Benutzer Diskussion:Cornelia-etc./Archiv 2

Ältere Diskussionsbeiträge sind achiviert unter:
|
Wenn Du....
einen Löschkandidaten schick machst, dann bitte auch deinen Kommentar dazu in der LA-Disku abgeben. LOOOOL. LG Jens.--SVL ☺ Bewertung 01:13, 26. Sep 2006 (CEST)
- :-) Ich dachte, der Dame ein bisschen "was ordentliches" anzuziehen, nachdem Ihr sie verschoben habt, kann ihr nicht schaden. ;) Erst dann habe ich gemerkt, dass Ihr Euch auch darum schon kümmert, sorry. -- Cornelia -etc. 01:20, 26. Sep 2006 (CEST)
Nun ja, meine Liebe, haben sich mittlerweile einige Herren darum gekümmert. :-))))))))) LG Jens. --SVL ☺ Bewertung 01:22, 26. Sep 2006 (CEST)
Langurbild
Hallo Cornelia. Ichj hab noch was gefunden, siehe hier, das könnte evtl. die gleiche Art sein. Laut Text wäre es dann ein Tonkin-Schwarzlangur (Trachypithecus francoisi). Aber zu weit möchte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, Languren und ihre Babys sind kompliziert. Liebe Grüße --Bradypus 11:56, 3. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Bradypus, danke für die weitere Recherche, das ist lieb von Dir. Ein niedliches Kerlchen, aber damit scheidet es dann ja wohl leider endgültig zur Bebilderung des Artikels aus. Dann muss man dort halt die Weblinks anklicken, um Bilder zu sehen. :-) LG -- Cornelia -etc. ... 12:04, 3. Okt 2006 (CEST)
Vierkantschlüssel
Ich hab mal ein Bild eingefügt beim Vierkantschlüssel, da du den Artikel ja umgebaut hast nach LA, hoffe ich dies entspricht deinem Fotowunsch. Bobo11 02:44, 8. Okt 2006 (CEST)
Hallo Bobo11, erlaube mir mal die Antwort von Cornelia vorweg zu nehmen. :-) Das Foto ist absolut super - vor allem der Größenvergleich. Gruß --SVL ☺ Bewertung 03:05, 8. Okt 2006 (CEST)
Klasse, danke Bobo! Das Foto ist wirklich sehr schön, und zugleich mit Innen- und Außenvierkant auch sehr aussagekräftig. Benutzer:Andy king50 hat übrigens auch noch etwas ergänzt, nun ist der Umbau ein Gemeinschaftswerk von uns allen geworden. :-) -- Cornelia -etc. ... 12:32, 8. Okt 2006 (CEST)
- Aber du hast nach Bild geschriehen ;-P Bobo11 15:37, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ja, weil der Artikel so auch für Menschen anschaulicher wird, denen der Begriff Vierkant nichts sagt. Es gibt ja auch Leute, die selbst mit genauen Beschreibungen nicht allzu viel anfangen können, weil ihr räumliches Vorstellungsvermögen oder ihre technischen oder handwerklichen Kenntnisse nur begrenzt sind. Es ist nett, dass Du meinem Ruf so schnell gefolgt bist. :-) -- Cornelia -etc. ... 15:48, 8. Okt 2006 (CEST)
Hallo meine Liebe, schau doch mal in diesem Portal vorbei - ist gerade LA-Kandiadt. LG Jens.--SVL ☺ Bewertung 12:28, 10. Okt. 2006 (CEST)
Lieber Jens, ja das Problem ist mir bewusst und ich grübele schon eine ganze Weile darüber nach. Mir fiel jedoch keine zugleich sinnvolle und konsensfähige Lösung ein, darum habe ich dazu noch nichts geschrieben. Ich habe das Portal schon vor einer Weile entdeckt, dachte jedoch, zumindest dort sei eine Art Filter eingebaut zu den Inhalten der Bereiche hin, die für Kinder nicht geeignet sind. Ich denke, das Problem besteht bei Wikipedia grundsätzlich, nicht nur bei jenem Portal. Die jüngsten Mitglieder hier sind 12 Jahre alt: Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Alter ... und bestimmt gibt es auch noch um einiges Jüngere, die hier herumstöbern. -- Cornelia -etc. ... 12:48, 10. Okt. 2006 (CEST)
Liebe Cornelia, ich habe deine klugen Kommentare bei den LK zum Thema Kinder und Pornografie in der WP gelesen. Du hast ja soooo recht. Nachdem hier einmal ein Artikel eingestellt wurde, in dem das Abschlachten und Verspeisen von Frauen ganz harmlos als „sexuelle Spielart“ bezeichnet wurde, haben einige Wikipedianer versucht, hier so etwas wie Moralisch-Ethische-Standards zu etablieren. Eben auch aus diesen von dir genannten Gründen. Wir sind kläglich gescheitert, die Freunde des Bizarren sind hier einfach in der Mehrheit. Herzliche Grüße sendet dir PaulaK 17:00, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Kleiner Hinweis: Das von Paula erwähnte Meinungsbild findest du hier. Leider war es damals nicht möglich, daß die Community sich selbst ein Instrument in die Hand gibt, mit dem man Auswüchse wie den von Paula erwähnten Artikel der WP eindeutig identifizieren kann. Man erging sich lieber in tagelangen Diskussionen, ob das ganze vielleicht doch gar nicht sooooo schlimm war :( Grüsse, --Gnu1742 09:52, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Gnu, danke für den Link. :-)) Ja, genau dieses Meinungsbild meinte ich in meiner Antwort an Paula. Allerdings kannte ich den Auslöser der Erstellung noch nicht und ich habe mir auch noch nicht die ganze Diskussionsseite dazu durchgelesen. Ich denke spontan dazu, es ist vor allem zu weit gefasst gewesen, wollte zu viele Aspekte miteinander vereinen. Das schreiben ja auch viele der Contra-Stimmer. Andererseits bin ich vorhin darauf aufmerksam gemacht worden, dass enger gefasste Meinungsbilder hier oftmals keine ausreichende Beachtung finden. Was die Sache natürlich noch ein wenig kniffliger macht ... Für ein ad-hoc-Meinungsbild ist die Problematik imo viel zu komplex. Vielleicht ist Hennings Vorschlag, erst einmal eine Themendiskussion dazu zu starten, wirklich der beste Weg, eine mehrheitsfähige Lösung zu erarbeiten. Darin könnte man zunächst einmal in Ruhe möglichst viele verschiedene Sichtweisen, Für- und Wider-Argumente und denkbare Lösungsansätze sammeln und durchleuten. Um dann daraus nach und nach ein paar wirklich konsensfähige Kerngrundsätze und ihre Formulierungen zu erarbeiten und so gut zu begründen, dass die Mehrheit der Wikipedianer sie hoffentlich mitzutragen bereit ist. Aber das braucht viel Zeit, vielleicht sogar ein ganzes Jahr. So mal eben "aus der Lamäng" heraus kann ich selbst das jedenfalls nicht, dazu habe ich noch zu viel anderes "um die Ohren". Vielleicht sollte man auch gar nicht erst so allgemein alle möglichen ethischen Probleme zugleich abhandeln wollen, sondern immer nur einen Teilbereich nach dem anderen zur Abstimmung bringen. Wer weiß. Offensichtlich gibt es hier viel zu berücksichtigen und eine Menge Dinge, die hierfür ebenfalls wichtig sind oder zum Stolperstein werden können, haben wir vermutlich auch noch gar nicht bedacht. Ich werde in den nächsten Wochen mal eine Themendiskussion dazu starten und hoffe, dass sich dann möglichst viele verschiedene "Arten von Wikipedianern" daran beteiligen, so dass man erst einmal einen Gesamtüberblick über die verschiedenen Positionen zum Thema Ethik in der Wikipedia allgemein und im Besonderen zum Thema Kinder in der Wikipedia erhalten kann. Wenn es sein muss, dann kann die Diskussion darüber aus meiner Sicht gerne auch über Monate hin laufen, bevor ein Meinungsbild daraus wird; das ist meines Erachtens besser als der Versuch, eine Lösung "übers Knie zu brechen", die dann aufgrund nicht bedachter Aspekte doch nicht lange Bestand hat, sofern sie überhaupt beschlossen wird. – Und dann schon aufgrund eines möglichen Überdrusses sich "schon wieder" mit dem Thema befassen zu sollen, eventuell sich später als notwendig erweisende Nachbesserungen verhindert. Lieben Gruß -- Cornelia -etc. ... 15:35, 13. Okt. 2006 (CEST)
Vielen Dank, Martina. :-)) Es freut mich, dass Du meine Kommentare als klug empfindest. Das scheint ja durchaus nicht jeder so zu sehen. ;-) Das Meinungsbild zu dem Versuch, ethische Standards festzuschreiben, habe ich gesehen, es wurde mir in der Diskussion zu dem Artikel über die Entführung von Frau Kampusch vorgehalten. Dort ging man sogar so weit, mir vorzuwerfen, wer ethische Argumente - wie dort den Persönlichkeitschutz von Verbrechensopfern - auch nur anführe, gehöre aus Wikipedia ausgeschlossen ...
Ich denke allerdings trotzdem, dass die Festlegung von ethischen Kriterien tatsächlich kein einfaches Problem ist. Denn jeder hat ja andere Maßstäbe, diese allesamt unter einen Hut zu bekommen, dürfte noch weitaus schwieriger sein als die Festlegung von Relevanzkriterien.
Auch meine ich, dass eine Enzyklopädie für Erwachsene nicht einfach real existierende Lebensbereiche ignorieren kann. Sie sind nun einmal vorhanden und sollten darum auch - auf angemessene, sachliche Weise - erwähnt werden, sofern sie ein im Sinne einer Enzyklopädie relevantes Ausmaß haben. Darum halte ich das Portal Pornografie und Erotik grundsätzlich durchaus trotz des Problemes, dass es schon allein aufgrund seiner Existenz zu mancherlei bizarren Auswüchsen kommt, für angebracht. Wie man selbst die jeweiligen Themen für sich persönlich einordnet, ist ja eine ganz andere Frage; niemand verlangt, dass sie einem gefallen. Doch Erwachsene sollten normalerweise imstande sein, auch mit Dingen, die sie als moralisch verwerflich, ekelerregend oder emotional belastend empfinden, adäquat umzugehen. Oder aber, falls sie das nicht können, ob aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen oder weil sie selbst traumatisiert sind oder aus welchen anderen Gründen auch immer, Distanz zu ihnen zu wahren, indem sie die entsprechenden Texte nicht lesen oder sich Hilfe suchen, wenn sie dennoch einmal überraschend mit etwas konfrontiert wurden, was sie als zu belastend empfinden, um es alleine verarbeiten zu können.
Doch von Kindern kann man genau dies nicht erwarten. Die meisten Kinder sind dazu nicht in ausreichendem Maße imstande, das ist ja gerade ein Teil dessen, was ihr Kindsein ausmacht. Sie werden jedoch von Lehrern aufgefordert, hier zu recherchieren, nicht selten, ohne dass die Eltern das überhaupt wissen, weil es beispielsweise innerhalb des Schulunterrichtes geschieht, oder sie wollen für ihre Hausaufgaben etwas nachschlagen und manche Eltern denken, in einer Enzyklopädie stehe ja nur Lehrreiches und damit Unbedenkliches. Das ist ein Problem, das sich kaum restlos beseitigen lässt. Damit müssen wir leben. Aber es noch zu verschärfen, indem ein extra eingerichtetes Portal kindgerechte Inhalte vorgaukelt und zum Herumstöbern auffordert, während hinter jedem Link Artikel wie der von Dir erwähnte verborgen sein können, die für Kinder wirklich schädlich sein können, das geht nach meinem Empfinden definitiv zu weit. Auch wenn derartige Artikel natürlich nur einen Bruchteil aller Artikel hier ausmachen, so sind sie doch von überall her verlinkt. Und auch das dort in der Diskussion angeführte Argument, Kinder würden solche Inhalte sowieso nicht verstehen, kann ich nicht teilen. Ich denke, das ist tatsächlich eine Unterschätzung der Fähigkeiten heutiger Kinder. Sich gar einfach darauf zurückzuziehen, für Schreiber einer Enzyklopädie seien solche Erwägungen unerheblich, es zählten alleine Relevanz und NPOV - ich finde, damit macht man es sich zu einfach. Und so wurde das auch in dem bewussten Meinungsbild von der Mehrheit der Abstimmenden nicht geäußert, sondern viele stimmten dagegen mit dem Argument, ein Mindestmaß an Berücksichtigung ethischer Erwägungen sei ohnehin obligatorisch und müsse darum nicht explizit festgelegt werden ... Aber ich fürchte, Du hast Recht: Mit der Sichtweise, dass man nicht Kinder aktiv anlocken darf, wenn man nicht zugleich bereit ist, sich auch um ihren Schutz zu kümmern, sind wir hier anscheinend wirklich in einer Minderheit, leider. Liebe Grüße -- Cornelia -etc. ... 22:05, 12. Okt. 2006 (CEST)
Ich stimme dir in jeder Hinsicht zu. Falls du ein MB startest, lass es mich wissen! Ich wünsche dir einen schönen Freitag den Dreizehnten und ein sonniges Wochenende! LG PaulaK 08:56, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Danke Martina, das wünsche ich Dir auch! :-))) -- Cornelia -etc. ... 15:38, 13. Okt. 2006 (CEST)
Wir haben gerade am selben Artikle rumgemacht. dabie ist mir aufgefallen, dass du ihn verschoben hast. Ich Bilde mir eine er stand bereits unter dem richtigen Lemma, da in der de.Wikipedia im Gegensatz zur e.Wikipedia die Reihenfolge Japanischer Namen erhalten bleibt.--tox 00:14, 14. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Tox, ich habe den Artikel nicht verschoben? Ich habe nur den Inuse-Baustein hineingesetzt und bin gerade dabei, ihn zu bearbeiten. Ich habe jetzt meine begonnene Arbeit in einem Texteditor zwischen-gesichert und gehe aus dem Bearbeiten-Modus heraus, dann kannst Du ihn dorthin schieben, wo Du ihn haben möchtest, okay? -- Cornelia -etc. ... 00:22, 14. Okt. 2006 (CEST)