Zum Inhalt springen

Switch (Netzwerktechnik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2003 um 15:12 Uhr durch Diddi (Diskussion | Beiträge) (wikif, typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein Switch ist ein elektronisches Gerät zur Verbindung von Netzwerk-Segmenten. Dies erfolgt auf den Schichten 1 (Physikalische Schicht) und 2 (Sicherungsschicht) des OSI-Modells. Ein Switch wird wegen der ähnlichen Eigenschaften zur Bridge oft auch als Multi-Port-Bridge bezeichnet.
Er arbeitet ähnlich wie ein Hub, allerdings mit einem anderen internen Aufbau. Der Switch hat einen internen Hochgeschwindigkeitsbus (Backplane), über den die Ports miteinander verbunden sind. Zwischenspeicher (Datenpuffer) sorgen dafür, dass möglichst keine Daten fallen gelassen werden.

Ein Switch wird auch als Multi-Port-Bridge bezeichnet, da er ebenfalls auf

Switches haben folgende Vorteile:

  • Wenn zwei Netzwerk-Teilnehmer gleichzeitig senden, gibt es keine Datenkollission, da der Switch intern über die Backplane beide Sendungen gleichzeitig übermitteln kann. Sollte an einem Ausgangsport die Daten schneller ankommen, als sie über das Netz weitergesendet werden können, werden die Daten gepuffert. Wenn möglich wird Flow Control benutzt, um den/die Sender zu einem langsameren Verschicken der Daten aufzufordern.
  • Der Switch zeichnet in einer Forwarding Tabelle auf, welches Gerät (z.B. PC) über welchen Port erreicht werden kann. Hierzu werden die MAC-Adressen (der Sender) der Frames gespeichert. So werden Daten im Idealfall nur an den Port weitergeleitet, an dem sich tatsächlich der Empfänger befindet. Dies stimmt jedoch nicht für Broadcasts, da diese an alle Ports weitergeleitet werden (Flooding), außer an den Port, auf dem der Broadcast angekommen ist.
  • Der Full-Duplex-Modus kann benutzt werden, so das an einem Port gleichzeitig gesendet und empfangen werden kann. In diesem Fall kann es überhaupt keine Kollisionen mehr geben und die Geschwindigkeit wird (theoretisch) verdoppelt.
  • An jedem Port kann unabhängig die Geschwindigkeit und der Duplex-Modus ausgehandelt werden.

Siehe auch