Benutzerin:Catrin Schoneville (WMDE)/Wikipedia für Kinder
Willkommen auf der Wikipedia-Kinderseite Dieses Wikipedia-Portal will Kindern, Schülern, Jugendlichen und Junggebliebenen den Einstieg in die Wikipedia, das umfassendste Nachschlagewerk im Internet, erleichtern und vor allem zur Nutzung der zahlreichen Inhalte und natürlich auch zur Mitarbeit anregen. Unser Motto: Wissen bringt Spaß, Dazulernen ist einfach. Die Wikipedia ist ein tolles Lexikon, das es inzwischen in mehr als 200 Sprachen gibt. Jeder – auch du – kann hier intensiv schmökern, aber auch mit seinem eigenen Wissen dazu beitragen – das ist gar nicht so schwer! ![]() Seit Mai 2001 haben wir – das sind viele, viele Freiwillige immerhin 3.035.804 Artikel allein in deutscher Sprache verfasst. Viele weitere Infos zur Wikipedia findet ihr übrigens in unserem Projektportal. Die Wikipedia eröffnet uns allen fantastische Möglichkeiten. Überzeuge dich selbst. Entdecke die neue Wiki-Welt des Wissens! Wir wünschen dir viel Spaß beim Kinderquiz, im Wikipedia-Kinderbus, bei den Natur-Entdeckern, den Lesetipps und den vielen anderen Dingen, die hier zu entdecken gibt. Wichtig: Bitte denke daran, dass die Artikel in der Wikipedia meist von Erwachsenen geschrieben wurden, die häufig gar nicht daran gedacht haben, dass auch wissbegierige Kids sich dafür interessieren. Aber dass man etwas nicht gleich versteht, passiert ja auch oft in der Schule. Natürlich können einzelne Beschreibungen - wie Bücher und Zeitschriften auch - Fehler enthalten. Wenn du also meinst, dass etwas verständlicher ausgedrückt werden sollte oder Bilder fehlen, dann trage es unten bei Qualität verbessern (oder im Gästebuch) ein. Insbesondere Eltern und Erzieher werden um Kenntnisnahme des besonderen Hinweises am rechten Seitenende unten gebeten. Interessante Artikel aus der Wikipedia auszugsweise vorgestellt ![]() Der Marienplatz gilt als der Mittelpunkt Münchens. Der seit 1789 gestaltete Englische Garten durchzieht München vom Zentrum bis an die nördliche Stadtgrenze und übertrifft mit 3,7 km² Fläche sogar den Central Park in New York. Im Norden der Stadt liegt der für die Olympischen Sommerspiele 1972 errichtete Olympiapark mit dem weltberühmten Olympiastadion. Das Deutsche Museum gehört mit über einer Million Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Museen Europas und ist das größte technisch-naturwissenschaftliche Museum der Welt. Die Weißwurst wurde 1857 in München erfunden. Von Mitte September bis zum ersten Sonntag im Oktober besuchen Touristen aus aller Welt das Oktoberfest auf der Theresienwiese (Wiesn), es ist das größte Volksfest dieser Art. Weblink zum Thema:
Fragen, die du mit Hilfe der Wikipedia leicht beantworten kannst
![]()
Lesetipps in der Wikipedia:
![]()
Spiel-Ideen, die nichts kosten:
![]() Übrigens, in der Wikipedia gibt’s auch Infos zu … Mainzelmännchen - Thomas Brezina und Tom Turbo - Familie Feuerstein - Frühstück - Der Räuber Hotzenplotz - Sandmännchen - Teletubbies - Legosteine - Fischertechnik - Modelleisenbahn - Poesiealbum - Pippi Langstrumpf - Flipper - Milch und Kakao - Überraschungsei - Black Beauty - Dinosaurier - Schultüte - Fix und Foxi - Räuber und Gendarm - Max und Moritz - Cowboy - Tierlaute - Pausenbrot - Quartett - Basteln - Lagerfeuer - Kasperltheater - Seifenkiste - Ponyreiten - Eis - Flöte - Schlümpfe - Seifenblase - Schwimmen - Erstklässler - Pfadfinder - Teddybär - Schokokuss - Mensch ärgere dich nicht - Gute-Nacht-Geschichte - Autorennbahn - Kreisel - Zeichentrick - Knetmasse - Playmobil - Pommes frites - Barbie-Puppe - Haustier - David und Goliath - Fahrrad - Käpt'n Blaubär - Zoo - Bonbon - Wasserpistole - Struwwelpeter - Papierflieger - Limonade - Hänsel und Gretel - Schulzeugnis - Unsinn - Pfeil und Bogen - Zuckerwatte - Blasrohr - Oma und Opa - Adventskalender - Schneemann - Maskottchen - Malkasten - Pinnwand - Puzzle - Robinson Crusoe - Gummibärchen - Puppenstube - Hanni und Nanni - Kaufladen - Kreide - Laubsägen - Drachen - Micky Maus - Donald Duck - logo! - Schnitzeljagd - Lesezeichen - Rennschwein Rudi Rüssel - Vater und Sohn
Kinderarbeit - Kinderarzt - Kinderausweis - Kinderbetreuung - Kinderbibel - Kinderbuch - Kinderdorf - Kindererholung - Kindererziehung - Kinderfasching - Kinderfernsehen - Kinderfilm - Kinderfreibad - Kinderfreizeit - Kinderhilfswerk - Kindergarten - Kindergeburtstag - Kindergeschichte - Kindergottesdienst - Kinderheim - Kinderkleidung - Kindergeld - Kinderkanal - Kinderkrankheit - Kinderkrippe - Kinderladen - Kinderlied - Kinderlosigkeit - Kinderluftbrücke - Kinderlähmung - Kindermuseum - Kindermädchen - Kinderparlament - Kinderpatenschaft - Kinderreim - Kinder-Schokolade - Kinderschutz - Kindersicherung - Kindersitz - Kinderspiele - Kinderspielplatz - Kinderspielzeug - Kinderstadt - Kinderstar - Kindertagesbetreuung - - Kindertagespflege - Kindertagesstätte - Kinderuniversität - Kinderwagen - Kinderzimmer - Kinder- und Jugendliteratur - Kinder- und Hausmärchen - Straßenkinder- Wiener Kindertheater Weblinks für Kinder
Qualität verbessern! Hilf mit, die Wikipedia für Kinder, Jugendliche und Schüler noch besser verständlich zu machen! Artikel, denen es an einer für Kinder verständlichen Einleitung mangelt:
Artikel, die ein Foto oder Bild für Kinder noch anschaulicher machen würde:
Artikel, die ergänzt bzw. mit Bildern versehen wurden, oder deren Verständlichkeit, besonders in der Einleitung, vor kurzem verbessert wurde
|
![]() Anregungen, Kommentare, Wünsche, Ideen und Vorschläge zur Kinderseite bitte in unser Gästebuch eintragen! Was blüht jetzt? Kennst du diese Pflanze? Hast du sie in diesem Jahr bereits entdeckt? ![]() Abbildungen weiterer Pflanzen, die zur Zeit blühen, findest du hier zum Natur-Bilderlexikon unseres Portals Welche Früchte / Gemüse / Kräuter haben jetzt Saison? Schon mal davon gekostet? Lasst es euch gut schmecken! zum Obst- und Gemüse-Bilderlexikon unseres Portals ![]() Wie geht das hier eigentlich?
Also mach'mit, denn das Schreiben hier macht Spaß!!!
![]() Steigt ein in den Wikipedia-Kinderbus und fahrt mit ihm kreuz und quer durch die Wikipedia. Los geht’s! (Hinweise: Die genaue Beschreibung aller Buslinien findet ihr im Busbahnhof.) Die Linien:
![]()
Kennst du dich schon gut auf der Landkarte aus? ![]() ![]() Kinder-Quiz – Fragen (auch für Erwachsene)
Weitere Quizfragen zu unterschiedlichen Themen findet ihr im Wikipedia:Quiz. Ein selbstgestaltetes Kinderquiz gibt es auch bei Benutzer:Mainzel3/Kinderquiz. Verhaltensregeln: Was du in der Wikipedia darfst!
![]() Was du in der Wikipedia nicht machen solltest!
Wichtiger Hinweis an Eltern und Erzieher: Die Wikipedia zählt inzwischen zu den meistgenutzten Nachschlagewerken der Welt. Um den Zugang zu dieser schwer überschaubaren Informationsvielfalt zu erleichtern, wurden von vielen ehrenamtlichen engagierten Mitarbeitern die sogenannten Portale ins Leben gerufen. Sie bieten themenorientierte Auswahlen zu einzelnen Artikeln in der Wikipedia. Das Portal: Wikipedia für Kinder will vor allem für Kinder, Jugendliche und Schüler den Einstieg in das riesige Lexikon einfacher machen. Bitte beachten Sie: Nicht alle in der Wikipedia frei zugänglichen Inhalte sind für Kinder geeignet. Alle Links, die von diesem Portal ausgehen, verweisen auf für Kinder unbedenkliche Inhalte. Allerdings können die Mitarbeiter des Portals nicht alle weiterführenden Links in diesen Artikeln kontrollieren. Außerdem können Kinder jederzeit - wie in Suchmaschinen auch - durch Eingabe eines Suchbegriffs in das Suchfeld auf Inhalte geleitet werden, die nicht unbedingt für Jugendliche geeignet sind. Daher gilt im Umgang mit diesem Portal - wie auch mit der Wikipedia insgesamt und dem ganzen Internet: Bitte lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt lesen und suchen. |