passage steht: "...wobei Wikinews naturgemäß normalerweise nicht die beste Quelle ist". Es kommt aber meiner Meinung nach immer auf den Einzelfall ein, pauschal kann man so etwas nicht sagen. Die Wikinews-Artikel zur chinesischen Raumfahrt sind gut recherchiert, dafür kann ich mich verbürgen. Du kannst normalerweise davon ausgehen, dass wenn die Raumfahrtleute den Link drinlassen, er in Ordnung ist. Grüße --Franz Wikipedia 11:04, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Franz, zuerst einmal lass uns die Diskussion nur hier führen, die Diskussion auf 2 Seiten zu kopieren bringt wenig.
Viele Grüße Adrian Bunk 11:20, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Die Gleichstellung von x-beliebigen Links im Internet mit Wikinews kann ich nicht nachvollziehen. Grüße --Franz Wikipedia 11:24, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
x-beliebigen Links habe ich nicht gesagt. Aber man könnte zu vielen Themen viele Links bei seriösen Quellen wie orf.at oder tagesschau.de finden deren Qualität sicher nicht hinter Wikinews zurücksteht. Viele Grüße Adrian Bunk 11:35, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Mit deiner Formulierung oben sagst du, Wikinews ist unseriös. Die Wikinews-Artikelstützen sich gute Raumfahrtquellen, das sind Primärquellen oder Spezialseiten, die sich damit beschäftigen. ORF und Tagesschau sind sicher nicht kompetent. Bitte setze die Wikinews-Quellen wieder rein. --Franz Wikipedia 11:39, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Darüber ob ORF und Tagesschau wirklich nicht kompetent sind lässt sich sicher streiten. Aber ein Wikinews-Artikel der solche deiner Meinung nach inkompetente Quellen als Basis hat kann dann ja auch kaum viel besser sein... Ausserdem bleibe ich immer noch bei dem Punkt, dass deine in n:Wikinews:Meinungsbild/Wikipedia als Quelle vertretenen Meinung analog andersherum gilt. Viele Grüße Adrian Bunk 12:03, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich möchte nicht mit dir diskutieren, was in Wikinews gut und schlecht ist, das würde ich dich bitten, dieses in Wikinews zu tun, weil dort noch ganz andere Gesichtspunkte gelten. Weiteres siehe bitte Portal Diskussion:Raumfahrt. --Franz Wikipedia 12:06, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten