Zum Inhalt springen

Centime

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2006 um 22:29 Uhr durch Peter Steinberg (Diskussion | Beiträge) (CFP-Franc und Guinea Franc haben keine Unterteilung. Quelle: Die entsprechenden Lemmata). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Centime (sprich /sɑ̃tim/, von französisch „centi…“, hundertstel) ist eine Währungseinheit, welche als Hundertstel von verschiedenen Währungen, vor allem von Währungen namens Franc auftritt. Die Abkürzung ist meist „Ct.“, selten auch „c“.

Die Geschichte des Centimes begann 1795, als in Frankreich mit dem Franc eine Dezimalwährung eingeführt wurde, welche in 100 Centimes und anfänglich auch in 10 Decimes unterteilt war. Zahlreiche andere Staaten übernahmen dieses System, darunter die Staaten der Lateinische Münzunion und viele französische Kolonien.

Bis zur Einführung des Euros war der Centime die Unterteilung des französischen, belgischen und luxemburgischen Francs. Umgangssprachlich wird heute der Eurocent in französischsprachigen Ländern als "Centime" bezeichnet. Außerdem ist "Centime" die französische Bezeichnung für den Rappen als Unterteilung des Schweizer Frankens.

Folgende Währungen sind heute (2006) in Centimes aufgeteilt (auch wenn die entsprechenden Kleinmünzen nicht mehr notwendigerweise im Umlauf sind):