Zum Inhalt springen

Straßenmeisterei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2004 um 12:10 Uhr durch Schumir (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Straßenmeisterei oder Autobahnmeisterei ist ein Nebenbetrieb an Straßen. Sie dienen dem Unterhalt der in ihren Zuständigkeitsbereich liegenden Verkehrswege des Bundes, der Länder und der Kreise.

Um eine optimale Versorgung des zu betreuenden Straßennetztes zu gewährleisten soll die Meisterei im Schwerpunkt dieses Netztes liegen. Das Grundstück solte bei Autobahnmeistereien in Deutschland eine Größe von mindestens 15.000 m², bei Straßenmeistereien ein Größe von mindestens 10.000 m² und bei kombinierten Autobahn- und Straßenmeistereien mindestens 20.000 m² betragen.


Siehe auch : Themenliste Straßenbau