Georg Alexander von Müller
Erscheinungsbild
Georg Alexander von Müller (* 1854 in Chemnitz, +1940) war ein deutscher Admiral.
Er war seit 1904 Flügeladjutant Kaiser Wilhelms II, seit 1906 Chef des Marinekabinetts. Von Müller trat 1871 in die Marine ein. Er diente in vielfach wechselnden Stellungen, war Kommandant eines Kanonenbootes in Ostasien, dann Offizier im Stabe des Prinzen Heinrich von Preußen.
Der Adelstitel wurde Müller 1900 zuerkannt. Georg von Müller wuchs in Schweden auf, wo sein Vater als Landwirtschaftslehrer tätig war. Als Chef des Marinekabinetts kam er nicht nur mit fachlichen Fragen, sondern auch mit dem Hof und mit vielen Politikern in Berührung. In seinen Aufzeichnungen setzt er sich intensiv mit der Persönlichkeit Wilhelms II auseinander.
Biographische Werke
- Walter Görlitz (Hrsg.): Der Kaiser ... Aufzeichnungen des Chefs des Marinekabinetts Admiral Georg Alexander v. Müller über die Ära Wilhelms II.; Göttingen 1965
- ders.: Regierte der Kaiser? Kriegstagebücher, Aufzeichnungen und Briefe des Chefs des Marinekabinetts Admiral Georg Alexander v. Müller 1914-1918, Göttingen 1959