Evangelisches Gesangbuch
Evangelisches Gesangbuch (EG) ist die Bezeichnung für das aktuelle Gesangbuch der deutschsprachigen Evangelischen Gemeinden in Deutschland, Elsass-Lothringen, Österreich und der Schweiz. Das EG erscheint erscheint in einer Stammausgabe mit 535 gemeinsamen Liedern und sowie in landeskirchelichen Ausgaben mit je unterschiedlichen Regionalteilen. Es ist Nachfolger des Evangelischen Kirchengesangbuches (EKG), welches je nach Landeskirche bis ca. 1995 in Benutzung war.
Regionalteile des EG
- Baden/Elsass/Lothringen (Evangelische Landeskirche in Baden, L'Eglise de la Confession d'Augsburg d'Alsace et Lorraine, L'Eglise Reformeé d'Alsace et Lorraine)
- Bayern/Thüringen (Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen)
- Hessen und Nassau (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau)
- Kurhessen-Waldeck (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck)
- Mecklenburg (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs)
- Nordelbien (Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche)
- Niedersachsen (ohne Oldenburg) (Evangelisch-Lutherische Kirchen in Niedersachsen (Hannover, Schaumburg-Lippe, Braunschweig) und die Bremische Evangelische Kirche)
- Österreich
- Oldenburg (Evangelische Kirche in Oldenburg)
- Ost-Verbund (Evangelische Landeskirche Anhalt, Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg, Evangelische Kirchen in der schlesische Oberlausitz, Pommersche Landeskirche, Evangelische Kirche in der Kirchenprovinz Sachsen)
- Pfalz (Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche))
- Refomiert (Synode evangelisch-reformierter Kirchen in Bayern und Nordwest-Deutschland (Evangelisch-Reformierte Kirche), Evangelisch-Altreformierte Kirche in Niedersachsen, Bund evangelisch-reformierter Kirchen in Deutschland, in Zusammenarbeit mit Rheinland/Wesfalen/Lippe)
- Rheinland/Wesfalen/Lippe (Evangelische Kirche im Rheinland, Evangelische Kirche von Westfalen, Lippische Landeskirche, Evangelische Kirchen im Großherzogtum Luxemburg.)
- Sachsen (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens)
- Württemberg (Evangelische Landeskirche in Württermberg)
andere deutschsprachige Kirchen-Gesangbücher
In der Schweiz sind zu ähnlicher Zeit zwei Gesangbücher parallel entstanden:
- das Reformierte Gesangbuch (RG) und
- das Katholische Gesangbuch(KG)
Die Evangelisch-Methodistische Kirchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat zum 1. Advent 2002 ebenfalls ein neues Gesangbuch veröffentlicht.
Diese bilden zusammen mit dem EG die modernen Gesangbücher im deutschen Sprachraum. Die Erneuerung des katholischen Gesangbuches "Gotteslob" ist nach gegenwärtigen Angaben nicht vor 2008 zu erwarten.