Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild oder Abstimmung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2004 um 21:57 Uhr durch TheK (Diskussion | Beiträge) (Meinungsbild zur Abschaffung von Abstimmungen :-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es gibt 3 Gesetze in Wikipedia:

  1. NPOV
  2. GFDL/copyright einhalten
  3. Wir machen eine Enzyklopädie.


Alles andere sind Meinungen von Wikipedianer, die nicht bindend sind.

Da es immer wieder Diskussionen/Probleme/Kämpfe gibt um die Einhaltung der Regeln bzw. das was in Abstimmungen "beschlossen" wurde, hier mal ein radikaler Vorschlag:

Schaffen wir das Wort "Abstimmung" in Wikipedia ab.

Warum?

  • Wikipedia ist ein Wiki.
  • Ignoriere alle Regeln wird von vielen Wikipedianern und sogar Jimbo Wales befürwortet.
  • Wie können Abstimmungen von zB 30 Leute für Zehntausende registrierte und noch mehr IP-Wikipedianer repräsentativ sein?
  • Jede Abstimmung ist ein Meinungsbild.

Also: Nennen wir ab jetzt alle Abstimmungen nur mehr Meinungsbilder.

Als weitere Konsequenz sollten wir alle "Regeln" umbenennen in "Viele Wikipedianer sind der Meinung, wir sollten..." (bin offen für bessere Vorschläge, soll einfach weniger nach "Gesetz" klingen!)

Es ist einfach mal ein Vorschlag. Wenn Ihr es anders seht, hab ich kein Problem damit, es tun mir nur die Leute leid, die wegen der ewigen Regel-Verstoss-Streitigkeiten aufgeben. Um die geht es mir. Wikipedia funktioniert auch ohne alles in 100%ige Regeln zu verpacken, es ist ein Wiki ;-) Fantasy 18:59, 28. Jul 2004 (CEST)

Meinungsbild zur Abschaffung von Abstimmungen :-)

So ironisch es klingen mag, dazu gleich ein Meinungsbild-Antrag von mir (Diskussions dazu hier)

Wer könnte mit diesem Vorschlag leben?

Dauer des Meinungsbildes: Solange Wikipedia existiert :-)

Ein Meinungsbild spiegelt die aktuelle Meinung von Wikipedianern. Jeder hat das Recht seine Meinung dazu jederzeit zu ändern, sonst ist das Meinungsbild nicht mehr aktuell bzw verliert seine Aussagekraft.

Wie weiter vorgehen?

Das "Meinungsbild" scheint ja ziemlich eindeutig zu sein - aber es ist eben nur ein Meinungsbild, im Moment haben wir noch Abstimmungen ;-)

Soll dieses Meinungsbild als "Abstimmung" dienen - oder nur als Vorbereitung zur Abstimmung zur Umbenennung der Abstimmungen?

Klingt zwar polemisch, ist aber ernst gemeint - früher oder später würde die Frage eh auftauchen. -- srb 12:22, 29. Jul 2004 (CEST)

Das heißt einfach, dass die Mehrheit dich unterstützt, wenn du jetzt überall wo "Abstemmung" steht dies in "Meinungsbild" änderst. -- Peter Lustig 12:24, 29. Jul 2004 (CEST)
Und ich mach' es dann wieder rückgängig, weil mich Meinungsbilder nicht interessieren?--Knud Klotz 06:06, 1. Aug 2004 (CEST)
Gut erkannt, so funktioniert die Wikipedia. Man darf Seiten verändern ;-) -- Peter Lustig 06:16, 1. Aug 2004 (CEST)
Wieso änderst Du was das Dich nicht interessiert? --adaso 14:14, 12. Aug 2004 (CEST)
Verdammt scharfsinnige Frage! Andererseits - siehe Stanislav Lems "Sterntagebücher" - sind wir als Menschen eben nicht widerspruchsfreie Logiker a la Mr Spock und gerade deshalb mechanischer Intelligenz per Intuition überlegen. Schon mal dran gedacht, wie oft sich Kinder am Ende doch durchsetzen (?) - was im Grunde ihrem Naturrecht entspricht. Temistokles 20:16, 14. Aug 2004 (CEST)


Siehe auch ;-)

Hi, evtl. finden einige der LeserInnen hier auch den Punkt "Kommunikation und Konsens" (insbesondere den letzten Absatz) in Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia interessant. Wollte nur mal drauf aufmerksam machen ... -- TillWe 18:16, 29. Jul 2004 (CEST)