St. Benno-Gymnasium
Das St. Benno-Gymnasium ist eine staatlich anerkannte Schule des Bistums Dresden-Meißen mit sprachlichem, musischem und naturwissenschaftlichem Profil. Die Erziehungsarbeit legt aus christlicher Weltsicht heraus Wert auf die menschliche Reife der Schüler, ihre personale und soziale Identität. Sie soll Verantwortungsbewusstsein und Toleranz ebenso fördern wie die Bereitschaft und Fähigkeit, reflektiert Stellung zu beziehen, auch und besonders angesichts der letzten und grundlegenden Lebensfragen.
Geschichte
Das St. Benno-Gymnasium wurde 1709 von August der Starke als Lateinschule für die Dresdner Kapellknaben gegründet. Nach den Verwerfung zwischen dem Vatikan und dem nationalsozialistischen Machthabern wurde die Schule 1938 geschlossen. Die politischen Verhälnisse der DDR verhinderten eine Neugründung. Erst mit den politischen Umbrüchen der Wendejahre 1989/1990 war ein Wiederaufleben des St. Benno-Gymnasium möglich. 1991 entstand auf besonderer Initiative von Prof. Dr. Marcus und von Konrad Wagner, mit Unterstützung des Bischofs von Dresden-Meißen Joachim Reinelt, das St. Benno-Gymnasium in seiner heutigen Form.