Zum Inhalt springen

Diskussion:Anna Stepanowna Politkowskaja

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2006 um 00:19 Uhr durch 212.203.56.65 (Diskussion) (Artikel ist praktisch unbrauchbar.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Johannes Rohr in Abschnitt Einfluss

Bevor wie hier eine Person auf der Hauptseite unter "Kürzlich Verstorbene" verlinkt wird wird, sollte ein Artikel zuerst auf den aktuellen Informationsstand gebracht worden sein, selbst wenn das erst mal nur bedeutet, den Todestag zu ergänzen und auf die Vergangenheitsform ("... war eine ...") umzustellen ... -- 89.50.235.199 17:23, 7. Okt 2006 (CEST)

Ist er das etwa nicht? -- j.budissin-disc 17:38, 7. Okt 2006 (CEST)
Ja, jetzt. Aber als ich das oben vor einigen Minuten schrieb, war mir da noch eine Fassung vom 2. Sept. präsentiert worden. Scheint wohl ein Softwareproblem gewesen zu sein. (Oder können IPs die jeweils aktuellen Versionen nicht sehen?) -- 89.50.235.205 17:50, 7. Okt 2006 (CEST)
Eigentlich schon, von diesem Softwareproblem hab ich allerdings auch schon mal gehört. Das liegt aber wahrscheinlich eher an deinem Browser. Gruß, j.budissin-disc 18:00, 7. Okt 2006 (CEST)
Hm, Browser - ja, daran wirds wohl gelegen haben. Hatte ich vorher noch nie gehabt und hatte auch am IE nichts verändert. Sehr seltsam, das alles ... -- 89.50.235.209 19:10, 7. Okt 2006 (CEST)

hey mich würd zum einen interessieren ob jemand weiß ob sie in einem zug oder in einem Flugzeug vergiftet wurde. hab beides im Internet gefunden, aber das sagt nich wirklich was aus, da selbst "die großen" (Stern usw) Kleinigkeiten gerne nur abschreiben. bin mir recht sicher in einem Buch gelesen zu haben das sie bei einer Zugfahrt vergiftet wurde, im Koma lag, aus dem Zug geholt wurde und von einem Arzt mit einem Gegengift "zurückgeholt" wurde. Leider weiß ich nich mehr in welchem Buch es stand. vielleicht weiß jemand was genaueres. Das gleiche mit dem Ort an dem ihre Leiche gefunden wurde. Einmal heißt es im Hauseingang, anderswo steht im Fahrstuhl.

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{delete}} Copyvio. ~~~~ (diff);

-- DuesenBot 20:14, 7. Okt 2006 (CEST)

Artikel ist praktisch unbrauchbar.

Ich habe gerade kompletten Blödsinn aus diesem Artikel entsorgt, nämlich die Aussage, Politkowskaja sei "in der Heimat überaus unpopulär, sozusagen die Claudia Roth Russlands" gewesen. Was zum Henker hat Claudia Roth damit zu schaffen? Wann hat diese Trulla jemals ihr Leben in einem Kriegsgebiet riskiert? Auch die pauschale Aussage "in der Heimat überaus unpopulär" ist in dieser undifferenzierten Form natürlich POV und kann so nicht stehen bleiben. Dass sie am Stammtisch, wo der Rassismus gegen Kaukasier blüht, ebensowenig beliebt war, wie beim FSB, Putin und Kadyrow, mag sogar sein, aber dennoch müsste eine solch verallgemeinernde Aussage mit Quellen belegt werden. Ich habe den Eindruck, dass hier mal wieder russisch-nationaler POV eingebracht werden sollte. --Johannes Rohr 23:50, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, der Vergleich mit Claudia Roth ist völlig unangebracht, aber da stand nicht "überaus", sondern "überwiegend". Und ich fürchte, Voevoda hatte damit recht (überwiegend = über 50%). Mit "nationalistischen Kreisen" und "Stammtisch" hast Du sicher auch recht. Aber das sind leider Gottes in Russland anno 2006 die Meinungsmacher. Es ist sinnlos, davor die Augen zu verschließen. Quellen? Gehe mal auf eine beliebige in Russland verbreitete Blogsite ohne ausgeprägte politische Orientierung, sagen wir LiveJournal (über 350.000 russische User!), suche da nach "Политковская". Eben gemacht, und nur von den ersten 10 gefundenen zufälligen Beiträgen drücken nur zwei Bestürzung aus. Die anderen acht sind gleichgültig ("Политковская сейчас по большому счету была отработаным материалом и популярностью пользовалась лишь в узких кругах ограниченых лиц") oder schränken maximal ein "man hätte sie nicht gleich umbringen brauchen", aber ansonsten wird einem schlecht, wenn man das liest - ich sehe bei dir ein ru-2, für die anderen will ich das gar nicht übersetzen :-( - "лично я считаю что эту дуру просто хорошо направляли", "При жизни лила дерьмо на свою Родину и смерть ее тому же послужила.", "Смерть Политковской от пули киллера вызывает усмешку, ибо воздалось гадине по делам её, и по вере её.", "Я-то, по простоте душевной, думала, что сию предательницу замочили давным-давно соответствующие „компетентные товарищи“, а вот на-тебе, еще ходила по русской земле" "Лучший друг и защитник ваххабитов, Анна Политковская получила возможность быть использованной на страницах „Washington Post“ и не преминула этой возможностью воспользоваться" "И шлепнули то дамочку не за "демоктратические идеалы" а просто на бездуховное бабло" "Напиши эта сука хоть раз честно и правдиво!"
Genug?
Ja, das nenne ich repräsentativ (soll ich bis 100 weitermachen? 1000?), und ja, genau das heißt "unpopulär" in der Bevölkerung, wenn nicht schlimmer. -- SibFreak 13:27, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Klar ist das ziemlich widerwärtig, was Du hier zitierst und ich bin froh, dass ich noch ein anderes Russland als dieses kenne, denn sonst könnte man langsam vom Glauben abfallen. Aber "unpopulär" (zumal in Kombination mit "Claudia Roth") ist keine adäquate Beschreibung. Korrekt wäre: "war in Russland aufgrund ihres Engagements heftigen Angriffen ausgesetzt". Genau das zeigen die von Dir beigebrachten Kommentare. Für eine Aussage über "Popularität" müssten wir uns zunächst darüber unterhalten, was dieser Begriff überhaupt bedeuten soll (die Frau war schließlich kein Popstar). In der gegebenen Form ist das POV. --Johannes Rohr 15:13, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wie wäre es mit "bleibt in Russland über ihren Tod hinaus sehr umstritten"? -- Konstantin

Ermordung

Mal ganz abgesehen davon, daß nun wirklich nicht wesentlich ist, ob sie zum Zeitpunkt des Mordes Einkaufstaschen in der Hand hielt oder welche Marke ihr Auto hat (weshalb ich diese Details auch herausgestrichen habe), gibt es unterschiedliche Angaben zur Zahl der Schüsse: Laut englischer und russischer Wikipedia sind es vier (nach ru.wikipedia einer in die Brust und drei in den Kopf), laut dem zitierten russischen Artikel aber nur zwei (nicht drei - "он сделал два выстрела: в грудь и контрольный в голову", nicht den Doppelpunkt übersehen!). Wer's wirklich genau weiß und für wichtig hält, der möge es gern nachtragen. Mravinszky 鳥 02:48, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sorry, dann hat regions.ru eben seine Version geändert. als ich es las, waren es drei. Aber ich gucke mal nach, was ich noch so alles finde - die Art des Mordes ist jedenfalls wichitg, da sie auf einen Auftrgasmörder hindeutet.--Ewald Trojansky 09:27, 12. Okt. 2006 (CEST) Okaym Komsomolka sagt vier, Argumenty i fakty sagt vier, Ria Novosti spüricht vorsichtig von vier Hülsen die Am Tatort gefunden wurden. Ich hab mal mehrer Schüsse - mindestens einen in die Brust und ein Kontrollschuss in den Kopf - daraus gemacht. Kontrollschuss ist als modus operandi eines Auftragskillers allerdings relevant, der Rest kann nach Sachlage umgestaltet werden.--Ewald Trojansky 10:01, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Einfluss

Ihr Einfluss auf das politische Leben in Russland war in den letzten Jahren ihres Lebens eher unbedeutend.

wurde von mir jetzt 2x entfernt, keine Quelle, klingt nach Meinungsäußerung. die Aussagen im Absatz drüber "von vielen Kollegen" usw. klingen nicht nach "unbedeutend" --elya 21:46, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Dann packt doch euren letzten Mut zusammen und zitiert Wladimir Putin zur Rolle Politkowskajas im politischen Leben Russlands, als er sich in Dresden am 10.10.06 folgendermassen äusserte: "Das Maß ihres Einflusses auf das politische Leben im Land war gering" http://www.de.rian.ru/society/20061010/54693371.html
Wozu? Auch das ist eine - hochgradig interessensgeleitete - Meinungsäußerung und keine objektive Aussage. Und wenn schon - dass ein Präsident sich ausführlich zum Tode einer Journalistin äußern - und rechtfertigen - muss, spricht IMHO eindeutig für deren Bedeutung. --Johannes Rohr 00:17, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Halbsperre

Ich habe diese Seite kurzerhand eigenmächtig halbgesperrt, da die penentrante Einbringung von unbelegten Meinungsäußerungen ("Einfluss eher unbedeutend" etc.) langsam nervt. Wer das für falsch hält, möge sich hier äußern... --Johannes Rohr 22:42, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten