Zum Inhalt springen

Dilettant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 13:46 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Head - Bot: Wandle Windows-1252-Zeichen in HTML-Entitäten um). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Dilettant (ital. dilettare aus lat. delectare "sich ergötzen") im eigentlichen Sinne ist ein Laie oder Nichtfachmann, der eine Sache um ihrer selbst willen, d. h. zum Vergnügen ausübt. Dabei ist es unerheblich, ob der Dilettant vollendete Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbt – was nicht selten geschieht – solange er seine Tätigkeit nicht professionell ausübt, also um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Der Begriff galt ursprünglich dem nicht geschulten Künstler oder Kunstliebhaber. Er ist zusammen mit dem Verb dilettieren seit dem 18. Jahrhundert in der deutschen Sprache belegt und war besonders in der Bezeichnung musikalischer Werke zu finden, die "für Kenner und Liebhaber" geschrieben wurden.

Heute wird Dilettant in einer anderen, abwertenden Bedeutung auf den Laien bezogen, der eine Tätigkeit unfachmännisch, unsachgemäß, fehlerhaft, stümperhaft, also "dilettantisch" erledigt.