Zum Inhalt springen

Nike (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2004 um 15:13 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nike (ausgesprochen Naikie, nicht Naik) ist ein US-amerikanischer Sportartikelhersteller. Gegründet wurde er 1962 von Bill Bowerman und Phil Knight unter dem Namen Blue Ribbon Sport. Erst 1971 folgte die Umbennenung nach der griechischen Siegesgöttin Nike. Firmensitz ist Beaverton, Oregon.

Die Firma, die derzeit rund 22.000 Mitarbeiter beschäftigt, verdankt ihren Aufstieg vor allem einem Athleten: Michael Jordan. Im Kielwasser des Basketball-Superstars wuchs Nike zum Weltkonzern und überflügelte die einstige Konkurrenz wie Converse. Heute heißt der Hauptkonkurrent Adidas.

Mittlerweile produziert Nike nicht mehr selbst, sondern lässt in Billiglohnländern produzieren. Die Firma widmet sich vielmehr dem Marketing für die Marke Nike. Zu den wichtigen Werbeträgern zählt der Golfer Tiger Woods, der Basketballer LeBron James sowie der Radrennfahrer Lance Armstrong.

Das Logo der Firma, der Nike-Haken, der Swoosh, ist eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt. Viele Amerikaner tragen ihn als Tätowierung. Er wurde 1971 von der Graphikdesign-Studentin Carolyn Davidson auf Knights Anfrage hin entworfen und etwas später als der aktuelle Firmennamen Nike (1972?) als Logo eingeführt, anfangs noch mit dem Schriftzug "Nike", mittlerweile alleinstehend.