Drei Zeitalter (Film)
Film | |
Titel | Drei Zeitalter auch: Ben Akiba hat gelogen! Hat Ben Akiba gelogen? |
---|---|
Originaltitel | Three Ages auch: The Three Ages |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1923 |
Länge | ca. 80 Minuten |
Stab | |
Regie | Buster Keaton, Eddie Cline |
Drehbuch | Clyde Bruckman, Joseph Mitchell, Jean Havez |
Produktion | Joseph Schenck, Buster Keaton |
Kamera | William McGann, Elgin Lessley |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Drei Zeitalter (Originaltitel: Three Ages) ist die erste abendfüllende Stummfilmkomödie von Buster Keaton. Die Parodie auf Intolerance von David Wark Griffith wurde 1923 gedreht.
Handlung
Liebe in der Steinzeit, im antiken Rom und im "modernen Zeitalter" (USA der 1920er Jahre): In allen drei Epochen muss der schwächliche, arme Buster um die Beziehung zu seiner schönen Geliebten kämpfen, deren Eltern stets seinen stärkeren, mächtigeren bzw. reicheren Rivalen vorziehen.
Hintergrund
Von den drei erfolgreichsten Filmkomikern ihrer Zeit war Buster Keaton nach Charlie Chaplin und Harold Lloyd der letzte, der von Kurzfilmen zum abendfüllenden Format wechselte. Mit Three Ages blieb er dabei dem "comicartigen" Stil seiner Kurzfilme treu. Erst mit seinem folgenden Film Our Hospitality hatte für ihn Glaubwürdigkeit und Drama die höchste Priorität. Dennoch war die neue, längere Form ein Experiment, das notfalls auch rückgängig gemacht werden konnte: Die drei Liebesgeschichten in den drei Epochen hätten zu je einem klassischen Kurzfilm ummontiert werden können.
Three Ages wurde inspiriert von D. W. Griffiths epischen Stummfilm-Meisterwerk Intolerance - und ist eine komische Antwort auf dessen tragische Geschichte rund um Gier und Machtkämpfe, die Griffith im Spiegel der Zeitalter der Menschheit erzählt.
Sonstiges
2005 erschien der Film mit einem Soundtrack des Techno-DJs Jeff Mills auf DVD.