Zum Inhalt springen

Musculus brachialis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2006 um 21:46 Uhr durch JAnDbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: he:פלקסורים של האמה). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Muskel

Der Musculus brachialis ("Oberarmmuskel") ist ein Skelettmuskel und liegt hinter dem Musculus biceps brachii an der Außenseite des Oberarms. Sein oberes Drittel wird vom Musculus deltoideus überdeckt.

Funktion

Der Musculus brachialis zieht, wie der Bizeps, den Unterarm nach oben, beugt also den Arm im Ellenbogen (Flexion), vor allem bei proniertem Unterarm (Handfläche unten). Er ist sogar stärker als der Bizeps. Das liegt nicht nur an der Masse dieses Muskels, sondern auch daran, dass er nur über ein Gelenk, der Ellenbeuge, hinwegzieht und nicht wie der Bizeps auch über das Schultergelenk. Dadurch kann er seine Kraft besser übertragen. Wenn eine schwere Last zu heben ist leistet der Brachialis die Hauptarbeit.

Antagonist ist der Musculus triceps brachii des selben Arms.

Varietäten

Normalerweise endet der Brachialis am inneren, stärkeren Unterarmknochen, der Elle. Gelegentlich ist er aber auch an der kleineren, schwächeren Speiche angewachsen. Er ist dann aber nicht weniger belastbar, denn Elle und Speiche sind durch feste Fasern (Membrana interossea) miteinander verbunden und halten alle Belastungen gemeinsam.

Siehe auch