Zum Inhalt springen

Louis Pasteur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2004 um 19:26 Uhr durch Intertorsten (Diskussion | Beiträge) (+ kat Mann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Louis Pasteur

Louis Pasteur (* 27. Dezember 1822 in Dôle (Jura); † 28. September 1895 in Villeneuve-L'Etang bei Paris) war ein französischer Wissenschaftler und Pionier auf dem Gebiet der Mikrobiologie.

Pasteur entwickelte Impfstoffe gegen die Geflügelcholera, den Milzbrand und die Tollwut. Er entdeckte auch, dass durch das kurzzeitige Erhitzen von Lebensmitteln ein Großteil der darin enthaltenen Keime abgetötet wird. Dieses Verfahren wird daher auch Pasteurisierung genannt.

Datei:Wohnhaus und Labor von Louis Pasteur in Arbois 800px.jpg
Wohnhaus und Labor von Louis Pasteur in Arbois (heute Museum)

Pasteur wurde durch wissenschaftsgeschichtliche Aufarbeitung in den letzten Jahren leicht abgewertet, da seine Beweisführungen oft erzwungen wirkten (Gerald Geison: The Private Science of Louis Pasteur, Princeton University Press). Er gilt jedoch nach wie vor als einer der größten Wissenschaftler der Geschichte und ist in Frankreich in gewisser Art und Weise ein Nationalheld (Institut Louis Pasteur, Paris).

Siehe auch: Pasteur-Effekt - Liste bedeutender Mediziner und Ärzte