Zum Inhalt springen

Tim Thorpe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2022 um 13:05 Uhr durch Fu-Lank (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Timothy "Tim" Thorpe (* 3. Oktober 1983) ist ein britischer Hornist.

Karriere

Tim Thorpe wuchs im südenglischen Hertfordshire auf und besuchte dort zunächst die Watford Grammar School for Boys sowie bis 2002 die renommierte Purcell School mit musikalischem Schwerpunkt. Er sammelte früh Erfahrung in großen Orchestern wie dem National Youth Orchestra of Great Britain (2000-2002)[1], dem European Union Youth Orchestra (2003)[2], sowie dem Gustav Mahler Jugendorchester[3] Im Anschluss an seine Schulbildung erlangte er ein Stipendium für die Guildhall School of Music and Drama, wo er das Hornspielen bei Hugh Seenan studierte. Nur kurze Zeit nach Abschluss seines Studiums trat er eine Stelle als Principal Horn im BBC National Orchestra of Wales an.

Neben seinen Auftritten unterrichtet Thorpe auch am Royal Welsh College for Music & Drama[4], an der Wells Cathedral School[5], außerdem im Rahmen von Meisterkursen für den Bromley Youth Music Trust, die Organisation Music for Everyone[6][7] oder das "National Youth French Horn Ensemble of Great Britain"[8]

Tim Thorpe sopielt ein Instrument des Herstellers Paxman (20 bzw. 23) sowie der Marke Hoyer[9][10].

Diskografie

  • 2014: Malcolm Arnold: The Complete Brass Chamber Music – Fine Arts Brass. Label Nimbus[12]
  • 2009: Midsummer. Label The Audio Concept[14]

Wettbewerbe und Auszeichnungen

2004 war er Preisträger des hochdotierten jährlichen Musikwettbewerbs der Royal Over-Seas League sowie Preisträger des Philip Jones Memorial Brass Awards der Royal Philharmonic Society.[15] [16]

Kritiken

Rian Evans vom Guardian beschrieb Thorpes Hornsolo in Mahlers Vierter Symphonie als „geradezu zauberhaft“ (“The BBCNOW players responded to Otaka with an almost childlike devotion, with Tim Thorpe's horn solos suitably magical…”)[17] und lobte bei Brittens Serenade, dass Thorpe die karge, oftmals düstere Atmosphäre einzufangen weiß. („…the BBCNOW's principal horn, Tim Thorpe, captured the music's more austere, often eerie, atmosphere.”)[18]. Zu Brahms’ Horntrio Opus 40 hebt Rian Evans hervor, wie es bei Tim Thorpe „die Mischung aus eloquentem melodischem Schwung und präzisen Details in Struktur und Farbgebung [war], die die ganze Aufmerksamkeit auf sich zog.“ („With Tim Thorpe in the Horn Trio, Op 40 and Robert Plane in the Clarinet Trio, Op 114, it was the mix of eloquently melodic sweep with precise details of texture and colouring that held the attention.”)[19] Auch Ivan Hewitt vom Telegraph betont in seiner Kritik zum Beethovenkonzert in der Royal Festive Hall „Hornist Tim Thorpe mache dem Stück alle Ehre.“ („…horn player Tim Thorpe did the piece proud.“)[20]


  • BBC BBC Ten Pieces - opening up the world of classical music to the next generation. Kurzfilmreihe der BBC: Tim Thorpe spielt Mozarts Hornkonzert Nr. 4.

Einzelnachweise

  1. National Youth Orchestra Alumni 2000er
  2. European Union Youth Orchestra Yearbook 2003
  3. Gustav Mahler Jugendorchester Ehemalige Mitglieder
  4. Royal Welsh College of Music & Drama Staff
  5. Wells Cathedral School Staff
  6. Bromley Youth Music Trust
  7. Music for Everyone
  8. National Youth French Horn Ensemble of Great Britain Biografie Kursleiter
  9. Paxman
  10. Hans Hoyer
  11. JPC Tim Thorpe
  12. JPC Tim Thorpe
  13. Allmusic Tim Thorpe
  14. Amazon Tim Thorpe
  15. Royal Over-Seas League Preisträger
  16. Royal Philharmonic Society Philip Jones Brass Prize
  17. The Guardian BBCNOW/Otaka, 11. März 2008
  18. The Guardian BBCNOW/Otaka, 9. Juni 2007
  19. The Guardian For the Love of Brahms! Review; 31. Oktober 2011
  20. The Telegraph A deeply moving exploration of Beethoven's despair, plus the best of July’s classical concerts; 5. Juli 2021