Zum Inhalt springen

Josef Pedarnig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2022 um 22:05 Uhr durch Joadl (Diskussion | Beiträge) (Werke (Auszug)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Die Brüder Josef und Florian Pedarnig 2007


Josef Pedarnig (* 1937 in Schlaiten, Osttirol) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Leben

Josef Pedarnig entstammt einer Osttiroler Bergbauernfamilie am vulgo „Kraßhof“ in Schlaiten und hatte 15 Geschwister.[1] Er besuchte die 6-jährige Volksschule im heimatlichen Dorf Schlaiten und absolvierte das Bischöfliche Gymnasium Paulinum mit der Reifeprüfung 1957. 1964 promovierte er zum Doktor der Tiermedizin in Wien.

Josef Pedarnig schreibt und publiziert Dramen, Prosa und Lyrik.

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Anton-kurt/Christoph-Zanon-Literaturpreis

Josef Pedarnig schreibt und publiziert Dramen, Prosa und Lyrik. Er gründete 19XX?? gemeinsame mit Uwe Ladstädter, Oswald Blassnig, Heli Gander und Christof Huber die Lienzer Wandzeitung. Er lebt in Lienz, Osttirol.


Im Sommer 1955 entstanden die zwei Strophen und der Refrain zum Konzertmarsch „Dem Land Tirol die Treue“, die Pedarnig nach der Mäharbeit auf der Alm verfasste. Sein Bruder Florian Pedarnig komponierte die Musik und verwendete die beiden Strophen für das Trio des Marsches.

Werke (Auszug)

  • 2020 Chrysothemis Gesang, Erzählung, Privatdruck 2020
  • 2020 Gedichte und Haikus, Privatdruck 2020
  • 2017 Paco – Gespräch mit dem Alten, Erzählung, Paramon Verlag Wien, 296 Seiten
  • 2011 Miniaturen, Eine Sammlung aus meiner literarischen factorey, Prosa, Verlag Osttiroler Bote, Lienz
  • 2009 Fassade, Erzählung, Varner Taschenbuch München
  • 20xx Eichberg – Die Begehung eines Hügels durch das Zeitalter, Privatdruck
  • 2006 Fällt mir ins Auge. In Stein verwandelt, Skulpuren an der Isel, Bildband mit Haikus, Seifert Verlag Wien, vergriffen
  • 2005 Der Fluss ist der Gedanke der Natur Flusslandschaft, Betrachtungen, Uranus Verlag Wien
  • 1955 Text Dem Land Tirol die Treue (Musik Florian Pedarnig)

Auszeichnungen

  • 2007 erhielt er das Verdienstkreuz des Landes Tirol (1.)

Literatur

  • Peter Kostner: Dem Land Tirol die Treue. Florian Pedarnig: Ein Leben für die Musik und die außergewöhnliche Geschichte einer Familie. Tyrolia, Innsbruck 2022 (256 S.).

Einzelnachweise

  1. Raimund Mühlburger: Florian Pedarnig und seine Familie: Ein Stück Tiroler Musikgeschichte. osttirolheute, 13. April 2022, abgerufen am 28. Juni 2022.
 130564672
{{Normdaten|TYP=p|GND=134481941|VIAF=315941366}} ???

{{DEFAULTSORT:Pedarnig, Josef}}
[[Kategorie:Schriftsteller (Österreich)]]
[[Kategorie:Geboren 1937]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Österreicher]]

{{Personendaten
|NAME=Pedarnig, Josef
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Schriftsteller
|GEBURTSDATUM=???
|GEBURTSORT=[[Schlaiten]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}