NGC 2403
Erscheinungsbild
Daten von NGC 2403 | |
---|---|
![]() | |
Sternbild | Giraffe |
Position (Äquinoktium: J2000.0) | |
Rektaszension | 7h 36m 48s |
Deklination | +65° 35' 50" |
Erscheinungsbild | |
Hubble-Typ | SABcd |
Scheinbare Helligkeit | +8,4 m |
Scheinbarer Durchmesser | 17,8' × 11' |
Flächenhelligkeit | 14,2 mag/arcmin2 |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | M81-Gruppe |
Entfernung | 12 Millionen Lichtjahre |
Rotverschiebung | 0,00044 ± 0,00001 |
Heliozentrische radiale Relativgeschwindigkeit | +131 ± 3 km/s |
Absolute Helligkeit | |
Absoluter Durchmesser | ca. 40'000 Lichtjahre |
Masse | Sonnenmassen |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2403, UGC 3918, PGC 21396, MCG 11-10-7, ZwG 309.40, ZwG 310.3, IRAS 07321+6543, GC 1541, Kara 197 |
NGC 2403 ist die Bezeichnung einer Spiralgalaxie im Sternbild Giraffe vom Hubble-Typ Sc. NGC 2403 hat eine Winkelausdehnung von 17,8' × 11,0' und eine scheinbare Helligkeit von +8,4 mag. Damit zählt diese Galaxie, die leicht in einem guten Feldstecher gesehen werden kann, zu den hellsten Galaxien des Nordhimmels, die nicht in den Messier-Katalog aufgenommen wurden.
NGC 2403 wurde im Jahr 1788 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.
Die Galaxie ist Mitglied der so genannten M81-Galaxiengruppe und ist etwa 12 Millionen Lichtjahre entfernt. Im Jahre 2004 brach die Supernova 2004dj in dieser Galaxie aus. Bereits im Jahre 2002 wurde SN 2002kg und zuvor SN 1954J in NGC 2403 beobachtet.

