Zum Inhalt springen

Kawasaki ZZR 1400

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2006 um 14:32 Uhr durch StealthFX (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kawasaki
ZZR 1400
Hersteller Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
Produktionszeitraum 2006 bis heute
Klasse Sporttourer
Motordaten
Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, 2 Ausgleichswellen, Nasssumpfschmierung, elektronische Benzineinspritzung 49 mm, geregelter Katalysator, Verdichtung 12 : 1
Leistung (kW/PS) 140 / 190 bei 9.500 U/min
Drehmoment (N m) 154 bei 7.500 U/min
Getriebe 6-Gang
Antrieb Kettenantrieb, O-Ring-Kette,
Bremsen vo. 2 x 310 mm Scheibenbremse, 4-Kolben-Festsättel / hi. 250 mm, 2-Kolben-Festsattel, ABS
Maße (L × B × H, mm): 2.170 x 760 x 1.170
Sitzhöhe (cm) 800
Leergewicht (kg) 218 (trocken)
Nachfolgemodell keines

Die Kawasaki ZZR 1400 ist ein Motorrad der Kategorie Sporttourer des japanischen Herstellers Kawasaki. Sie wird auf dem amerikanischen Markt als Ninja ZX-14 verkauft.

Kawasaki entwickelte mit der ab Mitte 2006 auf dem deutschen Markt eingeführten ZZR 1400 das zur Zeit stärkste Serienmotorrad im Sporttourer-Bereich. Sie löst damit die Kawasaki ZX-12R ab.

Zu einem auffälligen Design verhelfen der ZZR 1400 u. a. die Vierfachscheinwerfer und die Luftleitfinnen seitlich an der Verkleidung. Der zentrale Ram-Air-Lufteinlass soll laut Werksangabe für eine Spitzenleistung von 200 PS sorgen.

Als technische Besonderheit wird bei der ZZR 1400, wie auch bei der ZX-12R, ein Leichtmetall-Monocoque-Rahmen verbaut. Auffallend für ein Motorrad dieser Klasse sind der steile Lenkkopfwinkel und der kurze Nachlauf, die für ein ungewöhnlich agiles Handling sorgen

Die ZZR 1400 wird in Deutschland nur mit ABS verkauft.