Desinformation
Mit Desinformation bezeichnet man die Verbreitung falscher oder irreführender Informationen. Motivation der Desinformation ist, wenn sie nicht tatsächlich irrtümlich geschieht, die Beeinflussung der öffentlichen Meinung oder die Beeinflussung von Gruppen oder potenziellen Käufern, wobei möglicherweise die bewusste Irreführung nur von der obersten zuständigen Ebene geplant und entschieden wird und z.B. Massenmedien z.T. selbst in die Irre geführt werden und diese Falschinformationen in evtl. guter Absicht verbreiten (z.B. der Krieg gegen einige Drogen). Desinformation kann entweder direkt (Lügen, Betrug, Spaming) oder indirekt (subtile Unterdrückung objektiver oder geprüfter Fakten, Verschweigen oder Ablenken von der Wahrheit, Implizieren falscher Urteile) geschehen. Eine Information stellt gesichert dann eine Desinformation dar, wenn sie - bewusst oder unbewusst - verbreitet wird, obwohl sie mit objektiven Maßstäben falsifizierbar ist.
Desinformation kann ein Teil der Öffentlichkeitsarbeit von staatlichen Stellen (z.B. Geheimdienst oder Militär), politischen Parteien und Gruppen, von Lobbygruppen oder von Einzelpersonen ausgeübt werden. Ziel ist Täuschung der Bevölkerung, Stimmungsmache oder Verwirrung des Gegners. Massenmedien wie Presse oder Rundfunk werden bevorzugt zur Desinformation der Bevölkerung genutzt.
Desinformation kommt besonders häufig in totalitären Systemen vor. In Ländern mit freier, pluralistischer Presse ist Desinformation um einiges erschwert, da sie enttarnt, und durch Recherche widerlegt werden kann; sie findet jedoch auch hier regelmäßig von verschiedensten Seiten statt, muss aber um einiges subtiler betrieben werden, um langfristig Erfolg zu haben. So wendet etwa die amerikanische Regierung zur Verschleierung von verdeckten Operationen ihrer Geheimdienste gegenüber der Öffentlichkeit das Konzept der Plausible Deniablity an.
Im weiteren Sinn ist Desinformation auch die gezielte Überversorgung mit aus der Rezipientenperspektive objektiv nutzlosen Informationen, welche die aus dieser Perspektive wichtigen Informationen überdecken.
Ein Beispiel für eine staatliche Desinformation ist die 1986 von der Sowjetunion zunächst verbreitete Aussage über die Harmlosigkeit des Reaktorunglückes von Tschernobyl. Weitere Beispiele stellen die angebliche Misshandlung von Babys durch irakische Soldaten im Golfkrieg von 1991 dar, die für Empörung in der Bevölkerung sorgte, aber später als Falschmeldung einer Werbeagentur enttarnt wurde, oder gefälschte Dokumente über Massenvernichtungswaffen vor dem Irakkrieg, die der UNO vorgelegt wurden. Desinformation diente hier der Vorbereitung von Kriegen.
Dem Staatssicherheitsdienst der DDR und anderen Geheimdiensten anderer Staaten des Warschauer Pakts werden zahlreiche Desinformationskampagnen während des Ost-West-Konflikts zugeschrieben. Dazu gehörte auch die angebliche Beteiligung des Bundespräsidenten Heinrich Lübke am Entwurf von Konzentrationslagern.
Im Jahr 2002 wurde eine erhebliche Etataufstockung einer Abteilung des Pentagon bekanntgegeben, die für Täuschung und Informationssteuerung unter dem Minister Donald Rumsfeld, insbesondere in Spannungsfällen, zuständig ist.
Desinformation -:- Propaganda
Ein eng benachbarter Begriff ist die Propaganda. Die Trennlinie zwischen beiden ist unscharf, doch im üblichen Sprachgebrauch ist Desinformation
- der Inhalt einer Propaganda-Aktion, oder
- eine Propaganda, die nur an eine relativ begrenzte Zielgruppe gerichtet ist. In diesem Sinn ist Propaganda eher etwas, was für ein großes, anonymes Publikum bestimmt ist.
Siehe auch
- Operative Information
- Spin Doctor
- Medienmanipulation, Medientheorie
- Kommunikationsguerilla
- Salamitaktik
- Wahrheit, Realität, Wahrnehmung
- Werbung
- Fnord
Weblinks
- http://www.zeit.de/archiv/1997/40/morath.txt.19970926.xml - Realität ist nicht wirklich - Informationen über die desinformierte Gesellschaft (Die Zeit - Wissen)
- http://www.hillandknowlton.com - Agentur für (u.a. politische) PR
- http://www.heise.de/tp/r4/artikel/14/14271/1.html - Telepolis-Artikel über die sog. Brutkastenlüge
- http://news.orf.at/index.html?url=http%3A//news.orf.at/ticker/171755.html%3Ftmp%3D15960 - Desinformation in Nordkorea