Częstochowa
Tschenstochau | |
Wappen von Częstochowa | Częstochowa in Schlesien (Polen) |
Basisdaten | |
---|---|
Staat: | Polen |
Verwaltungsbezirk: | Schlesien |
Einwohner: | 255.500 (2000) |
Fläche: | 160 km² |
Höhe: | ? m ü. NN |
Postleitzahl: | 42200 - 42229, 42280 |
Telefonvorwahl: | (+48) 34 |
Geografische Lage: | 50° 48' nördl. Breite 19° 07' östl. Länge |
KFZ-Kennzeichen: | SC
|
Nächster Flughafen: | Flughafen Kattowitz |
Homepage der Stadt Tschenstochau |
Częstochowa (ehemals Tschenstochau) ist eine Großstadt im Verwaltungsbezirk Schlesien im südlichen Teil Polens - rund 200 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Warschau und rund 100 km nordwestlich von Krakau an der Warthe gelegen. Sie ist ein weltbekannter Wallfahrtsort.
Paulinerkloster

Der wichtigste bauliche Komplex in Częstochowa ist das schwer befestigte Paulinerkloster auf einem (als Jasna Góra = Erleuchteter Berg bekannten) Hügel im Westen der Stadt, das während der schwedischen Invasion im Jahre 1655 eine mehrwöchige Belagerung durch schwedische Truppen überstand. An die Klosterkirche mit barockem Innenraum schließen ein 106m hoher Turm und eine Kapelle mit der berühmten Ikone der Schwarzen Madonna an. Zu hohen kirchlichen Festen zieht das Kloster Hunderttausende Pilger an.
Städtepartnerschaft
Częstochowa pflegt seit 1990 eine Partnerschaft mit dem französischen Marien-Wallfahrtsort Lourdes.