Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2006 um 23:00 Uhr durch HerbertErwin(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieses Portal soll Bewegungen und Theorien der Vergangenheit oder Gegenwart darstellen, die mit grundsätzlichen Problemen der gesellschaftlichen Entwicklung zu tun haben. Es ermöglicht eine Übersicht über vorhandene, verbesserungswürdige oder noch fehlende Wikipedia-Artikel in diesem Bereich. Auf der Diskussionsseite ist Platz für Fragen und Anregungen.
Als Heckeraufstand bezeichnet man den Versuch des badischen Revolutionsführers Friedrich Hecker, Gustav Struve und mehrerer anderer Radikaldemokraten, im April 1848 im Großherzogtum Baden die Ziele der Märzrevolution durchzusetzen, die Monarchie zu stürzen und eine Republik zu errichten. In der Hauptaktion des Aufstands, dem sogenannten Heckerzug, zog eine Freischar von mehreren hundert Bewaffneten unter Heckers Führung von Konstanz in Richtung Karlsruhe, um dort gemeinsam mit der Freischar Georg Herweghs die Regierung zu stürzen.